HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 12:59:17)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Juli 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung durch das Deutsche Jugendinstitut e. V. - Ergebnisse der Elternbefragung zur Kooperativen Ganztagsbildung in München 2021

20-26 / V 09892 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beauftragung des Referats für Bildung und Sport mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats vom 10.04.2019 (Sitzungs-vorlage Nr. 14-20 / V 14058). Inhalt: Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung zur Kooperativen Ganztagsbildung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung durch das Deutsche Jugendinstitut e.V. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kooperative Ganztagsbildung, wissenschaftliche Begleitung, Elternbefragung, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München seit 1945: Erhöhung der Mittel für die wissenschaftliche Aufarbeitung, Dritte Finanzierung der Soforthilfen, weitere Mittelbedarfe

20-26 / V 09615 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München seit 1945 Inhalt • Änderung der wissenschaftlichen Aufarbeitung von einer Beauftragung im Vergabeverfahren in eine Public-Public-Partnership • Erhöhung der Mittel für die wissenschaftliche Aufarbeitung • Benötigte Mittel für die Öffentlichkeitsarbeit • Zusätzlicher Mittelbedarf für die Anlaufstelle für Betroffene • Benötigte Mittel für die Geschäftsführung der Expert*innenkommission Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen in 2023 1.710.885 €, • in 2024 305.364 €, • in 2025 345.590 € und • in 2026 145.590 €. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen Mittelbedarfen im Rahmen der Aufarbeitung der Missstände bei der Unterbringung von Kindern durch die Landeshauptstadt München seit 1945 Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Institutioneller Missbrauch • Schutz von Kindern* und Jugendlichen* • Finanzierung Aufarbeitung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen im Alexis-Quartier WA 8, Zenzl-Mühsam-Str. 23, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms

20-26 / V 10059 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Verbesserung der Versorgung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach mit Krippen- und Kindergartenplätzen Inhalt: Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder im Alexis-Quartier WA 8 (Zenzl-Mühsam-Str. 23) Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, WA 8 Alexis-Quartier, Zenzl-Mühsam-Str. 23 Ortsangabe: 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, Zenzl-Mühsam-Str. 23

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Vergabeermächtigung für die Entwicklung einer Ausbildungs-Kampagne "Pädagog*innen für München" für den Ausbau der Ganztagsbildung in München

20-26 / V 10115 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Einführung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) sind die Kommunen über § 24 Abs. 4 SGB VIII verpflichtet, den Rechtsanspruch sicherzustellen. Dieser rechtsanspruchskonforme Ausbau der Ganztagsbildung in München bedingt die Sicherstellung der notwendigen personellen Kapazitäten. Zur Sicherstellung des Personalbedarfs ist neben der verstärkten regionalen und europaweiten Gewinnung von Personal auch eine Ausbildungs-Kampagne „Pädagog*innen für München" (Arbeitstitel) geplant, um die verschiedenen Möglichkeiten des Berufseinstiegs attraktiv zu bewerben. Inhalt: Die Einzelheiten zur Vergabe, die Voraussetzungen und die zu erbringende Leistung sowie die Angaben zum Ausschreibungs-verfahren werden im vorliegenden öffentlichen Teil der Vergabeermächtigung dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, einen Auftrag an eine Kommunikations- und Werbeagentur zu erteilen, damit diese eine Kampagnen-Strategie entwickelt, die kreative Konzeption und Umsetzung übernimmt und den Prozess begleitet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vergabeermächtigung, Ausbildungs-Kampagne, Ganztagsbildung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Annahme eines Zuwendungsangebots der Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung in Höhe von 25.000 Euro

20-26 / V 10116 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zuwendungsangebote, deren Gegenwert über 10.000 Euro liegt, sind dem zuständigen Fachausschuss zur Genehmigung vorzulegen. Die Dr.-Ludwig-Koch-Stiftung bietet den Einsatz von Schwimmtrainer*innen für zunächst 10 Schwimmkurse an Kindertageseinrichtungen an. Inhalt Informationen zum Zuwendungsangebot Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Der Bildungsausschuss stimmt der Annahme der Zuwendung zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Zuwendung, Schwimmkurs Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)