HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 20:07:11)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Dezember 2006, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
1.
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München bei Vereinen, Verbänden und Organisationen Übersicht über die vom Baureferat verwalteten Mitgliedschaften (ohne Münchner Stadtentwässerung)

02-08 / V 09169 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag gemäß Stadtratsbeschluss vom 18.11.1993: Übersicht über die von den Fachreferaten verwalteten Mitgliedschaften in Form einer jährlichen Bekanntgabe in den Fachausschüssen Inhalt Darstellung der Mitgliedschaften des Baureferates (ohne Münchner Stadtentwässerung) bei Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie deren Vorteile und Nutzen Gesucht werden kann auch nach: - Institutionen - Beitrag - Jahresbeitrag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Im Sinne der Agenda 21 richtet das Baureferat sein Handeln noch stärker an ökologischen Bedürfnissen aus Stadtrats-/ Referatsziel Nr. 9 Grundsatzbeschluss

02-08 / V 09070 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Ziele des Baureferates“ vom 27.07.2005, in welchem das Stadtratsziel Nr. 9 beschlossen wurde Inhalt Die Vorlage gibt einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Baureferates, die den Nachhaltigkeitszielen Nr. 1, 2 und 3 der Agenda 21 entsprechen. Für das weitere konzeptionelle Vorgehen wird ein Vorschlag unterbreitet. Entscheidungsvorschlag Das Baureferat wird aufgefordert, die dargestellten Aktivitäten beizubehalten sowie weiterhin zukunftsweisende Vorhaben im Sinne der Agenda 21 zu betreiben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Agenda 21 - Nachhaltigkeit - Stadtratsziele - Ressourcen - Energieeffizienz - Energiemanagement - Energiesparen - Passivhaus - Kindergarten - Bajuwarenstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Hauptabteilung Hochbau
3.
Energiemanagementbericht Zeitraum 2003-2004 Kurzfassung

02-08 / V 09153 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Regelmäßige Berichterstattung gemäß Beschluss des Bauausschusses „Energiemanagement in städtischen Gebäuden; Konzept zur Finanzierung von Energiesparmaßnahmen“ vom 15.04.1997 Inhalte Ergebnisse und Bewertung des Verbrauchs und der Kosten von Strom, Wärme und Wasser bei den städtischen Gebäuden für den Zeitraum 2003-2004. Informationen über Schwerpunkte sowie weitere geplante Maßnahmen des Energiemanagements. Gesucht werden kann auch nach: - Energieeinsparung - CO2 – Reduktion - CO2 – Emission

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Paul-Preuß-Straße Neubau der Erschließungsstraße im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1890 im 24. Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

02-08 / V 09058 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau der Erschließungsstraße gemäß Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1890 durch die Firma HI Wohnbau GmbH (Vorhabensträger) Inhalt Das Baureferat hat für den Neubau der Paul-Preuß-Straße ein Bedarfsprogramm erarbeitet. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Gesucht werden kann auch nach: - Bebauungsplan Nr. 1890 - Paul-Preuß-Straße - Hochmuttinger Straße - Herbergstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Bunzlauer Straße / Bunzlauer Platz Oberflächenwiederherstellung nach U-Bahnbau und Umbau im 10. Stadtbezirk Moosach Projektkosten (Kostenobergrenze): 3,2 Mio. € Anteil Baureferat Tiefbau 1,0 Mio. € (inkl. 19 % MwSt.) Anteil Baureferat U-Bahn-Bau 2,2 Mio. € (ohne MwSt.) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. "Moosacher Stachus" Antrag Nr. 96-02 / A 03065 von Herrn Stadtrat Reissl vom 23.07.2001

  • 02-08 / A 03396 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 96-02 / A 03065 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09081 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Oberflächenwiederherstellung der öffentlichen Verkehrsflächen nach U-Bahnbau vom "Moosacher Stachus" über Bunzlauer Straße und Moosacher Bahnhof zum Bunzlauer Platz und Großbeerenstraße Inhalt Das Baureferat hat für die vorgenannte Baumaßnahme die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung erarbeitet. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. 3. Das Baureferat wird beauftragt, den Anteil des Baureferates, Hauptabteilung Tiefbau, in Höhe von 1,0 Mio. € für das Projekt zur Fortschreibung des Mehrjahresinvestitions- programmes anzumelden. Gesucht werden kann auch nach: - Bunzlauer Straße - Bunzlauer Platz - Baubergerstraße - Moosacher Stachus - Straßenbau - U-Bahn - Straßenbahn - U3 Nord - Breslauer Straße - Dachauer Straße - Tram Linie 20 - Memminger Platz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,zuzüglich des Ergänzungantrages der SPD-Fraktion )
6.
Neues Wegweisungssystem für den Radverkehr Systemdarstellung und weiteres Vorgehen

02-08 / V 09057 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Basierend auf der im Rahmen der „Inzell-Initiative“ und auf dem Expertenhearing am 14.10.2005 vorgestellten Konzeption des Wegweisungssystems wurde das Baureferat mit Beschluss des Stadtrates vom 18.10.2005 „Realisierungsnetz Radfahr- verbindungen in München – Fortschreibung 2005“ beauftragt, das Wegweisungssystem weiter zu entwickeln und dem Stadtrat hierüber zu berichten. Inhalt In der Beschlussvorlage wird das neue Wegweisungssystem von der konzeptionellen Entwicklung bis zu den Ergebnissen der Detailplanung beschrieben und das weitere Vorgehen dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, das neue Wegweisungs- system für den Radverkehr umzusetzen. Die bestehenden Wegweisungssysteme des Baureferates und des Kreisverwaltungsreferates werden sukzessive ersetzt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die drei Referenzstrecken bis zum Beginn der Konferenz Velo-city 2007 mit dem neuen Wegweisungssystem zu beschildern. Gesucht werden kann auch nach: - Radverkehr - Beschilderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und FDP)
Hauptabteilung U-Bahn-Bau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
7.
Änderung der Verwaltungsanordnung über die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Werbeverkauf auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München Neusituierung der Werbeverkaufsplätze

02-08 / V 09173 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Bayerischen Landesverbandes der Marktkaufleute und Schausteller e.V. vom 13.01.2006 Inhalt Neusituierung der Werbeverkaufsplätze Entscheidungsvorschlag Die Änderung der Verwaltungsanordnung über die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zum Werbeverkauf auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (fünf Verkaufsplätze im Altstadt-Fußgängerbereich, ein Ausweichplatz in der Schützenstraße) wird beschlossen. Gesucht werden kann auch nach: Werbeverkaufsplätze

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Nachtrag
8.
Überprüfung von Gebäuden bzw. Gebäudeteilen mit weitgespannten Tragwerken - Bekanntgabe -

02-08 / V 09230 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Information des Stadtrates über Sachstand und weiteres Vorgehen bei der systematischen Untersuchung von weitgespannten Tragwerken Inhalt Darstellung - der öffentlich-rechtlichen Vorgaben - des Untersuchungsprogramms - der Untersuchungsergebnisse - der weiteren Strategie des Baureferats Gesucht werden kann auch unter: - weitgespannte Tragwerke - leichte Tragwerke - Standsicherheit - Schneelast

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
9.
Straßenbrücke im Zuge der B 2 (verlängerte A 95) über die Boschetsrieder und Fürstenrieder Straße und Straßenbrücke im Zuge der Abfahrt von der B 2 neu über die Boschetsrieder Straße zur Fürstenrieder Straße im 7. Stadtbezirk Sendling – Westpark, 19. Stadtbezirk Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln und 20. Stadtbezirk Hadern Instandsetzungen Projektkosten (Ausführungskosten): 3.866.000 € (19,0 % MwSt) Ausführungsgenehmigung

02-08 / V 09215 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorbereitung der Ausführung der Brückeninstandsetzungen gemäß den Projektaufträgen vom 27.09.2005 Inhalt 1. Brückeninstandsetzungen - Sachstand - Bauablauf und Termine - Kosten - Finanzierung 2. Rückbau der Beleuchtung an der A 95 Begründung und vorgesehener Ausführungszeitpunkt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung der Brückeninstandsetzungen mit Ausführungskosten in Höhe von 3.866.000,-- € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn für die Brückeninstandsetzungen wird zugestimmt. 3. Der Rückbau der Straßenbeleuchtung im Bereich der A 95 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: - Autobahn - Beleuchtung - Kreuzhof - Neurieder Knoten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)