RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 01:56:34)
Sitzungs-Informationen
Montag, 9. September 2024, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gasthaus zum Erdinger Weißbräu, Heiglhofstraße 13
Hinweis: barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürger*innen haben das Wort
1.1.
Mündliche Anliegen
1.2.
Schriftliche Anliegen
1.
Antrag zum Hönigschmidplatz: Bushaltestelle und Zebrastreifen
2.
Baulärm im Bereich U6 gegenüber Max-Lebsche-Platz 36 und Klinikum Großhadern
3.
Verkehrsbelastung Blumenauer Straße
1.3.
Fragen an die Polizei
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht des/der Baumschutzbeauftragten
1.
- Am Brombeerschlag 8, 2 Walnuss
- Am Waldrand 33, 1 Linde und 1 Hainbuche
- Aurikelstraße 41, 1 Linde
- Farnweg 12, 3 Hainbuchen und 1 Feldahorn
- Hohenklingenstraße 24, Baumbestandsplan
- Kruckenburgstraße 8, 1 Birke
- Kurparkstraße 7 (Haus 1), Baumbestandsplan
- Kurparkstraße 7 (Haus 2), Baumbestandsplan
- Würmtalstraße 170, 3 Fichten
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
2.
UA Klima, Umwelt, Region
3.3.
Berichte der Beauftragten
3.4.
Berichte zu Informationsveranstaltungen
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, EFG München Hadern im BEFG K.d.ö.R., Haderner Stern, Anschaffungen für das Chiemsee-Camp-Zeltlager, 3.710,49 € (Direktorium, 23.07.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffungen für das Chiemsee-Camp-Zeltlager von der EFG München Hadern im BEFG K.d.ö.R., Haderner Stern in Höhe von 3.710,49 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, TSV München-Großhadern von 1926 e.V., Anschaffung neuer Fußball-Tore, 1.562,92 € (Direktorium, 29.07.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung von Fußball-Tore vom TSV München-Großhadern von 1926 e.V. in Höhe von 1.562,92 Euro.
3.
Stadtbezirksbudget, TSV München-Großhadern von 1926 e.V., Anschaffung von 2 Schaukästen, 2.129,04 € (Direktorium, 29.07.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung von 2 Schaukästen vom TSV München-Großhadern von 1926 e.V. in Höhe von 2.129,04 Euro.
4.
Stadtbezirksbudget, TSV München-Großhadern von 1926 e.V., Anschaffung neuer Turngeräte und Austausch alter Turngeräte, 5.599,53 € (Direktorium, 29.07.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung neuer Turngeräte und Austausch alter Turngeräte
vom TSV München-Großhadern von 1926 e.V. in Höhe von 5.599,53 Euro.
5.
Stadtbezirksbudget, Kindergarten Erscheinung des Herrn, Zaunbau vom 09. - 13.09.2024, 9.255,22 € (Direktorium, 31.07.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Zaunbau vom 09. - 13.09.2024 vom Kindergarten Erscheinung des Herrn in Höhe von 9.255,22 Euro.
6.
Stadtbezirksbudget, Trägerverein für regionale soziale Arbeit, Regsam, Spielkistl-Einsatz in der Blumenau vom 07. - 11.10.2024, 957,- € (Direktorium, 05.08.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Spielkistl-Einsatz in der Blumenau vom 07. - 11.10.2024 vom Trägerverein für regionale soziale Arbeit, Regsam in Höhe von 957,00 Euro.
7.
Errichtung eines Fußgängerübergangs oder einer Fußgängeranforderungsampel im Stiftsbogen auf Höhe des Augustinums
-
20-26 / E 00611 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Errichtung eines Fußgängerübergangs oder einer
Fußgängeranforderungsampel im Stiftsbogen auf Höhe des
Augustinums
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00611
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 20 – Hadern am
19.05.2022
7.1
Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 20-26 / E 00611;
Fußgängerüberweg über den Stiftsbogen auf Höhe des Augustinums (Mobilitätsreferat, 24.07.24)
8.
Stadtbezirksbudget, Förderverein und Tagesheim der Grundschule Am Hedernfeld e.V., Anschaffung eines Kickers, 1.482,14 € (Direktorium, 22.08.24)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Anschaffung eines Kickers vom Förderverein und Tagesheim der Grundschule Am Hedernfeld e.V. in Höhe von 1.482,14 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021 bis 2024; Erfahrungen der Bezirksausschüsse (Direktorium, 16.07.24) (vertagt aus 08/24)
2.
Senftenauerstraße 187, Neubau eines Wohnheims mit 31 Appartements für Studierende und Pflegepersonal mit 7 Stellplätzen - VORBESCHEID (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.07.24) (vertagt aus 08/24)
3.
Angebot "Nachtspaziergänge 2024" (Sozialreferat, 24.07.24)
4.
Farnweg 12, Ersatzneubau Haus für Kinder (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 05.08.24)
5.
Max-Lebsche-Platz, Unterbringung von Flüchtlingen - Errichtung einer temporären Gemeinschaftsunterkunft für 112 Geflüchtete befristet bis 31.12.2033 mit angegliedertem Altenservicezentrum (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 06.08.24)
6.
Gemeinde Gräfelfing: Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1D-I mit integrierter Grünordnung für das Gebiet zwischen der Freihamer- und Maria-Eich-Straße / Jahnplatz sowie zwischen der Bahnlinie München - Mittenwald und dem Wallfahrerweg (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 31.07.24)
7.
Gemeinde Gräfelfing: 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 26 B - Erweiterung des Gewerbegebietes an der BAB A 96 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 31.07.24)
8.
Lärmaktionsplan für München - Runde 4; Beteiligung der Bezirksausschüsse (Referat für Klima- und Umweltschutz, 06.08.24)
9.
Hohenklingenstraße 24, Errichtung eines Nebengebäudes für Swim Spa und Sauna sowie Nutzungsänderung eines überdachten Freisitzes zu einem Wintergarten (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.08.24)
10.
Kurparkstr. 7: Neubau eines Einfamilienhauses (Haus 1, DHH) mit Garage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.08.24)
11.
Kurparkstr. 7: Neubau eines Einfamilienhauses (Haus 2, DHH) mit Garage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.08.24)
12.
Sommerstraßen 2025 (Mobilitätsreferat, 21.08.24)
13.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Kreuzung Pfingstrosenstraße / Platanenstraße; Beschilderung mit Gefahrzeichen Z 136 StVO und Zusatzzeichen "Schule" (Mobilitätsreferat, 27.08.24)
14.
(N) - Kurparkstraße 14, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 WE und Tiefgarage (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 02.09.24)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Regionaler Planungsverband München; Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergie; Information zum Sachstand und weiteres Vorgehen (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 24.07.24)
2.
Schienenersatzverkehr Tram 18 wegen Gleisbauarbeiten (Bereich Ammersee- / Fürstenrieder Straße) verlängert bis 06.10.2024 (SWM, 30.07.24)
3.
Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung, Sachstand und Weiterentwicklung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 08.08.24)
4.
Arbeiten im Straßenraum, Saalburgstraße zwischen Gräfelfinger Straße und Würmtalstraße vom 26.08. - 19.09.24, Deckschichtsanierung (4 Arbeitstage im Genehmigungszeitraum) (Mobilitätsreferat, 13.08.24)
5.
Arbeiten im Straßenraum, Pfingstrosenstr. 36, Vollsperrung vom 12.09. - 26.10.24 (Mobilitätsreferat, 12.08.24)
6.
Altenastr. 10, Fällungsgenehmigung für 2 Hemlocktannen (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.08.24)
7.
Arbeiten im Straßenraum, Ludwig-Wörl-Weg 44 auf Seite Am Hedernfeld, Ludwig-Hunger-Str. 12 - 16, Otto-Kohlhofer-Weg 4-6, Terminverlängerung 12.08. - 13.09.24 (Mobilitätsreferat, 12.08.24)
8.
Zweckentfremdung von Wohnraum; hier:
- Wilhelm-Weitling-Straße (Sozialreferat, 19.08.24)
9.
Neufriedenheimer Str. 24, Fällungsgenehmigung für 1 Lärche (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 20.08.24)
10.
Arbeiten im Straßenraum, Stolzenfelsstraße im Bereich zwischen Kornwegerstraße und Neufriedeheimer Straße vom 26.08. - 19.09.24, Deckschichtsanierung (4 Arbeitstage im Genehmigungszeitraum) (Mobilitätsreferat, 20.08.24)
11.
Versammlungsanzeige für 07.09.24, Guardinistr. 88 (Kreisverwaltungsreferat, 27.08.24)
12.
(N) - Die Grüngürtellandschaft im Münchner Südwesten, Informationen zur Masterplanung "Landschaftspark Pasing-Laim-Blumenau-Hadern/Landschaftspark West" (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 29.08.24)
8.
Antworten der Stadt
1.
Planungen Kita am Farnweg (Referat für Bildung und Sport, 15.07.24)
2.
Verunreinigungen Kriegerheimstraße (Baureferat, 31.07.24)
3.
Großhaderner Straße - 2 Anliegen zur Verkehrssicherheit (Mobilitätsreferat, 31.07.24)
4.
Hönigschmidplatz (Baureferat, 12.07.24)
5.
Einrichtung Fahrradabstellplatz Senftenauerstraße 95 (Baureferat, 30.07.24)
6.
Verschmälerung der Kriegerheimstraße - Zöllerstraße zugunsten des Naturlehrpfad (Mobilitätsreferat, 06.08.24)
7.
Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen - hier: Bushaltestelle Max-Lebsche-Platz (Baureferat, 07.08.24)
8.
Kreuzung Großhaderner Straße / Ecke Gräfelfinger Straße; Versetzung des Schildes "hinter" die Parkplätze an den Lichtmast vor der Metzgerei "Boneberger" (Mobilitätsreferat, 08.08.24)
9.
Verkehrssituation Zöllerstraße (MVG, 08.08.24)
10.
Entwurf Beschluss Gartenstadt 2.0, Präzisierung bzgl. Gebiet "Südlich der Würmtalstraße" (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 09.08.24)
11.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024-2028 (Mobilitätsreferat, 14.08.24)
12.
Fahrradfahrer Gehweg Kriegerheimstraße Westseite (Mobilitätsreferat, 14.08.24)
13.
Stadtbezirksbudget; Antrag Community Kitchen gGmbH auf Zuschuss für das Projekt "Tetrap-Act-on-foodwaste" (Direktorium, 16.08.24)
14.
Litfaßsäule - angebracht im MeLu Park in der Ludlstraße, BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05504 vom 12.06.2023 (Sozialreferat, 20.08.24)
15.
Trinkwasserbrunnen in Hadern (Baureferat, 14.08.24)
16.
Rad- und Fußwegsituation an der Westseite Sauerbruchstraße (Mobilitätsreferat, 22.08.24)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Antrag Sicherheit bei U-Bahnen (SWM, 25.07.24)
10.
Verschiedenes
1.
Regionalforen "Meine Stadt, meine Gesundheit" (Gesundheitsreferat, 25.07.24)
2.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 22.07.2024 (Sozialreferat, 07.08.24)
3.
Regionale Kiesgewinnung im Würmtal
4.
BA-Sitzung am 14.10.24 als Hybrid-Sitzung
5.
(N) - Terminabfrage Hybridsitzungen 2025
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.07.2024:
Änderung der Einfriedungssatzung
Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen
-
20-26 / A 01064 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00888 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04983 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge und eine Empfehlung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung)
Inhalt
Dem Stadtrat wird der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Einfriedungssatzung zur Entscheidung vorgelegt.
Die Vorlage behandelt zwei Anträge und eine Empfehlung, die u.a. auf eine Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) abzielen.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
(-/-)
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in einer Broschüre positive Gestaltungsbeispiele bei Einfriedungen aufzuzeigen und auch Auswirkungen verschiedener Einfriedungstypen u.a. auf Tiere in geeigneter Form mit darzustellen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird entsprechend beteiligt.
3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01064 der Stadtratsfraktion der ÖDP / FW vom 12.02.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01314 von Herrn StR Fabian Ewald, Herrn StR Jens Luther vom 15.04.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00888 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Einfriedungssatzung
Vorgarten
Ortsangabe
(-/-)
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2024:
2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof
1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße
2. Anträge und Empfehlung
-
20-26 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04145 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04146 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04981 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße
Stammstrecke
Inhalt
- Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen
barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße
- Verhandlungen zur Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
- Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der
Abschluss einer Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt
- zwei Anträge und eine Empfehlung
o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten?
o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen
/ S-Bahn-Südring!
o Einstellung der 2.Stammstrecke
Gesamtkosten
- Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen
zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3
Mio EUR (inklusive Risikozuschlag)
- Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich
anfallenden Kosten
- laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern
sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022
auf ca. 150 T EUR pro Jahr
- Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu
erwarten
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s.Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße,
Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug
Ortsangabe
München – Ostbahnhof, Werksviertel
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.07.2024:
Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel - Vertiefung Münchner Westen
Vorstellung der Studienergebnisse und Beschluss über das weitere Vorgehen
Kurzinfo:
Anlass
Fertigstellung der Studie „Landschaftsbezogenes Wegekonzept
für den Grüngürtel im Münchner Westen“
Inhalt
Vorstellung der Studienergebnisse und darauf aufbauender weiterer
Schritte zur Qualifizierung der Landschaftsräume des
Münchner Westens für eine landschaftsbezogene Erholung.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
(-/-)
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, positiv
Durch die Verbesserung der Naherholungsmöglichkeiten innerhalb
des Stadtgebietes kann der motorisierte Erholungsverkehr
ins weitere Umland der Landeshauptstadt reduziert werden.
Entscheidungsvorschlag
s. Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wege, Naherholung, Wegekonzept, Landschaftsbezogenes Wegekonzept, Münchner Westen
Ortsangabe
Landschaftsräume vom Würmtal nach Westen, inklusive der angrenzenden
Landschaftsräume auf Flur der Nachbarkommunen
4.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2024:
Wohnen in München VII
Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke
Temporäre Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und Kauf für Baugenossenschaften
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatz der ausschließlichen Erbbaurechtsvergabe städtischer Wohnbaugrundstücke gemäß Wohnen in München VII.
Zielstellung der Wohnraumschaffung durch Baugenossenschaften. Verbesserung der Konditionen vor dem Hintergrund bestehender wirtschaftlicher Herausforderungen im Bausektor.
Inhalt
Vorschlag zur temporären Wiedereinführung des Wahlrechtes bei der Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke an Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und dem Ankauf städtischer Wohnbaugrundstücke
für Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats, befristet
bis Ende 2026, unter Anwendung geeigneter Sicherungsinstrumente (Vorkaufsrecht)
Anwendung des Wahlrechtes bei Grundstücksvergaben an Baugenossenschaften, für die bereits ein Ausschreibungsbeschluss ausschließlich im Erbbaurecht gefasst wurde. Dies betrifft die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10075 vom 05.07.2023 und die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09785 vom 20.09.2023.
Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat, Vorschläge zur Verbesserung der Erbbaurechtskonditionen für den Wohnungsbau zu erarbeiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erbbaurecht, Genossenschaften
Ortsangabe
(-/-)
5.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2024:
Erste Programmanpassung von "Wohnen in München VII"
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte für den geförderten Wohnungsbau
Verlängerung des KMB Teuerungsausgleichs
-
20-26 / A 05042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag aus dem Stadtratsbeschlusses vom 21.12.2022 (Sit zungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705, „Wohnen in München VII“, Beschlussziffer 8) erforderliche Programmanpassungen von "Wohnen in München VII" zur Beschlussfassung vorzulegen
Inhalt
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau;
Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstücks-
werte; Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs um 1 Jahr
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erstvermietungsmiete, Grundstücks-
werte, KMB
Ortsangabe
(-/-)
6.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2024:
Weiterentwicklung des Winterdienstes
Finanzierung
-
20-26 / A 04974 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01636 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04424 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06288 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00850 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04581 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06349 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04808 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig
mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen.
In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden
bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den
Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse
wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch
des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge
insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat
eingebracht werden.
Inhalt
Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen
des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Kosten Baureferat Tiefbau:
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen
619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro
ab dem Jahr 2026.
Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant:
420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro
im Jahr 2026
Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und
Wirtschaft:
4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an
die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen
Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt,
den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern.
2.- 20. siehe Beschlussvorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Winterdienstfahrzeuge
- Personalausweitung
- Salzstreuung
- Sole
- Wetterprognosedienste
Ortsangabe
- Alle Stadtbezirke
- Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
7.
Hinweis / Ergänzung vom 11.07.2024 zum Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 17.07.2024:
Fahrradstraßen – Pilotrouten
Ergebnisse der Evaluation der Pilotrouten und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bezüglich Fahrradstraßen
-
20-26 / A 05005 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05011 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00366 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02786 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04158 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00786 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04949 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Dokument Kurzübersicht.
8.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.24:
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2025
-
20-26 / B 00123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05412 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01385 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05793 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04191 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06028 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01599 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06151 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01739 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06346 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04638 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / B 06433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04997 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
12.
Nichtöffentliche Sitzung