RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 23:55:14)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. November 2006, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Wann kommt ....
-
02-08 / A 02780 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Herrn Stadtrat Manuel Pretzl und Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 07.12.2005
Inhalt
Beantwortung der gestellten Fragen
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zum aktuellen Sachstand des Projekts zur Kenntnis und stellt fest, dass der Antrag somit geschäftsordnungsgemäß behandelt ist.
2.
Erster Münchner Bildungsbericht
Kurzinfo:
Anlass
Erster Münchner Bildungsbericht
Inhalt
Dem Auftrag im Zielebeschluss vom 15.07.05 entsprechend wird der erste Münchner Bildungsbericht in der Systematik des Konsortiums Bildungsberichterstattung vorgelegt.
Wirkungsorientierte kommunale Bildungssteuerung setzt die Kenntnis des Bildungsraumes Stadt voraus sowie die Analyse verschiedenster Wirkungszusammenhänge. Dies erfolgt im Rahmen der Indikatoren, die das Konsortium Bildungsberichterstattung zuletzt im April 2006 herangezogen hat.
Entscheidungsvorschlag
Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, den Bildungsbericht auf der Basis der Wertschöpfungskette Bildung in zweijährigem Rhythmus fortzuschreiben.
3.
Darstellung von Hilfesystemen und
Schutzmaßnahmen der Jugendhilfe
bei Gefährdung von Kindern und
Jugendlichen durch Sucht und
psychische Erkrankung der Eltern
Begleitende Maßnahmen des
Stadtjugendamtes für Kind und
Familie im Fall K.
Antrag Nr. 02-08 / A 03296 ...............
Was ist schiefgelaufen bei Kevin?
UND: Gibt es noch andere Fälle?
Antrag Nr. 02-08 / A 03303 ................
-
02-08 / A 03338 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03296 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03351 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Begleitende Maßnahmen des Stadtjugendamtes für Kind und Familie im Fall „K.“
Antrag Nr. 02-08 / A 03296 von Frau Stadträtin Angelika
Gebhardt vom 13.10.2006
- Was ist schiefgelaufen bei Kevin? UND: Gibt es noch andere Fälle?
Antrag Nr. 02-08 / A 03303 von Herrn StR Josef Schmid
vom 17.10.2006
Inhalt
1. Methodisches Handeln bei Gefährdungen
2. Vorgehensweisen und Angebote für Kinder aus Familien in denen psychische Auffälligkeiten und Sucht als Problematik besteht
3. Kooperationen und Qualitätsstandards im Hilfenetz
4. Interventionen und Hilfsangebote für Kind und Familie im Fall „K.“
5. Fachliche Bilanzierung
6. Schlussbemerkung
Entscheidungsvorschlag:
Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss nimmt den Bericht des Sozialreferates zu den in den Anträgen von Frau Stadträtin Angelika Gebhardt vom 13.10.2006 und von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 17.10.2006 aufgeworfenen Fragen zur Kenntnis.
Die Anträge Nr. 02-08 / A 03296 von Frau Stadträtin Angelika Gebhardt vom 13.10.2006 und Nr. 02-08 / A 03303 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 17.10.2006 sind geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Methodisches Handeln bei Gefährdungen
- Gefährdungsfälle
- Gefährdungseinschätzung nach Risikofaktoren
- Diagnose und Hilfeplanung
- Suchtproblematik
- psychische Auffälligkeiten in Familien
- Kooperationen im Hilfenetz
- Kinderschutz
- Prävention
- Krisenange
4.
Kommunale Kinder- und Jugendplanung
gem. § 80 SGB VIII (KJHG)
Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagepflege
Teil A
Fachplan Kindertagesbetreuung
Pädagogische Grundlagen und Rahmenbedingungen
Teil B
Bedarfsplan Kindertagesbetreuung
Planungsrichtwerte
Lebenschancen für Familien und Kinder
erbessern - Kinderarmut in München bekämpfen
Antrag Nr. 02-08 / A 03015 .....................
Punkte 1 a, b ,c
-
02-08 / A 03343 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03339 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03015 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Teilplan 4 der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung gemäß Stadtratsauftrag vom 06.05.2003 und Stadtratsauftrag vom 27.11.2001
Inhalt
- Fach- und Bedarfsplan für die Angebote der Kinderta-gesbetreuung des Sozialreferats
- Mittelfristige Fach- und Bedarfsplanung
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den neuen Planungsrichtwerten
- Beauftragung zur Umsetzung der Planungen
- Vorlage der Fortschreibung des Teilplan 4 im Jahr 2011
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinderkrippen
- KinderTagesZentren
- Kindertagespflege in Familie
- Tageskindertreff
- Eltern-Kind-Initiativen
5.
Lebenschancen für Familien und Kinder verbessern -
Kinderarmut in München bekämpfen
Antrag Nr. 02-08 / A 03015 ....................................,
Punkte 1 d) und 2 - 4
-
02-08 / A 03015 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 02-08/ A 03015 von Herrn StR Max Straßer, Frau StRin Gisela Oberloher, Herrn StR Marian Offman vom 10.04.2006
Inhalt
- Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut in München
- Behandlung konkreter Vorschläge
Entscheidungsvorschlag
1. Die Einführung eines neuen Förderprogramms München Modell – Familie wird abgelehnt.
2. Die Entwicklung eines Konzeptes für Sparhäuser, welche auf Erbpachtbasis an junge Familien vergeben werden, wird abgelehnt.
3. Im Rahmen der Umsetzung der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik wird überprüft, ob und inwieweit Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Verwaltung sowie in den politischen Maßnahmen berücksichtigt ist.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinderarmut
- Bildung
- familiengerechte Wohnraumförderung
- Familienfreundlichkeitsprüfung
- Sprachförderung
6.
Kindertagespflege in Familien - Das Angebot
der Stadt München
Bericht des Deutschen Jugendinstitutes (DJI)
zur Evaluation der Zufriedenheit von Eltern,
Tagesbetreuungspersonen und sozial-
pädagogischen Fachkräften
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 26.04.2005 (SB)
- Kommunale Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege
Fachplan Kindertagesbetreuung Teil A
Pädagogische Grundlagen und Rahmenbedingungen
Inhalt
- Übersicht zum Bericht des DJI
- Ausführlicher Bericht des DJI einschließlich Kurzfassung (Punkt 1; „Zusammenfassung aller Perspektiven“)
Gesucht werden kann auch nach:
- Kooperationspartnerinnen
- Fachliche Begleitung
7.
Produktbericht
Kindertagesbetreuung in Eltern-Kind-
Initiativen
Produkt : 2.1.4.
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des KJHA vom 02.03.2004
„Zuschussnehmerdatei 2004 - Vollzug des Haushaltsplanes 2004 für den Bereich Förderung freier Träger des Stadtjugendamtes“. Jährlicher Produktbericht über die aktuelle Entwicklung von Eltern-Kind-Initiativen.
Inhalt
1. Einleitung
2. Rückblick und gegenwärtige Situation
2.1 Entwicklung von Eltern-Kind-Initiativen
2.2 Bestandssicherung und Ausbau
2.3 Bedarfsgerechtes Angebot
2.4 Kooperationen
2.5 Pädagogische Qualität und Vielfalt
2.6 Unterstützung des Selbsthilfepotentials
2.7 Projekt zum Bayerischen Kinderbildungs- und
betreuungsgesetz
3. Ausblick
3.1 Ausbau 2006
3.2 Weitere Entwicklung
Gesucht werden kann auch nach:
- Neue Kooperationsmodelle
- Altersintegrative Einrichtungen
8.
Neue Basis für die Altstadt-Kinderstube
"Münchner Kindl"
Antrag Nr. 02-08 / A 02162 ........................
-
02-08 / A 02162 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 02-08 / A 02162 von Frau Stadträtin Angelika Gebhardt, Frau Stadträtin Beatrix Zurek, Frau Stadträtin Christine Strobl vom 14.12.2004
Inhalt
- Vorgeschichte und Ausgangslage, Perspektive
Entscheidungsvorschlag
- Einstellung der Förderung
Gesucht werden kann auch nach:
- pme Familienservice GmbH
9.
Ausschreibung von Trägerschaften
für bezuschusste soziale Einrichtungen
(Produkt 2.1.1)
Betriebsträgerschaft Kinderkrippe Limmatstraße 4 a
Stadtbezirk 19 Talkirchen-Obersendling-
Forstenried-Fürstenried-Solln
-
02-08 / A 03337 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Vergabe der Betriebsträgerschaft der Kinderkrippe an einen freien Träger
Inhalt
- Bewertung der Bewerbungen
- Begründung des Entscheidungsvorschlags
Entscheidungsvorschlag
Betriebsträgerschaft der Kinderkrippe an den Träger Gesellschaftspolitische Projekte e.V.
Gesucht werden kann auch nach:
- Trägerschaftsauswahl
- Kinderkrippe
10.
Kurzbericht über die Förderung
aus den Mitteln Kooperationsprojekte
"Neue Medien und Internet"
Förderzeitraum 2005
Kurzinfo:
Anlass
- Mittelbereitstellung für die Förderung von Modellprojek-ten im Bereich „Neue Medien und Internet in der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit“ gemäß dem Stadtratsbeschuss vom 23.06.1998
- Im Jahr 2005 wurden 69.000 € bereitgestellt und von der Jugendamtsleitung stadtweit ausgeschrieben
Inhalt
- Kriterien der Ausschreibung
- Zusammensetzung der Jury, Präsentation und Dokumentation
- Kurzdarstellung der Projekte des Berichtsjahres 2005
- Ausblick
Gesucht werden kann auch nach:
- Kooperationsprojekte
- Medienprojekte
11.
Förderung der Jugendhilfe
Festsetzung der Zuschüsse
an die Verbände der freien
Jugendhilfe für die Führung
von Vormundschaften und
Pflegschaften mit Zuschuss
für unbegleitete minderjährige
Flüchtlinge
- Haushaltsjahr 2006 und folgende -
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatzbeschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschus-ses vom 27.04.1993 zur Gewährung von jährlichen Pauschalzuschüsssen an Verbände und Vereine der freien Jugendhilfe für die Führung von Vormundschaften und Pflegschaften
Inhalt
- Festsetzung des jährlichen Pauschalbetrages
- Festlegung der zu bezuschussenden Verbände und Vereine der freien Jugendhilfe
- Festlegung des Pauschalbetrages für die Betreuung un-begleiteter Flüchtlinge als Mündel oder Pfleglinge
Entscheidungsvorschlag
Auszahlung der entsprechenden Zuschussbeträge soweit noch keine Abschlagszahlungen geleistet wurden
Gesucht werden kann auch nach:
- umF
12.
Finanzierung des Projektes "Bunt kickt gut"
des Trägers "IG - Initiativgruppe
Interkulturelle Begegnung und Bildung e. V."
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag des Trägers „IG - Initiativgruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.“ für das Projekt „Bunt kickt gut“ auf Erhöhung der Haushaltsmittel
Inhalt
- Festlegung der Erhöhung der Haushaltsmittel für „Bunt kickt gut“ für die Dauer von drei Jahren durch Restmittel
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Vergabe der Mittel
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenfußball
13.
Beschäftigungsprogramm
für arbeitslose Jugendliche
Ziffer 5 des Antrages
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00425 .........................
-
02-08 / E 00425 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschäftigungsprogramm
für arbeitslose Jugendliche
- Empfehlung Nr. 02-08 / E 00425 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08
Schwanthalerhöhe am 01. 06. 2006
Inhalt
- Darstellung der Berufsbezogenen Jugendhilfe
- Beschäftigung in der Berufsbezogenen Jugendhilfe
- Einbettung in das gesamte Maßnahmesystem U 25 in der Landeshauptstadt
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann auch nach:
- BBJH