RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 02:28:27)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 16. November 2006, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Bericht über die Atelierförderung des Kulturreferats.
Stichwort(e) zur Vorlage
Ateliers; Atelierförderung
2.
Ausstellung "Die Millers. Aufbruch einer Familie" in München zeigen
BA-Antrag Nr. 02-08 / B 01348 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 03 - Maxvorstadt vom 11.07.2006
-
02-08 / B 01348 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Die vom Stadtmuseum Fürstenfeldbruck konzipierte und organisierte Ausstellung "Die Millers. Aufbruch einer Familie" zeigt mit über 250 Objekten, darunter Originalmodelle, Bronzegüsse, Gemälde und Stiche, ein anschauliches Bild der aus Fürstenfeldbruck stammenden Erzgießerdynastie Miller. Diese Ausstellung in der jetzigen Form nach München zu bringen, ist aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Antrag Nr. 02-08 / B 01348 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 3 - Maxvorstadt vom 11.07.2006 kann nicht entsprochen werden, da die Ausstellung "Die Millers. Aufbruch einer Familie" in der jetzigen Form nicht in München gezeigt werden kann.
2. Es wird empfohlen, dass der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 3 - Maxvorstadt ggf. direkt mit dem Stadtmuseum Fürstenfeldbruck wegen einer reduzierten Fassung der Ausstellung Kontakt aufnimmt.
3. Der Antrag Nr. 02-08 / B 01348 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 3 - Maxvorstadt vom 11.07.2006 ist damit satzungsgemäß erledigt.
4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Stichwort(e) zur Vorlage
Ausstellung "Die Millers. Aufbruch einer Familie"; Münchner Stadtmuseum
3.
Ablauf der Amtszeit;
Neubesetzung der Aufsichtsräte;
Münchner Volkstheater GmbH (MVT)
Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH (PAF)
Kurzinfo:
Inhalt
Die nächste Amtszeit der Aufsichtsräte für beide Gesellschaften dauert vier Jahre (01.01.2007 bis zum 31.12.2010).
Entscheidungsvorschlag
Die Gesellschafterin Landeshauptstadt München ernennt ab 01.01.2007 für die Aufsichtsräte der beiden Gesellschaften (MVT, PAF) unverändert die bisherigen Mitglieder für eine weitere satzungsgemäße Amtszeit von vier Jahren.
Stichwort(e) zur Vorlage
Amtszeit des Aufsichtsrats (MVT, PAF)
4.
Spielmotor München e.V.
- Freigabe der Zuwendung im Haushaltsjahr 2006
- Durchführung des Theaterfestivals SPIELART 2007
- Belassung eines nicht verbrauchten Zuwendungsrestbetrags aus dem Haushaltsjahr 2006
Kurzinfo:
Inhalt
Das biennal stattfindende internationale Theaterfestival SPIELART hat sich beim Publikum und in den Medien als Festival mit über München hinausweisender Bedeutung etabliert. In dieser Beschlussvorlage wird die Finanzierung der Vorbereitung von SPIELART und des laufenden Vereinsbetriebs dem Stadtrat dargelegt.
Entscheidungsvorschlag
- Mit der Freigabe einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2006 an den Verein Spielmotor München e.V. in Höhe von bis zu 149.400 Euro zur institutionellen Förderung besteht Einverständnis.
- Der Durchführung des Theaterfestivals SPIELART im Jahr 2007 durch den Spielmotor München e.V. wird zugestimmt.
- Im Haushaltsjahr 2006 nicht verbrauchte oder ausgereichte Zuwendungsmittel bzw. Überschüsse werden dem Spielmotor München e.V. für die Durchführung von SPIELART 2007 vorgehalten bzw. belassen.
- Der Überschuss aus der Förderung 2005 wird dem Spielmotor München e.V. für die Durchführung von SPIELART 2007 belassen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Spielmotor e.V.; Zuwendung 2007; SPIELART 2007
5.
Villa Waldberta - Schwerpunktsetzung für die Belegung 2007
Kurzinfo:
Inhalt
Die geplante Belegung der Villa Waldberta wird im Einzelnen vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag
Mit der Schwerpunktsetzung zur Belegung der Villa Waldberta für das Jahr 2007 besteht Einverständnis.
Stichwort(e) zur Vorlage
Villa Waldberta; Belegung 2007