HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 03:39:32)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. September 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Einführung der "Gelben Tonne" für Plastikabfälle und recyclebare Verpackungen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01297 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023 Münchner Müllmanagement "Gelbe Tonne" einführen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01180 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 - Schwanthalerhöhe am 02.05.2023 Zero-Waste Projekt erweitern / verbessern Empfehlung Nr. 20-26 / E 01144 der ürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 25.04.2023 Zero-Waste Projekt erweitern / verbessern Empfehlung Nr. 20-26 / E 01094 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 15.03.2023


20-26 / V 10617 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Siehe Beschlussdokumente

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Sauberkeit der Wertstoffcontainer im gesamten Stadtgebiet Empfehlung Nr. 20-26 / E 01330 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 21.06.2023


20-26 / V 10763 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 20-26 / E 01330 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 21.06.2023 Inhalt: Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01330 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart fordert Sauberkeit der Wertstoffinseln im gesamten Stadtgebiet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01330 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart wird bereits gefolgt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wertstoffinseln Ortsangabe: München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Entscheidung über die Technologie für den Neubau der Bioabfallverwertungsanlage des AWM


20-26 / V 10768 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Kommunalausschuss vom 09.02.2023 hat den Abfallwirt- schaftsbetrieb München mit dem Bau einer stadteigengen effizien- ten Bioabfallverwertungsanlage (BAVA) beauftragt. Der Stadtrat wird mit der Festlegung der neuen Anlagentechnologie befasst. Inhalt Als Standort für den Bau der BAVA wird der 3. Bauabschnitt auf der Deponie Nord-West vorgeschlagen. Nach einem Expertenhea- ring wird eine technologieoffene Ausschreibung durchgeführt, um den Bieterkreis so groß wie möglich und das für München unter den gegebenen Bedingungen optimalste Verfahren auszuwählen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse siehe auch Beschluss vom 09.02.2023, Sitzungsvorlagen Nr. 20-26/V08387: Investitionskosten rund 60 Mio. € (netto) (2023) Bodenwert des Flurstücks 466/10 2017 mit 7,8 Mio. € bewertet. Entscheidungsvorschlag Der Bau der neuen Bioabfallverwertungsanlage auf dem 3. Bauab- schnitt der Deponie Nord-West wird technologieoffen ausgeschrie- ben. Kriterien für die technische Ausschreibung werden aufgrund der Rahmenbedingungen festgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Technologie Bioabfallverwertungsanlage Ortsangabe Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
4.
Beschlussvollzugskontrolle; Berichterstattung im Kommunalausschuss im Jahr 2023

20-26 / V 10440 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Verwaltungs- und Personalausschuss vom 29.09.2004), Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Verwaltungs- und Personalausschuss vom 09.12.2020) Inhalt: Gemäß dem Stadtratsbeschluss berichtet das Kommunalreferat über den Erledigungsstand der mittels Beschluss des Stadtrates in die Beschlussvollzugskontrolle aufgenommenen Sitzungsvorlagen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kooperatives Stadtentwicklungsmodell, KOSMO Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Konzept zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen Bericht über die im Kalenderjahr 2022 gewährten Mietpreisreduzierungen; Vollzug des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 27.01.2021

20-26 / V 10593 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vollzug des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrats vom 27.01.2021 "Konzept zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen" (Sitzungs- vorlage Nr. 20-26 / V 02455). Inhalt Gemäß Auftrag der Vollversammlung des Stadtrats vom 27.01.2021 wird über die auf Grundlage des Konzepts zur Miet- preisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativ- wirtschaftlichen Flächen gewährten Mietpreisreduzierungen jährlich berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Bericht über die im Kalenderjahr 2022 auf Grundlage des Konzepts zur Mietpreisgestaltung bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen gewährten Mietpreisre- duzierungen wird Kenntnis genommen. Das Kommunalreferat bleibt weiterhin gemeinsam mit dem Kultur- referat und dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft beauftragt, das Konzept bei der Vermietung von Kunst-, Kultur- und kreativwirtschaftlichen Flächen umzusetzen. Das Kommunalreferat wird beauftragt, den nächsten Bericht über die im Kalenderjahr 2023 gewährten Mietpreisreduzierungen im 2. Halbjahr 2024 dem Kommunalausschuss vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: städtische Mietpreisbremse, Kunst- und Kulturflächen, Kulturförde- rung, Mietenstopp Ortsangabe Künstlerisch, kulturell und kreativwirtschaftlich genutzte Immobilien im gesamten Stadtgebiet der LHM

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Sanierung, Umbau und Erweiterung Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) samt Nebengebäuden An der Hauptfeuerwache 8 Unterer Anger 7, 8, 9, 11, 12 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Ausführungsabschnitt B (Abbruch und Neubau Unterer Anger 11 und 12, Sanierung und Aufstockung Rückgebäude, Abbruch und Neubau Tiefgarage), Vorabmaßnahmen für Ausführungsabschnitt C Ausführungsgenehmigung Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2023-2027

20-26 / V 10677 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sanierung, Umbau und Erweiterung Feuerwache 1 samt Nebenge- bäuden, Ausführungsabschnitt B Projektgenehmigung vom 02.02.2022 Inhalt Ausführungsgenehmigung Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2023-2027 Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten der Maßnahme „Sanierung, Umbau und Erweiterung Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) samt Nebengebäuden“ für den Ausführungsabschnitt B betragen 73.340.000 Euro. Entscheidungsvorschlag Die Realisierung des Projektes mit den zum Fertigstellungszeit- punkt prognostizierten Ausführungskosten wird genehmigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zielplanung Feuerwachen 2020, verbesserte Feuerwachenstruktur Ortsangabe An der Hauptfeuerwache 8, Unterer Anger 7, Unterer Anger 8, Un- terer Anger 9, Unterer Anger 11, Unterer Anger 12, FlSt.1020 Gemkg. München, Sektion 1

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Kulturbürgerhaus Pasing an der Offenbachstraße Neubau 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 1. Projektgenehmigung 2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 - 2027

20-26 / V 10638 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Projektauftrag aus der Sitzung der Vollversammlung vom 25.11.2021, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03716. Das Kommunalreferat führt zusammen mit der GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (GWG) den Neubau des Kulturbürgerhauses durch. Inhalt Projektgenehmigung, Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes Gesamtkosten/ Gesamterlöse Projektkosten inklusive Risikoreserve: 14.840.375 Euro Entscheidungsvorschlag Die Projektkosten werden genehmigt und die GWG wird mit der Vorbereitung der Ausführung beauftragt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kulturbürgerhaus Pasing, ehemals Kopfbau, 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Ortsangabe 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing, Offenbachstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)