RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 11:10:06)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. September 2023, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen
in der Marianne-Hoppe-Str. 5
(Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt)
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung des 22. Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied mit Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder in der Marianne-Hoppe-Str. 5 (Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt)
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen-,
2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Marianne-Hoppe-Str. 5, Federseestraße, Henschelstraße 2.Bauabschnitt, Nutzer*innenbedarfsprogramm
Ortsangabe
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied, Marianne-Hoppe-Str. 5, Henschel-/Federseestraße 2. Bauabschnitt
2.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Scherzerstraße 1 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der MKG Kita Immobilien GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Scherzerstraße 1 in 81476 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 50 neue Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
2.997.121 € Gesamtkosten des Projekts
1.920.087 € Baukostenzuschuss LHM
710.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Scherzerstraße 1 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.920.087 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Scherzerstraße 1 in 81476 München
3.
Investitionsförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Blumenstraße 37
im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Münchner Küken GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Blumenstraße 37 in 80331 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 34 neue Krippenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
1.795.774 € Gesamtkosten des Projekts
1.153.329 € Baukostenzuschuss LHM
427.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Blumenstraße 37 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.153.329 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
Blumenstraße 37 in 80331 München
4.
Multimedialandschaft für Kinder - MuLa
Folgeausschreibung, Neuvergabe Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung
Vertragszeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2026
Kurzinfo:
Anlass
Der derzeit laufende Rahmenvertrag für Multimedialandschaften an städtischen Kindertageseinrichtungen endet am 31.12.2023 und soll für den Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2026 neu ausgeschrieben werden.
Inhalt
Informationen zu den Multimedialandschaften, zur geplanten Ausschreibung sowie zur Finanzierung der Maßnahme.
Gesamtkosten/-erlöse
Die Kosten dieser Maßnahme werden in der nichtöffentlichen Beschlussvorlage beziffert.
Entscheidungsvorschlag
Die Multimedialandschaften werden für den Vertragszeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2026 neu ausgeschrieben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Multimedialandschaften, Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung
Ortsangabe
-/-
5.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“
2017 bis 2021 – Landesmittel
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Kinderkrippe am Schlößlanger 10a
im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Erhöhung des Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag der MKG Kita Immobilien GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin hat am Schlößlanger 10a in 80939 München durch Neu- und Umbau eine Kinderkrippe mit 60 neuen Krippenplätzen bereitgestellt.
Inhalt:
Begründung für den Neu- und Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
2.540.274 € Gesamtkosten des Projekts
2.001.633 € Baukostenzuschuss LHM
1.093.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag:
Für den Neu- und Umbau einer Kindertageseinrichtung am Schlößlanger 10a wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.001.633 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:Schlößlanger 10a, 80939 München
6.
Grundsatzsachbearbeitung SoJA-14plus –
Darstellung der Effekte und Ziele
Kurzinfo:
Anlass
• Personalausstattung Grundsatz SoJA-14plus
Inhalt
• Darlegung Effekte und Ziele
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Fachverfahren SoJA-14plus
Ortsangabe
-/-
7.
Schulische Inklusion- Neuordnung von
Schulbegleitung, Umsetzung Pool-Lösungen
Darstellung des aktuellen Sachstandes
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der Zuschaltung von 5,5 VZÄ für schulische Inklusion
- Beschluss der Zuschaltung von 0,5 VZÄ als SoJA-Multiplikator*innen
Inhalt
- Darstellung des aktuellen Sachstandes
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Eingliederungshilfe
- BTHG
- SoJA-WebFM
Ortsangabe
-/-
8.
Trägerauswahl für Jugendsozialarbeit an
Schulen (JaS)/Schulsozialarbeit (SchSA) an drei
Grundschulen im Stadtbezirk 19
Information über eine Direktvergabe der
Trägerschaft für JaS/SchSA an einer Grundschule
im Stadtbezirk 14
19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
14. Stadtbezirk - Berg am Laim
Kurzinfo:
Anlass
• Neueinrichtung von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), alternativ
Schulsozialarbeit (SchSA) an drei Grundschulen im regionalen Verbund
• Folgebeschluss zur Umsetzung des Beschlusses der Vollversammlung des
Stadtrats am 27.11.2019, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16494 und der
Bekanntgabe der ausgewählten Schulstandorte, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00338
am 01.12.2020 im Kinder- und Jugendhilfeausschuss (KJHA)
• Folgebeschluss zur Umsetzung des Beschlusses der Vollversammlung
des Stadtrats vom 19.01.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04725 und
des Beschlusses des KJHA vom 08.03.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05548
Inhalt
• Darstellung des Trägerauswahlverfahrens
• Ergebnis des Trägerauswahlverfahrens
• Direktvergabe von JaS/SchSA an den Träger des Kooperativen Ganztags
an einer Grundschule im 14. Stadtbezirk
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Zustimmung zur Auswahl des Trägers Internationaler Bund e. V.,
IB Süd (IB e. V.) für die Trägerschaft der JaS/SchSA an drei Grundschulen
• Finanzielle Förderung des Trägers IB e. V. (Fehlbedarfsfinanzierung)
• Die Direktvergabe der Trägerschaft der JaS/SchSA an den Träger Diakonie
Rosenheim - Jugendhilfe Oberbayern an der Grundschule St.-Veit-Straße im
14. Stadtbezirk wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Trägerauswahl für Jugendsozialarbeit an Schulen
• Ausbau von SchSA/JaS an Grundschulen im Stadtbezirk 19
• Ausbau von SchSA/JaS an Grundschulen im Stadtbezirk 14
Ortsangabe
• 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln:
Grundschule Berner Str.
Grundschule Zielstattstr.
Grundschule Königswieser Str.
• 14. Stadtbezirk Berg am Laim
Grundschule St.-Veit-Str.
9.
Auswahl der Trägerschaft der öffentlichen
Ausschreibung "Trägerauswahlverfahren eigener Art
Jugendhilfeeinrichtung Bayerstraße"
2. Stadtbezirk - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Kurzinfo:
Anlass
- Trägerschaftsvergabe für die öffentliche Ausschreibung
des Auswahlverfahrens eigener Art der
„Jugendhilfeeinrichtung Bayerstraße“
Inhalt
- Empfehlung zur Trägerschaft
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur vorgeschlagenen Auswahl des Trägers
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Trägerauswahlverfahren eigener Art
- Notschlafstelle
Ortsangabe
- Stadtbezirk 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
10.
Belastungssituation in den bürgernahen Diensten
der Sozialbürgerhäuser
Kinderschutz in den Sozialbürgerhäusern -
Entlastung der Bezirkssozialarbeit durch
eine "Erweiterte Leitstelle für Inobhutnahmen"
Kurzinfo:
Anlass
- Sicherstellung des Kinderschutzes in den Sozialbürgerhäusern (SBH)
und der Zentralen Wohnungslosenhilfe (WP/OP)
- Personalsituation und Belastung in den Diensten der Bezirkssozialarbeit (BSA)
und der Vermittlungsstellen (VMS)
Inhalt
- Kinderschutz in den SBH und WP/OP
- Entwicklungen der Bezirkssozialarbeit (BSA 0-59, BSA 60plus und BSA Wolo),
der VMS und der Grundsicherung im Alter (SGB XII)
- Unterstützung der Sozialpädagog*innen in den SBH und WP/OP
- Fachkräftemangel und notwendige Schritte
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Stationäre Jugendhilfe
- Erwachsenenhilfe
- Altenhilfe
- Grundsicherung im Alter
Ortsangabe
-/-