HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 08:49:41)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. November 2024, 09:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Gewährung eines Zuschusses an Seniorpartner in School - Landesverband Bayern e. V. aus Mitteln des nichtrechtsfähigen "Fonds Münchner Jugendhilfe" 5. Stadtbezirk - Au-Haidhausen

20-26 / V 14586 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zuschussantrag des Seniorpartner in School – Landesverband Bayern e. V. vom 01.08.2024 Inhalt Kurzbeschreibung des Antragstellers Beschreibung des Projektes Der „Fonds Münchner Jugendhilfe“ Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 30.000,00 € für zwei Grundausbildungen und zwei Fortbildungen von Schulmediator*innen an den Seniorpartner in School - Landesverband Bayern e. V. aus Mitteln des nichtrechtsfähigen „Fonds Münchner Jugendhilfe“ Gesucht werden kann im RIS auch unter Seniorpartner in School Mediation an Schulen Ortsangabe 5. Stadtbezirk – Au-Haidhausen Tassiloplatz 25 in 81541 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Gewährung eines Zuschusses an Integro e. V. aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Münchner Bildungsstiftung, der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung und der rechtsfähigen Ludwig und Anna Gmelch-Stiftung

20-26 / V 14587 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zuschussantrag des Integro e. V. vom 19.08.2024 Inhalt Kurzbeschreibung des Antragstellers Beschreibung des Projektes Die Münchner Bildungsstiftung Die Alfred Ludwig-Stiftung Die Ludwig und Anna Gmelch-Stiftung Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Klimaschutzrelevanz gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Zuschusses in einer Gesamthöhe von 18.000 € für das Powercamp 2025 an den Integro e. V. aus Mitteln der nichtrechtsfähigen Münchner Bildungsstiftung, der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung und der rechtsfähigen Ludwig und Anna Gmelch-Stiftung Gesucht werden kann im RIS auch unter Powercamp Ortsangabe Kientalstr. 4b in 82346 Andechs

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Gewährung eines Zuschusses an die Zaidman-Seniorenresidenz aus der "Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung" 13. Stadtbezirk - Bogenhausen

20-26 / V 14623 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zuschussantrag der Zaidman-Seniorenresidenz Inhalt ● Kurzbeschreibung der Antragsstellerin ● Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln ● Stiftung „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 44.500 € an die Zaidman-Seniorenresidenz für einen behindertengerechten Kleinbus zur Beförderung von Bewohner*innen und Besucher*innen aus Mitteln der rechtsfähigen „Katharina Löttgers und Thomas Wimmer-Stiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter ● Altenheim Ortsangabe ● 13. Stadtbezirk – Bogenhausen ● Eugen-Jochum-Str. 4

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München - Satzung für die Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München (SeniorenvertretungsS)


20-26 / V 14257 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfauftrag der Vollversammlung am 20.12.2023 zu Änderungswünschen des Seniorenbeirats zur SeniorenvertretungsS und Anregung des KVR, Wahlamt, zur Anpassung von Wahlrechtsvorschriften (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10980) Finanzierung der sich durch die Änderung der SeniorenvertretungsS zum 01.02.2024 dauerhaft ab dem Jahr 2025 ergebenden Mehrbedarfe; Antrag Nr. 20-26 / A 04701 vom 14.03.2024 Inhalt Die SeniorenvertretungsS wurde nach rechtlicher Prüfung geändert. Die Änderungen sind in beigefügter Synopse ersichtlich. Eine Budgeterhöhung erfolgt aufgrund der einheitlichen Erhöhung der Sitzungsgelder für alle Vorsitzende der Fachausschüsse. Die Finanzierung der sich durch die Änderung der SeniorenvertretungsS vom 01.02.2024 ab dem Jahr 2025 ergebenden Mehrbedarfe wird dargestellt. Der Antrag der Nr. 20-26 / A 04701 „Frühzeitige Vorbereitung der Wahl des Seniorenbeirats“ vom 14.03.2024 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme betragen bis zu 251.255 Euro im Jahr 2025 und bis zu 261.095 Euro ab dem Jahr 2026. Die Finanzierung erfolgt durch Umschichtung aus dem vorhandenen Budget. Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den Änderungsvorschlägen zur Satzung für die Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München; Zustimmung zur Umschichtung von Mitteln aus dem Budget des Förderverfahrens der hauswirtschaftlichen Versorgung für die finanziellen Auswirkungen der Satzungsänderung; Kenntnisnahme zu den Ausführungen zur frühzeitigen Vorbereitung der Wahl zur Seniorenvertretung 2026 Gesucht werden kann im RIS auch unter Wahl Seniorenbeirat Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Zeitgemäße Wohnformen Älterer, Bericht zum Stand der Umsetzung


20-26 / V 14166 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Berichterstattung zum Stand der Umsetzung und der Planungen zeitgemäßer Wohnformen Älterer in München Inhalt Bekanntgabe des Planungs- und Umsetzungsstandes von Wohnformen für ältere Menschen in München Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme des Standes der Planung und Umsetzung zeitgemäßer Wohnformen Älterer Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01881 vom 10.04.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 02067 vom 02.07.2024 Gesucht werden kann im RIS auch unter Seniorenwohnen der Zukunft Nachbarschaftlich Leben für Frauen im Alter e. V. Senior*innenwohnanlagen mit Mehrgenerationenanteil Sorgende Hausgemeinschaften Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Perspektiven der Beratungsstruktur für ältere Menschen und Angehörige in München Fragenkatalog zum Thema Pflegestützpunkte Schreiben des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 18 - Untergiesing-Harlaching vom 28.02.2024


20-26 / V 14390 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Perspektiven der Beratungsstruktur für älteren Menschen und Angehörige in München werden aufgezeigt. Dabei erneute Prüfung der Wahrnehmung des kommunalen Initiativrechts bei Errichtung von Pflegestützpunkten durch die Landeshauptstadt München. Ausführliche Darstellung des Beratungsangebots für ältere Menschen und Angehörige in München und die Entwicklung der allgemeinen „Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige“ im Kontext des Gesamtkonzepts Münchner Altenhilfe IV. Empfehlung für die Zukunft Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Die Landeshauptstadt München wird das Initiativrecht zur Schaffung von Pflegestützpunkten nach § 7c, Abs. 1a SGB XI nicht wahrnehmen Die vorhandene Beratungsstruktur für ältere Menschen und Angehörige in München wird gestärkt. Der Ausbau der "Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige" und eine Stärkung des Angebots der Münchner Pflegebörse (MPB ) werden weiter verfolgt. Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 04526 vom 09.01.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06296 vom 11.01.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06447 vom 27.02.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06512 vom 20.03.2024 Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01777 vom 29.02.2024 Gesucht werden kann im RIS auch unter Offene Altenhilfe Ältere Bevölkerung Pflegebedürftigkeit Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
7.
Bedarfsermittlung zur pflegerischen Versorgung in der Landeshauptstadt München 2024 bis 2035

  • 20-26 / A 03666 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)

20-26 / V 14361 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gesetzlicher Auftrag zur Pflegebedarfsermittlung (§§ 8, 9 des Elften Sozialgesetzbuches, SGB XI und Art. 68, 69 des Bayerischen Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze, AGSG). Beschluss des Stadtrats vom 17. Oktober 2023 zur Vorlage der nächsten Pflegebedarfsermittlung bis spätestens Ende 2024 mit einem Vorschlag zur Prüfung bisher angemeldeter und neuer Standorte hinsichtlich der Potentiale für Umnutzungen von vollstationärer Pflege in geeignete Wohn- bzw. Mischformen und ergänzende Wohn- und Versorgungskonzepte, mit dem Ziel, erreichbare Angebote auch im vertrauten Umfeld der Senior*innen zu schaffen, welche die Angebote der vollstationären Pflege ergänzen. Vorschlag zu möglichen Kombinationslösungen von Senior*innenwohnanlagen mit Mehrgenerationenanteil und ambulanten bzw. teilstationären Pflegeangeboten. Inhalt Darstellung der aktuellen und prognostischen Versorgungssituation pflegebedürftiger Menschen in München. Vorschlag zum Umgang mit prognostischen Bedarfen Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Unterstützung einer bedarfsgerechten Pflegeinfrastruktur im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten, insbesondere durch Flächenreservierungen im Umfang von bis zu 700 zusätzlichen vollstationären Pflegeplätzen, wo möglich und fachlich sinnvoll in kleinteiligen Mischeinrichtungen in Kombination mit einem Wohnangebot für Senior*innen. Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 03666 vom 28.02.2023. Gesucht werden kann im RIS auch unter Pflegebedarfsplanung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
München offen und solidarisch


20-26 / V 14600 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Empfehlung Nr. 20-26 / E 02053 der Bürgerversammlung des 4. Stadtbezirks Schwabing-West am 18.06.2024 • Empfehlung Nr. 20-26 / E 02056 der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirks Milbertshofen-Am Hart am 02.07.2024 Inhalt • Solidarische Flüchtlingspolitik • Unterstützung, Aufnahme und Integration von Geflüchteten • München als Sicherer Hafen Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Bekräftigung der Werte und Ziele der LHM als Sicherer Hafen Gesucht werden kann im RIS auch unter • Seebrücke - Bündnis Städte Sicherer Häfen • Internationale Allianz der Sicheren Häfen • Europäische Migrations- und Asylpolitik • Seenotrettung Ortsangabe • 4. Stadtbezirk Schwabing-West • 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum zur Unterbringung von vulnerable Geflüchteten aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange für das Anwesen in der Joergstraße 78 25. Stadtbezirk - Laim

20-26 / V 14687 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nutzung von Wohnraum zur Unterbringung von vulnerablen Geflüchteten, Erforderlichkeit einer Zweckentfremdungsgenehmigung Inhalt Öffentliches Interesse an einer Zweckentfremdung von Wohnraum zur Unterbringung von vulnerablen Geflüchteten aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange Gesteigerter Bedarf an Unterkünften für Geflüchtete unter Berücksichtigung des Resettlementprogramms, der Aufnahme von afghanischen Ortskräften, syrischen Geflüchteten und Geflüchteten aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Die Genehmigung zur Zweckentfremdung von Wohnraum für ein Wohnprojekt für vulnerable Geflüchtete mit bis zu 40 Bettplätzen wird aufgrund vorrangiger öffentlicher Belange erteilt Gesucht werden kann im RIS auch unter ZwEWG ZeS Ortsangabe 25. Stadtbezirk, Laim Joergstraße 78

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf nachträgliche Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Nutzungsänderung zweier Zimmer im Anwesen Rosenheimer Str. 46, 1. Obergeschoss für die Erweiterung einer Hausarztpraxis 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen

20-26 / V 14539 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nutzungsänderung zweier Zimmer für die Erweiterung einer Hausarztpraxis auf dem Grundstück Rosenheimer Str. 46 Antrag der Mieter*innen vom 11.04.2024 auf Nutzungsänderung des oben genannten Wohnraumes Inhalt Anwesen: Rosenheimer Str. 46, 1. OG Stadtbezirk: 5 Au-Haidhausen Betroffene Mietparteien: keine Antragseingang: 12.04.2024 Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung des Wohnraumes Rosenheimer Str. 46 für die Erweiterung einer Hausarztpraxis Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu dem Antrag auf nachträgliche Genehmigung der Nutzungsänderung des Wohnraumes Rosenheimer Str. 46, 1. OG für die Erweiterung einer Arztpraxis Gesucht werden kann im RIS auch unter ZwEWG ZeS Ortsangabe 05. Stadtbezirk Au-Haidhausen Rosenheimer Str. 46, 1. Obergeschoss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Jahresbericht Stiftungsverwaltung Zahlen, Daten, Fakten 2023

20-26 / V 14907 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jahresbericht Inhalt Jahresbericht der Stiftungsverwaltung Zahlen, Daten, Fakten 2023 Leistungsbilanz der 180 sozialen Stiftungen, zwei Stiftungen aus dem Bereich Gesundheit und medizinische Forschung sowie der Stiftung Rettungsdienst der Münchner Feuerwehr Gesucht werden kann im RIS auch unter Jahresbericht Stiftungsverwaltung Zahlen, Daten, Fakten 2023 Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
12.
Verlängerung einer Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter an dem Standort Blumenstraße 51 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel

20-26 / V 14270 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahme zur Unterstützung Geflüchteter • Verlängerung einer bestehenden Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter im Stadtbezirk 1 Inhalt • Verlängerung einer bestehenden Unterkunft für Geflüchtete zur Unterbringung Geflüchteter in der Blumenstraße 51 im Stadtbe- zirk 1 Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Verlängerung der bestehenden Unterkunft für Geflüchtete am Standort Blumenstraße 51 im Stadtbezirk 1 Gesucht werden kann im RIS auch unter • dezentrale Unterbringung • Unterkünfte für Geflüchtete • Gemeinschaftsunterkünfte Ortsangabe • 01. Stadtbezirk Altstadt-Lehel, FlstNr. 846/4

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
München-Pass - Berechtigter Personenkreis und Angebote

  • 14-20 / A 01231 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 20-26 / A 00770 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 03162 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04674 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04685 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 04686 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 20-26 / A 05237 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Zurückgezogen)

20-26 / V 14362 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsanträge zum Thema München-Pass (Ausweitung des berechtigten Personenkreises, Ausweitung von Angeboten bezüglich des ÖPNV) Inhalt Darstellung, welche Personen einen München-Pass erhalten können und welche Vergünstigungen mit dem München-Pass in Anspruch genommen werden können Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Der Kreis der Personen, die einen München-Pass bekommen können, wird auf Auszubildende und Studierende ausgeweitet. Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der Anträge • Nr. 14-20 / A 01231 • Nr. 20-26 / A 00770 • Nr. 20-26 / A 03162 • Nr. 20-26 / A 04674 • Nr. 20-26 / A 04685 • Nr. 20-26 / A 04686 Gesucht werden kann im RIS auch unter München-Pass Freiwillige Leistungen IsarCard S Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Nachtrag (1)
MÜNCHENSTIFT GmbH - Anpassung der Satzung (Gesellschaftsvertrag)

20-26 / V 14845 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Aufsichtsrates der MÜNCHENSTIFT GmbH vom 23.07.2024 zu den Satzungsänderungen Inhalt Änderung der Satzung der MÜNCHENSTIFT GmbH hinsichtlich - Stammkapitalerhöhung - Stimmenthaltung - Verschwiegenheit - Verfügungsgrenze Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Änderung der Satzung der MÜNCHENSTIFT GmbH Gesucht werden kann im RIS auch unter Satzungsänderung MÜNCHENSTIFT GmbH, MST, Aufsichtsrat Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Nachtrag (1)
Änderung der Satzung des Selbsthilfebeirats der Landeshauptstadt München

20-26 / V 14447 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anpassung der Satzung des Selbsthilfebeirates Anpassung der Aufwandsentschädigungen Inhalt Darstellung der Änderungen der Satzung und der Kosten Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Den Änderungen und der Kostendarstellung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Bürgerschaftliches Engagement Selbsthilfebeirat Satzungsänderung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Nachtrag (1)
Verkauf einer Eigentumswohnung Harthauser Str. 25c in 81545 München 18. Stadtbezirk - Untergiesing-Harlaching

20-26 / V 15091 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verkauf einer Eigentumswohnung Inhalt Ausgangslage Eigentumswohnung Harthauser Str. 25c in 81545 München Verkauf der Immobilie Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Der Miteigentumsanteil 27,32/1.000 am FlSt 12862/7 Sekt. VII Grundbuch Giesing, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. 31 mit Keller, sind im Benehmen mit dem Kommunalreferat an die*den Meistbietende*n, mindestens jedoch zu dem ermittelten Verkehrswert zu veräußern. Das Kommunalreferat wird gebeten, die Veräußerung durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Flst. 12862/7 Sekt. VII Ortsangabe Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching Harthauser Str. 25c, 81545 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Nachtrag (1)
Umsetzung der Handlungsempfehlungen Annahme einer Zuwendung zugunsten der Waisenhausstiftung München

20-26 / V 15163 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss zur Annahme einer Zuwendung in Höhe von bis zu 120.000 Euro zugunsten der Waisenhausstiftung München Genehmigung eines Spendenrahmens von bis zu einschließlich 200.000 Euro p. a. Inhalt Umsetzung der Handlungsempfehlungen Zuwendung zugunsten der Waisenhausstiftung München Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Genehmigung des vorgelegten Zuwendungssachverhaltes Gesucht werden kann im RIS auch unter Spenden Zuwendungen Waisenhausstiftung München Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
18.
Nachtrag (1)
Verlängerung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter an den Standorten • Hansastraße 55 • Gerty-Spieß-Straße. 9+11 • Maria-Goeppert-Mayer-Straße. 21 • Kronstadter Straße. 36 • Hachinger-Bach-Straße. 19 7. Stadtbezirk – Sendling - Westpark 12. Stadtbezirk - Schwabing - Freimann 13. Stadtbezirk - Bogenhausen 14. Stadtbezirk – Berg am Laim


20-26 / V 14298 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahme zur Unterstützung Geflüchteter • Verlängerung von fünf Unterkünften zur Unterbringung von Geflüchteten in den Stadtbezirken 7,12,13 und 14 Inhalt • Verlängerung von fünf Unterkünften an den Standorten: • Hansastraße 55 im Stadtbezirk 7 • Gerty-Spies-Straße 9+11 im Stadtbezirk 7 • Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21 im Stadtbezirk 12 • Kronstadter Straße 36 im Stadtbezirk 13 • Hachinger-Bach-Straße 19 im Stadtbezirk 14 Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, negativ Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Verlängerung der Unterkünfte an den Standorten: • Hansastraße 55 im Stadtbezirk 7 • Gerty-Spies-Straße 9+11 im Stadtbezirk 7 • Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21 im Stadtbezirk 12 • Kronstadter Straße 36 im Stadtbezirk 13 • Hachinger-Bach-Straße 19 im Stadtbezirk 14 • Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 04599 vom 02.02.2024 Gesucht werden kann im RIS auch unter • dezentrale Unterbringung • Unterkünfte für Geflüchtete • Gemeinschaftsunterkünfte Ortsangabe • 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark • 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann • 13. Stadtbezirk Bogenhausen • 14. Stadtbezirk Berg am Laim

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
19.
Nachtrag (1)
Standortbeschluss zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte Neubau eines Flexi-Heims Variante 1 für Familien Kreillerstraße 129 14. Stadtbezirk - Berg am Laim Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren für das Flexi-Heim Kreillerstraße 129 und das Flexi-Heim im WA 19 Helmut-Schmidt-Allee 14. Stadtbezirk - Berg am Laim 22. Stadtbezirk - Aubing - Lochhausen - Langwied

20-26 / V 14364 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Weiterhin Bedarf an zusätzlichen Unterbringungsplätzen für wohnungslose Haushalte Umsetzung des Stadtratsauftrags zur Schaffung von 5.000 Bett-plätzen in Flexi-Heimen Inhalt Nutzung des geplanten Neubaus an der Kreillerstraße 129 als Flexi-Heim Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Familien Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren oder Vergabe für das Objekt in der Kreillerstraße 129 Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren oder Vergabe für das Objekt Freiham Flexi-Heim V 1 im WA 19 Helmut-Schmidt-Allee Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Nutzung des Standorts Kreillerstraße 129 als Flexi-Heime Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Familien Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren für das Objekt in der Kreillerstraße 129 Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfah-ren für Objekt Freiham Flexi-Heim im WA 19 Helmut-Schmidt-Allee Gesucht werden kann im RIS auch unter Standortbeschluss Flexi-Heim Wohnungslose Haushalte Ortsangabe Kreillerstraße 129 14. Stadtbezirk Berg am Laim Flurstück-Nr. 349/6 22. Stadtbezirk, Aubing – Lochhausen – Langwied Helmut-Schmidt-Allee

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
20.
Nachtrag (1)
Neueröffnung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter an den Standorten • Dillwächterstraße 5 - 7/Tübinger Straße 11 • Lauchstädter Straße 5 - 11 • Auf den Schrederwiesen 7. Stadtbezirk - Sendling-Westpark 11. Stadtbezirk - Milbertshofen-Am Hart 24. Stadtbezirk - Feldmoching-Hasenbergl

20-26 / V 14849 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erforderliche Maßnahme zur Unterstützung Geflüchteter Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung von Geflüchteten in den Stadtbezirken 7, 11 und 24 Inhalt Neueröffnungen von Standorten zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 7, 11 und 24 Gesamtkosten / Gesamterlöse (-/-) Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, negativ Entscheidungsvorschlag Zustimmung zu den Neueröffnungen der Unterkünfte der genannten Standorte in den Stadtbezirken 7, 11 und 24 Gesucht werden kann im RIS auch unter dezentrale Unterbringung Unterkünfte für Geflüchtete Gemeinschaftsunterkünfte Ortsangabe 7. Stadtbezirk – Sendling-Westpark Dillwächterstraße 5 - 7/Tübinger Straße 11 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart Lauchstädter Straße 5 - 11 24. Feldmoching-Hasenbergl Auf den Schrederwiesen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)