RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 04:10:56)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 18. September 2024, 19:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
Katholische Stiftungshochschule, Preysingstr. 95, 81667 München, Raum 13.E01
Hinweis: Barrierefreier Zugang bedingt möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
1.
Amtsverlust von Herrn Dr. Arnost Stanzel;
Amtseinführung von Frau Jessica Fuhrmann
in den Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen
2.
Nachbesetzung im UA Wirtschaft und im UA Kultur und Freizeit
3.
Benennung einer*eines Beauftragten gegen Rechtsextremismus
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürger*innen haben das Wort
5.
Anträge der Fraktionen
1.
Spartenlage in der Weißenburger Straße (Anfrage)
2.
Zusatzschild „Schritttempo“ Fußgängerzone Weißenburger Straße
6.
Allgemeine Anhörungen und Unterrichtungen
6.1
Anhörungen
1.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021 bis 2024 - Erfahrungen der Bezirksausschüsse
6.2
Unterrichtungen
1.
Infoblatt
B
Berichte der Beauftragten und aus den Unterausschüssen
I.
Bericht des/der Vorsitzenden und der Beauftragten
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Impetus Tanz gGmbH
Die Lange Nacht der Demokratie 2024 München, 02.10.2024
22.762,60€; AZ: 0262.0-5-0569
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für die Maßnahme: Die Lange Nacht der Demokratie 2024 München, 02.10.2024 der Impetus Tanz gGmbH in Höhe von 12.223,12€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Projekt SWEAT
SWEAT - Smells of Labour (Wiederaufnahme) vom 15.09. - 30.11.2024
2.800,00€;Az. 0262.0-5-0571
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt "SWEAT - Smells of Labour vom 15.09. - 30.11.2024" von Projekt SWEAT i. H. v. 2.800,00 € am 22.07.2024
2.1
Detailauskunft zum Antrag SWEAT - Smells of Labour (Wiederaufnahme)
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Pandora Pop GbR
THE FRONTIER (AT) vom 01.10. - 15.12.2024
3.000,00 €; Az. 0262.0-5-0574
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt "THE FRONTIER (AT) vom 01.10. - 15.12.2024" von Pandora Pop GbR i. H. v. 3.000,00 € am 16.08.2024
3.1
Detailauskunft zum Antrag Pandora Pop "The Frontier"
4.
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Außengalerie am Locus
- Hier: Änderung Kostenplan -
5.
Temporäres Kunstprojekt "mash & heal" vom 16.09.2024 - 20.09.2024 am Europaplatz; Unterrichtung
III.
UA Soziales, Gesundheit und Inklusion
1.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Unverzügliche Fertigstellung der Toilettenanlage der U-Bahnstation Kolumbusplatz
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01861 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 09.04.2024
-
20-26 / E 01861 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Toilettenanlage im Sperrengeschoss der U-Bahnstation Kolumbus-platz kann nach Sanierung voraussichtlich bis Ende 2024 eröffnet werden.
Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01861 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 09.04.2024 wird nach obiger Maßnahme entsprochen.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01861 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 09.04.2024 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeinde-ordnung behandelt.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Sommerstraße 2024"
Bastelaktion im Rahmen der Sommerstraße 2024 am 29.09.2024
225,00 €; Az. 0262.0-5-0572
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt "Bastelaktion in der Sommerstraße 2024 am 29.09.2024" der Initiative "Sommerstraße 2024" i. H. v. 225,00 € am 30.07.2024
2.1
Detailauskunft zum Antrag "Sommerstraße 2024"
3.
(E) Stadtbezirksbudget
R-Auszeit4Life gUG
Töpfern vom 09.09.2024 - 31.07.2025
9.600,00 €; Az. 0262.0-5-0570
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt "Töpfern vom 09.09.2024 - 31.07.2025" von R-Auszeit4Life gUG i. H. v. 9.600,00€ am 16.07.2024
3.1
Detailauskunft zum Antrag "R-Auszeit4Life gUG"
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Sandkastenfreunde e. V.
Betten für die Mittagsschläfer vom 12.10. - 16.10.2024
670,00 €; Az. 0262.0-5-0575
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Projekt "Betten für die Mittagsschläfer vom 12.10. - 16.10.2024" von Sandkastenfreunde e. V. i. H. v. 670,00 € am 22.08.2024
4.1
Detailauskunft zum Antrag "Sandkastenfreunde e. V."
5.
Bauvorhaben "Errichtung einer festen Toilettenanlage an der Postwiese" - Zustimmung zur Variante 4
2.
Anhörungen
1.
Perspektiven der Beratungsstruktur für älteren Menschen und Angehörige in München; Fristende: 26.09.2024
3.
Unterrichtungen
1.
Nachtspaziergänge 2024 von AKIM
2.
Dienststellenverständigung Haus für Kinder Regerstr. 44
3.
Zukunft der Kindervilla
4.
Anfrage zur Krise des St. Josefs-Heims in Haidhausen
5.
Sicherheit und Sauberkeit am Busbahnhof Ostbahnhof
Antwort Polizeiinspektion 21 und Deutsche Bahn
6.
Aktuelle Schulentwicklung in Au-Haidhausen
7.
(U) Geburtshilfe Neuperlach
-
20-26 / E 00517 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00944 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03367 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04773 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04918 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04921 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01125 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01212 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04852 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05022 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05024 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12712) zum Erhalt der geburtshilflichen Abteilung der München Klinik (MüK) am Standort Neuperlach bis 2024 mit Auftrag zur Evaluation der geburtshilflichen Kapazitäten in München in 2023; diverse Stadtrats- und Bezirksausschuss-Anträge sowie Bürgerversammlungs-Empfehlungen zum Thema
Inhalt:
Die Ergebnisse der Evaluationen der geburtshilflichen Versorgung in den Jahren 2018 und 2023 werden dargestellt. Fachliche Aspekte hinsichtlich des Erhalts der Geburtshilfe Neuperlach sowie die Ergebnisse der Befragung von Münchner Müttern durch das Gesundheitsreferat (GSR) werden behandelt. Es folgen eine wirtschaftliche Bewertung und eine Handlungsempfehlung. Die Risiken einer Verlagerung und des Erhalt des Standortes werden dabei dargestellt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: nein
Entscheidungsvorschlag:
Den Planungen der MüK, die geburtshilfliche Abteilung der München Klinik Neuperlach an den Standort der München Klinik Harlaching zu verlagern, wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Geburtshilfe Neuperlach, München Klinik, geburtshilfliche Versorgung
Ortsangabe:
München Klinik Neuperlach, Oskar-Maria-Graf-Ring 51, 81737 München
8.
München Klinik gGmbH (MüK)
Zielbild "MüK 20++" und Medizinkonzept
Sicherstellung der Notfallversorgung und der Altersmedizin
Antrag des Seniorenbeirates vom 21.10.2019, eingegangen am 22.10.2019
-
14-20 / E 02857 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06682 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06877 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00033 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01039 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 02820 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01961 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00808 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03368 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04014 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06567 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06741 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05023 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05026 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02019 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06832 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Das 2015 im Stadtrat beschlossene Sanierungsumsetzungskonzept (SUK) für die München Klinik ist nicht mehr aktuell und muss im Hinblick auf die Entwicklung der Rahmenbedingungen für Krankenhäuser abgelöst werden. Ein neues Zielbild für die München Klinik ist daher notwendig. Zudem liegen der Sitzungsvorlage eine Reihe von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen zu Grunde.
Inhalt:
Vorstellung der Eckpunkte des Zielbilds München-Klinik 20++ mit Medizinkonzept; Versorgungsanalyse des Gesundheitsreferats zu ausgewählten medizinischen Versorgungsangeboten.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: nein
Entscheidungsvorschlag:
Das 2015 vom Stadtrat für die München Klinik beschlossene SUK ist abgeschlossen und wird durch das neue Zielbild „MüK 20++“ ersetzt. Die MüK wird aufgefordert, das Konzept in Bezug auf Planung und Umsetzung der Behandlungskapazitäten / Leistungsgruppen zu konkretisieren und mit dem Gesundheitsreferat abzustimmen. Die München Klinik wird beauftragt,
a) die aus dem Zielbild „MüK 20++“ resultierenden zusätzlich benötigten Kapazitäten am Standort Harlaching zu quantifizieren, mit der bestehenden Masterplanung für den Standort Harlaching abzugleichen und bei möglichen Abweichungen zur derzeitigen Beschlusslage den Stadtrat zu befassen.
b) begleitend zu den fortlaufenden Unternehmensplanungen eine Quantifizierung der zu erwartenden finanzwirtschaftlichen Effekte aus dem Zielbild „MüK 20++“ sowie – sobald absehbar – aus der geplanten Krankenhausreform vorzunehmen.
Der Oberbürgerbürgermeister wird gebeten, einen Appell an die bayerische Staatsregierung zu richten, einen bedarfsgerechten Krankenhausplan für die Stadt München und die angrenzenden Landkreise aufstellen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
München Klinik, Zielbild, Medizinkonzept, MüK 20++
Ortsangabe:
-/-
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Mehr Tempo-30-Schilder in der Eduard-Schmid-Straße, Fußgängerüberweg für die Kreuzung Albanistraße/Eduard-Schmid-Straße, Belästigungen am Spielplatz an der Reichenbachbrücke und Lautstärke der Musik an der Isar
- UA Soziales und UA Mobilität -
2.
Platzierung eines Fußballtores auf Rasen
3.
Ballspielen im Hypopark nach 20:00 Uhr
4.
Kürzung des Schulbudget des Maria-Theresia-Gymnasiums
IV.
UA Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Stadtbezirksbudget; Verschiebung des Projekts Kultursonntag auf das Jahr 2025
2.
Antrag Freischankfläche der Gaststätte "Café Voila", Wörthstraße 5
3.
Antrag Freischankfläche der Gaststätte "Soulbar", Einsteinstraße 185
4.
Antrag Freischankfläche der Gaststätte "Hallo Arepa & Bowls", Rosenheimer Str. 77
5.
Antrag Freischankfläche der Gaststätte "Rio Bar", Rosenheimer Str. 46
6.
Antrag Freischankfläche der Gaststätte "Bäckerei Wimmer", Ohlmüllerstr. 32
2.
Anhörungen
1.
Aufstellung von Sitzgelegenheiten in der Wörthstraße 18; Fristverlängerung bis 20.09.2024
2.
Ausnahmegenehmigung nach Sondernutzungsrichtlinien – Pilotphase für Foodtrucks auf dezentralen, öffentlichen Plätzen (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 13921); Fristverlängerung bis 20.09.2024
3.
München Marathon vom 13.10.2024 im gesamten Münchner Stadtgebiet
Fristverlängerung bis 20.09.2024
Hinweis:
Die Pläne bitte über den Link im Dokument "Anhörung" aufrufen.
4.
BA-Kulturfest am 12.10.2024 in der Weißenburger Str. (Fristverlängerung bis 19.09.24)
3.
Unterrichtungen
1.
Veranstaltungen auf dem Orleansplatz – Belastung der Anwohner durch Musikbeschallung
2.
Toiletten auf dem Isarinselfest 2024 vom 6.9.-8.9.2024
Antwort KVR zum Schreiben BA 5
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Lärmbelästigung durch Lieferverkehr bei Lidl in der Kirchenstraße 87
2.
Gaststätten in der Braystraße
3.
Verlegung des Motorradstellplatzes in der Steinstraße 42 für einen Schanigarten der Gaststätte "Malva"
V.
UA Planung
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Orleansstr. 63 - Nutzungsänderung von Bürofläche, Gewerbeflächen im EG und 1. OG eines Stadthauses mit Vorder- , Mittel- und Rückgebäude
2.
Schneckenburgerstr. 8 (Az. 1.4-2024-11515-21) - in Bearbeitung - Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit (ZDMG) am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München - ZUSTIMMUNGSVERFAHREN (Fristablauf 08.09.2024; Fristverlängerung nicht möglich; Stellungnahme vorab durch Vorsitzenden erfolgt.)
3.
Oefelestr. 4 - Sanierung und Erweiterung eines Mehrfamilienhauses, Nutzungsänderung von Laden und Lagern zu 3 Wohneinheiten (EG), Aufstockung zur Errichtung von 6 Wohneinheiten (4. OG, DG), Anbau von Balkonen und eines Außenaufzugs - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2020-7937-21hier: Änderung des Freiflächengestaltungsplans (Fristablauf 08.09.2024; Fristverlängerung nicht möglich; Stellungnahme vorab durch Vorsitzenden erfolgt.)
4.
Eduard-Schmid-Str. 35 - Ertüchtigungsmaßnahmen zur Wiederherstellung Standsicherheit Dachkonstruktion und Decke über 3.OG gemäß statischem Konzept im Bereich der nördlichen Dachgeschosswohnung (Baudenkmal) (Fristablauf 08.09.2024; Fristverlängerung nicht möglich; Stellungnahme vorab durch Vorsitzenden erfolgt.)
5.
Eduard-Schmid-Str. 26 - Tiefgarageninstandsetzung - Instandsetzung von Stützen und Betonabtrag sowie Reporfilierung, Auftrag von Oberflächenschutzsystemen auf Wänden, Stützen und Böden
6.
Pariser Str. 1 - Nutzungsänderung von einem Ladenraum und zwei Büroräumen zu einer Wohnung (Fristablauf 08.09.2024; Fristverlängerung nicht möglich; Stellungnahme vorab durch Vorsitzenden erfolgt.)
7.
Humboldtstr. - WH 2345 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine - innen digital - außen statisch (Humboldtstr. / Kolumbuspl.)
8.
Humboldtstr. - WH 2345 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine - innen digital - außen statisch (Humboldtstr. / Kolumbuspl.)
9.
Perspektive München, Handlungsräume der Stadtentwicklung - Sachstand und Weiterentwicklung
Anhörung der räumlich unmittelbar betroffenen Bezirksausschüsse
10.
Claude-Lorrain-Str. 5 - Aufstockung zur Errichtung von 3 Wohneinheiten im OG 4 und DG, Anbau von Balkonen, Einbau eines innenliegenden Aufzugs
11.
Rosenheimer Str. 5 - Carl-Orff-Saal-Gebäude des Gasteigs Kulturzentrums: Nutzungsänderung eines ehemaligen Gastronomiebetriebes zu einer Gastronomie mit 2 Foodcourts und einer abgetrennten Bar / Tanzlokal mit regelmäßiger musikalischer Untermalung und Veranstaltungen, Gasteig - befristet auf 1 Jahr
12.
Eduard-Schmid-Str. 25 - Tiefgarageninstandsetzung - Instandsetzen von Stützen und Wandsockeln mit Betonabtrag und Reporfilierung, Auftrag von Oberflächenschutzsystemen auf Wänden, Stützen und Boden
13.
Albanistr. 6 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.23-2024-5588-21 - Dachgeschossausbau mit Gauben, Anbau eines Aufzugs, Umbau von Nebenräumen im Keller zu einer Wohnung, Nutzungsänderung von Arztpraxen und Wohnung im EG und im 2.OG zu Büro, Errichtung von Balkonanlagen im 2. und 4.OG, Erneuerung der Balkone an den Hofseiten
14.
Holzhofstr. 3 - Nutzungsänderung eines Ateliers (Teilbereich) zu einem Apartment, Änderung der Raumaufteilung des verbleibenden Ateliers
15.
Mariahilfstr. 2 - Energetische Dachsanierung und Dachumbau Dachaufstockung mit zwei Vollgeschossen, Neuerstellung des Dachstuhls mit Dacheinschnitt und Dachgauben. Erweiterung einer Bestandswohnung und Erstellung einer neuen Wohnung, Errichtung von 2 Balkonen n. Süden ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.23-2023-4553-21
16.
Asamstr. 5 - Anhebung und Ausbau des Dachgeschosses mit Spitzboden - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2021-3845-21 - Hier: Anpassung des Brandschutzes an den gebauten Zustand; Fristablauf 10.10.2024 (Fristverlängerung bis zur Oktober-Sitzung nicht genehmigt)
3.
Unterrichtungen
1.
Sanierung Johannisplatz als Kompensationsfläche für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1956a: Zusätzliche Entsiegelungsmaßnahmen (Folgeantrag zu BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06250)
2.
Gegen die Streichung des Art. 81 Abs. 1 Nr. 5 BayBO
3.
Petition an den Bundestag zur Verhinderung
der Zweckentfremdung
-
20-26 / E 01491 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Petition an den Bundestag zur Verhinderung der Zweckentfremdung
• Empfehlung Nr. 20-26 / E 01491 am 24.10.2023
Inhalt
• Maßnahmen des Sozialreferates zum Schutz bestehenden Wohnraumes
vor einer illegalen Zweckentfremdung
Gesamtkosten /Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungs-vorschlag
• Satzungsgemäße Behandlung der Empfehlung
Nr. 20-26 / E 01491
Gesucht werden kann im RIS auch unter
• Zweckentfremdung
• ZeS
Ortsangabe
-/-
4.
Anliegen von Bürger*innen
VI.
UA Mobilität
1.
Entscheidungen
1.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen
Umstufung
einer Teilstrecke der Straße „Am Lilienberg“
Kurzinfo:
Der Umstufung der bisher als Ortsstraße gewidmeten Teilstrecke der Straße „Am
Lilienberg“ zwischen 85 m südlich der Rosenheimer Straße (= km 0,085) und 150
m südlich davon (= km 0,150) zu einem „beschränkt-öffentlichen Weg,
Fußverkehr + Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
2.
(E) Erweiterung der Ampelregelung am Regerplatz
-
20-26 / E 01863 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Erweiterung der Ampelregelung am Regerplatz
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01863 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 09.04.2024
2.
Anhörungen
1.
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen im Straßenzug „Einsteinstraße“ zwischen dem Max-Weber-Platz im Westen und dem Vogelweideplatz im Osten
2.
Parkraummanagement: Änderungen im Parklizenzgebiet Franziskanerstraße, Hier: Rablstraße zwischen Balan- und Franziskanerstraße; Fristverlängerung bis 20.09.2024
3.
Einrichtung eines Fahrradabstellplatzes an der Ecke Aurbacherstraße/Drächslstraße (also vor Aurbacherstraße 1)
4.
Aufruf zur Einreichung neuer Vorschläge für die Sommerstraßen 2025 bis spätestens 31.10.2024
3.
Unterrichtungen
1.
Einführung Tempo 30 in der Franziskanerstraße
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung für den Straßenzug „Franziskanerstraße“: Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen
3.
Radabstellplätze am Ostbahnhof schaffen
4.
Entlang der Isar: Mehr Platz am Karl-Müller-Weg
5.
Zusätzliche Fahrradstellplätze für das Pestalozzi-Gymnasium
6.
Grüner Pfeil für den Radverkehr
7.
Parken auf dem Rasen neben der Loretokapelle / St. Nikolai am Gastei
8.
Radfahren auf dem Kirchplatz Preysingplatz: Maßnahmen gegen die Missachtung der Schrittgeschwindigkeit
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung für die Testphase der Fußgängerzone in der Weißenburger Straße
10.
Rad-/Fußgängerampel am Maximilianeum, Folgeantrag zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05855
11.
Geplante Buslinie entlang der Zeppelinstraße bzw. Lilienstraße
12.
Rad-Stellplätze am Motorama
- Hier: Antwortschreiben des Baureferats vom 30.07.2024 -
13.
Aufstellen von Metallbügeln zum Schutz der Grünstreifen und Bäume an der Franziskaner-/Schornstraße und Franziskaner-/Giesebrechtstraße
14.
Umwidmung von KfZ-Stellplätzen in Fahrradstellplätze in der Ackerstraße
15.
Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse des aqt-Projekts in der Kolumbusstraße am 12.09.2024 um 18:30 Uhr
16.
Betreiben von Hochbeeten auf öffentlichem Grund in der Fußgängerzone Weißenburger Straße
17.
Radwegführung am Mariahilfplatz während der Dulten
18.
Aufstellfläche für Radfahrer an der Ampel am Gebsattelberg
19.
Sichtbeziehungen am Pestalozzi verbessern
20.
Ergebnis Ortstermin am Pestalozzi-Gymnasium
21.
Straßenlaterne an der Wohnanlage Michael-Huber-Weg 3
22.
Schulwegsicherheit Hochstraße
23.
Umwidmung eines Kfz-Parkplatzes in einen Stellplatz für ein Lastenrad/Dreirad in der Kirchenstraße
24.
Hohe Lärmbelastung durch Tram Betrieb Nachts in der Preysing-/Wörthstraße
25.
Wörth-/Milchstraße: Trambahngleise ergänzen
26.
Fuß-Rad-Aufstellfläche am Max-Weber-Platz
27.
PFA 3 Ost der 2. S-Bahn-Stammstrecke München/1. Tektur
28.
Planänderungsbescheid des Eisenbahn-Bundesamts zur 2. Änderung der Plangenehmigung für das Vorhaben "2. Planänderung zum Vorhaben Neubau ESTW München Ost Phf, Teil 1: S-Bahn" in der Landeshauptstadt München, Bahn-km 3,053 bis 3,936 der Strecke 5550 München Hbf - Ost
29.
2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof
1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße
2. Anträge und Empfehlung
-
20-26 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04145 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04146 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04981 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße
Stammstrecke
Inhalt
- Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen
barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße
- Verhandlungen zur Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
- Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der
Abschluss einer Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt
- zwei Anträge und eine Empfehlung
o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten?
o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen
/ S-Bahn-Südring!
o Einstellung der 2.Stammstrecke
Gesamtkosten
- Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen
zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3
Mio EUR (inklusive Risikozuschlag)
- Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich
anfallenden Kosten
- laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern
sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022
auf ca. 150 T EUR pro Jahr
- Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu
erwarten
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s.Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße,
Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug
Ortsangabe
München – Ostbahnhof, Werksviertel
30.
Verkehrsrechtliche Anordnung für Fahrradstellplätze in der Albanistraße 6
31.
Bewahrung historischer Kopfsteinpflaster: Antwort des Baureferats auf Hinweis bei Zustimmung zur Beschlussvorlage (20-26 / V 13982)
32.
Ist vorgesehen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Inneren Wiener Str. zu kontrollieren?
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Mehr Tempo-30-Schilder in der Eduard-Schmid-Straße, Fußgängerüberweg für die Kreuzung Albanistraße/Eduard-Schmid-Straße, Belästigungen am Spielplatz an der Reichenbachbrücke und Lautstärke der Musik an der Isar
- UA Soziales und UA Mobilität -
2.
Durchgangsverkehr Hochstraße - Prüfung einer Einbahnregelung (Nockherberg bis Pöppelstraße), Kontrollen der Halteverbotszonen und der Geschwindigkeit
3.
Markierungen in der Milchstraße erneuern
4.
Beeinträchtigung von Fußgängern auf dem Gehweg Einsteinstraße Höhe "Domizil"
5.
Rückbau des Radwegs in der Balanstraße
6.
Fahrradstellplätze in der Gravelottestraße 5
7.
Sicherheit von Fahrradfahrenden in der Ohlmüllerstraße
8.
Feedback zur aktuellen Verkehrssituation in der Fußgängerzone Weißenburger Straße
VII.
Klima und Umwelt
0.
Vorstellung im Unterausschuss
1.
Photovoltaikanlagen/Mieterstromquellen auf Dächer von Au-Haidhausen
Teilnahme der MGS und SWM angefragt
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Lärmaktionsplan für München - Runde 4
Beteiligung der Bezirksausschüsse
Bitte um Stellungnahme bis spätestens 30.09.2024
2.
Metzstr. 32, Fällung einer Ulme
Fristverlängerung bis 20.09.2024
3.
Unterrichtungen
1.
Baumfällungen Preysingstraße 58
Antwort SWM zum Schreiben BA 5
2.
Belfortstr. 12, abgestorbener Baumbestand
3.
Entenbachstr. 28, Genehmigung Baumfällung
4.
Baum für die Lucile-Grahn-Straße
5.
Mülleimer an Tramhaltestellen öfter leeren
6.
Hundehinterlassenschaften am Johannisplatz
Antwort Baureferat zu einem Bürgeranliegen
7.
Verunreinigung des städtischen Grundstücks Metzgerstraße durch Bauvorhaben Johannisplatz 10
Antwort Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu einem Bürgeranliegen
8.
(U) Ausstattung der Fußgängerzone
und der Sommerstraßen
Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2:
Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen,
Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan
Antrag Nr. 20-26 / A 04101
der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste
vom 21.08.2023
-
20-26 / A 04101 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04814 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04813 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses
als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten
in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161),
Beschluss der VV vom 20.12.2023:
„Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3,
StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101
Inhalt
Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge
zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von
Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem
Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung
mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben.
2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären
Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird
gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht
weiterverfolgt.
3. Die Realisierung von technischen Beschattungs-
einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt,
wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen
im Vortrag nicht weiterverfolgt.
4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt
mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt.
Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung
für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den
Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die
Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur
Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Öffentlicher Raum
- Möblierung
Ortsangabe
- Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel
- Neuhauser Straße
- Kaufingerstraße
- Sendlinger Straße
- Theatinerstraße
- Marienplatz
- Rindermarkt
9.
Suchkreismeldung Mobilfunk, Versorgungsziel Einsteinstraße
10.
Arbeiten im Straßenraum: Max-Planck-Str. 4-8 und Maria-Theresia-Str. 1
11.
Fahrbahnsanierung in der Maria-Theresia-Str. zwischen Langerstr. und Europaplatz
12.
Sanierung der Fernwärmeschächte in der Lucile-Grahn-Str. 37a bis 39
13.
Deckschichtsanierung in der Max-Planck-Str. zwischen Ismaninger Str. und Bayerischer Landtag
14.
Straßensanierung im Abschnitt zwischen Maximilianeum und Max-Weber-Platz/Ismaninger Straße in Nachtarbeit vom 02.09.2024 bis 04.09.2024
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Ruhestörungen durch Wertstoffinsel in der Senftlstraße
2.
Brunnen am Weißenburger Platz: Vollständige Revision und Bestellung der defekten Bauteile im Oktober statt im Mai
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 07.10.2024 um 19.30 Uhr, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40
UA Mobilität, 07.10.2024 um 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb.
UA Wirtschaft, 08.10.2024, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb.
UA Klima und Umwelt, 09.10.2024 um 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb.
UA Kultur, 09.10.2024 um 19.30 Uhr, kim-kino, Einsteinstr. 42
UA Planung, 10.10.2024 um 19:30 Uhr, Diakonie, Elsässer Str. 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 16.10.2024, 19.00 Uhr, Kath. Stiftungshochschule, Preysingstr. 95
BA-Vorstand, Dienstag, 01.10.2024, 19.30 Uhr, Friedenstraße 40 bzw. Video-konferenz
4.
Sonstige Termine
5.
Verschiedenes