RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 16:26:56)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 13. Juni 2024, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2023
Erster Zwischenbericht für das
Wirtschaftsjahr 2024
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) be-
richtet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)
dem Werkausschuss über den Jahresabschluss 2023 (§ 25 EBV)
sowie mit dem Ersten Zwischenbericht über die Abwicklung des Er-
folgs- und Vermögensplanes 2024 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2023 wird der Stadtrat über die Entwick-
lung des Betriebes im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Es
ergibt sich ein Jahresüberschuss von 4.058 T€.
Der Erste Zwischenbericht für 2024 zeigt die voraussichtliche Ent-
wicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei
Geschäftsjahre, um ein umfassendes Bild vom Eigenbetrieb zu ver-
mitteln.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, Er-
folgsplan, Vermögensplan
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
2.
Stadtgüter München (SgM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2023
Erster Zwischenbericht für das
Wirtschaftsjahr 2024
Umwelterklärung 2023
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV)
berichtet der Eigenbetrieb Stadtgüter München (SgM) dem
Werkausschuss über den Jahresabschluss 2023 (§ 25 EBV) sowie
mit dem Ersten Zwischenbericht 2024 über die Entwicklung des
Erfolgs- und Vermögensplanes 2024 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2023 wird der Stadtrat über die
Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr
informiert. Aufgrund des insgesamt positiven Geschäftsverlaufes
konnte ein Jahresgewinn von 0,170 Mio. € erzielt werden. Der erste
Zwischenbericht für 2024 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im
laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei
Geschäftsjahre, um ein umfassenderes Bild vom Eigenbetrieb zu
vermitteln. Mit der Umwelterklärung 2023 wollen wir die
Öffentlichkeit über das Umweltmanagementsystem informieren.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht,
Erfolgsplan, Vermögensplan, Umwelterklärung
Ortsangabe
-/-
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
3.
Markthallen München (MHM)
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2023
Erster Zwischenbericht für das
Wirtschaftsjahr 2024
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) be-
richtet der Eigenbetrieb Markthallen München (MHM) dem Werk-
ausschuss über den Jahresabschluss 2023 (§ 25 EBV) sowie mit
dem ersten Zwischenbericht über die Entwicklung des Erfolgs- und
Vermögensplans 2024 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2023 wird der Stadtrat über die Entwick-
lung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert.
In 2023 wurde ein negatives Jahresergebnis von rund 11,615 Mio.
EUR (Plan -20,831 Mio. EUR) erwirtschaftet. Der erste Zwischenbe-
richt für das Jahr 2024 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im
laufenden Jahr. Die Vorlage verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein
umfassendes Bild des Eigenbetriebs zu vermitteln.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Ausführungen zum Jahresabschluss und
Lagebericht 2023 sowie zum ersten Zwischenbericht 2024 zur
Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Markthallen München, MHM, Jahresabschluss, Lagebericht,
Anhang
Ortsangabe
-/-
4.
Markthallen München (MHM);
Neuer Name des Eigenbetriebs „Märkte München“
Neuerlass der Betriebssatzung für die Märkte München
Neuerlass der Satzung über die Benutzung der
Märkte München der Landeshauptstadt München
(Märkte München-Satzung)
Neuerlass der Satzung über die Gebühren für die
Benutzung der Märkte München der Landeshauptstadt
München (Märkte München-Gebührensatzung)
Neuerlass der Satzung über die Benutzung des
Marktes am Elisabethplatz der Landeshauptstadt
München (Elisabethmarkt-Satzung)
Neuerlass der Satzung über die Gebühren für die
Benutzung des Marktes am Elisabethplatz der
Landeshauptstadt München
(Elisabethmarkt-Gebührensatzung)
-
20-26 / A 04965 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04649 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Neuer Name des Eigenbetriebs;
Zukunftskonzepte der ständigen Lebensmittelmärkte,
Fertigstellung neuer Markt am Elisabethplatz (Elisabethmarkt);
Marktsprecher,
Antrag Nr. 20-26 / A 04649 von Herrn StR Alexander Reissl und
Frau StRin Heike Kainz vom 21.02.2024
Inhalt
Darstellung der Namensänderung des Eigenbetriebs,
Neuerlass der Betriebssatzung der Märkte München,
Neuerlass der Märkte München-Satzung und der Märkte München-
Gebührensatzung,
Neuerlass Elisabethmarkt-Satzung und Elisabethmarkt-
Gebührensatzung
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Die vorgeschlagene Namensänderung, der Neuerlass der Betriebs-
satzung, der Märkte München-Satzung und der Märkte München-
Gebührensatzung sowie der Neuerlass der Elisabethmarkt-Satzung
und Elisabethmarkt-Gebührensatzung werden beschlossen.
Auf die Erhebung von Verwaltungskosten für die Zuweisung von
Flächen auf dem Elisabethmarkt (neu) wird aus Billigkeitsgründen
verzichtet. Sondernutzungsgebühren für Teilflächen des
Elisabethmarktes (neu) werden nicht erhoben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Namensänderung des Eigenbetriebs, Satzungsänderungen,
Betriebssatzung Märkte München, Markthallen-Satzung,
Markthallen-Gebührensatzung, Märkte München-Satzung, Märkte
München-Gebührensatzung, Elisabethmarkt-Satzung,
Elisabethmarkt-Gebührensatzung, Markthallen München; Märkte
München, Lebensmittelmärkte; Elisabethmarkt, Elisabethplatz,
Viktualienmarkt, Pasinger Viktualienmarkt, Markt am Wiener Platz,
Interimsmarkt
Ortsangabe
Viktualienmarkt, Stadtbezirk 1 – Altstadt-Lehel,
Markt am Elisabethplatz, Stadtbezirk 4 – Schwabing-West,
Markt am Wiener Platz, Stadtbezirk 5 – Au-Haidhausen,
Pasinger Viktualienmarkt, Stadtbezirk 21 – Pasing-Obermenzing,
Großmarkthalle, Stadtbezirk 6 – Sendling,
Schlachthof, Stadtbezirk 2 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Kommunalausschuss
5.
Kommunalreferat;
Zustimmung zur Übertragung personalrechtlicher
Befugnisse nach Art. 39 Abs. 2 Halbsatz 2 der
Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO)
Kurzinfo:
Anlass
Auf Grund von Veränderungen innerhalb des Kommunalreferates
sollen personalrechtliche Befugnisse neu übertragen werden. Diese
Befugnisübertragung bedarf der Zustimmung des Stadtrats. Infolge
einer Änderung der Gemeindeordnung ist es seit 01.01.2024 nicht
mehr erforderlich, dass sich die Zustimmung des Stadtrats auf na-
mentlich zu benennende Bedienstete bezieht. Sie wird nunmehr
erstmals funktionsbezogen eingeholt.
Inhalt
Die Veränderungen werden dargestellt. Es wird um Zustimmung zur
Übertragung der personalrechtlichen Befugnisse auf die in der An-
lage aufgeführten Funktionen bis zu den dort aufgeführten Umfän-
gen gebeten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen bezüglich der
Beamt_innen bis einschließlich BesGr. A 14 und der Arbeitneh-
mer_innen bis einschließlich EGr. 14 TVöD oder einem entspre-
chenden Entgelt auf die in der Anlage aufgeführten Funktionen bis
zu den dort aufgeführten Umfängen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
personalrechtliche Befugnisse, Delegations- und Steuerungsmodell
Ortsangabe
./.
6.
Benennung eines Platzes
im 01. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
nach Lion Feuchtwanger
Kurzinfo:
Anlass
Benennung eines Platzes im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel nach Lion Feuchtwanger
Inhalt
Der Schriftsteller Lion Feuchtwanger soll mit der Straßenbenennung des Platzes zwischen Thiersch- und Liebherrstraße geehrt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der Platz zwischen Thiersch- und Liebherrstraße im 01. Stadtbezirk Altstadt-Lehel wird Lion-Feuchtwanger-Platz benannt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Lion Feuchtwanger, Thierschstraße, Liebherrstraße
Ortsangabe
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
7.
WC-Finder: Maßnahme im Rahmen des
2. Aktionsplans zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention
-
20-26 / A 04989 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03363 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung der Maßnahme „WC-Finder“
Inhalt
Das Kommunalreferat berichtet über den Stand der Umsetzung.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Das Kommunalreferat wird beauftragt, den WC-Finder im Rahmen
des Tagesgeschäftes bereitzustellen, so dass die Fortführung der
Daten durch die zuständigen Dienststellen gewährleistet ist. Der
StR-Antrag ist geschäftsordnungsmäßig erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
2. Aktionsplan, UN-Behindertenrechtskonvention, öffentliche Toilet-
ten
Ortsangabe
./.
8.
Vergabe von kurzfristigen und zeitlich begrenzten
Sicherheitsdienstleistungen für diverse städtische
Objekte, Veranstaltungen sowie Baustellen
(Rahmenvertrag)
Kurzinfo:
Anlass
Die aktuellen Verträge für Sicherheitsdienstleistungen enden zum
31.12.2024. Die Dienstleistungen werden neu vergeben.
Inhalt
Darstellung des Dienstleistungsbedarfs und Erläuterung des Aus-
schreibungsverfahrens.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Das Direktorium, Vergabestelle 1, führt für die Sicherheitsdienst-
leistungen das Ausschreibungsverfahren durch und erteilt den Zu-
schlag auf das wirtschaftlichste Angebot.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sicherheitsdienstleistungen, Bewachung, Rahmenvertrag
Ortsangabe
Diverse städtische oder städtisch genutzte Objekte
9.
Städtisches Vorkaufsrecht in Erhaltungs-
satzungsgebieten, in Gebieten der Vorkaufs-
satzungen, auf Flächen des unbebauten Außen-
und Innenbereichs und im Anwendungsbereich
des Bayerischen Naturschutzgesetzes
Jahresbericht 2023
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Verpflichtung aus dem Grundsatzbeschluss vom 19.02.2014
(Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13799)
Inhalt
Übersicht der Abwendungserklärungen, Vorkaufsrechtsausübungen
sowie Nichtausübungen des Jahres 2023
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Erhaltungssatzung, Vorkaufssatzung, unbebauter
planungsrechtlicher Außen- und Innenbereich, Vorkaufsrecht (VKR)
nach dem Baugesetzbuch (BauGB), VKR nach dem Bayerischen
Naturschutzgesetz (BayNatSchG)
Ortsangabe
Gesamtes Stadtgebiet der Landeshauptstadt München (LHM),
gegliedert nach Stadtbezirken bzw. Geltungsbereich der
verschiedenen Erhaltungs-, Sanierungs- und
orkaufssatzungsgebiete, der unbebauten planungsrechtlichen
Außen- und Innenbereiche sowie im naturschutzrechtlichen
Geltungsbereich.
10.
Ersatzneubau einer Salzlagerhalle im
Straßenunterhaltsbezirk West
Betriebshof Baureferat Tiefbau
Planegger Str. 111
21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Ausführungsgenehmigung
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2024-2028
Kurzinfo:
Anlass
Ersatz einer Salzlagerhalle auf dem Straßenunterhaltsbetriebshof
Planegger Str. 111
Inhalt
Ausführungsgenehmigung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten: 3.700.000 Euro
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, positiv
Die durch den Neubau verursachte graue Energie wird während der
Nutzungszeit durch die Erzeugung von erneuerbarem Strom aus der
PV-Anlage kompensiert.
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projekts wird genehmigt, die Ausführungsge-
nehmigung wird erteilt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Planegger Str. 111, Ersatzneubau einer Salzlagerhalle im Straßen-
unterhaltsbezirk West, Ausführungsgenehmigung
Ortsangabe
21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Planegger Str. 111,
81241 München