HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 23:53:33)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 7. Februar 2024, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Biotopvernetzung LSG "Angerlohe" und NSG "Allacher Lohe" Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes


20-26 / V 07191 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von der Stadtratsfraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.03.2022, in dem das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten wird, den Flächennutzungsplan im Bereich südlich der Ludwigsfelder Straße zu ändern, um wichtige Flächen für den Biotopverbund auszuweisen. Inhalte Die beantragte Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung ist aus fachlicher Sicht zur Erreichung der damit verbundenen Planungsziele, nämlich der Umsetzung bzw. Stärkung der im Bereich der Ludwigsfelder Straße nach Nordwesten abknickenden „Übergeordneten Grünbeziehung“ nicht erforderlich. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen im Vortrag der Referentin werden zur Kenntnis genommen. Die beantragte Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung wird nicht weiterverfolgt. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02509 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 14.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Biotopvernetzung LSG „Angerlohe“ und NSG „Allacher Lohe“ Ludwigsfelder Straße, Angerlohe, Allacher Lohe Ortsangabe Ludwigsfelder Straße, Angerlohe, Allacher Lohe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
2.
Rappenweg (östlich, nördlich) Heimgartenstraße, Gemeinde Haar, Ortsteil Gronsdorf (westlich) Bahnlinie München-Rosenheim (nördlich) Satzung über die Veränderungssperre Nr. 660 Erlass nach § 14 BauGB (Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 2187 vom 08.03.2023) Stadtbezirk 15 - Trudering-Riem

20-26 / V 11841 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag auf zweite Verlängerung der Baugenehmigung für das Grundstück Flurstück Nr. 199/1, Gemarkung Trudering. Inhalt: Zur Sicherung der Planungsziele des Beschlusses des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.2023 (Bebauungsplan Nr. 2187) ist der Erlass einer Veränderungssperre erforderlich. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Veränderungssperre Nr. 660 wird gemäß § 14 BauGB erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Veränderungssperre Nr. 660, Bebauungsplan Nr. 2187, Straßenausbau mit Verlängerung des Rappenwegs bis zur Gemeindegrenze Haar, Ortsteil Gronsdorf, Rappenweg (östlich, nördlich), Heimgartenstraße, Gemeinde Haar, Ortsteil Gronsdorf (westlich) Bahnlinie München-Rosenheim (nördlich) Ortsangabe: Stadtbezirk 15 -Trudering - Riem

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Boschetsrieder Straße (südlich), Aidenbachstraße (westlich), ehemaliges Industriegleis (nördlich), Geisenhausenerstraße (östlich) Satzung über die Veränderungssperre Nr. xxx Erlass nach § 14 BauGB (Aufstellungsbeschluss zum sektoralen Bebauungsplan Nr. 2188 vom 22.03.2023) Stadtbezirk 19 - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

20-26 / V 12051 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Es liegt ein Antrag auf Vorbescheid für die Flurstücke Nrn. 363/2 und 363/14, Gemarkung Thalkirchen vor. Ferner endet die Frist für die Zurückstellung am 06.03.2024. Inhalt Für den betroffenen Planbereich ist es notwendig, eine Veränderungssperre zu beschließen, um eine Sicherung der planerischen Zielvorstellungen nach dem zur Aufstellung beschlossenen Bebauungsplan zu gewährleisten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die Satzung über die Veränderungssperre Nr. 661 wird gemäß nachfolgendem Satzungstext (Seite 6 der Sitzungsvorlage) für das Gebiet Boschetsrieder Straße (südlich), Aidenbachstraße (westlich), ehemaliges Industriegleis (nördlich), Geisenhausenerstraße (östlich) beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Veränderungssperre Nr. 661, Bebauungsplan Nr. 2188, Boschetsrieder Straße, Aidenbachstraße, ehemaliges Industriegleis, Geisenhausenerstraße Ortsangabe Stadtbezirk 19 – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/43 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728n Fünfter Bauabschnitt Messestadt Riem Kirchtrudering (östlich) Alter Riemer Friedhof (südlich), Riemer Park (westlich), Bahnlinie München - Rosenheim (nördlich) für den Teilbereich des Aufstellungsbeschlusses Nr. A1728 vom 23.10.1991 und Aufstellungsbeschluss Nr. A1693 vom 18.07.1990 und Teiländerung des Bebauungsplanes nr. 779 vom 28.03 1977 A) Bekanntgabe des Ergebnisses der Überarbeitung der drei prämierten Beiträge des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs im Rahmen des Verfahrens nach Vergabeverordnung B) Ergänzung des Eckdaten- und Aufstellungsbeschlusses vom 09.06.2021 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

20-26 / V 11145 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat am 12.10.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07409) beschlossen, dass die privaten Eigentümer* innen und die Landeshauptstadt München ein Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Vergabeverordnung (VgV) mit allen Preisträger* innen durchführen und einen oder mehrere Preisträger*innen mit städtebaulichen und freiraumplanerischen Leistungen für das Wettbewerbsgebiet beauftragen werden. Inhalt Bekanntgabe des Ergebnisses der Überarbeitung der drei prämierten Beiträge des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs im Rahmen des Verfahrens nach Vergabeverordnung und Ergänzung des Eckdaten- und Aufstellungsbeschlusses vom 09.06.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02683), Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Von der Abstimmung des Beratergremiums über die drei prämierten Beiträge des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs und dem Ergebnis des Verfahrens nach § 17 Vergabeverordnung mit Zuschlag an das Planungsteam 03 Architekten / Studio Vulkan wird Kenntnis genommen. 2. Der Ergänzung der landschaftsplanerischen Ziele des Eckdaten und Aufstellungsbeschlusses vom 09.06.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02683) um die landschaftsplanerischen Ziele • Schaffung von einem möglichst großen Anteil an öffentlichen Grünflächen • Deutliche Verbesserung der Qualität der Grünflächen gegenüber dem Bestand wird zugestimmt. usw.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Sanierungsgebiet "Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße" a) Aufhebung der Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße" (frühere Bezeichnung "Innsbrucker Ring - westlich") b) Treuhändertätigkeit der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH im Sanierungsgebiet "Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße" Stadtbezirk 14 - Berg-am-Laim Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach

20-26 / V 07015 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ sind so umfänglich erreicht, dass die Sanierung insgesamt als durchgeführt betrachtet werden kann. Inhalt Die Ausgangslage, die wichtigen Sanierungsmaßnahmen und die im Rahmen der Sanierung erzielten Wirkungen im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ (frühere Bezeichnung „Innsbrucker Ring - westlich“) werden dargestellt. Der bestehende Treuhändervertrag mit der MGS wird angepasst. Ein kurzes Resümee über den Abschluss und die Ergebnisse der Sanierung entsprechend der externen Abschlussevaluation ist enthalten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die als Anlage 3 beigefügte Satzung zur Aufhebung der Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ (frühere Bezeichnung „Innsbrucker Ring - westlich“) wird beschlossen. Damit wird die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes aufgehoben. Die externe Abschlussevaluation (siehe Anlage 4) wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Stadtsanierung, Aufhebung der Sanierungssatzung „Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße“ Ortsangabe Stadtbezirk 14 – Berg am Laim Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Modernes Seniorenwohnen an der Truderinger Straße!


20-26 / V 11894 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die SPD/Volt-Fraktion und die Fraktion Die Grünen-Rosa Liste haben am 09.11.2022 den bezeichneten Antrag gestellt, wonach die Stadtverwaltung und die GEWOFAG beauftragt werden, an der Truderinger Straße konzentriert an der Realisierung von Senior*innen-Wohnen im Umfang von ca. 100 Wohneinheiten zu arbeiten. Inhalt Es wird dargelegt, aus welchen Gründen eine teilweise Belegung der vorhandenen Wohnungen ausschließlich mit Senior*innen erfolgen kann. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen der Referentin, wonach derzeit 15 Wohnein-heiten für die Belegung mit Senior*innen vorgesehen ist, wird Kenntnis genommen. Die weiteren der zur Verfügung stehenden Wohnungen ist für die Belegung mit Personen aus den weiteren Zielgruppen, z.B. Personen in Mangelberufen, vorgesehen. Sofern für die weiteren Belegungsbindungen kein tatsächlicher Bedarf besteht, könnten auch weitere Wohnungen an Senior*innen vergeben werden. Der Antrag Nr. 20-26/A 03271 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach GEWOFAG, Seniorenwohnen, Truderinger Straße Ortsangabe - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Sachstandsbericht zu den SIGNA-Baustellen in der Landeshauptstadt München


20-26 / V 12217 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Zuge des Bekanntwerdens der Insolvenz der SIGNA Holding GmbH sind in den letzten Wochen und Monaten Fragen in Form von Anträgen und Anfragen aus der Politik zum Umgang mit den Immobilien- und Bestandnutzungen der SIGNA, der Zukunftsperspektive einzelner Bauvorhaben sowie zu den bestehenden Kontakten zu der SIGNA an den Oberbürgermeister und die Verwaltung gestellt worden Inhalt Diese Beschlussvorlage bündelt die der Verwaltung zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage vorliegenden Informationen zum Stand der SIGNA Baustellen und der verbliebenen Standorte der Galeria Warenhäuser in der Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum aktuellen Sachstand der Projekte der Unternehmensgruppe Signa Holding GmbH (SIGNA) wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung geht weiterhin auf die verantwortlichen Maßnahmenträger der einzelnen Projekte zu, um auf Lösungen im Sinne der städtischen Planungsziele hinzuwirken. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, auf die Eigentümer der bestehenden Warenhausstandorte zuzugehen und auf den Erhalt der Standorte hinzuwirken. Die Stadtratsanträge und der BA-Antrag sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Signa, Galeria Karstadt/Kaufhof, Bau-Stopp, Altstadt, Antrag Nr. 20-26 / A 03720, Antrag Nr. 20-26 / A 04346, Antrag Nr. 20-26 / A 04367, Antrag Nr. 20-26 / B 06225, Anfrage Nr. 20-26 / F 00793, Anfrage Nr. 20-26 / F 00819 Ortsangabe Stadtbezirk 01 - Altstadt-Lehel, Stadtbezirk 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)