RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 06:00:27)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 13. November 2024, 13:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kraftstoffen an öffentlichen Tankstellen und Abrechnung mittels Tankkartensystem
Vergabeermächtigung zur EU-weiten Ausschreibung
-
20-26 / A 05229 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kraftstoffen an öffentlichen Tankstellen und Abrechnung mittels Tankkartensystem.
Der bisherige Vertrag endet zum 28.02.2025.
Inhalt:
Darstellung des Bedarfs und des Vergabeverfahrens.
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen beträgt jährlich
ca. 6,4 Mio. Euro und für die Laufzeit von vier Jahren
ca. 25,6 Mio. Euro inkl. 19 % MwSt..
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, negativ
Der Kauf und die Lieferung von Kraftstoffen an öffentlichen Tankstellen und Abrechnung mittels Tankkartensystem hat negativen Einfluss auf die Klimarelevanz.
Entscheidungsvorschlag:
Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kraftstoffen an öffentlichen Tankstellen und Abrechnung mittels Tankkartensystem sowie Zuschlagserteilung auf das wirtschaftlichste Angebot durch die Vergabestelle 1.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Tankkarten, Tankkartensystem, Kraftstoff
Ortsangabe:
-/-
2.
Umstellung des städtischen Fuhrparks auf alternative Antriebe - Sachstandsbericht 2024
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09051) wurde der Vergabestelle 1 der Auftrag erteilt, „dem Stadtrat alle zwei Jahre über die Entwicklungen bei der Beschaffung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen in der Hoheitsverwaltung und den städtischen Gesellschaften zu berichten“.
Nachdem zuletzt 2022 berichtet wurde, erfolgt vorliegend entsprechend der Beschlusslage der nächste Vortrag.
Inhalt:
In der Sitzungsvorlage wird über den aktuellen Stand der Fuhrparkumstellung bei der Hoheitsverwaltung und den städtischen Beteiligungsgesellschaften berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Alternative Antriebe, Elektromobilität, Fuhrparkumstellung
Ortsangabe:
-/-
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Personal- und Organisationsreferat;
Zustimmung zur Übertragung personalrechtlicher Befugnisse
nach Art. 39 Abs. 2 Halbsatz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) im POR
Kurzinfo:
Es wird um Zustimmung zur Übertragung der personalrechtlichen Befugnisse auf die in den Anlagen A und B aufgeführten Funktionen bis zu den dort aufgeführten Umfängen gebeten.
2.
Weitergewährung der Arbeitsmarktzulage bzw. des Arbeitsmarktzuschlags für besondere Verwaltungsbereiche mit intensivem Parteiverkehr (AMZ-PV)
Kurzinfo:
Weitergewährung der Arbeitsmarktzulage bzw. des Arbeitsmarktzuschlags für besondere Verwaltungsbereiche mit intensivem Parteiverkehr (AMZ-PV)
3.
Personal- und Organisationsreferat;
Jährlicher Stadtratsbericht über Kosten bei Gutachten, Beratung und Moderation
Kurzinfo:
Bericht über die im Jahr 2023 getätigten Vergaben des Personal- und Organisationsreferates für Gutachten, Beratung und Moderation ab 15.000 €
4.
Übertragung von organisatorischen Befugnissen auf den zukünftigen Eigenbetrieb Friedhöfe und Bestattung München (FBM)
Zustimmung zur Übertragung von personalwirtschaftlichen Befugnisse
nach Art. 39 Abs. 2 Halbsatz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO)
Kurzinfo:
Übertragung von Aufgaben und Befugnissen vom
Personal- und Organisationsreferat auf den Eigenbetrieb FBM;
Zustimmung zur Übertragung personalrechtlicher Befugnisse
5.
Ausbildung bei der Stadtverwaltung;
Berichterstattung über das Einstellungsjahr 2024;
Darstellung der aktuellen Situation und künftigen Planungen
Kurzinfo:
Jährliche Berichterstattung über die Entwicklung im Ausbildungsbereich; Einstellungsjahr 2024
6.
Umsetzung des Eckdatenbeschlusses;
Haushaltsausweitung 2025 ff. im Personal- und Organisationsreferat
Kurzinfo:
1. Die dargestellten Stellenplanmaßnahmen entsprechen den im Eckdatenbeschluss vom 24.07.2024 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 13530) abgestimmten und anerkannten Bedarfen.
2. Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, die dauerhafte Einrichtung von 10 VZÄ ab dem 01.01.2025 sowie deren Besetzung zu veranlassen.
3. Die Finanzierung erfolgt durch anteilige Umschichtung von Sachmitteln aus den Referaten.
4. Die Referate werden beauftragt, die Umsetzung der Umschichtungen gemäß Punkt 2 des Vortrags im Rahmen des Schlussabgleichs II 2025 durchzuführen.