HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.06.2024 06:19:28)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. März 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Münchner Bildungsbericht 2022

20-26 / V 08889 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Veröffentlichung Münchner Bildungsbericht 2022 Inhalt: Umfassende Darstellung von Kennzahlen zum Bildungswesen in München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Der Münchner Bildungsbericht 2022 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Münchner Bildungsbericht, Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung, Kindertageseinrichtungen, Schulen, berufliche Schulen, Erwachsenenbildung, BNE Ortsangabe: -------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
"kitabarometer" Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Vergabeermächtigung

20-26 / V 08881 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Elternbefragung zum Bedarf an Kindertagesbetreuung in München Beschluss einer Satzung Inhalt: Vergabe an einen externe Anbieter Es soll eine repräsentative Anzahl von Münchner Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres für den Krippen- und Kindergartenbereich und im Alter von 5 bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres für den Grundschulbereich befragt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Dem Antrag wird entsprochen. Die beiliegende Satzung wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: kitabarometer, Elternbefragung, Kindertagesbetreuung Ortsangabe: Alle Stadtbezirke

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Beschlussvollzugskontrolle Kinder- und Jugendhilfeausschuss 01.01.2022 bis 31.12.2022

20-26 / V 09036 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004: Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung des Stadtrates Inhalt • Darstellung der Beschlussaufträge mit jeweiligem Erledigungsstatus und -vermerk Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: • BVK • Beschlussauftrag • Kontrollinstrument Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
4.
Trägerauswahl für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an fünf Grundschulen in den Stadtbezirken 9, 10 und 25 9. Stadtbezirk - Neuhausen-Nymphenburg 10. Stadtbezirk - Moosach 25. Stadtbezirk - Laim

20-26 / V 08942 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Neueinrichtung von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), alternativ Schulsozialarbeit (SchSA) an vier Grundschulen im regionalen Verbund und einer Grundschule als Einzelstandort • Folgebeschluss zur Umsetzung des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrats am 27.11.2019, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16494, „Unterstützung für Münchner Schülerinnen und Schüler“ und der Bekanntgabe der ausgewählten Schulstandorte, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 00338, „Neueinrichtung von Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen/Grundschulen“ am 01.12.2020 im Kinder- und Jugendhilfeausschuss • Folgebeschluss zur Umsetzung des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrats vom 19.01.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04725 und des Beschlusses des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 08.03.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05548 Inhalt • Darstellung des Trägerauswahlverfahrens • Ergebnis des Trägerauswahlverfahrens • Darstellung der Direktbesetzung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zum Ergebnis des Trägerauswahlgremiums • Übertragung der Trägerschaft für JaS/SchSA an vier Grundschulen an den Träger Diakonie Hasenbergl e. V. • Übertragung der Trägerschaft JaS/SchSA an einer Grundschule an den Träger ServusKIDS gGmbH • Finanzielle Förderung der Träger (Fehlbedarfsfinanzierung) zur Umsetzung der JaS/SchSA an den fünf Grundschulen Gesucht werden kann im RIS auch unter: • JaS an Grundschulen – Trägerauswahl • Ausbau von SchSA/JaS an Grundschulen in den Stadtbezirken 9, 10 und 25 Ortsangabe • 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg: Grundschule Alfonsstraße Grundschule Dom-Pedro-Platz Grundschule Gertrud-Bäumer-Straße • 10. Stadtbezirk Moosach: Grundschule Jenaer Straße • 25. Stadtbezirk Laim: Grundschule Von-der-Pfordten-Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Weiterentwicklung des Trägerauswahlverfahrens für freigemeinnützige und sonstige Träger als Ganztagskooperationspartner*innen im Rahmen der Kooperativen Ganztagsbildung an Münchner Grundschulen

20-26 / V 09240 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Weiterentwicklung und Verschlankung des Trägerauswahlverfahrens Inhalt: Darstellung des geplanten weiterentwickelten und verschlankten Trägerauswahlverfahrens Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den vorgeschlagenen Weiterentwicklungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Trägerauswahlverfahren Kooperative Ganztagsbildung freie und sonstige Träger Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
163. Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen aus der 286. Sitzung am 21.07.2016 Förderung der und Umsetzungsvereinbarung zur geschlechtergerechten Pädagogik der Schul- und Ganztagsbildung

20-26 / V 09156 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: 163. Empfehlung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen aus der 286. Sitzung am 21.07.2016 zur Förderung der und Umsetzungsvereinbarung zur geschlechtergerechten Pädagogik der Schul- und Ganztagsbildung. Inhalt: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule und der Ganztagsbildung sollen wirksam und nachhaltig verankert werden. Bereits bestehende Angebote und Maßnahmen werden konzeptuell abgestimmt. Ein umfassendes Gesamtkonzept zu geschlechtergerechter Pädagogik in Schule und Ganztagsbildung wird erstellt, das alle Aspekte geschlechtergerechter Pädagogik referatsübergreifend inkludiert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat nimmt die Ausführungen des Referats für Bildung und Sport zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Geschlechtergerechte Pädagogik, Schule, Ganztagsbildung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Umsetzung der Experimentierklausel im Bereich der Großtagespflege im Rahmen des Allgemeinen Ministeriellen Schreibens vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (AMS) V3/13 – 2022, Laufzeit Modellphase bis August 2024

20-26 / V 08971 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Umsetzung einer befristeten Modellphase in der Großtagespflege im Zuge der Experimentierklausel nach Art. 31 BayKiBiG gemäß AMS „Einführung von Einstiegsgruppen und Erweiterung der Mini-Kita Regelung gem. Art 31 des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes, Ausblick auf weitere Maßnahmen“ V3/13 – 2022 des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vom 19.08.2022 Inhalt • Gesetzliche Grundlage Kindertagespflege • Umsetzung Modellphase im Bereich der Großtagespflege im Zuge der Experimentierklausel • Vergleiche mit dem Vorgehen anderer Kommunen und dem Referat für Bildung und Sport • Problemstellungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Teilnahme an der Modellphase im Bereich der Großtagespflege Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Kindertagespflege • Modellphase • Experimentierklausel Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
8.
Weiterführung des Projektes JADE (Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten) an Mittel- und Förderschulen Vergabeermächtigung, Vergabezeitraum 01.09.2023 – 31.08.2025 1. Optionsziehung vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 2. Optionsziehung vom 01.09.2026 bis 31.08.2027 Vergabebeschluss

20-26 / V 09244 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Beauftragung zur Durchführung der JADE-Vergabe • Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / 07314 „Weiterführung von JADE an Münchner Mittel- und Förderschulen ab September 2023“, Beschluss der Vollversammlung vom 30.11.2022 Inhalt • Darstellung des Vorgehens bei der Vergabe für das Projekt JADE an externe Dienstleistende • Vergabe von 42 Schulstandorten an externe Dienstleistende gemeinsam mit dem Sachgebiet S-II-KJF/J und dem Referat für Bildung und Sport, RBS-A-4 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Vorgehen zur JADE - Vergabe durch die zentrale Vergabestelle des Sozialreferates an externe Dienstleistende Gesucht werden kann im RIS auch unter: • JADE • Vergabe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen Antrag Nr. 20-26 / A 02551 ........................


20-26 / V 08667 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 20-26 / A 02551 vom 21.03.2022 Inhalt • Darstellung der Medienpädagogischen Facheinrichtungen und der regionalen und überregionalen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Sozialreferates/Stadtjugendamt • Darstellung der medienpädagogischen Arbeit des Referates für Bildung und Sport Darstellung der medienpädagogischen Arbeit des Kulturreferates Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Das Sozialreferat wird beauftragt, an das IT-Referat heranzutreten, damit eine entsprechende Beschlussvorlage zur Umsetzung des Konzepts einer „Fachstelle Medien“ im Stadtjugendamt seitens des IT-Referates erstellt wird. • Der Antrag Nr. 20-26 / A 02551 von der SPD / Volt - Fraktion vom 21.03.2022 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Förderung Medienkompetenz von jungen Menschen • Digitale Teilhabe • Offene Kinder- und Jugendarbeit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)