RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 20:00:31)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 28. November 2006, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Umsetzung Bayerisches Kinderbildungs- und
betreuungsgesetz (BayKiBiG)
Anstellungsschlüsel des pädagogischen
Personals in Kindertageseinrichtungen des
Schul- und Kultusreferates
Sachstand der Buchungszeiterhebung vom
Oktober 2006
Kurzinfo:
xxx
2.
Produkte des Sozialreferates
Produktplan, 8. Fassung
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Produktplanes des Sozialreferates im Hinblick auf den produktorientierten Haushalt
Inhalt
Vorlage des Produktplanes 8. Fassung mit geänderten Abgrenzungen von Produkten und Produktleistungen sowie veränderter Inhalte
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Produktdefinition des Sozialreferates
Gesucht werden kann auch nach :
- Produktdefinition
- Fortschreibung des Produktplanes
- Produkte
- Produktleistungen
- Leistungssteuerung
- wesentliche Veränderungen
3.
Investitionskostenförderung
gem. Art. 27 BayKiBiG
Kinderkrippe Nymphenburger Straße 22
("Die Seepferdchen") mit 24 Krippenplätzen
Umbau bestehender Räume
Baukostenzuschuss in Höhe
von 59.275 Euro
Stadtbezirk 3 Maxvorstadt
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 24 Krippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe "Die Seepferdchen", Nymphenburger Straße 22, 80335 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 59.275 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 59.275 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Nymphenburger Straße 22
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionskostenzuschuss
- Art. 27 BayKiBiG
- Kinderkrippe Nymphenburger Straße 22
4.
Investitionskostenförderung
gem. Art. 27 BayKiBiG
Kinderkrippe Schäufeleinstraße 18
("Daycare") mit 18 Krippenplätzen
Umbau bestehender Räume
Baukostenzuschuss in Höhe
von 65.100 Euro
Stadtbezirk 25 Laim
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 18 Krippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe "Daycare", Schäufeleinstraße 18, 80687 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 65.100 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 65.100 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Schäufeleinstraße 18
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionskostenzuschuss
- Art. 27 BayKiBiG
- Kinderkrippe Schäufeleinstraße 18
5.
Investitionskostenförderung
gem. Art. 27 BayKiBiG
Kinderkrippe Leonrodstraße 46
("Le Jardin") mit 24 Krippenplätzen
Umbau bestehender Räume
Baukostenzuschuss in Höhe
von 98.739 Euro
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 24 Krippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe "Le Jardin", Leonrodstraße 46, 80686 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 98.739 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzu-schusses in Höhe von 98.739 Euro für den Umbau der Kin-derkrippe Leonrodstraße 46
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionskostenzuschuss
- Art. 27 BayKiBiG
- Kinderkrippe Leonrodstraße 46
6.
Abriss und Neubau der Kinder-
und Jugendfreizeitstätte Cosimapark
Englschalkinger Straße 185
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
13. Stadtbezirk, Bogenhausen
-Produkt 3.1.1-
Projektkosten (Kostenobergrenze)
1.515.000,-- Euro
(keine Ersteinrichtungskosten)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2006 -2010, Gliederungsziffer 4602, Maßnahmennummer
7650 in Investitionsliste 1 und bei Gliederungsziffer 4602,
Maßnahmennummer 7580 in Investitionsliste 1
Kurzinfo:
Anlass
- Generalsanierungsmaßnahme von 26 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugend/kultur/arbeit
- Gemäß Beschluss vom 30.11.2004 wurde das Baureferat ermächtigt die Vorplanungsunterlagen zu erarbeiten und den Projektauftrag herbeizuführen.
Inhalt
- Abriss und Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeitstätte, Englschalkinger Str. 185
- Änderung des MIP 2006 - 2010
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung des Planungskonzeptes und des Nutzerbedarfsprogramms
- Erteilung des Planungsauftrages
- Zustimmung zur Änderung des MIP
Gesucht werden kann auch nach:
- Generalsanierungsmaßnahme
- Nutzerbedarfsprogrammgenehmigung
7.
Einstellung des Betreuungsangebotes in der
"Schüler-Coop e. V." in Perlach,
Verwendung der Mittel für Schulsozialarbeit
an der Hauptschule Riem
Kurzinfo:
Anlass
- Beendigung des Betreuungsangebotes der „Schüler-Coop e.V.“ in der Plettstraße in Perlach
- Verwendung der Mittel der „Schüler-Coop e.V.“ für Schulsozialarbeit in Perlach an der Hauptschule in der Albert-Schweitzer-Sraße
- Installation von Schulsozialarbeit in Riem, in der Lehrer-Wirth-Straße durch Ressourcenverlagerung
Inhalt
- Begründung für die Beendigung des Projektes
- Übertragung der Mittel für Schulsozialarbeit an den Träger „FestSpielHaus gGmbH“
- Einrichtung von Schulsozialarbeit in Riem
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Beendigung des Projektes „Schüler-Coop“
- Zustimmung zur Übertragung der Mittel an „FestSpiel-Haus gGmbH“
- Einrichtung von Schulsozialarbeit in Riem durch Stadtjugendamt/Angebote der Jugendhilfe
Gesucht werden kann auch nach:
- Hausaufgabenhilfe
- Schulsozialarbeit
8.
Konzeption Streework 2006
Kurzinfo:
Anlass
- Fortschreibung der Konzeption für die Tätigkeit der Streetworkerinnen und Streetworker des Stadtjugendamtes München von 1982 / 1985 / 1991
Inhalt
- Darstellung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Streetworkarbeit, des Handlungskonzeptes mit Zielen, Leistungskonzeptes und Methoden
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßensozialarbeit
- Straßenkinder