HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.11.2024 02:25:46)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. November 2024, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Harlachinger Einkehr, Karolingerallee 34, 81545 München; Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
1.4
Auflösung der Fraktion "Bündnis für's Viertel" und Neugründung der Fraktionsgemeinschaft "Freie Wähler / FDP“
1.5
Neubesetzung der Unterausschüsse durch die Fraktionsgemeinschaft "Freie Wähler / FDP“
2.
Aktuelles
2.1
Behördenvertreter*innen
2.1.1
Vortrag städtischer Referate
2.2
Anliegen von Bürger*innen
2.2.1
Anwesende Bürger*innen
2.3
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.4
Bericht des/der Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring (Die Färberei) Parklet_Claude-Lorrain Str. von Mai 2025 bis Oktober 2025 1.614,00 € / AZ: 0262.0-18-0400
2.
(E) Stadtbezirksbudget Ensemble La Vie e.V. „Hier verweile ich gern – mein Lieblingsort in Giesing vom 18.11.2024 – 28.02.2025“ 3.000,00 € / AZ: 0262.0-18-0399
3.
(E) Stadtbezirksbudget Wasserwacht München Mitte Beschaffung neuer E-Bikes vom 01.12.2024 – 31.12.2024 3.838,66 € / AZ: 0262.0-18-0397
4.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR VerWunderLand. Eine kleine Kunst-Kirmes mit Varieté, April bis November 2025 8.938,00 € / AZ: 0262.0-18-0402
5.
(E) Stadtbezirksbudget Freunde Giesings e. V. / Kulturzentrum Giesinger Bahnhof Amis in der McGraw-Kaserne, 1945-1992, Ausstellung, 11.03. - 30.03.2024 8.550,00 €; AZ 0262.0-18-0401
6.
Nachtrag
(E) Stadtbezirksbudget The Church of the Ascension, München e.V. Messiah Open Sing am 08.12.2024 960,00 € / AZ: 0262.0-18-0404
7.
Nachtrag
(E) Stadtbezirksbudget TSV Turnerbund München e.V. Erwerb der Erst-Ausstattung für die neue Schwimmabteilung 10.665,65 € / AZ: 0262.0-18-0405
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
BA-Budget für Pflichtaufgaben der Stadt; Antrag FW/FDP

20-26 / T 068385 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bereitstellung der Budgetmittel für die Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht

20-26 / T 069736 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bereitstellung der Budgetmittel für den BA-Jahresempfang 2024

20-26 / T 069880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Verwendungsnachweise für vom BA 18 geförderte Budget-Anträge

20-26 / T 068503 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Restaurierung des Kunstwerkes in der U-Bahnstation Candidplatz
2.
Nachtrag
(E) Errichtung eines Fitnessparcours an der Oberbiberger Straße im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

20-26 / T 070325 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Gründung einer Schwimmabteilung im TSV Turnerbund München; Bürgeranliegen

20-26 / T 069327 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Unterstützung beim Angebot sozial verträglicher Schwimmkurse; Bürgeranliegen

20-26 / T 069422 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Informationen über die Skulptur Pogromnacht an der Hochleite/Ecke Isenschmidstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 069645 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Eintrittspreise im Giesinger Bad

20-26 / T 068513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Ausnahmegenehmigung für die Veranstaltung Erinnerungszeichen am 16.10.2024 auf der Grünanlage am Schmorellplatz

20-26 / T 068504 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung für den Circus Roberto vom 11.10 - 20.10.2024 in der Oberbiberger Straße

20-26 / T 068505 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Versammlungsanzeigen im 18. Stadtbezirk

20-26 / T 068855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden zum Weihnachtsmarkt am Hexenhäusl in der Pilgersheimer Straße vom 21.11. - 31.12.2024

20-26 / T 069329 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden zum Weihnachtsmarkt am Mangfallplatz vom 29.11 - 01.12.2024

20-26 / T 069843 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Nachtrag
Tiroler Platz: Anbringung eines Erläuterungsschildes zur politischen Genese der Platzbezeichnung

20-26 / T 070108 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Dienstaufsichtsbeschwerde bez. Baumaßnahmen in der St.- Magnus-Straße / Karolingerallee Baustopp für Fahrradstraße in der Karolingerallee
2.
(E) Errichtung von Fahrradstellplätzen in der Sommerstraße
3.
(E) Änderung der Zufahrt zum Parkplatz KiTa Maria Immaculata während des Schulbaus
4.
(E) Bessere Rad-Querung in der Chiemgauer Straße
5.
(E) Erstmalige Herstellung der Gehwege in der Straße Birkenleiten zw. Ludmillastraße und Halbigstraße
6.
(E) Markierung auf der Klobensteiner Straße zwecks Park-/Halteverbot
7.
(E) Anwohnerparkzone in der Säbener Straße zwischen Hausnummer 48a und 116
8.
(E) Rücknahme der Sperrung von 2/3 der Harthauser Straße im Bereich der Baustelle Harthauser Straße 48
9.
(E) Unterbringung der Arbeiter auf dem Baugrundstück der Harthauser Str. 48
10.
Nachtrag
(E) Einrichtung eines absoluten Halteverbots in der Reinekestraße
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Zebrastreifen Schönstraße/Lebscheestraße und Ampelschaltung Candidplatz; Bürgeranliegen

20-26 / T 069431 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkegelung in der Theodolindenstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 069865 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsstützpunkt von Münchner Wohnen im Stadtbezirk 18; Grünen-Antrag

20-26 / T 069996 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Nachtrag
Anfrage des Mobilitätsreferats zu Sommerstraßen 2025

20-26 / T 070121 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag
Klausener Straße 22 - Anhörung zur verkehrsrechtlichen Anordnung

20-26 / T 070320 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Verbesserung der Ampelschaltung am St.-Quirin-Platz

14-20 / B 06708 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Shared Mobility Flächen im 18. Stadtbezirk

20-26 / T 068861 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Parksituation in Untergiesing

20-26 / T 068874 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fahrradstraßen im Stadtbezirk 18

20-26 / T 069326 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vollsperrung der Theodolindenstraße im Zuge des Neubaus der Grundschule Harlaching

20-26 / T 069331 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Barrierefreier Zugang zur Ladenzeile am Mangfallplatz

20-26 / B 07042 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
7.
Die Sachsenstraße soll von der Nummer 25 bis zur Gabelung Teutoburger- /Agilolfingerstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt werden BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 06886

20-26 / T 069803 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Sommerstraße/Schyrenstraße/Freibadstraße

20-26 / T 069958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Nachtrag
Aufstellen von Schildern zur Parkdauerbegrenzung vor dem Ladengeschäft "Der PC-Profi" in der Theodolindenstraße 2

20-26 / B 07117 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Schienenbearbeitung auf diversen Abschnitten im U-Bahnnetz im 4. Quartal 2024

20-26 / T 069118 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollsperre Agilolfingerplatz 8-10 in der Zeit vom 21.10.2024 bis 26.09.2025

20-26 / T 069120 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Änderungsbescheid zur Vollsperre der Theodolindenstraße (Ecke Seybothstraße)

20-26 / T 069124 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mobilitätsstrategie 2035 Teilstrategie: Management des öffentlichen (Straßen-)Raums Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 11904

20-26 / T 069334 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Protokoll zum Ortstermin Barrierefreiheit am Mangfallplatz Süd am 31.10.2024

20-26 / T 069847 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge Gegenwärtiger Stand 1. Sachstandsbericht zum Programm der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen 2. Sachstandsbericht zur Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge - Bekanntgabe -

20-26 / V 14701 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Baureferat wurde mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 21.10.2015 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) beauftragt, jährlich über den Fortschritt des Programms im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnüberführungen in München zu berichten. Mit dem Beschluss „Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge“ des Bauausschusses vom 01.03.2011 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03800) wurde das Baureferat beauftragt, künftig im dreijährigen Turnus über den Stand zur Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge zu berichten. Inhalt Sachstandsberichte zum Programm der Erneuerung von Eisen- bahnüberführungen und zur Beseitigung der höhengleichen Bahnübergänge in München Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Balanstraße • Bodenseestraße • Chiemgaustraße • Dachauer Straße • Lindwurmstraße • Rosenheimer Straße • Tumblingerstraße • Werinherstraße • Verkehrskonzept Münchner Norden • Höhenfreimachung Ortsangabe • Gesamtes Stadtgebiet
7.
Nachtrag
Protokoll zum Ortstermin Verkehrsführung nach Umwidmung am Hollerbusch am 5.11.2024

20-26 / T 070268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.7
Sonstiges
1.
Antrag des BA 20 mit Bitte um Unterstützung: Stadtweite Lösung für das Abstellen von E-Scootern

20-26 / T 069126 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Ökologische Aufwertung der öffentlichen Grünflächen am Griechenplatz Ökologische Aufwertung der öffentlichen Grünflächen am Athener Platz Ökologische Aufwertung der öffentlichen Grünflächen am Vollmarpark
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Öffnung und Reparatur der Wege hinunterführend, am Gutshof Menterschwaige vom Isarhochufer Hoher Weg zur Isar; CSU-Antrag

20-26 / T 069995 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Benediktenwandstr. 42 - Harthauser Str. 81 - Jollystr. 5 - Königswarterstr. 2 - Lorenzonistr. 76c - Schönchenstr. 18 - Tierparkstr. 30 (1) - Tierparkstr. 30 (2) - Tierparkstr. 30 (3) - Weyarner Str. 4 - Wolkensteinstr. 7

20-26 / T 068759 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Mehr Beete und Bäume am Hans-Mielich-Platz

20-26 / T 068507 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Errichtung von Mähinseln im Landschaftsschutzgebiet Harlachinger Schlittenberg

20-26 / T 069325 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bekanntgabe der Endpunkte der Fernwärmeleitungen
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baumfällung in der Schönstr. 14

20-26 / T 068537 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Kanalsanierung in der Candidstraße / Agilfolfingerstraße: Nachtarbeit im Zeitraum vom 14.10. bis 18.10.2024; Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 068864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällung in der Kastenseestr. 12

20-26 / T 069430 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällung in der Bezoldstr. 11

20-26 / T 069450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällung in der Agatharieder Str. 13

20-26 / T 069464 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Baumfällung in der Isenschmidstr. 19

20-26 / T 069796 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Stellungnahme des BA 18 im Eilverfahren zur beantragten Baumfällung in der Berchtesgadener Straße 1-17

20-26 / T 069850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Baumfällung in der Menterschwaigstr. 4

20-26 / T 069864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Baumfällung in der Berchtesgadener Str. 1-17

20-26 / T 069897 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baumfällung in der Alois-Wohlmuth-Str. 25

20-26 / T 069991 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Errichtung einer Feuerwache für Giesing und Harlaching; Bürgeranliegen

20-26 / T 068858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Inklusive Gestaltung des Osram-Spielplatzes in den Isarauen; Bürgeranliegen

20-26 / T 069125 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Fixe barrierefreie WC-Anlage am Miesbacher Platz

20-26 / B 06869 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Planung des Spielplatzes am Entenweiher im Stadtbezirk 18

20-26 / T 068857 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Auskunft der Polizei bezüglich Warnhinweisen zu Giftködern

20-26 / T 069435 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Gesamtevaluation der Tour des Demokratiemobils 2024

20-26 / T 069123 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Erstattung von Heizkosten bei fehlendem Wärmemengenzähler für Warmwasser Antrag und Empfehlungen


20-26 / V 14802 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26/A 05062 sowie 3 Bürgerversammlungsempfehlungen Inhalt Darstellung des Sachverhaltes, nach dem in den Fällen, in denen die Anbringung eines Wärmemengenzählers für Warmwasser technisch nicht möglich oder nur mit übermäßigem Aufwand möglich ist, der Verbrauch des Warmwassers mittels einer Formel berechnet werden kann. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen, nach denen in den Fällen, in denen die Anbringung eines Wärmemengenzählers technisch nicht möglich oder mit zu hohem Aufwand verbunden ist, wird Kenntnis genommen. Von einer pauschalen Kürzung der Heizkostenabrechnung für die Jahre ab 2022 wird Abstand genommen. Der Antrag Nr. Nr. 20-26 / A 05062 von der Die Linke / Die PARTEI Stadtratsfraktion München vom 08.08.2024 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Die Bürgerversammlungsempfehlungen Nrn. 20-26 / E 02026, 20-26 / E 02061 und 20-26 / E 02104 sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht im RIS Münchner Wohnen, Heizkostenverordnung, Wärmemengenzähler, Erstattung von Heizkosten Ortsangabe - / -
3.
Schul- und Kitabauoffensive - 6. Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm 2024 Entnahme der Grundschule Am Mitterfeld aus dem 3. Schulbauprogramm und Erteilung des des Vorplanungsauftrags an die MRG


20-26 / V 14878 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung von sechs Maßnahmen für ein 6. Schulbauprogramm und fünf Maßnahmen für ein Kita-Bauprogramm 2024 inkl. Finanzierungsbedarfen; Naturnahe Pausenhöfe – Sachstandsbericht; Erläuterung der Modifizierung der Standardraumprogramme Schulsport; Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive Gesamtkosten /Gesamterlöse 6. Schulbauprogramm: vorläufiges Gesamtfinanzierungsvolumen 310 Mio. Euro; davon für das Haushaltsjahr 2025 erforderliche Haushaltsmittel in Höhe von 3,9 Mio. Euro sowie erforderliche Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 20,1 Mio. Euro für das Jahr 2026 Kita-Bauprogramm 2024: vorläufiges Finanzierungsvolumen von 31,3 Mio. Euro; davon für das Haushaltsjahr 2025 erforderliche Haushaltsmittel in Höhe von 400.000 Euro sowie erforderliche Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 750.000 Euro für das Jahr 2026; inkl. der zwei aus dem Bauprogramm 2019 überführten Projekte beläuft sich die Gesamthöhe der Pauschale für das Kita-Bauprogramm 2024 auf ca. 50,65 Mio. Euro Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, negativ Die in der o.g. Beschlussvorlage beschriebenen stadteigenen Hochbauvorhaben sind hinsichtlich deren Herstellungs- und Betriebsenergie klimarelevant. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des 6. Schulbauprogramms, des Kita-Bauprogramms 2024 und der zugehörigen vorläufigen Gesamtfinanzvolumina; Herauslösung des Projekts Grundschule Am Mitterfeld aus dem 3. Schulbauprogramm wegen Errichtung durch die MRG und Erteilung des Vorplanungsauftrags an die MRG; Genehmigung der modifizierten Standardraumprogramme Schulsport Gesucht werden kann im RIS auch unter SBO, Schulbau, Kitabau, Bauprogramm, Standardraumprogramm, naturnahe Pausenhöfe

(Beschluss liegt noch nicht vor)
4.
(U) Perspektiven der Beratungsstruktur für ältere Menschen und Angehörige in München Fragenkatalog zum Thema Pflegestützpunkte Schreiben des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 - Untergiesing-Harlaching vom 28.02.2024


20-26 / V 14390 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Freigabe OB)
Kurzinfo:
Inhalt Perspektiven der Beratungsstruktur für älteren Menschen und Angehörige in München werden aufgezeigt. Dabei erneute Prüfung der Wahrnehmung des kommunalen Initiativrechts bei Errichtung von Pflegestützpunkten durch die Landeshauptstadt München. Ausführliche Darstellung des Beratungsangebots für ältere Menschen und Angehörige in München und die Entwicklung der allgemeinen „Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige“ im Kontext des Gesamtkonzepts Münchner Altenhilfe IV. Empfehlung für die Zukunft Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Die Landeshauptstadt München wird das Initiativrecht zur Schaffung von Pflegestützpunkten nach § 7c, Abs. 1a SGB XI nicht wahrnehmen Die vorhandene Beratungsstruktur für ältere Menschen und Angehörige in München wird gestärkt. Der Ausbau der "Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige" und eine Stärkung des Angebots der Münchner Pflegebörse (MPB ) werden weiter verfolgt. Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 04526 vom 09.01.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06296 vom 11.01.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06447 vom 27.02.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06512 vom 20.03.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01777 vom 29.02.2024 Gesucht werden kann im RIS auch unter Offene Altenhilfe Ältere Bevölkerung Pflegebedürftigkeit Ortsangabe -/-

(Beschluss liegt noch nicht vor)
5.
Nachtrag
Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte Taverna Likavitos in der Kühbachstraße 4

20-26 / T 070327 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
1.
Aufruf des BA 6 - Sendling: „Gebt München wieder ein Vorkaufsrecht und senkt endlich die Kappungsgrenze!"

20-26 / T 068868 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Authariplatz 8 - Neubau Medizinisches Versorgungszentrum

20-26 / T 069297 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Athener Str. 11a - Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage

20-26 / T 069301 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Nachtrag
Faistenbergerstraße 4 - Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage

20-26 / T 070324 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.4.2
Baumbestandspläne
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bauvorhaben in der Winterstraße respektive Baumschutz im Garten Konradinstraße 4

20-26 / T 069119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
SWM-Baumaßnahme: Strom-Projekt am Sanatoriumsplatz

20-26 / T 068854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baugenehmigung für den Neubau eines Mehrfamileinhauses (5 WE) mit Tiefgarage in der Harthauser Straße 62

20-26 / T 069512 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil