HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 17:20:33)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. September 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
1.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Verkehrliche Neuordnung der Tegernseer Landstraße – Umgestaltung des Tegernseer Platzes Vorstellung des Gestaltungskonzeptes einschließlich der Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung und weiteres Vorgehen im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten


20-26 / V 09810 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umsetzung des Beschlusses der VV des Stadtrates „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt, Verkehrliche Neuordnung der Tegernseer Landstraße“ (SV Nr. 14-20 / V 03073) zur Umgestaltung des Tegernseer Platzes Inhalt Gestaltungskonzept und weiteres Vorgehen Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Dem Gestaltungskonzept des Tegernseer Platzes wird als Grundlage für die weitere Planung zugestimmt. 2. Dem Entfall des westlichen U-Bahnabgangs und der Verbreiterung des mittleren U-Bahnabganges sowie dem Entfall der 4 Bestandsbäume auf der Westseite des Platzes gemäß den Ausführungen unter den Punkten Nr. 2 und Nr. 5 des Vortrages wird zugestimmt. Die Offenhaltung der Tram Südtangente und des Tram Cityrings wird in der weiteren Planung sichergestellt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Neugestaltung des Platzes die Entwurfsplanung zu erarbeiten und anschließend die Projektgenehmigung herbeizuführen. Die durch die Stadtwerke München GmbH erarbeiteten Planungen - siehe Ziffer 5 des Vortrages - sind hierbei zu berücksichtigen. 4. Die SWM wird gebeten, für den Rückbau des westlichen U-Bahnabgangs, die Erweiterung und Verlegung des mittleren U-Bahnabgangs sowie den barrierefreien Haltestellenausbau die erforderlichen Planungsschritte sowie die Genehmigungsplanung zu erarbeiten, um das Genehmigungsverfahren nach Personenbeförderungsgesetz (PBefG) bei der Regierung von Oberbayern durchzuführen. Suchbegriffe: - Platzgestaltung - Radwege Ortsangabe - Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten - Tegernseer Platz - Tegernseer Landstraße - Icho- / Werinherstraße - Silberhornstraße / Deisenhofener Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag