RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 08:18:45)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 11. Januar 2024, 14:00 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer Zuwendung
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck / Zuwendungsgeber*innen / Begünstigte*r / Art und Umfang der Zuwendung wird beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
1. Der Annahme der unter 2.1 dargestellten Zuwendung wird zugestimmt.
2. Der Annahme der unter 2.2 dargestellten Zuwendung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus; Sammlung; Andreas Slominski, Siegfried Kaden
Ortsangabe
./.
2.
Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu;
Änderung der Stiftungssatzung
Kurzinfo:
Inhalt
Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung; Änderungen in der vom Stadtrat am 05.10.2022 beschlossenen Stiftungssatzung, aufgrund von Vorgaben der Stiftungsaufsicht.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Mit den von der Stiftungsaufsicht (Regierung von Oberbayern) vorgegebenen Änderungen in der Stiftungssatzung (Anlage 3) besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mathias Pschorr-Stiftung; Hackerbräu
Satzung, Umwandlung in Verbrauchsstiftung
Ortsangabe
./.
3.
Münchner Stadtbibliothek
Monacensia im Hildebrandhaus
Ankauf des Vor- und Nachlasses von Emma Andijewska
Öffentlicher Teil
Kurzinfo:
Anlass
Erwerbung des Vor- und Nachlasses von Emma Andijewska
Inhalt
Die Münchner Stadtbibliothek/Monacensia will den künstlerischen Vor- und Nachlass der Malerin und Autorin Emma Andijewska erwerben. Ankäufe von Kunstwerken und Sammlungsgegenständen für das städtische Literaturarchiv Monacensia im Hildebrandhaus mit einem Wert über 25.000 Euro pro Einzelfall sind gemäß § 22 Nr. 16 der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München vom Kulturausschuss zu genehmigen.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
Siehe nicht-öffentliche Beschlussvorlage
Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
1. Der Ankauf des Vor- und Nachlasses von Emma Andijewska durch die Münchner Stadtbibliothek/Monacensia wird genehmigt. Die Finanzierung des Ankaufs erfolgt aus der Finanzposition 3520.935.9400.5 „Kunst und Sammlungsgegenstände“ aus dem laufenden Erwerbungsetat des städtischen Literaturarchivs Monacensia im Hildebrandhaus
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Emma Andijewska
Ortsangabe
-/-
4.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München;
Zuschuss an den „Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler,
Münchener Secession e.V.“
Kurzinfo:
Inhalt
Die Aufhebung der Beschränkung des städtischen Zuschusses auf Ankäufe von Kunst an die „Münchener Secession“ wird begründet.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Umwandlung des Investitionszuschusses der Landeshauptstadt München an den „Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler, Münchener Secession e.V.“ in Höhe von derzeit 5.100 € in einen Zuschuss für laufenden Zwecke wird zugestimmt.
2. Das Kulturreferat, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München wird beauftragt, die förderungsfähigen Maßnahmen auf dem Büroweg vertraglich mit dem „Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler, Münchener Secession e.V.“ zu regeln.
3. Das Kulturreferat, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München wird beauftragt, die ordnungsgemäße Verwendung der Zuschussmittel anhand des jährlich einzureichenden Verwendungsnachweises des Vereins „Bildender Künstlerinnen und Künstler, Münchener Secession e.V.“, zu überprüfen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Lenbachhaus; Zuschuss; Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler, Münchener Secession e.V; Münchener Secession
Ortsangabe
-/-
5.
Förderempfehlung Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien für das Haushaltsjahr 2024
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Anlass
Förderung von Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien 2024
Inhalt
Geförderte Produktionen mit Jurybegründungen
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Tanz- und Theaterproduktionen mit Laien, Kulturelle Bildung, Kulturelle Teilhabe
Ortsangabe
-/-
6.
Public Art München
Realisierung der Kunstprojekte von Arch+, Folke Köbberling und Feda Wardak
Kurzinfo:
Anlass
Der Programmbeirat Public Art München empfiehlt die Realisierung der Kunstprojekte von Arch+, Folke Köbberling und Feda Wardak.
Inhalt
Der Beschluss legt die Grundlage der Entscheidung des Programmbeirats sowie Ausrichtung der geplanten internationalen Kunstprojekte im öffentlichen Raum für die Jahre 2024 und 2025 dar.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
450.000 €
Entscheidungsvorschlag
1. Die vom Programmbeirat Public Art München empfohlenen Kunstprojekte von Arch+, Folke Köbberling und Feda Wardak werden in Höhe von jeweils 150.000 € gefördert. Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget der „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ (Finanzposition 3000.935.9400.4).
Die Kunstprojekte stehen unter einem genehmigungsrechtlichen Vorbehalt, da die erforderlichen Genehmigungen und für die Projekte von Folke Köbberling und Feda Wardak die genauen Standorte noch nicht vorliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Public Art; Kunst im öffentlichen Raum; Skulptur; Performance; Architektur; Arch +; Folke Köbberling; Feda Wardak
Ortsangabe
Diverse, u.a. Justizzentrum Nymphenburger Straße
7.
Münchner Philharmoniker
Auswahlkommission zur Besetzung der Intendanz
Kurzinfo:
Inhalt
Damit die Stadträt*innen des Kulturausschusses eine gut vorbereitete Entscheidung treffen können, soll das Auswahlverfahren unter Einbeziehung einer Auswahlkommission durchgeführt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kulturausschuss stimmt der Bildung einer Auswahl-kommission zur Nachbesetzung der Position Intendanz der Münchner Philharmoniker zu.
2. Die im Stadtrat (Kulturausschuss) vertretenen Fraktionen
benennen bis 16.01.2024 jeweils ein Mitglied der
Auswahlkommission.
Gesucht werden kann im RIS unter:
Münchner Philharmoniker; Auswahlkommission; Besetzung Intendanz
Ortsangabe:
./.
8.
Münchner Stadtbibliothek – Monacensia im Hildebrandhaus
Finanzierung des städtischen Anteils an dem Projekt:
„Archiv Rachel Salamander“: Jüdisches Literatur- und Kulturerbe - Erschließung;
Dauerausstellung; Wechselausstellung; Vermittlung
Kurzinfo:
Anlass
Die Münchner Ehrenbürgerin Dr. Rachel Salamander hat ihr umfangreiches Archiv als Schenkung an die Landeshauptstadt München, Monacensia im Hildebrandhaus, übergeben (siehe Grundsatzbeschluss der Vollversammlung des Stadtrates Nr. 20-26 / V 08436 vom 21.12.2022).
Das Archiv wurde der Landeshauptstadt München als Schenkung vermacht, mit der Vorgabe, es wissenschaftlich auszuwerten, die Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit zu sichern und eine dauerhafte analoge und digitale Vermittlung zu gewährleisten. Die bereits im o.g. Beschluss benannten Kosten von ca. 1,9 Millionen Euro über den dreijährigen Projektzeitraum setzen sich aus Drittmitteln (510.000 Euro), Eigenmitteln der Münchner Stadtbibliothek (300.000 Euro) sowie den zwingend erforderlichen zusätzlichen Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt München (1.112.000 Euro) zusammen.
Inhalt
Das Projekt „Archiv Rachel Salamander“ wird vorgestellt und die bereits im Grundsatzbeschluss benannten Kosten werden nochmals aufgezeigt. Die notwendige Finanzierung des städtischen Anteils wurde bei der Entscheidung des Stadtrates über die Schenkung im Dezember 2022 bereits beschrieben und soll mit dem vorliegenden Beschluss für die Haushaltsjahre 2025-2027 angekündigt werden. Bereits in 2024 anfallende Kosten werden aus dem Budget der Münchner Stadtbibliothek finanziert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Projektzeitraum 2025-2027:
Sachkosten 323.000 Euro
Personalkosten 789.000 Euro (3 VZÄ befristet)
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortragstext wird Kenntnis
genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, den in dieser Vorlage
beschriebenen Mittelbedarf zum Eckdatenbeschluss 2025
anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Stadtbibliothek; Monacensia; Rachel Salamander
Ortsangabe
./.