HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 20:13:09)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. Februar 2023, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrheim St. Theresia, Fuetererstr. 23, 80637 München (Eingang:Fuetererstr. 21)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) U-Bahn-Haltestelle am Rotkreuzplatz: 1. Anzeige der Zeiten, in denen die Laufrichtung der Rolltreppe nur nach oben geht; 2. Die Rolltreppenlaufrichtung, die nur nach oben geht, soll um 17.00 Uhr enden.


20-26 / V 07315 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
U-Bahn-Haltestelle am Rotkreuzplatz: 1. Anzeige der Zeiten, in denen die Laufrichtung der Rolltreppe nur nach oben geht; 2. Die Rolltreppenlaufrichtung, die nur nach oben geht, soll um 17.00 Uhr enden. Empfehlung Nr. 20-26 / E 00567der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen- Nymphenburg am 05.05.2022
2.
(E) + (U) Aufstellung eines Schildes zur Ladetätigkeit an der Landshuter Allee (im Bereich zwischen Nymphenburger Str. und Blutenburgstr.) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00577 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022


20-26 / V 08577 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aufstellung eines Schildes zur Ladetätigkeit an der Landshuter Allee (im Bereich zwischen Nymphenburger Str. und Blutenburgstr.) Empfehlung Nr. 20-26 / E 00577 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 05.05.2022
3.
(N) Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) Ruffini Gaststätten GmbH - Orffstraße 22-24

20-26 / T 041390 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
CSU-Fraktion und FDP-Fraktion: Antrag - Sanierungsarbeiten am Landshuter Allee Tunnel nutzen!
2.
FDP-Fraktion: Antrag - Lazarettstraße - Teil-Umgestaltung

20-26 / T 040967 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
CSU-Fraktion: Antrag - Sachstand Radroute Olympiapark-Maxvorstadt und Machbarkeitsstudie zur Rad- und Fußverkehrsbrücke über die Schwere-Reiter-Straße
3.3
Anhörungen
1.
6. Planänderung im PFA 1 der 2. S-Bahn-Stammstrecke (Erkundungs- und Rettungsstollen) Bahn-km 103,280 bis 105,996 der Strecke 5547 Bf München Laim - München Leuchtenbergring Bft in der Landeshauptstadt München - Stellungnahmeersuchen des PLAN bis zum 17.02.2023 -

20-26 / T 040677 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Erinnerungsverfahren Hanfstaenglstraße zwischen Volpinistraße und Dall' Armistraße Fahrbahnsanierung / AV-Maßnahme Mitte Mai 2023

20-26 / T 041103 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren Stuberstraße Fahrbahnsanierung / AV-Maßnahme Mitte Mai 2023

20-26 / T 041171 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Bestellung von TOPO-Boxen als städtische Leistung (bsl) - bitte Hinweis des MOR zur Bestellung und zur Mitteilung des infrage kommenden Standorts beachten -

20-26 / B 04167 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrssituation am Winthirplatz - Busanfahrt Jugendherberge und Gestaltung Renatastraße - vertagt aus 01/2023 -
3.
Antrag Parkplatz Hirschgarten - Bürgeranliegen an den BA 9 aus 01/2023 - Antwortschreiben des BAU -

20-26 / T 041005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fahrrad-Freigabe für Fußgängerbrücke Braganzastraße - Heideckstraße - Bezug: TOP 3.2.10. aus 12/2022 - Rückmeldung des BAU -

20-26 / T 041051 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ampel am Fußgängerüberweg in der Nymphenburger Straße - Ecke Alfonsstraße - Bürgeranliegen an den BA 9 aus 12/2022 - Antwort-Mail des MOR -

20-26 / T 041098 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Mobilitätsstrategie 2035 Einstieg in die Teilstrategie Wirtschaftsverkehr – Urbane Logistik


20-26 / V 08014 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.06.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03507) wurde mit der Mobilitätsstrategie 2035 auch die Entwicklung einer Teilstrategie zum Wirtschaftsverkehr beschlossen. Zuvor hatte der Mobilitätsausschuss am 21.07.2021 (Sitzungsvorlage 20-26 / V 03540) bereits die Erstellung eines Logistikkonzepts im Rahmen des BMVI-Programms zur Förderung der städtischen Logistik beschlossen. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat im Rahmen der Erstellung des ersten Teils der Teilstrategie Wirtschaftsverkehr ein Sachstandsbericht zum urbanen Logistikkonzept sowie die Beschreibung erster Umsetzungsmaßnahmen und ein Ausblick auf die weiteren Handlungsschritte gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage Antrag des Referenten Gesucht werden kann im RIS nach: Wirtschaftsverkehr, Logistik Ortsangabe: Gesamtstadt
2.
Parkraummanagement - Lizenzgebiet Rotkreuzplatz Süd - Renatastraße Verkehrsrechtliche Anordnung (Mischparkregelung)

20-26 / T 040482 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Einladung zur Online-Veranstaltung „Perspektiven der Fahrradmobilität in ländlich geprägten Regionen“ am 6. März 2023

20-26 / T 041176 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Untersuchung der Parkplatzauslastung in Gern 2021 - Ergebnisbericht des MOR aus Mai 2021

20-26 / T 041185 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
(N) Sommerstraße im BA9
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Sachstand Abriss / geplanter Neubau am Leonrodplatz 2

20-26 / T 041219 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Anhörungen
1.
Nibelungenstraße 57-57 a Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage
4.4
Antwortschreiben
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(N) Öffentlichkeitsbeteiligung „PaketPost-Areal“ (Bplan Nr. 2147) mit öffentlicher Erörterungsveranstaltung am 13.02.2023

20-26 / T 041396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.6
Verschiedenes
1.
Vorstellung des Projekts "Klarastraße 11" - hinsichtlich beider Bauabschnitte - durch einen Vertreter der GWG

20-26 / T 040571 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
PaketPost-Areal Erörterungsveranstaltung des PLAN

20-26 / T 040741 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
4.
(N) Vorstellung Parksysteme, Ive Nekic von der Firma Klaus Multiparking GmbH
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München Ökologische Aufwertung der Ausgleichsfläche In den Kirschen - Folgeantrag für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2023 2.077,50 Euro; Az. 0262.0-9-0617

20-26 / V 08825 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme "Ökologische Aufwertung der Ausgleichsfläche In den Kirschen" - Folgeantrag für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2023 des Vereins BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München in Höhe von 2.077,50 Euro.
5.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Hitzeknigge - vertagt aus 11/2022 -

20-26 / T 035968 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Hochbeete im öffentlichen Raum - Wolfgang-Früchtl-Straße

20-26 / T 040490 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Situation an den Müllcontainern am Hirschgarten-Parkplatz

20-26 / T 040562 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Probleme mit der Wertstoffinsel Kreuzung Stupfstraße / Karl-Schurz-Straße

20-26 / T 040582 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Aufnahme eines Wohngebiets (Helene-Weber-Allee, Gertrud-Bäumer-Straße etc.) in den regelmäßigen Reinigungsplan der Landeshauptstadt München

20-26 / T 041083 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - De-la-Paz-Straße 12 b - Dachauer Straße 128 (vertagt aus 01/2023)

20-26 / T 040553 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
FDP-Fraktion: Mülleimer Kuglmüller - Ecke Stuberstraße aufstellen
2.
Rauchverbot am S-Bahnhalt Donnersbergerbrücke beschildern, kommunizieren und durchsetzen - - Bürgeranliegen an den BA 9 aus 11/2022 - Rückmeldung der Deutschen Bahn -

20-26 / T 040801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ölfleck Gorillas Lothstraße 3 - Bürgeranliegen an den BA 9 aus 09/2022 - Antwortschreiben des RKU -

20-26 / T 040803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Silvester-Knallerei - Bürgeranliegen an den BA 9 aus 01/2023 - Antwortschreiben des KVR mit erneuter Bitte des Bürgers an den BA sich des Themas anzunehmen -

20-26 / T 040966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Umsetzung Biodiversitätskonzept in Ausgleichs- und Biotopflächen, Straßenbegleitgrün und Grünanlagen Naturschutz voranbringen IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München Antrag Nr. 20-26 / A 02009 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021

  • 20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 02009: Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern. Inhalt Darstellung des Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl. Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns, das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden. 6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse der öffentlichen Grünflächen wird berichtet. 7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriff: - Ausgleichsflächen Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
5.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
1.
Laternen am Basketballplatz im Grünwaldpark - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 6.2.2. aus 12/2021 -

20-26 / T 040486 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Reparatur der Informations- und Orientierungsstelen am Westfriedhof

20-26 / B 02456 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung (ZeS) - Abbruch/Neubau Unterrichtung zu Palestrinastraße 2 a

20-26 / T 040674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
1.
Migrationsbeiratswahl 2023: - Wahlaufruf zur Migrationsbeiratswahl 2023 - evtl. Infoveranstaltung im Trafo

20-26 / T 041135 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Einsatz von VIN ("Vermittlung in Nachbarschaften") in Neuhausen

20-26 / T 041134 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Demokratiemobil 2023 in Neuhausen

20-26 / T 041136 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Maßnahmen von AKIM an der Gerner Brücke 2023
5.
Planung der UA-Sitzungen in 2023
6.
Berichte der Beauftragten
7.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
8.
(N) Termine: - 15.02.2023, 17:30 Uhr: Nachtspaziergang Thema Sicherheit für Frauen; Treffpunkt Backstage (mit dem Rad) - 27.02.2023, 16:30 Uhr: Vorstellung VIN im Sozialreferat Franziskanerstr. 8, Delegation (Stummvoll, Waldner, Knorr-Köning, Staufenbiel); - 20.03.2023, 18:30 Uhr: Jahrestreffen der BA mit dem Sozialreferat, Orleansplatz 11; 15.06.2023: BA-Jobbörse
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "AlmResidency" AlmResidency #7, Ausstellung vom 26.02. bis 05.03.2023 2.850,00 Euro; Az. 0262.0-9-0623

20-26 / V 08796 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: AlmResidency #7, Ausstellung vom 26.02. bis 05.03.2023 in Höhe von 2.850,00 Euro der Initiative "AlmResidency".
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "asperformance" Lärmen. Lösen. Zerschmettern - Teilprojekt des tänzerischen Forschungsprojektes vom 01.03.2023 bis 31.12.2023 4.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0621

20-26 / V 08704 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für einen Teil der Maßnahme Lärmen. Lösen. Zerschmettern - Ein tänzerisches Forschungsprojekt vom 01.03.2023 bis 31.12.2023 der Initiative "asperformance" in Höhe von 4.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Kultüren" Kultüren 2023, Kunst in Neuhausen vom 14.10. bis 15.10.2023 2.950,00 Euro; Az. 0262.0-9-0624

20-26 / V 08766 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Initiative "Kultüren" für die Maßnahme: Kultüren 2023, Kunst in Neuhausen vom 14.10. bis 15.10.2023 in Höhe von 2.950,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget AsylArt e.V. Musik-Theater „Im Narrenland“ und Konzert „Kongo-Soul and more“ am 26.03. und 02.04.2023 800,00 Euro; Az. 0262.0-9-0622

20-26 / V 08727 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 des Vereins AsylArt e.V. für die Maßnahmen Musik-Theater „Im Narrenland“ und Konzert „Kongo-Soul and more“ am 26.03. und 02.04.2023 in Höhe von 800,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Young Pathos Kollektiv“ Theaterproduktion "Young Pathos Kollektiv / Legal Highs" vom 25.03. bis 18.06.2023 4.002,50 Euro; Az. 0262.0-9-0625

20-26 / V 08835 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Theaterproduktion "Young Pathos Kollektiv / Legal Highs" vom 25.03. bis 18.06.2023 der Initiative „Young Pathos Kollektiv“ in Höhe von 4.002,50 Euro.
7.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Öffentlicher Bücherschrank / Tauschbücherei an der Ecke Wendl-Dietrich-Straße / Winthirplatz

20-26 / T 041095 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.3
Anhörungen
7.4
Antwortschreiben
1.
Gestaltung Unterführung Willy-Gebhardt-Ufer - Bezug: TOP 7.1.1. aus 11/2022 - Antwortschreiben des BAU -

20-26 / T 041064 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Kreativlabor stärken Kreativquartier: künstlerisches Beleuchtungskonzept beauftragen Antrag Nr. 20-26 / A 00790 von Herrn StR Leo Agerer vom 03.12.2020 Kreativquartier: Bandübungsräume umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 00791 von Herrn StR Leo Agerer, Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 03.12.2020 Mietpreisminderung Kreativquartier BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 01812 des Bezirksausschussesvdes Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 23.02.2021 Antrag zur Ausweitung des Konzeptes zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen Antrag Nr. 20-26 / A 01147 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Soziale und kulturelle Bildungsarbeit im Kreativquartier etablieren – Jugendliche und junge Erwachsene stärken Antrag Nr. 20-26 / A 01148 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Kreativquartier – Viertelarbeit stärken und ausbauen Antrag Nr. 20-26 / A 01149 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021 Vergabestrukturen im Kreativquartier transparent gestalten Antrag Nr. 20-26 / A 01150 von Herrn StR Stefan Jagel, Herrn StR Thomas Lechner, Frau StRin Brigitte Wolf vom 08.03.2021


20-26 / V 06687 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zum Kreativlabor dargestellt, Herausforderungen identifiziert und Anpassungsvorschläge vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Darstellung verschiedener Finanzierungen in nichtöffentlicher Sitzungsvorlage. Entscheidungsvorschlag: Das Konzept von Teleinternetcafé/TH Treibhaus wird bestätigt. Die MGH wird als künftige Eigentümerin bestätigt. Zur Stärkung der Nutzer*innenbeteiligung wird ein dreitägiger Workshop mit allen Nutzer*innen durchgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MGH; Kreativquartier; Eigentums- und Betriebsmodell; Kunst; Kultur; Beteiligung Ortsangabe: München, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg, 4. Stadtbezirk Schwabing-West, Dachauer Straße, Schwere-Reiter-Straße, Heßstraße
2.
(N) Zuwendung an den Labor e. V. für die Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Kreativlabor - Finanzierung Workshops zur Zukunftsorientierung Kreativlabor - Beschlussentwurf für die Sitzung des Kulturausschusses am 09.02.2023 zur Kenntnisnahme - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08921 -

20-26 / T 041447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Mitteilung zur Grundstücksübertragung des Kreativlabors / Tlfl. auf die MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH

20-26 / T 041524 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.6
Verschiedenes
1.
BA-Kiosk Kreativlabor - weiteres Vorgehen - Termin Leitung PLAN AG Kreativlabor und KULT im UA Kultur für Februar ist erfolgt

20-26 / T 041069 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
8.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Genehmigung zur Leitung von Sportkursen im Hirschgarten

20-26 / T 040479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Kürzungen für Gelder für Schulfahrten - Auswirkungen auf Abituraufgaben - Mehrkosten für Eltern

20-26 / T 040985 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Einladung des Unterausschusses Bildung des BA 9 an das Käthe-Kollwitz-Gymnasium

20-26 / T 041003 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Zuschuss für städtische Bäder an Bürger_innen
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
1.
Einzelne freie Räume in städtischen Kitas temporär an andere Kindertagesbetreuungseinrichtungen untervermieten
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren

20-26 / V 06175 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für Grundschulen, Mittelschulen und Förderzentren Inhalt: Darstellung der prognostischen Entwicklungen sowie der Maßnahmen im Bereich der Grund-, Mittelschulen und Förderzentren; Beantwortung der BA-Anhörung Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung für die Münchner öffentlichen Grund-, Mittelschulen sowie Förderzentren. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, Grundschule, Mittelschule, Förderzentren Ortsangabe: -/-
2.
Mitteilung des BAU zu: Entfernen von Spielgeräten und / oder Freizeiteinrichtungen im Hirschgarten / Elefantenspielplatz

20-26 / T 041006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
(N) Ortstermin im Dantebad
3.
(N) BA-Liste Jahresempfang
4.
(N) Zugänge Hirschbergschule
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
9.3
Anhörungen
1.
(N) Eilentscheidung Anhörung zu einer Veranstaltung auf öffentlichem Grund - SPD-Sommerfest am 08.07.2023 auf dem Rotkreuzplatz - Rückmeldefrist gegenüber dem KVR bis zum 28.02.2023 -

20-26 / T 041661 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Eilentscheidung Anhörung – Bezirksübergreifender Antrag CultureClouds e.V. Zirkus Pumpernudl, städtische Grünanlagen – 31.03.2023-02.07.2023 - Rückmeldefrist gegenüber dem KVR bis zum 13.03.2023 -

20-26 / T 041898 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
1.
Antrag des BA 9 an das Stadtteilkulturzentrum Neuhausen-Nymphenburg: Sitzungstermine des BA 9 im "Neuhauser Trafo" in 2024 und 2025 - Antwortschreiben des Stadtteilkulturzentrums - Bezug: TOP 9.2.1. aus 12/2022 -

20-26 / T 041013 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
9.6
Verschiedenes
10.
Nichtöffentliche Sitzung