HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 16:13:39)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Münchner Kammerspiele Theaterbetriebszulage (TBZ) für Tarifbeschäftigte

02-08 / V 09190 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Durch die Tarifvertragsparteien wurden die Anspruchsvoraussetzungen sowie der Inhalt der Theaterbetriebszulage im 3. Landesbezirklichen Tarifvertrag neu geregelt. Antrag 1. Die Stadtratsbeschlüsse, die bislang Tarifbeschäftigten des Eigenbetriebs außerhalb der tariflichen Regelungen eine Theaterbetriebszulage zusprachen, werden zum 01.01.2007 aufgehoben. 2. Die Beschäftigten sollen jedoch in analoger Anwendung des 1. Änderungstarifvertrages vom 26.07.2006 zum 2. Landesbezirklichen Tarifvertrag vom 13.06.2006 einen Besitzstand erhalten.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Anpassung der Mieten der Veranstaltungstechnik des Kulturreferats

02-08 / V 09180 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat stellt Vereinen, Initiativen und gemeinnützigen Institutionen seine Veranstaltungstechnik gegen Nutzungsgebühr zur Verfügung. Hierzu wurden bereits mit Beschluss des Kulturausschusses vom 12.12.2000 Benutzungsbedingungen eingeführt (Anlage 1). Eine Erhöhung wurde durch die Vollversammlung des Stadtrates am 18.12.2002 mit Wirkung zum 01.01.2003 beschlossen. Entscheidungsvorschlag Der Anpassung der Mieten für die Technik des Kulturreferats sowie dem beigefügten Benutzungsbedingungen wird zugestimmt. Stichwort(e) zur Vorlage Miete; Technik Kulturreferat; Mietanpassung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der FDP,endg.Entscheid.d.d.Vollversammlung)
3.
Münchener Biennale Durchführung des 12. und 13. Internationalen Festivals für neues Musiktheater in den Jahren 2010 und 2012

  • 02-08 / A 03404 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09192 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Es werden die Gründe für eine Fortführung des Festivals in den Jahren 2010 und 2012 sowie die Finanzierung dargelegt. Ferner wird erläutert, warum zur früheren Praxis einer längerfristigen Beschlussfassung zurückgekehrt werden soll. Entscheidungsvorschlag 1.Die Münchener Biennale - Internationales Festival für neues Musiktheater soll auch in den Jahren 2010 und 2012 stattfinden. 2.Ermächtigung des Kulturreferates zum Abschluss von Künstler-, Libretti- und Entwicklungsverträgen. 3.Entscheidung über die Fortführung der Biennale über das Jahr 2012 hinaus im Jahr 2010. 4.Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichworte Münchener Biennale; Internationales Festival für neues Musiktheater; Durchführung in den Jahren 2010 und 2012

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und Änder.Antrag der SPD von 7.12.06,endg.Entsch.d.d.VV)
4.
Münchner Volkstheater GmbH (MVT) Miteinbeziehung des Aufsichtsrats bei Plakatwahl Antrag Nr. 02-08 / A 03248 von Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 21.09.2006

  • 02-08 / A 03248 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09244 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Einbeziehung des Aufsichtsrats der MVT bei der Plakatauswahl für neue Stücke Entscheidungsvorschlag 1. Eine Einbeziehung des Aufsichtsrats der MVT bei der nächsten Plakatauswahl für neue Stücke entsprechend dem Antrag Nr. 02-08 / A 03248 von Frau StRin Elisabeth Schmucker, wird nicht befürwortet. 2. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03248 von Frau StRin Elisabeth Schmucker ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Stichwort(e) zur Vorlage Miteinbeziehung des Aufsichtsrats bei Plakatauswahl (MVT)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Freie Kunst im öffentlichen Raum; „Ortstermine“ Opfer des Nationalsozialismus – Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens; Antrag Nr. 02-08 / A 02580 von Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Christine Strobl, Herrn StR Sven Thanheiser vom 28.07.2005

  • 02-08 / A 03406 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02580 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09250 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Pilotphase 2004/05 Weitere Vorhaben: - Mahnmal „Opfer des Nationalsozialismus“ - „Denkmal der Demokratie“ (Arbeitstitel) - Musikprojekte im öffentlichen Raum Kommunikation und Vermittlung Personalstruktur Neuordnung der finanziellen Mittel „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ Entscheidungsvorschlag Der Fortsetzung der „Ortstermine“ in Richtung auf die beschriebenen Schwerpunktthemen (Erinnerungsnetzwerke I und II, Musikprojekte), für die jeweilig Verfahrenswege entwickelt werden, wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der innerstädtischen Unterarbeitsgruppe „Demokratie - Denkmal“ im Januar 2007 einen konkreten Verfahrensvorschlag zu Realisierung zu unterbreiten. Die Verwaltung wird beauftragt, im Frühjahr 2007 über eine Folgeveranstaltung zu „Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens – Opfer des Nationalsozialismus“ eine Wettbewerbsauschreibung vorzulegen. Die „Ortstermine - Musikprojekte im öffentlichen Raum“ werden im Zweijahresturnus dauerhaft fortgesetzt. Hierfür wird von der Verwaltung ein tragfähiges Konzept (u.a. Kommissionsbildung, Wettbewerbsverfahren und Zeitschienen) entwickelt. Für die Durchführung werden im Zweijahresturnus 200.000 Euro bereitgestellt. Der unter Ziffer 2.6 vorgestellten Personalstruktur wird zugestimmt. Die Personalkosten werden aus der Haushaltsstelle 3000.608.2000.2 „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ finanziert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änder.Antrag von SPD,B90/Grü/RL wurde von der Referentin übernom.,vertagt iin die Vollversammlung)