HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.05.2024 01:03:47)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. März 2024, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstr. 161 Hinweis: barrierefreier Zugang nicht möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Planungsstand zum Ausbau der Allacher Straße
1.
Planungsstand zum Ausbau der Allacher Straße

20-26 / T 057541 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.5
Vorstellung der Planungen für die Grundschule in den Kirschgärten
1.
Schulbauprojekt Kirschgelände - Termin für Startgespräch der Kunst am Bau

20-26 / T 054666 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
1.6
Vorstellung des Verfahrens zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes an der Würm / am Würmkanal innerhalb der Stadtgrenzen der Landeshauptstadt München
1.
Vollzug der Wassergesetze; Überschwemmungsgebiet Würm/Würmkanal von Flusskilometer 8,9 bis 9,3 an der Würm (noch nicht festgesetzter Bereich) sowie Flusskilometer 0 bis 4,1 am Würmkanal hier: geplante Verlängerung der vorläufigen Sicherung

20-26 / T 044925 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA
1.
Verkehrsentwicklung Allacher Straße und der kleinen Bahnunterführung zwischen Krautheimstraße und Elly-Staegmeyr-Straße

20-26 / T 057544 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkauf leerstehender Grundstücke in Ober- und Untermenzing

20-26 / T 057603 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Hartmannshofen - Hilferuf der Siedlervertretungen

20-26 / T 057608 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Abbau der Container für Plastikmüllentsorgung in der Franz-Nißl-Straße

20-26 / T 057945 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Zustand der Hanfgartenstraße ab Höhe Paulaner Brauerei

20-26 / T 057973 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Schutz von Kindergarten und Schulkindern - Entschärfung der Kreuzung Vogelloh, zum Schwabenbächl, Allacher Straße

20-26 / T 057977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Vollständiger Erhalt der Bezirkssportanlage Untermenzing

20-26 / T 057991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Straßenzustand in der Esmarchstraße und Leerstände

20-26 / T 058152 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Fuß- und Radfahrerunterführung Allacher Straße

20-26 / T 058172 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Anbringung eines Dialogdisplays in der Allacher Straße zwischen Elly-Staegmeyer-Straße und kleiner Bahnunterführung

20-26 / T 058174 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Haltverbot Penzolstraße / Allacher Straße

20-26 / T 028875 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte und Protokolle aus den Unterausschüssen
3.1
Budget
1.
Schreiben Wohlbedacht e.V. vom 14.02.24: Budgetantrag auf Unterstützung für erste Münchner Nachtpflegeeinrichtung

20-26 / T 057971 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Familie, Bildung, Soziales und Sport
3.3
Kultur
3.4
Planung und Bau
1.
vom 09.03.24

20-26 / T 058936 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Umwelt und Verkehr
1.
vom 09.03.24

20-26 / T 058937 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Berichte und Protokolle der Beauftragten
1.
Stellungnahme März vom 09.03.24

20-26 / T 058938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Anträge
6.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget: Interessengemeinschaft der Allacher und Untermenzinger Vereine e.V., Neuanschaffung einer Kehrmaschine 540,00 Euro, Az.: 0262.0-23-0218

20-26 / V 12252 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für die Neuanschaffung einer Kehrmaschine vom Verein Interessengemeinschaft der Allacher und Untermenzinger Vereine e.V. in Höhe von 540,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget: Pflegehof München e.V. Anschaffung eines Computers 1.813,96 Euro, Az.: 0262.0-23-0223

20-26 / V 12367 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für die Anschaffung eines Computers vom Verein Pflegehof München e.V. in Höhe von 1.813,96 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget wohlBEDACHT e.V., Ausstattung der Räumlichkeiten der Nachtpflege München-Allach vom 12.02. - 30.04.2024 2.700,00 Euro, Az.: 0262.0-23-0224

20-26 / V 12510 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für die Ausstattung der Räumlichkeiten der Nachtpflege München-Allach vom 12.02. - 30.04.2024 vom Verein wohlBEDACHT e.V. in Höhe von 2.700,00 Euro.
4.
N - (E) Stadtbezirksbudget: Fraternité, Deutsch Französische Freundschaft Allach-Untermenzing e.V., Besuch des Partnervereins aus Laignes anlässlich der Allacher Festwochen vom 08. – 12.05.2024, 1.630,00 Euro, Az.: 0262.0-23-0225

20-26 / V 12616 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 23 für den Besuch des Partnervereins aus Laignes anlässlich der Allacher Festwochen vom 08. – 12.05.2024 vom Verein Fraternité, Deutsch Französische Freundschaft Allach-Untermenzing e.V. in Höhe von 1.630,00 Euro.
7.
Anhörungen
1.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.02.24: Elly-Staegmeyr-Str. - Neubau von 4 Wohngebäuden mit Nachbarschaftstreff und Tiefgarage

20-26 / T 057555 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.02.24: Grünwedelstr. 5 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelgarage (Var.1), Neubau einer Doppelhaushälfte mit integrierter Garage und Neubau eines Einfamilienhauses mit Einzelgarage (Var.2) - Vorbescheid

20-26 / T 057959 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kulturreferat vom 14.02.24: Pilotbezirke - Potentielle Flächen für Street Art und Graffiti

20-26 / T 057986 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.02.24: Dachauer Str. 667 - Errichtung Leichtbauhalle L22

20-26 / T 058091 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 21.02.24: Dachauer Str. 665 - Abbruch und Errichtung eines Streusalzsilos G193

20-26 / T 058093 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 22.02.24: Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund im Olympiapark am 05.05.24 "Wings for Life 2024"

20-26 / T 058094 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.02.24: Franz-Nißl-Str. 5: Neubau eines Seniorenwohn- und Pflegeheims (Änderungsantrag)

20-26 / T 058148 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Direktorium vom 26.02.24: Neues Verfahren für die Berechnung der Anzahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse

20-26 / T 058130 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.24: PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040, „München – Stadt im Gleichgewicht“, Grundsatzbeschluss zur überarbeiteten Fassung des Stadtentwicklungsplanes nach Beteiligungsprozess Weiteres Vorgehen, Ressourcenbedarfe STEP 2040

20-26 / T 058271 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben KVR vom 27.02.24: Veranstaltung in Grünanlagen: Zirkus Pumpernudl vom 15.10. - 17.10.24 am Allacher Sommerbad

20-26 / T 058272 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 27.02.24: Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen Am Münchfeld 55, Genehmigung des Nutzer*innbedarfsprogramms

20-26 / T 058275 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.24: Krauss-Maffei-Str. 2 - Siemens Mobility Allach Block 1, Halle 110 bis 180, Nutzungsänderung der Halle für mechanische Werkstätten zur Fertigung von Lokomotiven mit Lagerhaltung-Lagerguthöhe < 7,50 m- Rückbau einer Hallenstütze Achse 14/ P, Vergrößerung der Zufahrtsöffnungen Halle 160 Ost, Achse 0 und Achse -1

20-26 / T 058278 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
N - Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 01.03.24: Genehmigungsauflagen für die Panzerstrecke

20-26 / T 058669 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
N - Schreiben Referat für Stadtplanung und Baurodnung vom 01.03.24: Eversbuschstr. 39 - Neubau eines Mehrfamilienhauses und einer Tiefgarage

20-26 / T 058691 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
N - Schreiben MVG vom 04.03.24: MVG-Leistungsprogramm 2025

20-26 / T 058749 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
N - Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 04.03.24: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Realschulen und Gymnasien

20-26 / T 058757 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Verschiedenes
1.
Bürgerforum - Abschlussbericht

20-26 / T 058154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
N - Schreiben Würmranger und Schreiben Gartenbauverein Allach-Untermenzing vom 06.03.24: Ramadama im Münchner Westen am 16.03.24 und Antrag zur Finanzierung der Brotzeit für die Teilnehmer am Ramadama

20-26 / T 058686 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Umlauf
9.1
Baureferat
1.
Schreiben vom 06.02.24: Parkplatzsituation in der Anliegerstraße Willstätterstraße

20-26 / T 052800 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 13.02.24: Aufstellung einer Sitzbank und eines Abfalleimers auf dem verbreitertem Gehweg in der Kurve der August-Horch-Straße (bsl)

20-26 / B 06233 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.2
Direktorium
1.
Schreiben vom 16.02.24: Verwendungsnachweis für Budgetmittel - Festring Allach e.V. - Projektförderung Christkindlmarkt - Festring Allach e.V. - Anschaffung von Kabelbrücken und Schwerlastregalen N - BIKU e.V. - Mädchen an den Ball

20-26 / T 057961 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Gesundheitsreferat
9.4
Kommunalreferat
9.5
Kreisverwaltungsreferat
1.
Schreiben vom 07.02.24: Anzeige über das Abbrennen eines Feuerwerks durch einen gewerblichen Pyrotechniker auf Privatgrund: Pregerstr. 8 am 04.03.24

20-26 / T 057553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 08.02.24: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes, "Sportsbar Allach", Enterstr. 55

20-26 / T 057943 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Mobilitätsreferat
1.
Schreiben vom 02.02.24: Überprüfung des Haltverbotes auf der Ostseite der Grandauer Straße

20-26 / B 05125 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Schreiben vom 05.02.24: Arbeitsstelle im Straßenraum: Vesaliusstr. 1 - Verlängerung des Vorhabens

20-26 / T 057566 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben vom 01.02.24: Parkverbot-Fahrbahnmarkierung bei dem Überweg Hitl- / Rueßstraße

20-26 / T 052766 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben vom 08.02.24: Versaliusstr. 1-33, Arbeitsstelle im Straßenraum, Änderung/Ergänzung des Bescheids vom 29.01.2024

20-26 / T 057966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben vom 19.02.24: Verkehrsrechtliche Anordung - Allacher Straße zwischen Anwesen Nr. 263 und östlich Zufahrststraße 257-261, Errichtung eines absoluten Halteverbots (Zeichen 283 StVO) - Allacher Straße 263, Einrichtung einer Kurzparkzone

20-26 / T 057983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.7
Referat für Arbeit und Wirtschaft
9.8
Referate für Bildung und Sport
1.
Schreiben vom 21.02.24: Information zur neuen freiwilligen Förderung der Kindertageseinrichtungen in München - Defizitausgleichmodell

20-26 / T 058149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.9
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Schreiben vom 20.02.24: Gefahrenbaumfällung in der Eversbuschstr. 27

20-26 / T 058004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 27.02.24: Einladung zur Informationsveranstaltung Kommunale Wärmeplanung München und Transformationsplan Fernwärme

20-26 / T 058317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.10
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Schreiben vom 12.02.24: Stellungnahme zum Fällungsantrag in der Medererstr. 4

20-26 / T 057947 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 27.02.24 und N vom 08.03.24: Präsentation zur Informationsveranstaltung Städtebauliche Fortentwicklung der Siedlung Hartmannshofen und N - Protokoll

20-26 / T 058316 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.11
Sozialreferat
1.
Schreiben vom 01.02.24: Vollzug der Zweckentfremdung: Abbruch/Neubau Lossenstraße

20-26 / T 057606 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben vom 26.02.24: AKIM in Allach-Untermenzing

20-26 / T 058156 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.12
Stadtkämmerei
9.13
Sonstiges
1.
Schreiben des Mieterbeirats vom 30.01.24: Protokoll des Mieterbeirats vom 22.01.24

20-26 / T 057599 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben SWM vom 14.02.24: Baumaßnahmen der Stadtwerke München vom 26.01.24 - 13.02.24, N - 13.02.24 - 26.02.24

20-26 / T 057970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben CultureClouds vom 09.02.24: Zusammenarbeit mit BA, Ansprechpartner*in und Termine 2024

20-26 / T 057987 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
A 99 Tunnelsanierung - aktueller Sachstand und Ausblick

20-26 / T 057231 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
N - Schreiben SWM vom 28.02.24: Stromprojekt Karl-Hänel-Straße

20-26 / T 058683 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
N - Schreiben SWM vom 05.03.24: Buslinien 172, 176, N71: Kristallstraße Siedlung Ludwigsfeld / MAN-Siedlung, Umleitung in beide Richtungen, bzw. Richtung Karlsfelder Straße

20-26 / T 058707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
10.1
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 24.01.24:
1.
(U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids

20-26 / V 12113 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
10.2
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.02.24:
1.
(U) Biotopvernetzung LSG "Angerlohe" und NSG "Allacher Lohe", Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes


20-26 / V 07191 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von der Stadtratsfraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.03.2022, in dem das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten wird, den Flächennutzungsplan im Bereich südlich der Ludwigsfelder Straße zu ändern, um wichtige Flächen für den Biotopverbund auszuweisen. Inhalte Die beantragte Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung ist aus fachlicher Sicht zur Erreichung der damit verbundenen Planungsziele, nämlich der Umsetzung bzw. Stärkung der im Bereich der Ludwigsfelder Straße nach Nordwesten abknickenden „Übergeordneten Grünbeziehung“ nicht erforderlich. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen im Vortrag der Referentin werden zur Kenntnis genommen. Die beantragte Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung wird nicht weiterverfolgt. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02509 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Biotopvernetzung LSG „Angerlohe“ und NSG „Allacher Lohe“ Ludwigsfelder Straße, Angerlohe, Allacher Lohe Ortsangabe Ludwigsfelder Straße, Angerlohe, Allacher Lohe
10.3
Beschluss der Vollversammlung vom 29.11.23
1.
(U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs- konzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets


20-26 / V 10332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge. Inhalt: Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept. Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation). Gesamtkosten: Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu. Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet. Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu. Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen. Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: --
10.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.03.24:
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2162 Manzostraße (nördlich): Änderung des Aufstellungsbeschlusses Nr. A29 vom 09.02.1962 - Grundschule Manzostraße - - Billigungs- und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing

20-26 / V 12221 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundlage ist der vom Stadtrat gefasste Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) vom 19.02.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 15933) für insgesamt sieben Schulstandorte; u. a. für die Flächen nördlich der Manzostraße. Inhalt: • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB • Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 1 und 2 BauGB • Beteiligung des Bezirksausschusses 23 Allach - Untermenzing • Billigung des Bebauungsplanes Nr. 2162 (Änderung des Aufstellungsbeschlusses Nr. A29 vom 09.02.1962 • Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bebauungsplan, Billigungsbeschluss, vorbehaltlicher Satzungsbeschluss, Schulbauoffensive, Grundschule Ortsangabe: Stadtbezirk 23 Allach - Untermenzing
2.
Grunddienstbarkeiten bei Baugenehmigungen berücksichtigen

  • 14-20 / E 01300 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit der Empfehlung wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Kommunalreferat der Landeshauptstadt München beauftragt, bei einem Bauvorhaben die Grunddienstbarkeiten, die auf einem Grundstück lasten, dem zuständigen Bezirksausschuss bekannt zu geben und bei der Beurteilung der Bebaubarkeit desselben auch zu berücksichtigen. Inhalt Auf vielen Grundstücken in München lastet eine Grunddienstbarkeit. Nach Ansicht des Antragstellers könnte die Lokalbaukommission mit deren Hilfe Einfluss auf die zukünftige Bebauung nehmen. Die Durchsetzung einer angepassten und vernünftigen Nachverdichtung wäre dadurch auf vielen Grundstücken wesentlich einfacher. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen, wonach es nicht möglich bzw. nicht vorgesehen ist, dem zuständigen Bezirksausschuss bei einem Bauvorhaben die Grunddienstbarkeiten, die auf einem Grundstück lasten, regelmäßig gesondert bekannt zu geben. Nachdem bei der Prüfung eines Bauantrags in der Regel auch ein Abgleich stattfindet, ob das Grundstück mit baurechtlich relevanten Dienstbarkeiten zugunsten der LHM belastet ist, ist gewährleistet, dass diese Dienstbarkeiten bei der Beurteilung der Bebauung im rechtlich erforderlichen Rahmen berücksichtigt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Nutzung baubeschränkender Grunddienstbarkeiten, Anhörung/Unterrichtung des BA bei Änderungen und Löschungen von Grunddienstbarkeiten. Ortsangabe -/-
3.
Ergebnisse der turnusmäßigen Erhebung des Einzelhandels 2021 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzepts der Landeshauptstadt München

20-26 / V 12214 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Beschluss der Vollversammlung vom 20.03.2019 Fortschreibung des Zentrenkonzepts (Ziffer 5 des Beschlusses). Inhalt Darstellung der wesentlichen Ergebnisse der turnusmäßigen Erhebung des Einzelhandels 2021. Die Ergebnisse werden dem Stadtrat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Turnusmäßige Erhebung 2021, Zentrenkonzept 2019
11.
Nichtöffentlicher Teil