RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 21.11.2024 23:55:45)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. November 2024, 14:00 Uhr
(Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Museumspädagogisches Zentrum - Zuschuss für das Haushaltsjahr 2024
Freigabe der zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von70.000 Euro
Kurzinfo:
Anlass:
Laut Vertrag leistet die Landeshauptstadt München jährlich einen Zuschuss zu den Betriebskosten
Inhalt:
Übersicht der Publikationen, Aktionen/Projekte/Fort- und Weiterbildungen des MPZ für den Bereich der Landeshauptstadt München;
Aufstellung der nach § 8 Satz 3 des Kooperationsvertrages vom 30.06.2005 bezuschussungsfähigen Sachkosten
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
70.000,00 Euro
Die Finanzierung erfolgt aus Planmitteln des Referates für Bildung und Sport
Entscheidungsvorschlag:
Der Bildungsausschuss genehmigt die Freigabe des Zuschusses für das Museumspädagogische Zentrum in Höhe von 70.000,00 Euro.
Klimaschutzprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
Ortsangabe:
-/-
2.
Ausweitung der Frisch-Mischküche auf alle städtischen Kindertageseinrichtungen - Folgebeschluss;
Neues Stellenbemessungsmodell für die Hauswirtschaft an Kindertageseinrichtungen;
Begleitung des Vergabeprozesses für den Rahmenvertrag Frischkost;
Personalbedarfsermittlung bei KITA-FB-plan
3.
Zustimmung zur Weiterübertragung personalrechtlicher Befugnisse
auf Beschäftigte des Referats für Bildung und Sport
Kurzinfo:
Anlass:
Die Leitung der Abteilung Personal in der Geschäftsleitung des RBS wurde im Oktober 2024 neu besetzt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sind auch die übertragenen Kompetenzen gem. Art. 43 der GO für den Freistaat Bayern hier zeitnah neu zu verteilen. Die Neuübertragung dieser personalrechtlichen Befugnisse bedarf einer Entscheidung des Stadtrates. Infolge einer Änderung der Gemeindeordnung ist es seit dem 01.01.2024 nicht mehr erforderlich, dass sich die Zustimmung des Stadtrates auf namentlich zu benennende Bedienstete bezieht. Sie wird nunmehr erstmals funktionsbezogen eingeholt. Ferner wird die Delegation des RBS an verschiedenen Stellen fortentwickelt (insbesondere Harmonisierung und Straffung der Zuständigkeiten im homogenen Bereich Lehrdienst sowie Abbildung organisatorischer Veränderungen) und redaktionell angepasst.
Inhalt:
Die durch Vollmacht des Herrn Oberbürgermeister auf Herrn Stadtschulrat übertragenen personalrechtlichen Befugnisse sind im Wesentlichen bereits auf weitere Beschäftigte des RBS delegiert. Bedingt durch o. g. Sachverhalt sind Änderungen in der bisherigen Delegationsstruktur erforderlich, welche in dieser Vorlage entsprechend abgebildet werden. Gemäß Art. 43 Abs. 1 Satz 3 i. V. m. Art. 39 Abs. 2 Halbsatz 2 GO ist für die durch Herrn Stadtschulrat vorzunehmende Übertragung jeweils die Zustimmung des Stadtrates erforderlich.
Gesamtkosten/ -erlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Weiterübertragung personalrechtlicher Befugnisse auf Beschäftigte des RBS durch den Stadtschulrat im jeweiligen Umfang auf der Grundlage der bekleideten Funktion zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Delegationsbeschluss Referat für Bildung und Sport, Übertragung personalrechtlicher Befugnisse
Ortsangabe:
-/-
4.
Wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung durch das Deutsche Jugendinstitut e. V. - Abschlussbericht zur Kooperativen Ganztagsbildung in München 2024
Kurzinfo:
Anlass:
Wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung
durch das Deutsche Jugendinstitut e.V. -
Abschlussbericht zur Kooperativen Ganztagsbildung in München 2024
Inhalt:
Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Abschlussbericht der Wirtschaftlichen Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung durch das Deutsche Jugendinstitut e.V.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung; Abschlussbericht
Ortsangabe:
-/-
5.
Stand der Weiterentwicklung der Münchner KinderTagesZentren (KiTZ) und
Verstetigung von acht KiTZ-Standorten
Kurzinfo:
Anlass
Die acht ehemaligen Kita-Einstieg-Standorte (vier davon in städtischer Trägerschaft, vier davon in freier Trägerschaft) sollen dauerhaft gesichert und die notwendigen Ressourcen hierfür verstetigt werden.
Inhalt
Darstellung der aktuellen Sachlage,
Informationen zu den benötigten Ressourcen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Die durch diese Beschlussvorlage anfallenden Kosten/Auszahlungen
werden aus vorhandenen Mitteln finanziert bzw. kompensiert.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein, gemäß Abgleich mit dem Leitfaden zur Klimaschutzprüfung.
Entscheidungsvorschlag
- Verstetigung der acht ehemaligen Kita-Einstieg-Standorte als KiTZ-Standorte
- Entfristung der notwendigen 4,0 VZÄ
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, KinderTagesZentrum, KiTZ,
Kita-Einstieg
Ortsangabe
-/-
6.
Rahmenvertrag Verpflegungsleistungen in städtischen Kindertageseinrichtungen
Folgeausschreibung, Vergabeermächtigung
Verpflegungssystem Cook & Freeze
Vertragszeitraum 01.04.2025 bis 31.03.2028
Kurzinfo:
Anlass
Für den Vertragszeitraum ab 01.04.2025 ist eine Folgeausschreibung für die Verpflegung an rund 400 städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergärten, Häuser für Kinder, Horte, Tagesheime und Heilpädagogische Tagesstätten) erforderlich. Der aktuell laufende Rahmenvertrag endet am 31.03.2025.
Inhalt
Die Einzelheiten zur Vergabe, die Voraussetzungen und die zu erbringende Leistung sowie die Angaben zum Ausschreibungsverfahren werden im vorliegenden öffentlichen Teil der Beschlussvorlage dargestellt.
Parallel wird eine nichtöffentliche Beschlussvorlage vorgelegt, in der Angaben zum geschätzten Auftragswert und zur Finanzierung gemacht werden.
Gesamtkosten/-erlöse
Die Kosten dieser Maßnahme werden in der nichtöffentlichen Beschlussvorlage beziffert.
Klimaprüfung
Ist Klimaschutzrelevanz gegeben: Ja, teilweise positiv
(vgl. Kapitel 8 Klimaprüfung)
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, den Auftrag zum Abschluss der Rahmenverträge für die Verpflegung an städtischen Einrichtungen im System Cook & Freeze an das Direktorium HA II, Vergabestelle 1 zu erteilen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Verpflegung, Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung, Cook & Freeze
Ortsangabe
-/-
7.
Änderung der Satzung über den Besuch der Kinderkrippen, Häuser für Kinder,
Kindergärten und Horte der Landeshauptstadt München (Kindertageseinrichtungssatzung)
Änderung der Satzung über den Besuch der Tagesheime der Landeshauptstadt München
(Tagesheimsatzung)
Kurzinfo:
Anlass:
Anpassung
- der städtischen Kindertageseinrichtungssatzung
- und der städtischen Tagesheimsatzung
Inhalt:
Vorstellung und Erläuterung der vorgeschlagenen Änderungen
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Es fallen keine Kosten oder Erlöse an.
Klimaprüfung
Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
gemäß Leitfaden Klimaschutzprüfung
Entscheidungsvorschlag:
Die beiden Änderungssatzungen werden gemäß den Anlagen
1 und 2 zur Beschlussvorlage beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kita, Kita-Satzung, Kindertageseinrichtung,
Kindertageseinrichtungssatzung
Tagesheim, Tagesheimsatzung
Ortsangabe:
-/-