RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 00:59:00)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 2. Mai 2024, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Residenzprogramm Artist in Residence Munich, Villa Waldberta / Ebenböckhaus:
Bericht 2023, Planungen 2025
Kurzinfo:
Inhalt
Die folgende Vorlage berichtet zu den Entwicklungen seit der letzten Stadtratsbefassung (Kulturausschuss vom 15.06.2023) und stellt die Planungen für das Jahr 2025 vor. Die Kuratoriumssitzung fand am 06.03.2024 im Kulturreferat statt.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
(-/-).
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bericht 2023, wie unter Ziffer I.2 ausgeführt, wird zur Kenntnis genommen.
2. Mit den Planungen 2025, wie unter Ziffer I.3 ausgeführt, besteht Einverständnis.
3. Mit der Mitgliedschaft von Artist in Residence Munich:
Villa Waldberta / Ebenböckhaus im Arbeitskreis Deutscher Intenationaler Residenzprogramme (ADIR), wie unter I.4 ausgeführt, besteht Einverständnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Residenzprogramm; Artist in Residence Munich; Villa Waldberta; Ebenböckhaus
Ortsangabe
(-/-).
2.
München wird mit einem FLINTA* Musikfestival zur Bühne für eine queere und diverse Popkultur
-
20-26 / A 03071 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 15.09.2022 München wird mit einem FLINTA* Musikfestival zur Bühne für eine queere und diverse Popkultur
Inhalt
Darstellung der bereits unterstützenden Förderstrukturen im Kulturreferat und Erläuterung eines Konzeptes zu einem FLINTA* Musikfestival in mehreren Schritten unter Einbeziehung der Szene in München
Gesamtkosten / Gesamterlöse
50.000 € einmalig in 2024, Fördermittel in den Folgejahren in Höhe von ca. 50.000 € jährlich
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat stimmt dem dargestellten Vorgehen zur besseren Sichtbarkeit und Vernetzung der FLINTA* Musikszene zu.
2. Der Stadtrat stimmt der Verwendung von Mittel aus dem Fonds Queere Gleichstellung in 2024 von bis zu 50.000 € zu.
3. Der Antrag „München wird mit einem FLINTA* Musikfestival zur Bühne für eine queere und diverse Popkultur“ ist damit ordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
FLINTA*, Musik, Festival, Kultur
Ortsangabe
Marienplatz 1
3.
Bekanntgabe der programmatischen Schwerpunkte der Münchner Stadtbibliothek 2024/2025
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Anlass
Die Münchner Stadtbibliothek stellt im April 2024 ihre programmatischen Schwerpunkte mit ausgewählten Beispielen im Kulturausschuss vor.
Inhalt
Der Kulturausschuss wird informiert über die programmatischen Schwerpunkte der Münchner Stadtbibliothek 2024/2025
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Münchner Stadtbibliothek; Programm
Ortsangabe
(-/-)
4.
Münchner Stadtmuseum; Annahme einer Sachschenkung, öffentlicher Teil
Kurzinfo:
Anlass
Der Sammlung Plakate des Münchner Stadtmuseums wurde ein Plakatkonvolut zu Kulturveranstaltungen in München der Jahre 1960 bis 1999 des Künstlers Ernst Strom (1929 - 2019) als Schenkung angeboten.
Inhalt
Zweck / Begünstigter / Art der Zuwendungen werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendungen wird begründet.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
siehe nichtöffentlicher Teil
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
1. Das Plakatkonvolut zu Kulturveranstaltungen in München der Jahre 1960 bis 1999 des Künstlers Ernst Strom für das Münchner Stadtmuseum wird angenommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Annahme von Zuwendungen; Münchner Stadtmuseum; Plakatkonvolut
Ortsangabe
-/-