RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.11.2024 16:31:32)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 16. Oktober 2024, 13:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Änderung der Satzung über den Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München
1. Antrag Nr. 30, 23-26 "Beschlussfassung Hybridsitzung auf 2/3 setzen" aus der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 27.11.2023
2. Antrag Nr. 41, 23-26 "Änderung der Geschäftsordnung und der Satzung des Migrationsbeirats - Geschlechtergerechte Sprache" aus der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 08.04.2024
Kurzinfo:
Anlass:
Der Migrationsbeirat hat in seinen Vollversammlungen am 27.11.2023 und am 08.04.2024 die im Betreff genannten Anträge gestellt.
Inhalt:
Der Migrationsbeirat beantragt mit Antrag Nr. 30, 23-26 vom 27.11.23 die Satzung dahingehend zu ändern, dass für Video- und Telefonkonferenzen kein einstimmiger Beschluss mehr erforderlich ist, sondern analog der BA-Satzung eine 2/3 Mehrheit genügt.
Der Migrationsbeirat beantragt mit Antrag Nr. 41, 23-26, vom 8.4.24, die Satzung dahingehend zu ändern, dass eine Person aus dem Migrationsbeirat als Genderbeauftragte*r von der Vollversammlung gewählt wird.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
Es fallen keine zusätzlichen Kosten an, da die bzw. der Genderbeauftragte im Rahmen der regulären Sitzungsgeldabrechnung vergütet wird. Dieses Geld ist bereits im Haushalt eingestellt.
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag:
Die Satzung zur Änderung der Satzung über den Migrationsbeirat der Landeshauptstadt München wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
Die Anträge Nr. 30, 23-26 vom 27.11.23 sowie Nr. 41, 23-26, vom 8.4.24 des Migrationsbeirats sind damit satzungsgemäß erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Migrationsbeiratssatzung, Genderbeauftragte*r, Hybridsitzungen des Migrationsbeirats
Ortsangabe:
-/-
2.
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung)
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 18.09.2024
a) BA-Satzung: BA-Anhörung in Fragen des von OMG und SWM verwalteten Olympiageländes
b) Änderung der BA-Satzung wegen mehr Mitentscheidungsbefugnissen
der Bezirksausschüsse u.a. beim Baumschutz, Schutz von Grünflächen, Frischluftschneisen
c) Änderung der BA-Satzung zur Stärkung der Entscheidungsrechte der
Bezirksausschüsse
d) Stärkung der Rechte der Bezirksausschüsse Hier: Anhörungsrecht bei Sportentwicklungsplanung
e) Die Einrichtung von Parkplätzen für Carsharing-Fahrzeuge wird als Anhörungsfall in den BA-Katalog aufgenommen
f) MVG-Zeitkarten für Bezirksausschussmitglieder
g) Neues Verfahren zur Berechnung der Mitglieder der Bezirksausschüsse
2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung)
-
20-26 / E 02232 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03393 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05994 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06273 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06405 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01779 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04745 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01885 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01928 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06628 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01996 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06800 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02153 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02202 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02211 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 18.09.2024
verschiedene Anträge bzw. Bürgerversammlungsempfehlungen zur Änderung der BA-Satzung vorberaten.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
Es wird ein neues Berechnungsverfahren für die Größe der
Bezirksausschüsse vorgeschlagen. Dieses kommt ab der Amtsperiode 2026-2032 zu Anwendung und bedeutet in der Prognose einen Zuwachs um insgesamt 22 BA-Mitglieder in der neuen Amtsperiode gegenüber der bisherigen Berechnung. In der Prognose ergeben sich dadurch ab 2026 Mehrkosten von rund 70.000€/Jahr. Diese werden in 2025 für den Haushalt 2026 angemeldet.
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 8 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) wird beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Geschäftsordnung, BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
(-/-)
3.
München setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Fortschreibung
-
20-26 / A 05147 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
In Anbetracht der Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur soll die mit Stadtratsbeschluss vom 02.10.2019 (München setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15541) in alle städtischen Zuwendungsrichtlinien, -verträge und -bescheide eingeführte Verpflichtungsklausel gegen Diskriminierung weiterentwickelt werden.
Inhalt:
Darstellung und rechtliche Erläuterung der künftigen Vorgehensweise einschließlich der Maßnahmen zu dessen Sicherstellung und Umsetzung in den Referaten und städtischen Dienststellen.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag:
Die bisher verwendete Verpflichtungsklausel gegen Diskriminierung wird durch das übergeordnete Förderziel der Landeshauptstadt München einschließlich verschiedener Maßnahmen zu dessen Sicherstellung und Erreichung ersetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mindestanforderungen, Zuwendungsrichtlinien, Förderrichtlinien, übergreifendes Förderziel, Antidiskriminierung, Antisemitismus
Ortsangabe:
-/-
4.
Anti-muslimischen Rassismus bekämpfen - Demokratie stärken
-
20-26 / A 04645 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Anti-muslimischen Rassismus bekämpfen – Demokratie stärken (Nr. 20-26 / A 04645)
Inhalt:
Um der Tendenz eines zunehmenden antimuslimischen Rassismus entschieden entgegenzuwirken, werden Maßnahmen getroffen, um antimuslimischen Rassismus besser zu erkennen und entsprechende Gegenstrategien entwickelt. Zudem wird – durch geeignete Maßnahmen des Kulturreferats bzw. der Protokollabteilung im Direktorium, der Fachstelle für Demokratie und der Fachstelle für migrationsgesellschaftliche Diversität – die Sichtbarkeit des historischen Beitrags muslimischer Münchner*innen zur historischen Entwicklung der Stadt sowie des gegenwärtigen muslimischen Lebens in München erhöht.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
- / -
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der geplanten Illuminierung städtischer Fassaden um eine sowohl zeitlich als auch räumlich stark begrenzte Maßnahme handelt, nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag:
- Übernahme der Definition von antimuslimischem Rassismus des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) der Bundesregierung in das Verwaltungshandeln der Landeshauptstadt München
- Koordination der stadtweiten Arbeit gegen antimuslimischen Rassismus durch die Fachstelle für Demokratie – beispielsweise über eine jährlich auszurichtende Veranstaltung rund um den Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli
- Ausbau rassismuskritischer Fortbildungsangebote für Lehrkräfte spezifisch zum Thema ‚Antimuslimischer Rassismus‘
- Kenntnisnahme der bzw. Zustimmung zu den Ausführungen des Kulturreferats zu den verschiedenen Projekten und Angeboten zur stärkeren Sichtbarmachung des Beitrags muslimischer Münchner*innen zur historischen Entwicklung Münchens
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Antimuslimischer Rassismus, Fachstelle für Demokratie, Muslimisches Leben
Ortsangabe:
- / -
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Beschlussvollzugskontrolle;
Bericht des Personal- und Organisationsreferats
für die Zeit vom 01.07.2023-30.06.2024
Kurzinfo:
Bericht zur Beschlussvollzugskontrolle des Personal- und Organisationsreferats für die Zeit vom 01.07.2023-30.06.2024 zu Beschlüssen aus öffentlicher Sitzung
2.
Vergabeermächtigung
Personalgewinnung über den Studiengang
„Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus
Kommunalverwaltung in Bayern (Bachelor of Arts)“
Kurzinfo:
Anlass
Fortsetzung der Personalgewinnung über den Studiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Kommunalverwaltung in Bayern (Bachelor of Arts)“
Inhalt
Darstellung der Gründe für die Fortführung des Studiengangs und Aufzeigen des vergaberechtlichen Vorgehens