HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.07.2024 09:15:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. März 2024, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
1.
Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar „Natürlich Isar“ Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen

20-26 / V 12271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 04.07.2017 „Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar, Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen bis 2020“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08833) Inhalt In der Sitzungsvorlage wird über die durchgeführte Isarkampagne „Wahre Liebe ist ...“ berichtet und das weitere Vorgehen dargestellt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Gesamtkosten der Isarkampagne belaufen sich auf 192.080 Euro jährlich. Entscheidungsvorschlag 1. Die vorstehenden Ausführungen zur Öffentlichkeitskampagne „Wahre Liebe ist ...“ und zu den vorgestellten Maßnahmen für eine saubere Isar werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Öffentlichkeitskampagne „Wahre Liebe ist …“ auch im Jahr 2024 durchzuführen. 3. Vorbehaltlich der dauerhaften Bereitstellung von zusätzlichen Ressourcen ab dem Haushaltsjahr 2025 wird das Baureferat beauftragt, die bisherigen Maßnahmen weiterzuführen, die Kampagne anhand der jeweils aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen zu überprüfen und entsprechend anzupassen (siehe Ziffer 5 des Vortrags). Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Isarkampagne - Isar-App - Saubere Isar - KAD - Kommunaler Außendienst Ortsangabe - Isar - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Stadtbezirk 6 Sendling - Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann - Stadtbezirk 13 Bogenhausen - Stadtbezirk 18 Untergiesing - Harlaching - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 57cl Teil 1 Carl-Wery-Straße zwischen S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd und Stadtgrenze im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Antrag zu TOP 4.1.3: Bäume versetzen statt fällen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06308 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf - Perlach vom 11.01.2024


20-26 / V 11969 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Vollzug des Bebauungsplanes Nr. 57cl wird die Carl-Wery-Straße zwischen S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd und Arnold-Sommerfeld- Straße hergestellt. Inhalt Das Baureferat hat zwischenzeitlich für die vorgenannte Baumaßnahme die Entwurfsplanungsunterlagen sowie das PHB 2 erarbeitet. Die Unterlagen nach § 12 KommHV-Doppik liegen vor. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen einmalig 19.800.000 Euro ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 19,8 Mio. Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze in Höhe von 19,8 Mio. Euro eingehalten wird. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / B 06308 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 Ramersdorf - Perlach vom 11.01.2024 ist damit satzungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Park & Ride-Parkplatz Neuperlach Süd • S-Bahnhof und U-Bahnhof Neuperlach Süd • Therese-Giehse-Allee • Arnold-Sommerfeld-Straße Ortsangabe • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach • Carl-Wery-Straße zwischen S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd und Stadtgrenze

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
3.
Anschlussbereich östlich der äußeren Ludwigsbrücke - Zufahrt von der Rosenheimer Straße zur Zellstraße im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung


20-26 / V 12165 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der VV vom 10.04.2019 „Stadt und Fluss - Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum, Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung“ (Vorlage Nr. 14-20 / V 13255): - Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die Generalinstandsetzung der beiden Ludwigsbrücken - Fahrstreifenreduzierung auf den Ludwigsbrücken. Die Gleiserneuerung der Straßenbahnbetriebsanlagen, welche Rasengleise mit angrenzenden Bordsteinen vorsieht, sowie der Entfall einer Fahrspur führen zu Problemen für den Eventverkehr zum Muffatwerk. Vorschlag einer „Balkonlösung“ in der Zellstraße als Zufahrtsmöglichkeit des Eventverkehrs zum Muffatwerk (Teilprojekt 1). Für eine langfristig verkehrssichere Zuwegung mit großen Fahrzeugen ist zudem die „Instandsetzung bzw. Ertüchtigung des Bestandsbauwerkes“ unter der Zellstraße vorgesehen, um eine integrierte Gesamtplanung und abgestimmte Bauausführung zu ermöglichen (Teilprojekt 2). Inhalt Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Projektauftrag Gesamtkosten / Gesamterlöse Kostenobergrenze die beiden Projektteile: - für den Projektteil „Balkonlösung“ siehe im Vortrag Ziffer 2.1.: 0,5 Mio. Euro - für den Projektteil „Instandsetzung bzw. Ertüchtigung des Bestands- bauwerkes“ siehe im Vortrag Ziffer 2.2.: 2,0 Mio. Euro - zzgl. Risikoreserve für beide Projektteile in Höhe von 0,5 Mio. Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanungen für die Projektteile zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Projektkostenobergrenze eingehalten wird. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Muffatwerk Ortsangabe - Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen - Ludwigsbrücken - Zellstraße - Rosenheimer Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)