HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 05:24:26)

Sitzungs-Informationen

Montag, 11. März 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gasthaus zum Erdinger Weißbräu, Heiglhofstraße 13 Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürger*innen haben das Wort
1.1.
Mündliche Anliegen
1.2.
Schriftliche Anliegen
1.
Zustand Kriegerheimstraße

20-26 / T 056988 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehr Kreuzung Kornwegerstraße / Guardinistraße

20-26 / T 056159 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation Schröfelhofstraße

20-26 / T 057444 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Geschwindigkeitsregelung Würmtalstraße

20-26 / T 054092 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kurzparkzone vor der Kita Kitarino in der Senftenauerstraße

20-26 / T 058161 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) - Großhaderner Straße - 2 Anliegen zur Verkehrssicherheit

20-26 / T 058366 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht des/der Baumschutzbeauftragten
1.
- Hallgartenstraße 3, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan - Burg-Eltz-Weg 1, Burg-Eltz-Weg 9, Gräfelfinger Straße 43, Tratzbergstraße 1b, 1 Birke - Farnweg 5, 2 Feldahorn, 1 Hainbuche und 1 Linde - Haderunstraße 19, 1 Kiefer - Klematisstraße 14, 1 Thuja - Neufriedenheimer Straße 7, 1 Spitzahorn - Neufriedenheimer Straße 57, 2 Thujen - Pelargonienweg 39, 3 serbische Fichten - Rolf-Pinegger-Straße 24-30, 1 Birke - Silberblattstraße 19, 1 Kiefer - Veilchenstraße 30, 3 Fichten und 1 Blautanne (N) - Zavelsteinstraße 8, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan (N) - Asternstraße 3a, 1 Silberahorn

20-26 / T 056989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
2.
UA Bildung, Schule, Kitas
3.3.
Berichte der Beauftragten
3.4.
Berichte zu Informationsveranstaltungen
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Sperrbezirksregelung (Gleichstellungsbeauftragte Frau Lodge)

20-26 / T 057851 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, TSV München-Großhadern von 1926 e.V., Anschaffung von Gymnastikmatten, 976,92 € (Direktorium, 19.02.24)

20-26 / V 12490 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung von Gymnastikmatten vom TSV München-Großhadern von 1926 e.V. in Höhe von 976,92 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, Kreisjugendring München-Stadt, Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 24.05.2024, 800,- € (Direktorium, 15.02.24)

20-26 / V 12492 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Maßnahme "Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 24.05.2024" vom Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 800,00 Euro.
3.
Stadtbezirksbudget, Elternbeirat der Grundschule Großhaderner Straße 50 mit Tagesheim, Anschaffung von Trikots, 750,- € (Direktorium, 21.02.24)

20-26 / V 12543 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung von Trikots vom Elternbeirat der Grundschule Großhaderner Straße 50 mit Tagesheim in Höhe von 750,00 Euro.
4.
(N) - Stadtbezirksbudget, Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein, Abteilung Montessori-Kindergarten, Resilienztraining "Löwenstark" vom 09. - 11.07.2024, 374,- € (Direktorium, 26.02.24)

20-26 / V 12580 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für das Resilienztraining "Löwenstark" vom 09. - 11.07.2024 von der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein, Abteilung Montessori-Kindergarten in Höhe von 374,00 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Schröfelhofstraße - Menaristraße; Schriftzug "30" (Mobilitätsreferat, 30.01.24)

20-26 / T 056987 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Eichhornstraße 9, Neubau einer Wohnanlage mit 5 WE und Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 07.02.24)

20-26 / T 057441 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Hallgartenstraße 3, Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung sowie Carport und Stellplatz (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 06.02.24)

20-26 / T 057443 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 03626; Pilotbezirke Street Art und Graffiti, Flächenpool (Kulturreferat, 14.02.24)

20-26 / T 057891 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Flohmarkt in einer Grünanlage, hier: "Privater Flohmarkt", 20.04., 15.06., 06.07., 20.07., 21.09., 05.10.2024 auf dem Max-Lebsche-Platz (Kreisverwaltungsreferat, 19.02.24)

20-26 / T 057911 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Blumenauer Straße 2, Nutzungsänderung Sparkassenfiliale in Arztpraxis -MVZ- (UG u. EG), Umbau Tresorraum in ein Micro-Foyer mit Service-Terminal und Outdoor-Geldautomat (EG) in einem best. Wohn- und Geschäftshaus (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.02.24)

20-26 / T 058047 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Wilhelm-Weitling-Straße 4, Neubau eines Doppelhauses (2 WE) mit einer Garage und einem Carport (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.02.24)

20-26 / T 058048 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Anhörung der Bezirksausschüsse zu einem neuen Verfahren für die Berechnung der Anzahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse (Direktorium, 26.02.24)

20-26 / T 058131 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
(N) - Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.09.2024: PERSPEKTIVE MÜNCHEN, Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP2040 "München - Stadt im Gleichgewicht" Grundsatzbeschluss zur überarbeiteten Fassung des Stadtentwicklungsplanes nach Beteiligungsprozess Weiteres Vorgehen, Ressourcenbedarfe (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.02.24)

20-26 / T 058288 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
(N) - Zavelsteinstraße 8, Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit Garage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.02.24)

20-26 / T 058308 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
(N) - Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines Fußgängerüberweges in der Haderunstraße 1a (Mobilitätsreferat, 28.02.24)

20-26 / T 058328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
REGSAM-Schwerpunktarbeit ab 2025 (Sozialreferat, 29.01.24)

20-26 / T 056791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Zavelsteinstraße (Sozialreferat, 26.01.24)

20-26 / T 056799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeitsstelle im Straßenraum, hier: Hallgartenstraße 1 (Mobilitätsreferat, 23.01.24)

20-26 / T 056800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumpflanzungen im öffentlichen Raum gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09855, hier: Baumpflanzungen auf vorwiegend befestigten Flächen im Straßenraum (Baureferat, 25.01.24)

20-26 / T 056801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumaßnahmen der SWM, hier: Strom-Projekt Kleinhaderner Straße 23 (SWM, 23.01.24)

20-26 / T 056803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Menaristraße, Anpassung der Schulbushaltestelle im Zusammenhang mit der Einrichtung einer Hol- und Bringzone für Elterntaxis (Mobilitätsreferat, 06.02.24)

20-26 / T 057442 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Haseneystraße 23, 1 serbische Fichte als Gefahrenbaum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.01.24)

20-26 / T 057447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Arbeiten im Straßenraum; Steinpilzweg 6a, b sowie auf ggü., Vollsperrung der Fahrbahn nach VZP (Mobilitätsreferat, 09.02.24)

20-26 / T 057880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Vingerstraße 23, 1 Esche genehmigt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 15.02.24)

20-26 / T 057884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Unterkunft für Geflüchtete am Max-Lebsche-Platz - Info zur Planung (Baureferat, 15.02.24)

20-26 / T 057919 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Guardinistraße 94-98a, 1 Fichte, 1 Robinie, 1 Weide und 1 Essigbaum genehmigt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 26.02.24)

20-26 / T 058145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antworten der Stadt
1.
Spielstraße Platanenstraße / Eichhornstraße (Baureferat, 24.01.24)

20-26 / T 054180 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Neubau Haus für Kinder Blumenauer Straße 9/11 (Referat für Bildung und Sport, 02.02.24)

20-26 / T 051169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Nachnutzung "Mehlfeld's" (Bayerische Versorgungskammer, 09.02.24)

20-26 / T 057445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Containerstellplatz Willibaldstraße / Ecke Langbehnstraße (AWM, 20.02.24)

20-26 / T 056149 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen (MVG, 08.02.24)

20-26 / T 054456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Müllablagerungen im Schlagweg hinter der Bezirkssportanlage (AWM, 26.02.24)

20-26 / T 048080 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Verschiedenes
1.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 22.01.2024 (Sozialreferat, 30.01.24)

20-26 / T 056985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) - Bürgerforum Altenpflege am 09.04.2024 im alten Rathaus (Direktorium, Februar 24)

20-26 / T 058286 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Einladung zur Informationsveranstaltung Kommunale Wärmeplanung München (Referat für Klima- und Umweltschutz, 27.02.24)

20-26 / T 058363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 24.01.2024: Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids

20-26 / V 12113 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 20.12.2023: Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 11392 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2024 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2024) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024 Ortsangabe -/-
3.
Beschluss des Bauausschusses vom 28.03.2023: Ersatzneubau der Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46 im 7. Stadtbezirk Sendling - Westpark, im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln und im 20. Stadtbezirk Hadern Vorprojektgenehmigung

20-26 / V 08586 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss „Tram Westtangente von Aidenbachstraße (Ratzingerplatz) bis zum Romanplatz, Fortschreibung Trassierungs- beschluss“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05200) vom 15.12.2021 wurde das Baureferat beauftragt, für die „Ersatzneubauten Kreuzhof 40/45 und 40/46“ die Vorplanung zu erarbeiten und die Ergebnisse dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt Vorprojektgenehmigung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Höhe der Kosten kann erst im Rahmen der weiteren Planungskonkretisierung auf Basis der Entwurfsplanung ermittelt werden. Entscheidungsvorschlag 1. Die Vorplanung für den Ersatzneubau der sogenannten Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46 wird genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung dem Stadtrat vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kreuzhofbrücken - Tram-Westtangente Ortsangabe - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln - Stadtbezirk 20 Hadern - A 95 - Garmischer Autobahn - B 2 - Fürstenrieder Straße - Boschetsrieder Straße
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 29.11.2023: Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungskonzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets


20-26 / V 10332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge. Inhalt: Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept. Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation). Gesamtkosten: Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu. Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet. Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu. Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen. Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: --
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.2024: Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung


20-26 / V 11945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt. Inhalt Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und Planungsprozessen der Landeshauptstadt München: - Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung - Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von Beispielen - Bürgerbegehren Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen Stadtentwicklung Ortsangabe -
6.
Beschluss der Vollversammlung vom 20.12.2023: Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 11441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Aktuelle Verfahrensregelungen • Vertragsabschlüsse 2024 • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024
7.
Beschluss der Vollversammlung vom 29.11.2023: Ersatzneubau der Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46 im 7. Stadtbezirk Sendling - Westpark, im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln und im 20. Stadtbezirk Hadern 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung der Vorwegmaßnahme 3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 11122 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss „Ersatzneubau der Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46“ vom 28.03.2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08586) hat der Bauausschuss die Vorprojektgenehmigung erteilt. Das Baureferat wurde beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Projektgenehmigung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 54.000.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 54.000.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Die Genehmigung für die Durchführung der Vorwegmaßnahme wird erteilt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kreuzhofbrücken - Tram-Westtangente Ortsangabe - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln - Stadtbezirk 20 Hadern - A 95, B 2, Garmischer Autobahn - Fürstenrieder Straße - Boschetsrieder Straße
8.
Beschluss des Bauausschusses vom 13.06.2023: Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
9.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.03.2024: Ergebnisse der turnusmäßigen Erhebung des Einzelhandels 2021 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzepts der Landeshauptstadt München

20-26 / V 12214 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung vom 20.03.2019 Fortschreibung des Zentrenkonzepts (Ziffer 5 des Beschlusses). Inhalt Darstellung der wesentlichen Ergebnisse der turnusmäßigen Erhebung des Einzelhandels 2021. Die Ergebnisse werden dem Stadtrat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Turnusmäßige Erhebung 2021, Zentrenkonzept 2019
10.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.03.20224: Grunddienstbarkeiten bei Baugenehmigungen berücksichtigen

  • 14-20 / E 01300 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit der Empfehlung wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Kommunalreferat der Landeshauptstadt München beauftragt, bei einem Bauvorhaben die Grunddienstbarkeiten, die auf einem Grundstück lasten, dem zuständigen Bezirksausschuss bekannt zu geben und bei der Beurteilung der Bebaubarkeit desselben auch zu berücksichtigen. Inhalt Auf vielen Grundstücken in München lastet eine Grunddienstbarkeit. Nach Ansicht des Antragstellers könnte die Lokalbaukommission mit deren Hilfe Einfluss auf die zukünftige Bebauung nehmen. Die Durchsetzung einer angepassten und vernünftigen Nachverdichtung wäre dadurch auf vielen Grundstücken wesentlich einfacher. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen, wonach es nicht möglich bzw. nicht vorgesehen ist, dem zuständigen Bezirksausschuss bei einem Bauvorhaben die Grunddienstbarkeiten, die auf einem Grundstück lasten, regelmäßig gesondert bekannt zu geben. Nachdem bei der Prüfung eines Bauantrags in der Regel auch ein Abgleich stattfindet, ob das Grundstück mit baurechtlich relevanten Dienstbarkeiten zugunsten der LHM belastet ist, ist gewährleistet, dass diese Dienstbarkeiten bei der Beurteilung der Bebauung im rechtlich erforderlichen Rahmen berücksichtigt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Nutzung baubeschränkender Grunddienstbarkeiten, Anhörung/Unterrichtung des BA bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten. Ortsangabe -/-
12.
Nichtöffentliche Sitzung