HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 17:15:28)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Juli 2024, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Harlachinger Einkehr, Karolingerallee 34, 81545 München; Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Behördenvertreter*innen
2.1.1
Vortrag städtischer Referate
2.2
Anliegen von Bürger*innen
2.2.1
Anwesende Bürger*innen
2.3
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.4
Bericht des/der Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Mucbook Clubhaus GmbH „Kultur in Untergiesing – Workshop zum Start einer Initiative der Kulturschaffende am 26.06.2024“ 1.000,00 € / AZ: 0262.0-18-0389
2.
(E) Stadtbezirksbudget Familienbaum e.V. "Erneuerung des Spielturms für Kinder vom 01.08.2024 – 30.09.2024“ 3.700,00 € / AZ: 0262.0-18-0
3.
(E) Stadtbezirksbudget Wir in Giesing e.V. „Ois Giasing Festival 2024 am 07.09.2024“ 3.800,00 € / AZ: 0262.0-18-0391
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Verwendungsnachweise für vom BA bezuschusste Maßnahmen

20-26 / T 063525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Stadtteilwoche im Bezirk 18; Interfraktioneller Antrag Grüne/SPD

20-26 / T 064463 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Sommerfest des Siedler - und Eigenheimvereins am Mangfallplatz am 26.07.2024

20-26 / T 064320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Genehmigung der Spielaktionen "Straße.Oase" von CultureClouds e.V. am Klausener Platz vom 02.07. - 04.07.2024

20-26 / T 063571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Drehgenehmigung für „Pumuckl – Serie / Kinofilm“ in der Schönstraße

20-26 / T 063572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sommerfest der Anwohner am 22.06.2024 auf Grün(steifen)anlage am Rondell der Steingadener Straße - Abdruck der Ausnahmegenehmigung

20-26 / T 063676 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Abnahme des Deutschen Sportabzeichens am 15.06.2024 auf der Grünanlage und in der Sporthalle an der Säbenerstr 49 - Abdruck der Ausnahmegenehmigung

20-26 / T 063677 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Sommerfest der Kinderwelt Harlaching am 22.06.2024 auf der Grünanlage an der Oberbiberger Straße - Abdruck der Ausnahmegenehmigung

20-26 / T 063678 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Info-Veranstaltung Fahrradstraße am Mangfallplatz (12.07.2024) sowie Fahrrad-Werkstatt am Wettersteinplatz (25.06.2024) und am Hans-Mielich Platz (09.07.2024) - Sondernutzungserlaubnis

20-26 / T 063777 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Sommerfest der Rotbuchenschule - Abdruck der Bestätigung mit verkehrlichen Anordnungen

20-26 / T 064190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Pfarrfest in der Arminiusstraße mit Halteverbot und Sperren am 14.07.2024 (Anhörungsfrist 04.07.2024) - Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden

20-26 / T 064191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Fotoshooting für "Die Bunte" im Rosengarten - Abdruck der Genehmigung

20-26 / T 064195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Versammlungsanzeigen im 18. Stadtbezirk

20-26 / T 064396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Temporäre Kunstaktion "TetrapAct-on-foodwaste" am Hans-Mielich-Platz vom 26.06. - 08.08.2024: Standortveränderung

20-26 / T 064397 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Drehgenehmigung für den Kinofilm "Tamas Traum" in der Voßstraße

20-26 / T 064454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Missstände bei der Buslinie 52 Sendlinger Tor - Tierpark; Bürgeranliegen

20-26 / T 063561 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Aufstellung eines Camping-Verbotsschilds auf dem Parkplatz in der Harlachinger Straße (Ecke Weningstraße); Bürgeranliegen

20-26 / T 063562 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Antrag Fahrradstraße: Schyrenstr. – Freibadstr. – Kupferhammerstr. – Hebenstreitstr.; Bürgeranliegen

20-26 / T 063641 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Parkplatz-Situation in der Brennerpass-Straße; Bürgeranliegen

20-26 / T 063774 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrssituation am Tierparkberg und an der Thalkirchner Brücke; Bürgeranliegen

20-26 / T 064204 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fahrradweg an der Kreuzung am 60er Stadion; Bürgeranliegen

20-26 / T 064236 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Die Sachsenstraße soll von der Nummer 25 bis zur Gabelung Teutoburger-/Agilolfingerstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt werden; Antrag Frau Kieweg
8.
Radweg Seybothstraße; Interfraktioneller Antrag Grüne/SPD

20-26 / T 064462 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Piktogramme und Beschilderung in der Gerhardstraße und Candidstraße

20-26 / T 063564 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Freibadstr. 28

20-26 / T 063567 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Konzept für geteilte Mobilität im Stadtbezirk 18

20-26 / T 063776 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Die Einrichtung von Parkplätzen für Carsharing-Fahrzeuge wird als Anhörungsfall in den BA-Katalog aufgenommen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06628 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark vom 30.04.2024
5.
Abstimmung über ein neues Radverkehrsnetz für München - IR III

20-26 / T 062526 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Unfallauswertung für den Kreuzungsbereich Candidplatz

20-26 / T 063575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schnellstmögliche Errichtung von Trambahnhäuschen an den Tramhaltestellen Theodolindenplatz, Klinikum Harlaching und Menterschwaige

20-26 / B 06705 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
3.
Wartehäuschen und elektronische Abfahrtszeiten der Trambahn-Linie 25 zeitnah wieder installieren BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05880 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom 19.09.2023

20-26 / T 063775 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Rad- und Fußgängerbereich Tierparkberg: eindeutige Bereichsbegrenzung

20-26 / B 03260 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
5.
Errichtung von Betonpollern im Zuge einer Baumaßnahme in der Kurzstraße

20-26 / T 064318 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Mobilitätsstrategie 2035 – Teilstrategie Innovation M Cube (Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen): Weitere Projekte (Förderphase 2) Produkt 34511500 Geodaten Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Produkt 38511200 Stadtplanung Produkt 45561100 Umweltvorsorge Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2024 – 2027 Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2024 - 2028

20-26 / V 13183 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
2.
Gehwegparken im Parkbereich Mondstraße

20-26 / T 063569 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Geiselgasteigstraße: Gefahrzeichen „Lichtsignalanlage“ (Z. 131 StVO)

20-26 / T 063778 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Koordiniertes Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken Grundsatzbeschluss 1. Ursachen des Instandsetzungsbedarfes 2. Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken mit Maßnahmenpaketen

20-26 / V 09740 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Art. 74 GO ist die Stadt verpflichtet, alle ihre Vermögens- gegenstände pfleglich und wirtschaftlich zu verwalten. Inhalt Notwendigkeiten von Erhaltungsmaßnahmen an den bestehenden städtischen Brückenbauwerken und Vorschlag für ein Koordiniertes Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken. Gesamtkosten / Gesamterlöse Konkretisierung im Rahmen der weiteren Planung Entscheidungsvorschlag 1. Dem vorgeschlagenen Koordinierten Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken gemäß Kapitel 5 des Vortrags der Referentin wird zugestimmt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, für die Maßnahmen Nr. 1.2 bis 1.12 des ersten Maßnahmenpakets in Abstimmung mit den weiteren beteiligten Referaten die Vorplanungen zu erarbeiten und dem Stadtrat die Projektaufträge zur Entscheidung vorzulegen. 3. Für die Maßnahmen Nr. 2.1 bis 2.8 des zweiten Maßnahmenpakets wird der Untersuchungsauftrag erteilt. 4. Einrichtung „Steuerungsgruppe Bauwerkserhaltung Brücken“ 5. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, die verkehrskonzeptionellen Vorgaben einschließlich der Raumaufteilungen zu erarbeiten und dem Baureferat rechtzeitig zu übermitteln. 6. Stellenausweitung beim Mobilitätsreferat 7. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, im Zusammenhang mit Instandsetzungsmaßnahmen die Sparten dauerhaft aus den Bauwerken herauszulegen (z. B. Düker). Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Erhaltungsmaßnahmen - Instandsetzung - Sigma-Spannstahl - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
5.
Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA) - Standort Kastanien-/Soyerhofstraße

20-26 / T 064234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Freiwilliger autofreier Schultag auch in München Petition von Parents 4 Future München vom 05.03.2024 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 13746

20-26 / T 064418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Radweg nördliche Candidstraße; Anfrage Frau Kieweg

20-26 / T 064551 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Nachtrag
2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof 1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße 2. Anträge und Empfehlung


20-26 / V 12926 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße Stammstrecke Inhalt - Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße - Verhandlungen zur Realisierungs- und Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten - Darstellung der zu erwartenden Kosten - Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der Abschluss einer Realisierungs- und Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt - zwei Anträge und eine Empfehlung o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten? o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen / S-Bahn-Südring! o Einstellung der 2.Stammstrecke Gesamtkosten - Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3 Mio EUR (inklusive Risikozuschlag) - Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich anfallenden Kosten - laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022 auf ca. 150 T EUR pro Jahr - Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu erwarten Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungsvorschlag s.Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach 2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße, Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug Ortsangabe München – Ostbahnhof, Werksviertel

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Schnellstmögliche Aufstellung einer sogenannten „Infotafel Eiszeitlicher Hang Harlaching“; CSU-Antrag

20-26 / T 064189 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Konkretisierung der kommunalen Wärmeplanung in Untergiesing-Harlaching: Forderung nach geeigneten und zeitnahen Lösungen für eine nachhaltige klimafreundliche Wärmeversorgung

20-26 / T 064464 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Aretinstr. 8 - Eilandstr. 7 - Grünwalder Str. 101 - Grünwalder Str. 14a - Ludmillastr. 26 - Schönstr. 10 - Steingadener Str. 16 - Traminer Str. 16 - Waidbrucker Str. 17 - Wunderhornstr. 8

20-26 / T 063578 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Städtische Flächen für Waldgartenprojekte

20-26 / T 063643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Informationen über geeignete Nachpflanzungen bei Baumfällungen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

20-26 / B 06562 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
3.
Novellierung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München

20-26 / T 064235 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Attacken durch Krähen in der Grünanlage Karneidplatz bzw. am Hohen Weg

20-26 / T 063560 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung am Schmorellplatz 8

20-26 / T 063587 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung in der Meichelbeckstr. 5

20-26 / T 063583 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällung Am Perlacher Forst 192b

20-26 / T 063584 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung in der Gabriel-Max-Str. 18

20-26 / T 063585 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Nachtrag
(U) Bekanntgabe zu den Ergebnissen der Projektgruppe Energiemangel / Energieeinsparung 2022 und 2023 und dem Sofortprogramm infolge der verschärften Energiesituation - Bekanntgabe -

20-26 / V 13804 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der drohenden Energieknappheit wurde in der Referentinnen- und Referentenrunde am 06.09.2022 die Gründung der „Projektgruppe Energiemangel” unter Federführung des Baureferates zur Vorbereitung und Bearbeitung interner Maßnahmen beschlossen. Zudem werden kurz- und mittelfristige Maßnahmen gemäß der Beschlussvorlage „Sofortprogramm infolge der verschärften Energie- situation“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08869) umgesetzt. Die Arbeit der Projektgruppe wurde nach Wegfall der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) am 15.04.2023 verstetigt. Inhalt Mit der Bekanntgabe wird über die Ergebnisse aus der Projektgruppe Energiemangel sowie über die Ergebnisse des Sofortprogramms berichtet. Darüber hinaus wird ein kurzer Ausblick zu den verstetigten Maßnahmen der Projektgruppe Energieeinsparung und des Sofortprogramms des Baureferates aufgezeigt. Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Es werden mit dieser Bekanntgabe keine neuen klimaschutzrelevanten Maßnahmen beschlossen. Die zuvor beschriebenen abgeschlossenen und verstetigten Maßnahmen der Projektgruppe Energiemangel / Energieeinsparung sowie die Maßnahmen gemäß Sofortprogramm infolge der verschärften Energiesituation hatten bzw. haben aufgrund der erzielten und weiterhin zu erzielenden Energieeinsparungen einen positiven Effekt auf den Klimaschutz. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Versorgungssicherheit - Klimaneutralität - Vorbildfunktion Ortsangabe -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über eine Sondernutzungserlaubnis für eine Warenauslage auf öffentlichem Verkehrsgrund in der Humboldtstraße 42

20-26 / T 064453 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Leitlinien für Menschen mit Behinderungen des Bezirksausschusses 18 – intern; Antrag Frau Jakobi
2.
Fixe barrierefreie WC-Anlage am Miesbacher Platz; SPD-Antrag

20-26 / T 064316 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bedarfsangepasste Mobilitätsangebote (z.B. Taxigutscheine für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bei Schnee und Eis im Winter, bessere Zugänglichkeit der ASZs Harlaching und Untergiesing)

20-26 / B 06492 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Sanierung der Skateanlage am Wörnbrunner Platz - Anfrage Standzeit der Bauzäune

20-26 / T 063773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Obststand am Wettersteinplatz sowie beim Ärztehaus Harlaching

20-26 / B 06529 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
4.
Nachtrag
Informationen zur Bestandserhaltungssatzung für die Gerhardstraße

20-26 / T 064636 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Information des BA 18 zur Verlängerung des städtischen Notquartiers

20-26 / T 063566 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
AKIM Bericht 1. Jahreshälfte 2024

20-26 / T 063657 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Grünwalder Stadion (VIP-Bereich): Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebs

20-26 / T 064143 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Isar Alm: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebs

20-26 / T 064144 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Barley Bar & Grill: Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebs

20-26 / T 064145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Stellungnahme des BA 18 im Eilverfahren zur Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive – Sachstandsbericht 2024; Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 – 2027"

20-26 / T 063727 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Nachtrag
Schul- und Kitabauoffensive - Sachstandsbericht 2024; Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 - 2027 im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024 - 2028 Teilhaushalt des Referates für Bildung und Sport


20-26 / V 13835 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass: jährliche Berichterstattung zur Schul- und Kitabauoffensive (SBO);Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul- und Kita-Bauprogramme; mehrere Bezirksausschussanträge und Empfehlungen von Bürgerversammlungen mit Bezug zur Schul- und Kitabauoffensive; Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 - 2027 für den Bereich des Referates für Bildung und Sport Inhalt: Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand der Maßnahmen der fünf Schulbauprogramme und der Kita-Bauprogramme 2019 und 2022; Ausblick auf weitere Schul- und Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive Gesamtkosten / Gesamterlöse: siehe Kurzübersicht Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: nein Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zum Konsolidierungskonzept für die investiven Ansätze des Referates für Bildung und Sport für die Jahre 2025 bis 2027; Zustimmung zu den Berichten der fünf Schulbauprogramme inkl. der aufgeführten Bedarfsänderungen und der Herausnahme von Maßnahmen bzw. Verschiebungen/ Zusammenfassungen in den Bauprogrammen; Zustimmung zu den Berichten zu den Kita-Bauprogrammen 2019 und 2022 inkl. der aufgeführten Bedarfsänderungen und der Herausnahme von Maßnahmen bzw. Verschiebungen/ Zusammenfassungen in den Bauprogrammen zustimmende Kenntnisnahme zum Ausblick auf weitere Schul- und Kitabaumaßnahmen Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbau, Kitabau, Bauprogramm, Konsolidierung Ortsangabe: Im Rahmen der Schul- und Kitabauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Besserer Schutz der Anwohner und des FFH-Gebiets im Bereich der Baustelle des Bauvorhabens Harthauser Straße 46; CSU-Antrag

20-26 / T 064493 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Gemeinde Pullach i. Isartal - Bebauungsplan Nr. 44 und 2. Änderung des Flächennutzungsplans - Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange

20-26 / T 064319 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Steingadener Straße 8: Neubau eines Doppelhauses mit Garagen

20-26 / T 064155 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.4.2
Baumbestandspläne
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Nachtrag
(U) Wohnen in München VII Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke Temporäre Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und Kauf für Baugenossenschaften

20-26 / V 13820 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Grundsatz der ausschließlichen Erbbaurechtsvergabe städtischer Wohnbaugrundstücke gemäß Wohnen in München VII. Zielstellung der Wohnraumschaffung durch Baugenossenschaften. Verbesserung der Konditionen vor dem Hintergrund bestehender wirtschaftlicher Herausforderungen im Bausektor. Inhalt Vorschlag zur temporären Wiedereinführung des Wahlrechtes bei der Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke an Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats Gesamtkosten /Gesamterlöse ./. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und dem Ankauf städtischer Wohnbaugrundstücke für Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats, befristet bis Ende 2026, unter Anwendung geeigneter Sicherungsinstrumente (Vorkaufsrecht) Anwendung des Wahlrechtes bei Grundstücksvergaben an Baugenossenschaften, für die bereits ein Ausschreibungsbeschluss ausschließlich im Erbbaurecht gefasst wurde. Dies betrifft die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10075 vom 05.07.2023 und die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09785 vom 20.09.2023. Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat, Vorschläge zur Verbesserung der Erbbaurechtskonditionen für den Wohnungsbau zu erarbeiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter Wohnen in München VII, Erbbaurecht, Genossenschaften Ortsangabe (-/-)

(Beschluss liegt noch nicht vor)
2.
Nachtrag
(U) Erste Programmanpassung von "Wohnen in München VII" Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte für den geförderten Wohnungsbau Verlängerung des KMB Teuerungsausgleichs

20-26 / V 13088 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Stadtratsbeschlusses vom 21.12.2022 (Sit zungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705, „Wohnen in München VII“, Beschlussziffer 8) erforderliche Programmanpassungen von "Wohnen in München VII" zur Beschlussfassung vorzulegen Inhalt Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau; Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs Gesamtkosten /Gesamterlöse ./. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstücks- werte; Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs um 1 Jahr Gesucht werden kann im RIS auch unter Wohnen in München VII, Erstvermietungsmiete, Grundstücks- werte, KMB Ortsangabe (-/-)

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
Nachtrag
(U) Änderung der Einfriedungssatzung Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen

  • 20-26 / A 01064 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 01314 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / E 00888 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 05767 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass Anträge und eine Empfehlung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) Inhalt Dem Stadtrat wird der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Einfriedungssatzung zur Entscheidung vorgelegt. Die Vorlage behandelt zwei Anträge und eine Empfehlung, die u.a. auf eine Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) abzielen. Gesamtkosten /Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein. Entscheidungsvorschlag 1. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in einer Broschüre positive Gestaltungsbeispiele bei Einfriedungen aufzuzeigen und auch Auswirkungen verschiedener Einfriedungstypen u.a. auf Tiere in geeigneter Form mit darzustellen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird entsprechend beteiligt. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01064 der Stadtratsfraktion der ÖDP / FW vom 12.02.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01314 von Herrn StR Fabian Ewald, Herrn StR Jens Luther vom 15.04.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00888 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. 6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter Einfriedungssatzung Vorgarten Ortsangabe (-/-)

(Beschluss liegt noch nicht vor)
4.
Nachtrag
Wohnungsbauoffensive: Erleichterungen für den Wohnungsbau und Optimierung Bebauungsplanverfahren A) Maßnahmen in der Bebauungsplanung, der Wohnungsbauförderung und in Baugenehmigungsverfahren B) Anträge

  • 20-26 / A 03804 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 03803 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04046 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04726 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04880 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

20-26 / V 11344 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Anlass • Optimierungsbeschluss der Vollversammlung vom 16.03.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04459 • Kenntnisnahme der Evaluierung der OptimierungsbeschlussMaßnahmen durch die Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11585 • Antrag Nr. 20-26 / A 03803 vom 20.04.2023 • Antrag Nr. 20-26 / A 03804 vom 20.04.2023 • Antrag Nr. 20-26 / A 04046 vom 27.07.2023 • Antrag Nr. 20-26 / A 04726 vom 25.03.2024 • Antrag Nr. 20-26 / A 04880 vom 23.05.2024 Inhalt • Diverse Maßnahmenfelder für Erleichterungen im Wohnungsbau • Maßnahmen zur Optimierung von Bebauungsplan- verfahren mit übergeordneten, verwaltungsinternen und externen Möglichkeiten der Beschleunigung • Bericht über die Maßnahmen aus den Jahren 2016 / 2018 und Sachstand im Jahr 2024 Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Es ist keine Klimaschutzprüfungsrelevanz gegeben, da es sich um einen Grundsatzbeschluss handelt. Entscheidungsvorschlag • Kenntnisnahme der Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Wohnungsbauoffensive für Erleichterungen im Wohnungsbau und der Optimierung von Bebauungsplanverfahren • Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sowie Bitte an alle zuständigen Referate, dem Wohnungsbau in den kommenden Jahren höchste Priorität einzuräumen, insbesondere werden die Bauleitplanverfahren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnungsbau priorisiert. • Zustimmung zu dem geplanten Vorgehen und zu der Beauftragung von verschiedenen Maßnahmen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung

(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
1.
Beschluss über die Abhaltung der August-Sitzung des BA 18
7.
Nichtöffentlicher Teil