RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:17:14)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. Februar 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd); Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.30-19.00 Uhr
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Auslauf Münchner Förderformel
2.
Verwendung von Haushaltsmitteln der LH München für Duales System Deutschland, Antrag auf Überprüfung und Handlung bei möglicher Zweckentfremdung von Haushaltsmitteln
3.
Benötigen wir noch Recyclingcontainer?
4.
Quartiersmanagement Lochhausen
5.
Ampelschaltzeit anpassen
6.
Kiefernbaum wieder geeignet unterstützen
7.
Umweltverschmutzung
8.
Spielplatzerneuerung Bad-Stebener-Weg
9.
Böhmerweiher - Stand der Planungen
10.
Krähen, Singvögel und Versiegelung
11.
(N) - Bushaltestelle Aubing-Ost-Str. 66
12.
(N) - Trinkwasserentnahmestellen
13.
(N) - Schulen im 22. Stadtbezirk
14.
(N) - Probleme mit Genossenschaftswohnung
15.
(N) - Energieverschwendung Grundschule Gotzmannstraße
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
Baumfällungen im 22. Stadtbezirk:
- Ebracher Str. 7
- Am Loferfeld 19
- Mettnauer Str. 37
- Friedrichshafener Str. 4
- Papinstr. 47b
- Reichenaustr. 24
- Limesstr. 111a
- Reichenaustr. 18
- Rossittener Str. 2 b
(N) - Leienfelsstr. 1
(N) - Hoheneckstr. 63
(N) - Sulzemooser Str. 7
4.
Anträge
1.
Ausbau der S4-West - Finanzierung und Planungsstrand II
(Brenner)
2.
Anfrage: Wann ist mit einer Eröffnung der Integrierten Einrichtung in Lochhausen mit Angeboten für Offene Kinder- und Jugendarbeit, für ältere Menschen und für Bewohner im Quartier zu rechnen?
(Götz-Schubach, Schrott, Spannagl, Stockmann)
3.
Schulbusbeförderung aus dem Neubaugebiet Osterangerstraße
(Spannagl, Kriesel)
4.
Taxistand POZ Radolfzeller Straße
(Bergmann, Kriesel, Spannagl)
5.
Beschränkung der Geschwindigkeit auf der gesamten Mainaustraße (Westkreuz)
(Bergmann, Kriesel, Spannagl)
6.
Abbiegespur Mainaustraße rechts in die Radolfzeller Straße (vor dem Ärztehaus)
(Bergmann, Kriesel, Spannagl)
7.
Briefkästen in Freiham aufstellen
(Kriesel, Spannagl, Weber)
8.
Sicherheit in der Hildegard-Hamm-Brücher-Straße
(Bündnis 90/Die Grünen)
9.
Wiederbelebung der örtlichen Christbaumsammlungen
(Bündnis 90/Die Grünen)
10.
Unterstützung der Einrichtung Helfende Hände
(Bündnis 90/Die Grünen)
11.
Anfrage: Status der Neupflanzungen von Baumalleen in Neuaubing
(Bündnis 90/Die Grünen)
5.
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Fahrradständer für Supermärkte
-
20-26 / E 00591 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Fahrradständer für Supermärkte
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00591
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
am 17.05.2022
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Die Aubinger "Potentialfläche" nicht bebauuen, Ausstattung mit Freizeit- und Sportflächen, Zwischennachricht Planungsreferat vom 26.01.24
2.
Stadtratsantrag Nr. 20-26 A03623; Pilotbezirke Street Art und Graffiti, Flächenpool, Schr Kulturreferat vom 14.02.24
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
REGSAM-Schwerpunktgebiete ab 2025, Schr. REGSAM vom 29.01.24
2.
Angebote für junge Erwachsene im Neubaugebiet Freiham, Schr. Sozialreferat vom 01.02.24
3.
(N) - Deutschkursangebot in Neuaubing/Freiham, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 08.02.24
4.
(N) - Änderung des Grundschulsprengels Helmut-Schmidt-Allee, Schr. GS Freiham vom 13.02.24
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
- Hildegard-Hamm-Brücher-Straße, Einrichtung eines Fußgängerüberweges, Anhörung Mobilitätsreferat vom 30.01.24
- Helmut-Schmidt-Allee, Errichtung eines Fußgängerüberweges, Anhörung Mobilitätsreferat vom 25.01.24
2.
(N) - Erinnerungsverfahren, hier:
- Trimburgstr. und Lisbergstr., Fahrbahnsanierung, Anhörung Baureferat vom 14.02.24
- Görbelmoosstr. und Kohlmeisenstr., Fahrbahnsanierung, Anhörung Baureferat vom 14.02.24
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bergsonunterführung: 2-Richtungsradweg auf der Südostseite, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.01.24
2.
Anfrage: Weiterführung des Projekts Smarter Together in Westkreuz/Neuaubing/Freiham und weiteren Teilen des 22. Stadtbezirkes, Schr. Shared Mobility vom 29.01.24
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
- Autobahnzubringer Freiham - Info zur Ergänzung, Schr. Mobilitätsreferat vom 16.01.24
- Linienbusverkehre der MVG; Änderungen zum Fahrplanwechsel am 19.02.24, Schr. Mobilitätsreferat vom 01.02.24
- Eichenauer Straße, Erweiterung Geschwindigkeitsbeschränkung, Schr. Mobilitätsreferat vom 15.01.24
- Osterangerstraße, Arbeiten im Straßenraum v. 19.02.-05.04.24, Verlegung einer Wasserleitung, Schr. Mobilitätsreferat vom 15.01.24
4.
Arbeitsstelle im Straßenraum, hier: Henschelstr. 8 und ggü., Änderung bzw. Ergänzung, Nutzung der Fahrbahn vom 16.01.-01.03.24, Schr. Mobilitätsreferat vom 16.01.24
5.
Instandsetzung Negrellistraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.01.24
6.
Mehr Schulweghelfer Gotzmannschule (Punkt 1), Schr. Mobilitätsreferat vom 23.01.24
7.
S-Bahn Haltepunkt Freiham verschönern, Schr. Deutsche Bahn vom 31.01.24
8.
Verkehrsüberwachung Aubinger Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 29.01.24
9.
Behinderungen durch Electroscooter, Schr. Mobilitätsreferat vom 25.01.24
10.
Parksituation und Verkehrsfluss auf der Aubing-Ost-Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.01.24 und 11.01.24
11.
Gehsteig- und Straßenmissstände im Feldmeierbogen und der Kastelburgstraße, Schr. Baureferat vom 01.02.24
12.
Sachstand zum Bahnübergang Brunhamstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 02.02.24
13.
(N) - Erinnerungsverfahren: Gedingweg, Fahrbahnsanierung, Schr. Baureferat vom 12.02.24
14.
(N) - Parksituation auf der Seldeneckstraße/ Limesstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 09.02.24
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Siedlungsschwerpunkt Freiham, Freiham-Nord - Rahmenplanung 2. Realisierungsabschnitt, Anhörung Planungsreferat vom 29.01.24
2.
Bodenseestr. 237, Errichtung einer digitalen Werbeanlage (doppelseitig), Anhörung Planungsreferat vom 05.02.24
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: v. 25.12.-31.12.23, v. 01.01.-07.01.24, v. 08.01.-14.01.24, v. 15.01.-21.01.24, v. 22.01.-28.01.24, v. 29.01.-04.02.24, (N) 05.02.-11.02.24
2.
Überhängende Baumäste und Sträucher zuschneiden, Schr. Kommunalreferat vom 23.01.24
3.
Baumpflanzungen im öffentlichen Raum gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen, Schr. Baureferat vom 25.01.24
4.
Krähenplage in Neuaubing und Freiham, Schr. Ref. f. Klima- und Umweltschutz vom 15.01.24
5.
Information und Ausbau der Streuobstwiesen, Schr. Baureferat vom 05.01.24
6.
Bodenentsiegelung in der Anton-Böck-Straße, Schr. Baureferat vom 31.01.24
7.
Fischbach in Lochhausen, Räumung, Schr. Baureferat vom 11.01.24
8.
Errichtung einer neuen Toilettenanlage an der Wiesentfelser Straße, Schr. Baureferat vom 02.02.24
9.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 18.1.23-15.01.24, 15.01.-26.01.24
10.
(N) - Grundstück "Altes Feuerwehrhaus" in Lochhausen, Schr. Kommunalreferat vom 07.02.24
11.
(N) - Masterplan für den 22. Stadtbezirk - Ein Stadtviertel geordnet planen, Schr. Planungsreferat vom 18.12.23
12.
(N) - Antrag auf Errichtung von Trinkwasserbrunnen im Stadtteil, Schr. Baureferat vom 29.01.24
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Mieterbeiratswahl 2024; Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern, Anhörung Sozialreferat vom 17.01.24
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung, hier:
- Schussenrieder Str., Schr. Sozialreferat vom 22.01.24
- Rothenbühler Str., Schr. Sozialreferat vom 06.02.24
- Thierlsteiner Str., Schr. Sozialreferat vom 06.02.24
2.
Versammlungsanzeige Hans-Stützle-Str. 20 vom 14.20.-24.03.24, 40 Tage für das Leben-Gebetsaktion, Schr. KVR vom 30.01.24
3.
Unveränderte Fortführung, hier:
- Schank- und Speisewirtschaft "Allerlei" bei SV Aubing, Kastelburgstr. 77, Schr. KVR vom 17.01.24
(N) - Schankwirtschaft "Musikcafe", Bodenseestr. 228, Schr. KVR vom 07.02.24
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Mobilitätsausschuss vom 24.01.24
1.
(U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle
Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
9.2
Vollversammlung vom 20.12.23
1.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und
Geschäftsleitung/Sozialplanung
-
20-26 / A 04488 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04522 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement
und Geschäftsleitung/Sozialplanung
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Vertragsabschlüsse 2024
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
2.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 04393 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04402 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04506 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2024
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen
für das Haushaltsjahr 2024)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei
entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen
aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
Ortsangabe
-/-
3.
(U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
(Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse
der Landeshauptstadt München
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.11.2023
a) Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01091 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirks 21 – Pasing-Obermenzing am 15.03.2023
b) Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04834 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2022
c) Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04816 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 06 – Sendling vom 05.12.2022
d) Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05899 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 21.09.2023
e) Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung
2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die
Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
-
20-26 / B 04816 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04834 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04476 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 13.11.2023
verschiedene Anträge bzw. eine Bürgerversammlungsempfehlung zur Änderung der BA-Satzung und der BA-Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse vorberaten.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Kostensteigerung bei der Erstattung von Betreuungskosten; die Mehrkosten werden aus dem vorhandenen Referatsbudget gezahlt.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 6 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie die Änderungen der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Geschäftsordnung, BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
-/-
9.3
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.24
1.
(U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023
-
20-26 / E 01322 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der
Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt.
Inhalt
Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und
Planungsprozessen der Landeshauptstadt München:
- Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung
- Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von
Beispielen
- Bürgerbegehren
Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an
politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien
beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der
vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis
genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf
unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen,
Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die
Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen
Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß
Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen
Stadtentwicklung
Ortsangabe -
9.4
Sozialausschuss vom 14.12.23
1.
(U) Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich „Förderung freier Träger“
des Amtes für Wohnen und Migration
-
20-26 / A 04489 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
- Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
2.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich „Förderung freier Träger“
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
9.5
Vollversammlung vom 29.11.23
1.
(U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs-
konzepts in der Landeshauptstadt München
Einführung eines Einwohner*innenbudgets
-
14-20 / A 05455 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05457 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05459 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05460 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01944 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02023 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02121 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03381 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03388 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03783 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 04312 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04377 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04220 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge.
Inhalt:
Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept.
Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation).
Gesamtkosten:
Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren).
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu.
Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet.
Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu.
Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen.
Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung
Ortsangabe:
--
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Protokoll Mieterbeirat vom 22.01.24
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 20.03.24 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd)
Unterausschüsse:
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 12.02.24 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Mittwoch, 14.02.24 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 14.02.24, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal
- UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 15.02.24, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung