RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 01:19:54)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 7. August 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63; Hinweis: nicht barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.30-19.00 Uhr
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
1.5
Vorstellungen / Präsentationen
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Unterführung S4 Limes-/Altostraße (vertagt aus 07/24)
2.
Gefahrenstellen Straßenquerung Wiesentfelser Straße (vertagt aus 07/24)
3.
Hofeinfahrt in der Altenburgstraße
4.
Gefahrenlage Neideckstraße zwischen Wiesentfelser Straße und Plankenfelser Straße (vertagt aus 07/24)
5.
Verkehrssituation Langwieder Hauptstraße
6.
(N) - "Glücksspiel macht süchtig!" - Spielhallen
7.
(N) - Aubinger Straße, Tempo 30 oder getrennter Radweg
8.
(N) - Verkehrsaufkommen /-lärm Bergsonstraße
9.
(N) - Sanierung Harthauser Weg
10.
(N) - Geschwindigkeitsanzeige Altostraße
11.
(N) - Öffentlicher Nahverkehr, Buslinie 162
12.
(N) - Mäharbeiten an der Strecke in Lochhausen
13.
(N) - Freiham / Oase der Ruhe
14.
(N) - Kindergarten Platz
15.
(N) - Hecken schneiden Wiesentfelser Str. 59
16.
(N) - Nutzung einer Brachfläche Ecke Schussenrieder Str./ Schubinweg
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
Baumfällungen im 22. Stadtbezirk:
- Aubing-Ost-Str. 2
- Wertheimer Str. 73a
- Grafrather Str. 17
- Bergsonstr. 140a
(N) - Soldhofstr. 26
(N) - Soldhofstr. 18
(N) - Bodenseestr. 158
4.
Anträge
1.
Fußgängerüberweg an der Aubinger Allee
(Roth, Ziegler)
2.
Die Neuaubinger Kinder- und Jugendfarm stärken
(Interfraktioneller Antrag)
3.
Nachfrage zum Planungsstand Entwicklung Grünzug L
(Bündnis 90/ Die Grünen)
4.
Anfrage: Durchführung offener Baumaßnahmen an der Einmündung Bergsonstraße
(Bündnis 90/Die Grünen)
5.
Nachbarschaft gestalten, Stadtteil entwickeln - Lochhausen braucht eine Übergangslö-sung für die noch fehlende integrierte Einrichtung
(Bündnis 90/Die Grünen)
6.
Das Angebot Feierwerk-Boom in Freiham stärken
(CSU/FDP-Fraktion, SPD-Fraktion, FW/ÖDP-Fraktion)
7.
Aufwertung des Aufseßer Platz und Gößweinsteinplatz
Prüfung „Münchner Nachbarschaftsviertel“
(FW/ÖDP-Fraktion, CSU/FDP-Fraktion)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
PAIDOULIA e.V.
Atelier Regenbogen vom 01.01. - 31.12.2025
2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0264
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Atelier Regenbogen vom 01.01. - 31.12.2025" vom Verein PAIDOULIA e.V. in Höhe von 2.500,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Eltern-Initiativ-Kindergarten Wurzelzwerge e.V.
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining „Löwenstark“ am 01.08. und 05./06.08.2024
360,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0266
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining „Löwenstark“ am 01.08. und 05./06.08.2024 vom Verein Eltern-Initiativ-Kindergarten Wurzelzwerge e.V. in Höhe von 360,00 Euro.
3.
(E) Gehsteigabsenkung gemäß DIN 18040-3
-
20-26 / E 02002 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
Die differenzierte Querung (0/6 cm-Lösung) ist an gesicherten Querungen die Standard-Lösung, die wo immer möglich zur Anwendung kommt.
4.
Entscheidung gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung, hier:
- Programm barrierefreie Bushaltestellen Riesenburgstr., Haltestelle Kunreuthstr., Projekt-Nr. 5769
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO; hier: Belandwiesenweg – Belandwiesenweg, Fest- und Kirchzug zum 150jährigen Jubiläum des Veteranen- und Kameradschaftsvereins am 01.09.24, Anhörung KVR vom 23.07.24
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO und Privatgrund; hier: Bez. 22, Lange Nacht der Feuerwehr Aubing, Ubostr. 11 am 21.09.2024, Anhörung KVR vom 23.07.24
3.
(N) - Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage, hier: Lußsee Kiosk Sommerfest am 24.08.2024, Anhörung KVR vom 25.07.24
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Kultur im 22. Stadtbezirk; Trägerschaft und Nutzung des Bürgersaals am Westkreuz, Schr. Kulturreferat vom 11.07.24
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - Erinnerungsverfahren: Fahrbahnsanierung Lochhausener Str. 216-228 und 250 v. 01.05.-31.07.25, Anhörung Baureferat vom 26.07.24
2.
(N) - Erinnerungsverfahren: Fahrbahnsanierung Sulzemooser Straße v. 01.10-15.11.24, Anhörung Baureferat vom 29.07.24
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Rad- und Gehweg Am Langwieder Bach, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.07.24
2.
Bauvorhaben Bergson Kunstkraftwerk, Schr. Mobilitätsreferat vom 17.07.24
3.
ÖPNV-Anbindung einer Buslinie zwischen den S-Bahnlinien S3 - S4 - S8, Schr. MVG vom 18.07.24
4.
(N) - Schulweg Bodenseestraße sichern, Schr. Mobilitätsreferat vom 24.07.24
5.
(N)- Straßenverhältnisse Ehrenbürgstr. 9, Schr. Kommunalreferat vom 22.07.24
6.
(N) - Anfrage zu Mobilitätsstandorten im 22. Stadtbezirk, Schr. Mobilitätsreferat vom 26.07.24
7.
(N) - Sanierung Lochhausener Straße, hier: Umleitung durch Langwied und schlecht Beschilderung, Schr. Baureferat vom 17.07.24
8.
(N) - Verkehrsterminals für den Münchner-Westen entwickeln, Schr. Mobilitätsreferat vom 25.07.24
9.
(N) - Defekte Schranke am Hörweg, Schr. Baureferat vom 23.07.24
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Entwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2154 Hörweg (südlich), Aubinger Allee (westlich), Annemarie-Renger-Straße (nördlich), zukünftiger Landschaftspark Freiham Aufstellungsbeschluss Nr. 2083 (östlich)
(Teilverdrängung der Bebauungspläne mit Grünordnung Nrn. 2068 und 2092)
1. Bauabschnitt des 2. Realisierungsabschnittes Freiham Nord, Anhörung Planungsreferat vom 12.07.24
2.
Soldhofstr. 1e, Nebau Doppelhaus mit Carports, Anhörung Planungsreferat vom 11.07.24
3.
Bacherbreite, Neubau Busbetriebshof mit Werkstatthalle, Abstellflächen und Tiefgarage - Vorbescheid, Anhörung Planungsreferat vom 18.07.24
4.
(N) - Ausnahmegenehmigung nach Sondernutzungsrichtlinien - Pilotphase für Foodtrucks auf dezentralen, öffentlichen Plätzen, Beschluss Kreisverwaltungsausschuss vom 15.10.24, Anhörung KVR vom 25.07.24
5.
(N) - Schwojerstr. 28, Neubau eines Doppelhauses mit Garage und Carport - hier: Haus 1 -Änderungsantrag, hier: Tektur Fällantrag Baum Nr. 7, Anhörung Planungsreferat vom 06.08.24
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Grundwasserdrainage Estinger Straße, Schr. Ref. f. Klima- und Umweltschutz vom 18.07.24
2.
Böhmerweiher - Stand der Planungen, Schr. Baureferat vom 18.07.24
3.
Frühere Wiesenfläche hinter Aubing-Ost-Park, Schr. Kommunalreferat vom 18.07.24
4.
(N) - Versorgung des Stadtbezirkes 22 mit Zweigstellen der Stadtsparkasse München, Schr. Stadtkämmerei vom 24.07.24
5.
(N) - Nutzung Grundstück Mooswiesenstraße 55, Schr. Planungsreferat vom 24.07.24
6.
(N) - Teilfortschreibung des Regionalplans der Region München; Ausweisung von Vorranggebieten Windenergie, Stellungnahme der LH München im Vorab-Beteiligungsverfahren, Schr. Planungsreferat vom 24.07.24
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021 bis 2024; Erfahrungen der Bezirksausschüsse, Anhörung Direktorium vom 16.07.24
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) - Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen Richter*innen bei Bay. Verwaltungsgericht München für die Amtsperiode 2025-2030, Schr. KVR vom 18.07.24
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
(N) - Hoheneckstr., Schr. Sozialreferat vom 29.07.24
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Bauausschuss vom 05.12.23
- (U) Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnbrücken durch die DB AG
im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt,
im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen,
im 6. Stadtbezirk Sendling,
im 10. Stadtbezirk Moosach,
im 14. Stadtbezirk Berg am Laim,
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach,
im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten,
im 21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing und
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Jährlicher Sachstandsbericht
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des
Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840)
beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der
Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten.
Inhalt
Jährlicher Sachstandsbericht zum Programm im Zuge der Erneuerung
von Eisenbahnüberführungen in München.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- / -
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
Ortsangabe
• Balanstraße
• Bodenseestraße
• Chiemgaustraße
• Dachauer Straße
• Lindwurmstraße
• Rosenheimer Straße
• Tumblingerstraße
• Werinherstraße
• Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
• Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen
• Stadtbezirk 6 Sendling
• Stadtbezirk 10 Moosach
• Stadtbezirk 14 Berg am Laim
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
• Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten
• Stadtbezirk 21 Pasing - Obermenzing
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
2.
Mobilitätsausschuss vom 17.07.24
- Fahrradstraßen – Pilotrouten
Ergebnisse der Evaluation der Pilotrouten und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bezüglich Fahrradstraßen
-
20-26 / A 05005 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05011 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00366 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02786 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04158 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00786 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04949 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Dokument Kurzübersicht.
3.
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.07.24
- 2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof
1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße
2. Anträge und Empfehlung
-
20-26 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04145 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04146 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04981 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße
Stammstrecke
Inhalt
- Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen
barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße
- Verhandlungen zur Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
- Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der
Abschluss einer Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt
- zwei Anträge und eine Empfehlung
o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten?
o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen
/ S-Bahn-Südring!
o Einstellung der 2.Stammstrecke
Gesamtkosten
- Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen
zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3
Mio EUR (inklusive Risikozuschlag)
- Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich
anfallenden Kosten
- laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern
sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022
auf ca. 150 T EUR pro Jahr
- Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu
erwarten
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s.Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße,
Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug
Ortsangabe
München – Ostbahnhof, Werksviertel
4.
Bauausschuss vom 09.07.24
- Weiterentwicklung des Winterdienstes
Finanzierung
Schneechaos auf Münchens Straßen
StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04424
von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss und Frau StRin Veronika Mirlach
vom 06.12.2023
Winterdienst: Alternativen zu Streusalz prüfen
StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04581
der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024
Winterdienst: Auswirkungen der Streusalznutzung in München
StR-Anfrage Nr. 20-26 / F 00850
der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024
Freie Wege – aber für alle!
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01636
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 21.01.2021
Barrierefreie Gehwege auch bei erheblichem Schneeaufkommen
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06288
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 19.12.2023
Räumungspflicht der Gehwege durch Hausbesitzer und -besitzerinnen
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06349
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 20 Hadern vom 05.02.2024
-
20-26 / A 04974 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01636 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04424 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06288 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00850 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04581 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06349 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04808 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig
mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen.
In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden
bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den
Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse
wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch
des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge
insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat
eingebracht werden.
Inhalt
Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen
des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Kosten Baureferat Tiefbau:
Die Kosten dieser Maßnahmen betragen
619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro
ab dem Jahr 2026.
Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant:
420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro
im Jahr 2026
Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und
Wirtschaft:
4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an
die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen
Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt,
den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern.
2.- 20. siehe Beschlussvorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Winterdienstfahrzeuge
- Personalausweitung
- Salzstreuung
- Sole
- Wetterprognosedienste
Ortsangabe
- Alle Stadtbezirke
- Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
4.1
- Bekanntgabe zu den Ergebnissen der Projektgruppe
Energiemangel / Energieeinsparung 2022 und 2023 und
dem Sofortprogramm infolge der verschärften Energiesituation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der drohenden Energieknappheit wurde in der Referentinnen-
und Referentenrunde am 06.09.2022 die Gründung der „Projektgruppe
Energiemangel” unter Federführung des Baureferates zur Vorbereitung
und Bearbeitung interner Maßnahmen beschlossen.
Zudem werden kurz- und mittelfristige Maßnahmen gemäß der
Beschlussvorlage „Sofortprogramm infolge der verschärften Energie-
situation“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08869) umgesetzt.
Die Arbeit der Projektgruppe wurde nach Wegfall der Verordnung
zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame
Maßnahmen (EnSikuMaV) am 15.04.2023 verstetigt.
Inhalt
Mit der Bekanntgabe wird über die Ergebnisse aus der Projektgruppe
Energiemangel sowie über die Ergebnisse des Sofortprogramms
berichtet. Darüber hinaus wird ein kurzer Ausblick zu den verstetigten
Maßnahmen der Projektgruppe Energieeinsparung und des
Sofortprogramms des Baureferates aufgezeigt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Es werden mit dieser Bekanntgabe keine neuen klimaschutzrelevanten
Maßnahmen beschlossen. Die zuvor beschriebenen abgeschlossenen
und verstetigten Maßnahmen der Projektgruppe Energiemangel /
Energieeinsparung sowie die Maßnahmen gemäß Sofortprogramm
infolge der verschärften Energiesituation hatten bzw. haben aufgrund
der erzielten und weiterhin zu erzielenden Energieeinsparungen
einen positiven Effekt auf den Klimaschutz.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Versorgungssicherheit
- Klimaneutralität
- Vorbildfunktion
Ortsangabe
-/-
5.
Vollversammlung vom 24.07.24
- Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2025
-
20-26 / B 00123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05412 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01385 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05793 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04191 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06028 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01599 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06151 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01739 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06346 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04638 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / B 06433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04997 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
5.1
- Mobilitätsstrategie 2035
Nachbarschaftsviertel in München
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Produktentwicklung Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2024 aus der Nahmobilitätspauschale
-
20-26 / E 00293 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00305 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01038 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01043 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05085 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Siehe Dokument Kurzübersicht.
6.
Bauausschuss vom 30.04.24
- Ausstattung der Fußgängerzone
und der Sommerstraßen
Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2:
Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen,
Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan
Antrag Nr. 20-26 / A 04101
der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste
vom 21.08.2023
-
20-26 / A 04101 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04814 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04813 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses
als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten
in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161),
Beschluss der VV vom 20.12.2023:
„Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3,
StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101
Inhalt
Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge
zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von
Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem
Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung
mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben.
2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären
Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird
gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht
weiterverfolgt.
3. Die Realisierung von technischen Beschattungs-
einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt,
wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen
im Vortrag nicht weiterverfolgt.
4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt
mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt.
Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung
für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den
Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die
Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur
Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen.
5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Öffentlicher Raum
- Möblierung
Ortsangabe
- Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel
- Neuhauser Straße
- Kaufingerstraße
- Sendlinger Straße
- Theatinerstraße
- Marienplatz
- Rindermarkt
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 18.09.24 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Mensa Süd, Helmut-Schmidt-Allee 41
Unterausschüsse:
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 29.07.24 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 30.07.24 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 31.07.24, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal
- UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 01.08.24, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung