HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.07.2024 12:34:32)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Juli 2024, 09:30 Uhr (TO freigegeben) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2024 mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2025 ff. für das Referat für Arbeit und Wirtschaft

20-26 / V 13558 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Bekanntgabe werden alle vom RAW für das 2. Halbjahr 2024 geplanten öffentlichen Beschlussvorlagen mit personellen und/oder finanziellen Auswirkungen für die Jahre 2025 ff. vorgestellt. Gesamtkosten / Gesamterlöse: -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haushalt 2025, Formblätter Eckdatenbeschluss 2025 Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
2.
Münchner Jahreswirtschaftsbericht 2024

20-26 / V 13458 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: Information des Stadtrates über die Entwicklung der Münchner Wirtschaft im Jahr 2023 und mit Ausblick auf das laufende Jahr 2024 Gesamtkosten / Gesamterlöse: -/- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wirtschaftsdaten, Konjunktur, Arbeitsmarkt, Branchen, Wohlfahrtsindikatoren Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ): Projektweiterförderungen im Programmbereich Pflege

20-26 / V 13395 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Projektfortsetzungen. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Die Kosten dieser zwei Maßnahmen betragen für eine Laufzeit von 24 Monaten bis zu 910.177,68 €. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Es handelt sich hierbei um die Darstellung von Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration (s. Leitfaden Klimaschutzprüfung). Entscheidungsvorschlag: Der Förderung zur Fortsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen wird zugestimmt und für das Jahr 2024 bewilligt. Die Finanzierung erfolgt aus vorhandenen MBQ-Mitteln im Haushalt des Re-ferats für Arbeit und Wirtschaft, für die Jahre 2025 und 2026 vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Pflege, Pflegefachhelfer*in, Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Altenpflege, Langzeitpflege, Krankenpflege, Fachkräfte, Nach-wuchskräfte, Migration und Flucht, Qualifizierung und Ausbildung, Arbeitsmarktzugang, Mittelschulabschluss, MBQ. Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
4.
Kampagne „Wirtschaft braucht Vielfalt“ Antrag Nr. 20-26 / A 04658 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 23.02.2024

  • 20-26 / A 04658 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 13398 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 04658 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 23.02.2024, eingegangen am 23.02.2024 Inhalt: Ausführungen dazu, wie das Referat für Arbeit und Wirtschaft die Vielfalt der Wirtschaft unterstützt und fördert, exemplarische Vorstellung von drei MBQ-Projekten sowie den Wirtschaftspreisen Erasmus-Grasser-Preis, PhönixPreis und LaMonachia der Landeshauptstadt München. Aufgreifen der Anregung des Stadtrats, u.a. die Preisgelder für die Preisträger*innen anzupassen. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Gesamtkosten von 18.000 € als Preisgelder für die zwei Wirtschaftspreise Erasmus-Grasser-Preis und PhönixPreis der Landeshauptstadt München. Die Finanzierung erfolgt aus eigenen Budgetmitteln und erfordert keine Ausweitung des Haushalts. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Es handelt sich hierbei um die Darstellung von Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration (s. Leitfaden Klimaschutzprüfung). Entscheidungsvorschlag: Der Vereinheitlichung der Preisgelder auf je 9.000 € sowie der Zahl der Auszeichnungen auf je drei Gewinner*innen bei den im MBQ verankerten Preisverleihungen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MBQ, Erasmus-Grasser-Preis, PhönixPreis, LaMonachia, Vielfalt Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
5.
Arbeitsmarktanalyse für die Soziale Arbeit Antrag Nr. 20-26 / A 04631 von der SPD / Volt - Fraktion, Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 12.02.2024

  • 20-26 / A 04631 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 13399 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: Arbeitsmarktanalyse zur Sozialen Arbeit in München mit Hand-lungsempfehlungen zur Beschäftigungssicherung und Auswei-tung der vorhandenen Studienplätze. Gesamtkosten /Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich im Auftrag des Stadt-rats beim Freistaat Bayern für den Ausbau von Studienplätzen in Voll- und Teilzeit in der Sozialen Arbeit einsetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MBQ, Fachkräftegewinnung, Soziale Arbeit, Studienplätze Ortsangabe: (-/-)

(Beschluss liegt noch nicht vor)
6.
Münchner Arbeit gGmbH Änderung des Gesellschaftsvertrags

20-26 / V 13858 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: • Anpassungen hinsichtlich der Zuständigkeiten für die Bestellung bzw. die Anstellung von Prokurist*innen • Ergänzung des Gesellschaftsgegenstands um die Aufgaben der Integration und sozialen Inklusion von Flüchtlingen und Migrant*innen Gesamtkosten / Gesamterlöse: -/- Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Der Änderung bzw. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags der Münchner Arbeit gGmbH wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Beteiligungsgesellschaft, Satzung, Prokura, Bestellung, Anstellung, Gesellschaftsgegenstand Ortsangabe: -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
7.
Christkindlmarkt und Auer Dulten 2023; Erfahrungsbericht

20-26 / V 13377 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt: Die Vorlage enthält die Erfahrungsberichte der Dienststellen, die die Veranstaltungen betreut haben, Informationen über den Ge-schäftsverlauf, Energieverbrauch und Ökologie. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Die Bekanntgabe des Erfahrungsberichts zum Christkindlmarkt und der Auer Dulten 2023 wird zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Christkindlmarkt 2023; Auer Dult 2023; Schlussbericht 2023, Erfahrungsbericht Christkindlmarkt und Auer Dulten 2023 Ortsangabe: Stadtbezirk 5 / Au-Haidhausen, Stadtbezirk 1 / Altstadt/Lehel

(Beschluss liegt noch nicht vor)