HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 10:28:42)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 15:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

IT-Ausschuss
1.
Meldeplattformen Mach München besser! verbessern


20-26 / V 11275 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es werden drei Anträge behandelt: • Antrag Nr. 20-26 / A 03811 Meldeplattformen für Bürgerinnen und Bürger verbessern • Antrag Nr. 20-26 / A 02945 Meldeplattform „Weniger ist mehr“ • Antrag Nr. 20-26 / A 00572 Münchner Mängelmelder-Plattform benutzerfreundlich und multifunktional gestalten Inhalt Eine Zielsetzung der Digitalisierungsstrategie ist die Standardisierung von Plattformen und eine benutzungsfreundliche und effiziente Gestaltung der Online-Angebote. Die Meldeplattform „Mach München besser!“ wird kontinuierlich um weitere Meldekategorien erweitert. Die Referate und Eigenbetriebe werden zu zusätzlichen Meldemöglichkeiten befragt und diese werden dann geprüft und ggf. in die Meldeplattform aufgenommen. Für die Schaffung einer Kategorie für „Sonstige Meldungen“ muss die organisatorische Verankerung an einer stadtweiten Schnittstelle erfolgen. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt zu, dass das IT-Referat die Ergebnisse der Abfrage nach weiteren Meldemöglichkeiten gemeinsam mit den zuständigen Fachstellen auf ihre Eignung zur Aufnahme in eine Meldeplattform prüft und gegebenenfalls in die Meldeplattform aufnimmt. Der Stadtrat stimmt außerdem dem Vorgehen zu, dass das IT-Referat die Schaffung einer Kategorie „Sonstiges“ mit zentralen Bürger*innenanlaufstellen prüft und eine Empfehlung zur Ausgestaltung und den Rahmenbedingungen vorlegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Mach München besser!; Meldeplattform Radverkehr; Anliegenmanagement; Meldeplattform Mängelmelder Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Haushalt 2024 des IT-Referats • Produkte • Umsetzung der Konsolidierung • Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt • Investitionen


20-26 / V 11499 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2024 Inhalt Erläuterung der Produkt- und Budgetveränderungen, die im Rahmen der Haushaltsplanung 2024 angemeldet wurden, der Umsetzung der Haushaltskonsolidierung und des Teuerungs-/Inflationsausgleichs 2024, sowie der Umsetzung des Investitionskostenzuschusses. Gesamtkosten / Gesamterlöse Geplante Einzahlungen 2024: 58,49 Mio. € (Finanzhaushalt) Auszahlungsbudget 2024: 461,44 Mio. € (Finanzhaushalt) Entscheidungs-vorschlag Das IT-Referat wird beauftragt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrats zum Haushalt 2024 den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Haushalt, Haushaltskonsolidierung, HSK 2024, Produkte Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Nachtrag zum IT-Projektportfolio 2023 und 2024 (Verwaltungsbereich)

20-26 / V 11724 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorstellung und Genehmigung für die Umsetzung von dedizierten IT-Projekten in den Jahren 2023 und 2024. Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage werden Projekte vorgestellt und zur Genehmigung vorgelegt, welche aufgrund stadtweiter Wirkung dediziert gegenüber RIT abgerechnet werden sollen. Die dafür benötigen Mittel sind im Haushalt 2023 des IT-Referats vorhanden. Es werden keine zusätzliche Mittel benötigt. Gesamtkosten /Gesamterlöse Die Projektkosten der enthaltenden Projekte belaufen sich auf insgesamt 7,5 Mio. in 2023 und 4,5 Mio. in 2024. Entscheidungs-vorschlag Genehmigung für die Umsetzung von dedizierten IT-Projekten in den Jahren 2023 und 2024. Gesucht werden kann im RIS auch unter IT-Projektportfolio, Projekte Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
5. Bericht: Digitalisierung und IT‑Projektportfolio konsequent und schnellstmöglich umsetzen
Hinweis:
- Bekanntgabe -

20-26 / V 11681 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 5. Bericht in der Berichtsreihe Inhalt Bericht über den Fortschritt der Maßnahmen der Digitalisierungsstra-tegie. Fortsetzung der Berichtsreihe möglichst vollständig digital und online zugänglich Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter Digitalisierungsstrategie, Digitalisierungsoffensive, Digitalisierungsradar, muenchen.digital.erleben, Roadmap der Digitalisierungsstrategie, Meilensteinplan zur Verwaltungsdigitalisierung Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M