RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.07.2024 14:29:02)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 14. November 2006, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Produkte des Baureferates,
Fortschreibung des Produktplanes und der -beschreibungen,
Bekanntgabe der Preise;
Ziele des Baureferates 2007,
Evaluierung der Ziele des Baureferates 2006
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss der VV vom 23.07.2003 (Volage-Nr. 02-08 / V 02383): Ziele, Produkte, ...
- Weiterentwicklungen seit 2004: Überprüfung der Produkte
- NKRw-Forum 19: Preise
Inhalt
Mit dieser Vorlage werden der überarbeitete Produktplan des
Baureferates, die Produktleistungen und die Vorschläge zur
Steuerungsebene durch den Stadtrat sowie die ergänzten
Produktbeschreibungen vorgelegt.
Die Preise der Serviceprodukte werden bekannt gegeben.
Ferner berichtet das Baureferat über den Stand der Zielerreichung
der Stadtratsziele der laufenden Periode.
Weiter werden die aus den Stadtratszielen abgeleiteten Handlungs-
ziele der Produkte für das Jahr 2007 unterbreitet.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem aktualisierten Produktplan gemäß Anlage 1 wird
zugestimmt. Alle Produkte des Baureferates werden zukünftig
gemäß Anlage 2 auf der Produktebene gesteuert.
2. Die überarbeiteten Produktbeschreibungen gemäß Anlage 3
werden zur Kenntnis genommen.
3. Die Preise der Serviceprodukte gemäß Anlage 4 werden zur
Kenntnis genommen.
4. Die am 18.07. bzw. 26.07.2006 für das Jahr 2007 vorgelegten
Stadtratsziele werden gemäß der Anlage 6 beschlossen.
5. Den Handlungszielen für das Jahr 2007 gemäß Anlage 7
wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Produktorientierter Haushalt
- Produktleistungen
- Stadtratsziele des Baureferates
- Handlungsziele des Baureferates
2.
Münchner kommunales Rechnungswesen (MKRw)
Produktorientierter Haushalt
Pilotprojekt Baureferat, Pilotphase 2
Erfahrungsbericht
Kurzinfo:
Anlass
Information des Stadtrates über die Pilotierung des
produktorientierten Haushalts für das Baureferat als
Gesamtreferat (Pilotphase 2)
Inhalt
Erfahrungsbericht mit Schwerpunkt auf der Erstellung
der neuen Modellrechnung sowie erste Erfahrungen mit
der Produktdetailplanung
Gesucht werden kann auch nach:
- Neues kommunales Rechnungswesen
- Produktorientierter Haushalt
- Modellrechnung
- Pilot
Hauptabteilung Tiefbau
3.
Umgestaltung des Platzes Am Harras
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00473
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling
am 13.07.2006
-
02-08 / E 00473 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00473:
Der Harras soll umgestaltet und vorschriftsmäßige
Überquerungen ermöglicht werden.
Inhalt
Die Planung für die Umgestaltung des Harras wird wieder
aufgenommen.
Entscheidungsvorschlag
Nach einer internen Abstimmung wird der Gestaltungswettbewerb eingeleitet.
Gesucht werden kann auch nach:
- Stadtbezirk 6 Sendling
- Platz
- Plätze
- Gestaltungswettbewerb
- Aufwertung
- Workshop
- Albert-Roßhaupter-Straße
4.
Anbringung von Fanggittern am Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal
im Petuelpark
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00461 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 11 Milbertshofen-Am Hart
am 29.06.2006
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00461:
Anbringung von Fanggittern am Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal
im Petuelpark
Inhalt
Erläuterung zum Verfahren und zur Behandlung der Empfehlung im
Bauausschuss. Darstellung der Situation und Erläuterung des
Entscheidungsvorschlages zum Anbringen einer Schutzeinrichtung
in Form einer Kette anstatt eines Fanggitters bzw. einer Rechenanlage
mit Aufzeigen möglicher Folgen.
Entscheidungsvorschlag
Das Baureferat wird knapp über der Wasserlinie des Kanals eine Kette
anbringen, an der sich Personen festhalten und aus dem Gewässer vor
dem überbauten Bereich an der Leopoldstraße retten können.
Im Uferbereich wird eine Ausstiegsmöglichkeit geschaffen.
Der Empfehlung kann damit entsprochen werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal
- Fanggitter
- Petuelpark
5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1703
Schussenrieder Straße, Schubinweg
und Amelbrechtweg
im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Neubau der Erschließungsstraßen im Bebauungsplanumgriff
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Neubau der Erschließungsstraßen im Bebauungsplanumgriff
Inhalt
Das Baureferat hat für die Maßnahme ein Bedarfsprogramm
erarbeitet. Die Kosten werden zu 100 % vom Erschließer
übernommen und später anteilig erstattet.
Entscheidungsvorschlag
Das vorgelegte Bedarfsprogramm wird genehmigt.
Gesucht werden kann auch nach:
Am Lochhauser Hügel
6.
„Keferloherplatz“
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart
Projektkosten (Kostenobergrenze):
1.900.000,-- €
(darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten
der Stadtwerke München GmbH = 103.000,-- €)
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung von Vorwegmaßnahmen
Kurzinfo:
Anlass
Der „Keferloherplatz“ soll im Bereich der Schleißheimer/
Keferloherstraße neu gestaltet werden. Die Finanzierung erfolgt
aus Städtebaufördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“.
Inhalt
Das Baureferat hat für die Baumaßnahme die Entwurfs-
planungsunterlagen sowie das Projekthandbuch 2 erarbeitet.
Die Projektkosten belaufen sich auf 1.900.000,-- €.
Entscheidungsvorschlag
Das Projekt wird genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen sowie
Vorwegmaßnahmen durchzuführen. Darüber hinaus wird das
Baureferat ermächtigt, Vereinbarungen mit Privaten abzuschließen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Kulturhaus Milbertshofen
- Nietzschestraße
- Piccoloministraße
- Dankeskirche
Nachtrag
7.
Stadtratsziele Nr. 4 und Nr. 5 des Baureferates 2006
Auswertung der 2005 fertiggestellten Projekte
im Hinblick auf die Qualität
der Kosten- und Termineinhaltung
Kurzinfo:
Anlass
Nach dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom
26.10.2005 (Stadtratsziele des Baureferates 2006) ist über die
Zielerreichung der in 2005 fertiggestellten Projekte zu berichten.
Inhalt
Mit dieser Vorlage legt das Baureferat die Auswertung der 2005
fertiggestellten Projekte im Hinblick auf die Qualität der Kosten-
und Termineinhaltung vor.
Gesucht werden kann auch nach:
- Stadtratsziele des Baureferates
- Kostenfeststellung
- Inbetriebnahme
- Einsparung
- Richtlinien
- Bauinvestitionscontrolling