HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 03:10:14)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Oktober 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
1. Erweiterung ..Herterichstr.

  • 02-08 / E 00338 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08632 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlungen Nr. 02-08/E 00338 (Ziffer 1) und Nr. 02-08/E 00339 (Ziffer 2) des 19. Stadtbezirkes Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Inhalt Untersuchungsergebnis hinsichtlich Erweiterung Stand der Entwicklung der Schülerzahlen und Konsequenzen hieraus Entscheidungsvorschlag Der Schulausschuss nimmt zur Kenntnis, dass die Schulanlage an der Herterichstraße grundsätzlich erweitert werden kann, eine langfristige 4-Zügigkeit derzeit noch nicht gewährleistet ist, eine neue Prognose abzuwarten ist und infolgedessen die Vorplanung für die Erweiterung derzeit noch nicht eingeleitet werden kann.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
2.
Erster Münchner Bildungsbericht

02-08 / V 08670 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erster Münchner Bildungsbericht Inhalt Dem Auftrag im Zielebeschluss vom 15.07.05 entsprechend wird der erste Münchner Bildungsbericht in der Systematik des Konsortiums Bildungsberichterstattung vorgelegt. Wirkungsorientierte kommunale Bildungssteuerung setzt die Kenntnis des Bildungsraumes Stadt voraus sowie die Analyse verschiedenster Wirkungszusammenhänge. Dies erfolgt im Rahmen der Indikatoren, die das Konsortium Bildungsberichterstattung zuletzt im April 2006 herangezogen hat. Entscheidungsvorschlag Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, den Bildungsbericht auf der Basis der Wertschöpfungskette Bildung in zweijährigem Rhythmus fortzuschreiben.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt )
3.
Kommunale Kinder- und Jugendplanung gem. § 80 SGB VIII (KJHG) Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagepflege Teil A Fachplan Kindertagesbetreuung Pädagogische Grundlagen und Rahmenbedingungen Teilplan B Bedarfsplan Kindertagesbetreuung Planungsrichtwerte Lebenschancen für Familien und Kinder erbessern - Kinderarmut in München bekämpfen Antrag Nr. 02-08 / A 03015 ..................... Punkte 1 a, b ,c

  • 02-08 / A 03343 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03339 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03015 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08216 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Teilplan 4 der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung gemäß Stadtratsauftrag vom 06.05.2003 und Stadtratsauftrag vom 27.11.2001 Inhalt - Fach- und Bedarfsplan für die Angebote der Kinderta-gesbetreuung des Sozialreferats - Mittelfristige Fach- und Bedarfsplanung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den neuen Planungsrichtwerten - Beauftragung zur Umsetzung der Planungen - Vorlage der Fortschreibung des Teilplan 4 im Jahr 2011 Gesucht werden kann auch nach: - Kinderkrippen - KinderTagesZentren - Kindertagespflege in Familie - Tageskindertreff - Eltern-Kind-Initiativen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt )
4.
Produktbericht Kindertagesbetreuung in Eltern-Kind- Initiativen Produkt : 2.1.4.

02-08 / V 08218 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des KJHA vom 02.03.2004 „Zuschussnehmerdatei 2004 - Vollzug des Haushaltsplanes 2004 für den Bereich Förderung freier Träger des Stadtjugendamtes“. Jährlicher Produktbericht über die aktuelle Entwicklung von Eltern-Kind-Initiativen. Inhalt 1. Einleitung 2. Rückblick und gegenwärtige Situation 2.1 Entwicklung von Eltern-Kind-Initiativen 2.2 Bestandssicherung und Ausbau 2.3 Bedarfsgerechtes Angebot 2.4 Kooperationen 2.5 Pädagogische Qualität und Vielfalt 2.6 Unterstützung des Selbsthilfepotentials 2.7 Projekt zum Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetz 3. Ausblick 3.1 Ausbau 2006 3.2 Weitere Entwicklung Gesucht werden kann auch nach: - Neue Kooperationsmodelle - Altersintegrative Einrichtungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt )
5.
Kindertagespflege in Familien - Das Angebot der Stadt München Bericht des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) zur Evaluation der Zufriedenheit von Eltern, Tagesbetreuungspersonen und sozial- pädagogischen Fachkräften

02-08 / V 08651 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 26.04.2005 (SB) - Kommunale Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Fachplan Kindertagesbetreuung Teil A Pädagogische Grundlagen und Rahmenbedingungen Inhalt - Übersicht zum Bericht des DJI - Ausführlicher Bericht des DJI einschließlich Kurzfassung (Punkt 1; „Zusammenfassung aller Perspektiven“) Gesucht werden kann auch nach: - Kooperationspartnerinnen - Fachliche Begleitung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
6.
Jahresbericht 2005 des Stadtjugendamtes

02-08 / V 08682 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Entsprechend dem Beschluss des KJHA vom 25.11.2003 wird auch dieses Jahr der Jahresbericht 2005 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt bekannt gegeben. Inhalt Jahresbericht liegt in 2 Teilen in gehefteter Form bei. Teil 1 Bericht der Steuerung des Stadtjugendamtes Teil 2 Bericht der Anbieterabteilung des Stadtjugendamtes Gesucht werden kann auch nach: - Aufgaben - Produkte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Kinderportal www.pomki.de

  • 02-08 / A 03283 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08548 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag an die Verwaltung, dem Stadtrat bis Sommer 2006 ein Finanzierungsmodell für das Kinderportal vorzulegen. Inhalt - Sachstand des Projektes - Szenarien zur Trägerschaft - Finanzierungsmodelle Entscheidungsvorschlag Die Trägerschaft des Kinderportals geht an die LHM über. Das Kinderportal wird auf der Basis des bisherigen Internet-auftritts und der damit verbundenen Standards für fünf Jahre weitergeführt. Gesucht werden kann auch nach: - pomki - Kinderportal - Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (in der Fassung des gemeinsamen Änderungsantrags von SPD,B90/Grüne/RL)
8.
Umsetzung Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Anstellungsschlüssel des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen des Schul- und Kultusreferates - Sofortmaßnahmen zur Erfüllung des gesetzlichen Mindeststandards

02-08 / V 08645 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durch die neue Rechtsgrundlage werden Eckpunkte für die Förderung und Bildung in Kindertageseinrichtungen festgelegt. Dabei wurden auch die Bedingungen zum Anstellungsschlüssel normiert. Inhalt Darstellung der Notwendigkeit von Sofortmaßnahmen zur Erfüllung des gesetzlichen Mindeststandards Entscheidungsvorschlag Erhöhung der Anzahl von Neueinstellungen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit der Maßgabe,siehe Beschlussseite )