HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 12:19:58)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. September 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sportausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
FC Rot-Weiß Oberföhring e. V. Verlängerung des Mietvertrags über das Grundstück Flst. Nr. 470, Gemarkung Oberföhring an der Johanneskirchnerstr. 72, 81927 München

20-26 / V 10580 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des FC Rot-Weiß Oberföhring e.V. auf Anpassung des Mietvertrages Inhalt: Darstellung der Vertragskonditionen Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Befürwortung der Vertragsverlängerung Gesucht werden kann im RIS auch unter: FC Rot-Weiß Oberföhring e.V., Johanneskirchnerstr. 72, Vertragsverlängerung Ortsangabe: Johanneskirchnerstr. 72, 81373 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Nachnutzung der derzeitigen Trainingshalle des Olympia-Eissportzentrums als Actionsportzentrum Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 - 2027

20-26 / V 10715 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Fertigstellung des SAP Garden im Sommer 2024, in dem die Landeshauptstadt München (LHM) über 8.000 Eisstunden pro Jahr angemietet hat, soll das derzeitige Eissportzentrum im Olympiapark für den Eissport geschlossen werden. Die bisherige Trainingshalle soll dann auf der Basis des gemeinsam zwischen der Olympiapark München GmbH (OMG) und dem Referat für Bildung und Sport erarbeitete Grundlagenkonzepts für den Actionsport zwischengenutzt werden. Inhalt: Es wird das Konzept für die sportliche Zwischennutzung der ehemaligen Eissport-Trainingshalle als Actionsportzentrum vorgestellt. Das Referat für Bildung und Sport soll mit dem Beschluss die entsprechenden Mittel für die Ersteinrichtung für die Actionsportbedarfe erhalten. Gesamtkosten/-erlöse: 1.700.000 € (netto) als Sachkosten für die Ersteinrichtung Entscheidungsvorschläge: Dem Konzept zur Nachnutzung der ehemaligen Trainingshalle des Olympiaeissportzentrums als Actionsportzentrum wird zugestimmt. Das Referat für Bildung und Sport wird auf der Basis dieses Beschlusses beauftragt, gemeinsam mit der OMG einen Geschäftsbesorgungsvertrag auszuarbeiten und gesondert dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die dauerhaften Kosten der Geschäftsbesorgung durch Umschichtung aus eigenen Budgetmitteln anzumelden. Das derzeit gültige Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027 wird in der Investitionsliste beim UA 5530, Maßnahmennummer 5530.7510 um 1.700.000 € für die Ersteinrichtung des Actionsportzentrums geändert. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Olympia-Eissporthalle, Olympia-Eissportzentrum, Actionsportzentrum Ortsangabe: Milbertshofen, Olympiapark

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Förderung der Münchner Sportvereine Unterhaltszuschüsse für Vereinssportanlagen 2023

20-26 / V 10680 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bezuschussung von besitzenden Münchner Sportvereinen im Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien Inhalt Herleitung der Zuschusssummen und Berechnung der Zuschüsse für Münchner Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter Förderung der Münchner Sportvereine Unterhaltszuschüsse für Vereinssportanlagen 2023 Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2023

20-26 / V 10718 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bezuschussung von Münchner Sportvereinen für den laufenden Sportbetrieb im Rahmen der städtischen Sportförderrichtlinien (§ 3 Sportbetriebspauschale) Inhalt: Der Verfahrensablauf und Erfahrungen mit der Sportbetriebspauschale werden geschildert. Die Berechnungsergebnisse werden präsentiert Gesamtkosten/Gesamterlöse: --- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2023 Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Sportentwicklungsplanung Münchner Norden

20-26 / V 09721 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Berichterstattung Prozess der Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden Inhalt: • Bestandsdaten Münchner Norden (Demografie, organisierter Sport, Sportinfrastruktur) • Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten im Münchner Norden • Münchner Weg der Sportentwicklungsplanung - Prozess der Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden (inkl. Methodik, Leitziele und partizipativem Prozess) • Schlussfolgerung (inklusive zukünftige Vorgehensweise), Fazit und Übertragbarkeit Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: • Strategische Neuausrichtung der Sportentwicklungsplanung durch zukünftige Synchronisierung mit der übergeordneten Stadtplanung. • Konzeption und Kostenplanung für die Umsetzung einer digitalen Informationsplattform zum Sport in München. • Maßnahmen für den Münchner Norden im Sinne des Vortrags Ziffer 4.1.3 voranzutreiben. • Aufnahme von Kindern und Jugendlichen für zukünftige Stichprobenziehungen (Bevölkerungsbefragungen, Sportverhaltensstudien etc.) Gesucht werden kann im RIS auch unter: SEP; Sportentwicklungsplanung im Münchner Norden; Sportverhaltensstudie Ortsangabe: Münchner Norden (Stadtbezirke 10, 11, 12, 23, 24)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)