HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 21.11.2024 15:05:08)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 7. März 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17, Hinweis: barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger*innen haben das Wort
1.2
Post von Bürger*innen an den BA
1.
Aufzug Laim S-Bahn

20-26 / T 057686 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Neue Dialog-Displays mit Geschwindigkeitsmessung (Vertagung in UA Mobilität)

20-26 / T 057690 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrssituation Agricolastraße (Vertagung in UA Mobilität)

20-26 / T 057691 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung einer Kurzparkzone in der Senftenauerstr. 9-17 (Vertagung in UA Mobilität)

20-26 / T 058169 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
U-Bahn-Haltestelle “Landschaftspark West”

20-26 / T 057878 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Name für neuen U-Bahnhof in Laim

20-26 / T 058247 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Valpichlerstraße zur beidseitigen Befahrung für Radfahrerinnen öffnen

20-26 / T 058249 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Beleuchtung Fürstenrieder Straße

20-26 / T 058251 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) + (U) Tempo-30-Zone in der Guido-Schneble-Straße

  • 20-26 / E 01597 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12182 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tempo-30-Zone in der Guido-Schneble-Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01597 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 – Laim am 14.11.2023
2.
(E) + (U) Radwege an der Elsenheimerstraße


20-26 / V 12177 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Radwege an der Elsenheimerstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00075 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirkes Laim am 24.06.2021
3.
(E) Stadtbezirksbudget HIDALGO gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024 1.600,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0320

20-26 / V 12104 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme "Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024" in Höhe von 1.600,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Münchner Filmwerkstatt e.V. Filmworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen April und November 2024 5.857,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0321

20-26 / V 12128 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme "Filmworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen April und November 2024" vom Verein Münchner Filmwerkstatt e.V. in Höhe von 5.857,00 Euro.
5.
Schreiben Münchner Filmwerkstatt vom 03.01.24: Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

20-26 / T 056074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein Handball Laim e.V. Kinderfasching am 03.02.2024 387,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0322

20-26 / V 12287 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für den Kinderfasching am 03.02.2024 vom Förderverein Handball Laim e.V. in Höhe von 387,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Helferkreis H.-Thonauer-/Elsenheimer-/Hansa-/Gerty-Spies-Straße Jahresprogramm 2024 des Helferkreises vom 15.03. - 31.12.2024 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0323

20-26 / V 12415 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Jahresprogramm 2024 des Helferkreises vom 15.03. - 31.12.2024 vom Helferkreis H.-Thonauer-/Elsenheimer-/Hansa-/Gerty-Spies-Straße in Höhe von 2.500,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Paul-Gerhardt-Chor München-Laim Konzert am 17.03.2024 2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0324

20-26 / V 12421 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Konzert am 17.03.2024 vom Paul-Gerhardt-Chor München-Laim in Höhe von 2.500,00 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 08.06.2024 800,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0325

20-26 / V 12491 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme "Demokratie im Einsatz - Demokratiemobil München am 08.06.2024" vom Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 800,00 Euro.
10.
Schreiben Kreisjugendring vom 06.02.24: Demokratiemobil in Laim

20-26 / T 057902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
(E) Stadtbezirksbudget wohlBEDACHT e.V. Ausstattung der Räumlichkeiten der Nachtpflege München-Allach vom 12.02. - 30.04.2024 2.700,00 Euro, Az.: 0262.025-0326

20-26 / V 12513 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Ausstattung der Räumlichkeiten der Nachtpflege München-Allach vom 12.02. - 30.04.2024 vom Verein wohlBEDACHT e.V. in Höhe von 2.700,00 Euro.
12.
Schreiben wohlBEDACHT vom 14.02.24: Antrag auf Unterstützung für erste Münchner Nachtpflegeeinrichtung

20-26 / T 057903 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Maibaumfreunde e.V. Maifest 2024 am 01.05.2024 5.400,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0327

20-26 / V 12544 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Maifest 2024 am 01.05.2024 vom Verein Laimer Maibaumfreunde e.V. in Höhe von 5.400,00 Euro.
14.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 Genehmigung einer Parkstand-Freischankfläche am Laimer PI. 2 Seite Guido-Schneble-Str.

20-26 / T 058327 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.01.24: Fällungsantrag anlässlich Tram-Westtangente-Maßnahmen Camerloherstraße Einmündung Fürstenrieder Str., öffentlicher Grünstreifen hier: auf Höhe Camerloherstr. 67 Fl.Nr. 75/2, Gemarkung: Laim

20-26 / T 056917 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.02.24 und 16.02.24: Planänderungsantrag (Tektur D), Tam-Westtangente, PFA 1, Romanplatz bis Wendeschleife am Waldfriedhof (Komplette Unterlagen stehen in der Kooperationsplattform Alfresco zur Verfügung)

20-26 / T 057907 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.02.24: Gesamtstädt. Stellungnahme zur Kenntnis Planänderungsantrag (Tektur D), Tam-Westtangente, PFA 1, Romanplatz bis Wendeschleife am Waldfriedhof

20-26 / T 058321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.24: PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040, „München – Stadt im Gleichgewicht“, Grundsatzbeschluss zur überarbeiteten Fassung des Stadtentwicklungsplanes nach Beteiligungsprozess Weiteres Vorgehen, Ressourcenbedarfe STEP 2040

20-26 / T 058265 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.02.24: Veranstaltung im Freien in städtischer Grünanlage; hier: Bez. 25, Weißenfelderplatz, Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug, Frühjahr/Herbst Die Bärchen e.V. am 05.05. und 15.09.2024

20-26 / T 057709 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.02.24: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage; Hier: Bez. 25, Hogenbergplatz –“Flohmarkt vom Familienzentrum Laim“ am 20.04.2024 + 28.09.2024 (Ersatztermine: 27.04. und 12.10.24)

20-26 / T 057710 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.02.24: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage; Hier: Familienflohmarkt Drachenei e.V. am 13.04.2024 (Ersatztermin: 11.05.2024) um 10.00 – 14.00 Uhr Aufbau ab 8.30, Abbau bis 17.00 Uhr

20-26 / T 057711 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.02.24: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage; Hier: Familienflohmarkt Drachenei e.V. am 14.09.2024 (Ersatztermin: 19.10.2024) um 10.00 – 14.00 Uhr

20-26 / T 057786 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.02.24: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage bzw. Straßenbegleitgrün Hier: SWM Spatenstich am 12.03.2024 am Kärtner Platz – Stegener Weg (Frist 08.03.24)

20-26 / T 057908 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.02.24: Veranstaltung in Grünanlagen: Zirkus Pumpernudl am Joergplatz vom 11.10.-13.10.24

20-26 / T 058256 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.02.24: Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO; Bladenight 2024 ab 06.05.2024 Start/Ziel: Am Bavariapark (Bez. 8) Termin: 10.04.2024

20-26 / T 058323 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.02.24: Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage; Hier: Flohmarkt, Agricolaplatz am 13.04.2024 (Ersatztermin: 20.04.2024) Termin: 09.04.2024

20-26 / T 058324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Sozialreferat vom 17.01.24: Mieterbeiratswahl 2024 Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern

20-26 / T 057712 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Direktorium vom 26.02.24: Neues Verfahren für die Berechnung der Anzahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse

20-26 / T 058130 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
6
Sonstiges
1.
Vorstellung: Verkehrsführung Fürstenrieder Straße TWT
2.
Schreiben Direktorium vom 20.12.23: Angebot zum Versand von Bezirksausschussnewsletter

20-26 / T 056099 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
Protokoll BA Sitzung vom 01.02.24

20-26 / T 057149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll UA Kultur vom 08.01.24

20-26 / T 057713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll UA Bau vom 25.01.24

20-26 / T 057714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Protokoll UA Umwelt, Klima und Baumschutz vom 29.01.24

20-26 / T 057715 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Protokoll UA Mobilität vom 24.01.24

20-26 / T 057883 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Protokoll UA Mobilität vom 21.02.24

20-26 / T 058253 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben SWM vom 25.01.24: Information zu Baumfällungen in Laim

20-26 / T 056918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Deutsche Bahn AG vom 24.01.24 und 30.01.24: Außerbetriebnahme und Rückbau des Aufzugs an der S-Bahn Station Laim

20-26 / T 057716 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben CultureClouds vom 09.02.24: Informationsschreiben Bezirksausschüsse

20-26 / T 057717 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 25.01.24: Gehweg in der Fürstenrieder Straße für Fußgänger*innen freihalten

20-26 / B 02125 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 18.01.24: Attraktive Nord-Süd-Radwegverbindung im Münchner-Westen BA-Antrag Nr. 02295 vom 06.05.21 Hier: Zwischennachricht

20-26 / T 057718 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 17.01.24 und 31.01.24: Fürstenrieder Straße/Ammerseestraße - TWT Vorabmaßnahme

20-26 / T 057721 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 31.01.24 und 12.02.24: VA U 00109/24; 2. Zwischenphase vom 12.02. bis 22.03.2024 zu U 01935/24; Kanal Von-der-Pfordten-Str. Nord und VA Gotthardstr. vom 19.02.2024 bis 29.05.2024 (U 00195/24; Hauptbaumaßnahme BPh 280)

20-26 / T 057723 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 15.02.24: Gefahrzeichen Fußgänger Westendstraße/Ammerseestraße

20-26 / T 057784 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Baureferat vom 05.02.24: Mehr Grün statt Teer: Entsiegelung in Laim BA 25-Antrag-Nr. 04429

20-26 / T 057789 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Baureferat vom 22.01.24: Brunnenoffensive für Laim – Trinkbrunnen für Laimer Spielplätze

20-26 / B 06099 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Schreiben Baureferat vom 25.01.24: Info Ergebnis Machbarkeitsuntersuchung Baumpflanzungen im Strassenraum

20-26 / T 057797 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baureferat vom 14.02.24: Bereitstellung mobiler Toiletten am Laimer S-Bahnhof während der Bauphase

20-26 / B 06203 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Schreiben MVG vom 01.02.24: Taubendreck auf MVG - Leihrädern an der Leihstation bei der U-Bahnstation Westendstraße

20-26 / T 057799 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben SWM vom 29.01.24: Baumaßnahmen

20-26 / T 057800 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben SWM vom 15.02.24: Fernwärme-Projekt - BV Ossietzkystr.11

20-26 / T 057801 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben SWM vom 15.02.24: Fernwärme-Projekt - BV Perhamerstr. 12

20-26 / T 057803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 15.02.24: Schließung Edeka Ecke Agnes-Bernauer-Straße / Friedenheimer Straße

20-26 / T 053762 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 21.02.24: Informationen zur neuen freiwilligen Förderung der Kindertageseinrichtungen in München, Defizitausgleichsmodell

20-26 / T 058124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.02.24: Fällung Agnes-Bernauer-Str.

20-26 / T 057804 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.02.24: Landsberger Str. 208, Fl.Nr. 238/7 Aufstockung eines Gewerbegebäudes mit Errichtung eines Stadthotels-Vorbescheid

20-26 / T 057805 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.01.24: Plangenehmigungsverfahren Erneuerung Infrastruktur Lokhalle

20-26 / T 057806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Bautenliste 22.01.-28.01.24: A) Erstantragsverfahren 1. Burgkmairstr. 42
23.
Bautenliste 12.02.-18.02.24: A) Erstantragsverfahren 1. Sandratstr. 22 B) Vorbescheid 1. Agricolastraße
24.
Schreiben Sozialreferat vom 07.02.24: Neueröffnung/Verlängerung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter; Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 12348 Hier: Eilentscheidung

20-26 / T 057807 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Mieterbeirat vom 30.01.24: Protokoll Mieterbeirat vom 22.01.24

20-26 / T 057808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Sozialreferat vom 29.01.24: REGSAM-Schwerpunktgebiete

20-26 / T 057809 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Direktorium vom Januar 2024: Verwendungsnachweise

20-26 / T 057810 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.02.24: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes Restaurant Parwan

20-26 / T 057885 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 20.02.24: Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel: Newroz Feier (Kurdisches Neujahrsfest)

20-26 / T 058023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
30.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.02.24: Anzeige einer Versammlung unter freiem Himmel: EU-Wahl 2024

20-26 / T 058062 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
31.
Schreiben AWM vom 21.02.24: Wertstoffcontainer Zschokkestraße

20-26 / T 058061 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 22.02.24: Ausschreibungshinweis Gebietsbetreuung München West und München Nord-Ost

20-26 / T 058127 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Beschluss der Vollversammlung vom 29.11.23: (U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs- konzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets


20-26 / V 10332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge. Inhalt: Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept. Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation). Gesamtkosten: Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu. Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet. Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu. Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen. Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: --
34.
Beschluss der Vollversammlung vom 20.12.23: (U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 11392 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2024 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2024) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024 Ortsangabe -/-
35.
Beschluss der Vollversammlung vom 20.12.23: (U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 11441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Aktuelle Verfahrensregelungen • Vertragsabschlüsse 2024 • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024
36.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 05.12.23: (U) Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027 Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich

20-26 / V 11141 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) • Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2023 bis 2027 mit verbindlicher Planung für 2028 Inhalt • Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen • Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Investitionen/Investitionslisten • Jugendamtsbereich • Maßnahmen Ortsangabe -/-
37.
Beschluss des Sozialausschusses vom 14.12.23: (U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 11407 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2024 Inhalt - Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse 2024 - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2024 Ortsangabe -/-
38.
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 24.01.24: (U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids

20-26 / V 12113 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
39.
Beschluss des Bauausschusses vom 13.06.23: (U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
40.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.24: (U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023


20-26 / V 11945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt. Inhalt Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und Planungsprozessen der Landeshauptstadt München: - Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung - Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von Beispielen - Bürgerbegehren Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen Stadtentwicklung Ortsangabe -
41.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.24: In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 „Zschokkestraße“, Teilfläche WA 3 OST an die GEWOFAG Wohnen GmbH bzw. Münchner Wohnen GmbH Stadtbezirk 25 Laim

20-26 / V 11751 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorschlag zur Übertragung der Teilfläche WA 3 OST im Umgriff des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2027 an die Münchner Wohnen GmbH Inhalt Auswahl der Münchner Wohnen GmbH als Bauträgerin für die städtische Teilfläche WA 3 OST zur Umsetzung eines Wohnbauvorhabens. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Einkommensorientierten Förderung (EOF), des München Modell-Miete (MMM) sowie des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB) Gesamtkosten/-erlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Münchner Wohnen GmbH wird als Bauträgerin für ein Wohnungsbauvorhaben mit ca. 199 Wohneinheiten und einer integrierten Kindertageseinrichtung auf der noch zu vermessenden städtischen Teilfläche WA 3 OST ausgewählt. Die Bebauung beinhaltet nach derzeitigem Stand: • Ca. 96 Wohneinheiten mit einer Geschossfläche von ca. 8.134 m² für die Einkommensorientierte Förderung (EOF), Grundstückwertansatz 375 €/m² Geschossfläche erschließungsbeitragsfrei bei einer 55-jährigen Bindungsdauer, • Ca. 33 Wohneinheiten mit einer Geschossfläche von ca. 3.615 m² für das München Modell-Miete (MMM), Grundstückswertansatz 675 €/m² Geschossfläche erschließungsbeitragsfrei bei einer 80-jährigen Bindungsdauer, usw. siehe Vorlage
42.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.24: 48. städtischer Fassadenwettbewerb; Auszeichnung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission vorgeschlagenen Fassaden im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023

20-26 / V 11939 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die ehrenamtliche Gutachterkommission schlägt dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Preisträger*innen im städtischen Fassadenwettbewerb 2023 vor. Inhalt Informationen zur Wettbewerbsdurchführung; Zusammensetzung der Gutachterkommission; Anzahl der Bewerbungen; Beurteilungskriterien; Bezeichnung der Auszeichnung von Bewerbungen der öff. Hand; Auszeichnungen im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023 Gesamtkosten/ Gesamterlöse Preisgeld: 6.500 €; Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 20.000 €; Preistafeln: rd. 2.500 € Die Kosten werden aus dem lfd. Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert. Entscheidungsvorschlag Mit der Auszeichnung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023 besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreis 2023, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München Ortsangabe Stadtbezirke 1, 3, 6, 10, 12, 13, 14, 17, 19, 21 und 25
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
1.
Mobilitätspunkte in Laim (Weitergabe an Mobilitätsreferat)

20-26 / T 057678 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Unhaltbarer Zustand für Fußgänger am Laimer Platz (Beantwortung durch UA Mobilität)

20-26 / T 057682 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Fürstenrieder Straße (Weitergabe an Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Info an Bürger*innen)

20-26 / T 057681 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsführung Fürstenrieder Straße/Gotthardstraße (Weitergabe an Mobilitätsreferat)

20-26 / T 057683 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Stroblstraße (Weitergabe an Mobilitätsreferat und Baureferat)

20-26 / T 057685 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Schneebeseitigung (Weitergabe an Baureferat)

20-26 / T 057687 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Schwierigkeiten mit Telekommunikationsunternehmen (Weitergabe an das Telekommunikationsunternehmen)

20-26 / T 057688 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Baumfällung im Park an der U-Bahn Haltestelle Friedenheimerstraße (Vertagung in den UA Umwelt, Klima und Baumschutz)

20-26 / T 057689 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Nutzung zum ehemaligen Busbahnhof-Gelände in der Friedenheimerstraße (Weiterleitung an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

20-26 / T 058120 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Möglichkeit einer Förderung eines internationalen Austauschs - Mittelschule Schrobenhausener Str. 15 (Weiterleitung an das Referat für Bildung und Sport)

20-26 / T 058136 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)