HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.07.2024 12:24:29)

Sitzungs-Informationen

Montag, 19. Februar 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München; Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.45-19.30 Uhr

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
1.
Protokoll-Entwurf der Sitzung am 22.01.2024

20-26 / T 056966 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innen haben das Wort
1.
Anträge zur Überprüfung und Verbesserung des Mieterschutzes in der Karlinger Straße: 1. Zusicherung von qualitativ gleichwertigen Ersatzwohnraum 2. Prüfen auf Ersatzwohnraum zum gleichen Preis 3. Offfenlegen der bisherigen Schadstoffgutachten; Ergänzen von Schadstoffgutachten in den typischen Ersatzwohnungen 4. Transparentes Gestalten von Mietangeboten mit Energieausweis und Grundrissen 5. Finanzielle Umzugshilfe für die Mieter des 3. Bauabschnittes, welche trotz Anspruch auf eine Ersatzwohnung verzichten 6. Stopp der Entmietung für den Bauabschnitt 4 und 5 und Wiederholung der "Siedlergespräche"

20-26 / T 056967 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parksituation in der Welzenbachstraße (nach Inbetriebnahme der Sport- und Schwimmhalle der Grundschule am Amphionpark)

20-26 / T 056970 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: 1. Veränderung der Ampelschaltung Gröbenzeller -/ Dachauer Straße 2. Parallele Ableitung des Verkehrs durch Donauwörther Straße zur Allacher Straße 3. Entlastung der Gröbenzeller Straße auch für Polizei-Einsatzfahrzeuge notwendig

20-26 / T 056971 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: 1. Veränderung der Ampelschaltung Gröbenzeller -/ Dachauer Straße 2. Generelle Optimierungen der Ampelschaltungen an den Umfahrungsstraßen

20-26 / T 056975 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: 1. Ampelschaltung Max-Born-/ Dachauer Straße: Verlängerung Grünphase Linksabbiegespur 2. Ampelschaltung Gröbenzeller -/ Dachauer Straße: Verlängerung Grünphase Linksabbiegespur

20-26 / T 056977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: Abschaltung der gesamten Ampelanlage Gröbenzeller - /Dachauer Straße

20-26 / T 057107 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: Vorschriftswidriger Durchgangsverkehr in Lauterbachstraße und Lechelstraße

20-26 / T 056978 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
N_ Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße: 1. Anpassung der Ampelanlage Gröbenzeller -/ Dachauer Straße 2. Anbringen von deutlichen Hinweisschildern auf Sperre in der Max-Born-Straße und auf Höhe der Borstei

20-26 / T 057487 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt, Klima und Wirtschaft
3.3.1.
Bauvorhaben (inklusiv Baumfällungen):
1.
Baubergerstr. 34 (Abbruch Bestandsgebäude)

20-26 / T 056979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baubergerstr. 34 (Neubau mit Mobilitätskonzept)

20-26 / T 056980 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Gaggenaystr. 22

20-26 / T 056981 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Naumburger Str. 36b

20-26 / T 056982 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Gärtnerstr. 39

20-26 / T 056986 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
N_ Ehrenbreitsteiner Str. 28

20-26 / T 057281 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.2.
Baumfällungen (Baumschutz):
1.
N_ Weidmannstr. 3

20-26 / T 057620 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.3.
Sonstiges:
3.4
Sonstige Berichte
4.
Anträge
4.1
Anträge der Fraktionen
1.
Anbringen eines Abfallbehälters vor der Grundschule am Amphionpark

20-26 / T 057080 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Namensänderung der neu entstehenden Grundschule im Bebauungsgebiet "Botanikum"

20-26 / T 057125 (Typ: Fraktion) (Status: Erledigt)
3.
Ordentliche Einfriedung des zwischen der Bingener Str. 4 und der Feldmochinger Str. 38 befindlichen Grundstückes (Flurstück Nr. 989)

20-26 / T 057130 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Zurverfügungstellung ausreichender Wahlkabinen insbesondere bei zeitintensiven Wahlvorgängen

20-26 / T 057131 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.2
Sonstige Anträge
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. Sozialraumkarte vom 15.12.2023 -30.05.2024 6.475,00€; 0262.0-10-0361

20-26 / V 11646 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Sozialraumkarte vom 15.12.2023 -30.05.2024 vom Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. i.H.v. 6.475,00 € am 30.10.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget AG Buhlstraße e.V. / Freizeitstätte Bommerang Naturerlebnistage, Sozialkompetenztraining vom 21. - 24.05.2024 2.844,98 Euro / Az. 0262.0-10-0363

20-26 / V 12275 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 des AG Buhlstraße e.V. / Freizeitstätte Bommerang für die Maßnahme "Naturerlebnistage, Sozialkompetenztraining vom 21. - 24.05.2024" in Höhe von 2.844,98 Euro vom 23.11.2023
3.
(E) Stadtbezirksbudget Erzählkunst Bayern e.V. Die Geschichtenstunde - Erzählen in der Schule vom 01.05. - 23.12.2024 2.500,00 Euro / Az. 0262.0-10-0370

20-26 / V 12335 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 des Erzählkunst Bayern e.V. für die Maßnahme "Die Geschichtenstunde - Erzählen in der Schule vom 01.05. - 23.12.2024" in Höhe von 2.500,00 Euro vom 19.01.2024
6.
Anhörungen
1.
Mieterbeiratswahl 2024: Entsendung von stimmberechtigten Mitgliedern

20-26 / T 056995 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung gemäß § 45 StVO: Bautzener Straße: Errichtung absolutes Haltverbot

20-26 / T 057001 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N_ Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: St.-Martinsplatz „Moosacher Maibaumfest“ vom 25.04. – 01.05.2024

20-26 / T 057277 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Sicherer Zugangsbereich für das städtische Haus für Kinder in der Postillonstr. 11a [BA-Antrag Nr. 20-26/B 06139; weitere verkehrsrechtliche Maßnahmen im Straßenraum sind nicht angedacht; keine Verbesserung von Sichtbeziehungen möglich.]
2.
Umbau der Einmündung Batzenhoferstraße in die Feldmochinger Straße und Aufwertung der Straßenfläche zum baumbestandenen Quartiersplatz [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05851; die Kreuzungssituation wird nach Umsetzung der Neubaumaßnahme Feldmochinnger Str. 7 neu untersucht.]
3.
Beschleunigung des Radverkehrs durch Anbringen eines Grünpfeils für Radfahrende - Kreuzungsbereich Schragenhofstraße/ Menzinger Straße [BA-Antrag Nr. 20-26/B 05852; Der Grünpfeil wurde seitens des Mobilitätsreferates bereits montiert.]
4.
Grünanlage "Am Claudiusplatz": Einrichtung einer mehrjährigen Blühfläche [Schreiben BA10 vom 22.11.2023; Vorschlag wird im Rahmen eines städtischen Gesamtkonzeptes geprüft. Ersatzpflanzungen für Baumentnahmen wurden ausreichend vorgenommen.]

20-26 / T 057002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Ergebnis Machbarkeitsuntersuchung von Baumpflanzungen im öffentlichen Raum (Selektion Stb. 10 -> Seiten 31,59 und 67 bis 84)

20-26 / T 057003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung gemäß § 45 StVO: Pelkovenstr (zwischen Dachauer- und Hanauer Str): Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen

20-26 / T 057005 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.11.2023 a) Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken Empfehlung Nr. 20-26 / E 01091 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 21 – Pasing-Obermenzing am 15.03.2023 b) Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2022 c) Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04816 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 06 – Sendling vom 05.12.2022 d) Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05899 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 21.09.2023 e) Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München


20-26 / V 11611 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 13.11.2023 verschiedene Anträge bzw. eine Bürgerversammlungsempfehlung zur Änderung der BA-Satzung und der BA-Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse vorberaten. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Kostensteigerung bei der Erstattung von Betreuungskosten; die Mehrkosten werden aus dem vorhandenen Referatsbudget gezahlt. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 6 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie die Änderungen der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Geschäftsordnung, BA-Satzungskommission Ortsangabe: -/-
4.
(U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs- konzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets


20-26 / V 10332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge. Inhalt: Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept. Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation). Gesamtkosten: Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu. Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet. Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu. Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen. Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: --
5.
(U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids

20-26 / V 12113 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
6.
Genehmigung Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: Gaggenaystraße - nicht-öffentlich -

20-26 / T 057006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)