RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 10:51:46)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
IT-Ausschuss
1.
Satzung für den Digitalrat der Landeshauptstadt München (Digitalratssatzung)
Kurzinfo:
Anlass
Satzung für den Digitalrat der Landeshauptstadt München
Inhalt
Die Satzung des Digitalrats beinhaltet unter anderem Regelungen zu den Aufgaben, Zusammensetzung, Vorsitz, Sitzungen und Empfehlungsfassung sowie der ehrenamtlichen Tätigkeit. Der Rechtsabteilung des Direktoriums wurde die Satzung vorlegt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Auszahlung der Ehrenamtspauschale an die Mitglieder des Digitalrats.
Klimaprüfung
Ist Klimaschutzrelevanz gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Die Satzung für den Digitalrat der Landeshauptstadt München wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Digitalrat, Satzung, München.Digital.Erleben
Ortsangabe /
(Beschluss liegt noch nicht vor)
2.
Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 – 2027
im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024 – 2028
Teilhaushalt des IT-Referats
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 – 2027 im Mehrjahresinvestitions-programm 2024 – 2028
Teilhaushalt des IT-Referats
Inhalt
Das IT-Referat erläuert in der Beschlussvorlage die geplante Umsetzung der Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 – 2027 im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024 – 2028 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die IT-Versorgung der Bildungseinrichtungen der LHM.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Klimaprüfung
Ist Klimaschutzrelevanz gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Der dargestellten Umsetzung der investiven Konsolidierung in den Jahren 2025 bis 2027 wird zugestimmt und die Stadtkämmerei wird beauftragt, die entsprechende Anpassung der investiven Ansätze im Rahmen des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2024 – 2028 umzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024-2028, Haushaltskonsolidierung, IT-Referat
Ortsangabe /
(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
Aktuelle Entwicklungen in der KI - 1. Halbjahr 2024
-
20-26 / A 04573 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04574 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04575 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 20-26 / A 04573 und Antrag Nr. 20-26 / A 04574 und Antrag Nr. 20-26 / A 04575
Inhalt
In dieser Beschlussvorlage werden 3 Stadtratsanträge im Zusammenhang mit KI auf Grund ihrer thematischen Verwandtschaft behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse /
Klimaprüfung
Ist Klimaschutzrelevanz gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Das IT-Referat stellt die Weiterentwicklungen im Bereich KI im Rahmen des Digitalisierungsberichts vor.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Künstiliche Intelligenz, Artificial Intelligence, KI-Lösungen, AI-Lösungen, Robotic Process Automation, RPA, maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze
Ortsangabe /
(Beschluss liegt noch nicht vor)
4.
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2024 mit finanziellen Auswirkungen auf den
Haushalt 2025 ff. im IT-Referat
Kurzinfo:
Anlass
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2024 mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2025 ff. im IT-Referat
Inhalt
Mit dem Beschluss "Optimierung der Haushaltssteuerung durch den Stadtrat“ (SV-Nr. 14-20 / V 11021) der Vollversammlung vom 21.02.2018 wurde das geänderte Haushaltsplanverfahren festgelegt. Seitdem waren die Referate verpflichtet, ihren jeweiligen Fachausschuss über alle für das 2. Halbjahr geplanten Beschlussvorlagen mit personellen und / oder finanziellen Auswirkungen zu unterrichten. Für die anstehende Planung der finanziellen Auswirkungen für die Jahre 2025 ff. gilt die Vorgehensweise im Wesentlichen entsprechend.
Die vorliegende Bekanntgabe umfasst die im IT-Referat (RIT) geplanten und nachfolgend aufgelisteten Beschlussthemen; sie zählen zum Bereich:
• Referatsthemen (Produkt 42111540 ITK-Dienstleistungen)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
In Summe sind im Bereich Referatsthemen (Produkt 42111540 ITK-Dienstleistungen) Beschlussvorlagen mit konsumtiven Auszahlungen in 2025 von knapp 2,01 Mio. € für Sach- und Dienstleistungen geplant.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Geplante Beschlüsse für das 2. Halbjahr 2024; geplante Beschlüsse mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2025 ff. im IT-Referat; Bekanntgabe Eckdaten für 2025;
Ortsangabe /
(Beschluss liegt noch nicht vor)
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M
5.
it@M Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023
Kurzinfo:
Anlass
Information über den Jahresabschluss 2023 des Dienstleisters für Informations- und Telekommunikationstechnik der Stadt München it@M.
Inhalt
Der Eigenbetrieb it@M schließt die Gewinn- und Verlustrechnung mit einem Jahresgewinn in Höhe von 2,5 Mio. EUR ab.
Die Erträge sind um 29,9 Mio. EUR gestiegen. Die Aufwendungen sind um etwa 25,4 Mio. EUR gestiegen. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von etwa 63,4 Mio. EUR getätigt. Der Jahresgewinn in Höhe von 2,5 Mio. EUR soll nach Vorschlag der Werkleitung auf neue Rechnung vorgetragen werden. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer wurde it@M ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Im Jahresabschluss 2023 wurde ein Aufwandsvolumen incl. Finanzsaldo und sonst. Steuern von 342 Mio. EUR ermittelt. Dem stehen Erlöse von 345 Mio. EUR gegenüber.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
it@M, Jahresabschluss 2023, Bilanz 2023 Gewinn- und Verlustrechnung 2023 Lagebericht, Anhang
Ortsangabe /
(Beschluss liegt noch nicht vor)