HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.11.2024 06:43:38)

Sitzungs-Informationen

Montag, 21. Oktober 2024, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Alter Wirt, Dachauer Str. 274, 80992 München; Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.45-19.30 Uhr

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
1.
Protokoll (Entwurf) der Sitzung am 16.09.2024

20-26 / T 068543 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Benennung neues Mitglied im Unterausschuss Verkehr

20-26 / T 068552 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innen haben das Wort
1.
Parksituation Baldurstr. / Homerstr., Dantebad

20-26 / T 068725 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt, Klima und Wirtschaft
3.3.1.
Bauvorhaben (inklusiv Baumfällungen):
3.3.2.
Baumfällungen (Baumschutz):
3.3.3.
Sonstiges:
3.4
Sonstige Berichte
4.
Anträge
4.1
Anträge der Fraktionen
1.
Sicher im Verkehr unterwegs: Pelkovenstraße - Ad-hoc-Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für den KFZ- und Radverkehr

20-26 / T 068523 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Nachtrag
Winterfeste Gestaltung des Interims-Durchgangs der Eisenbahnüberführung Dachauer Str.

20-26 / T 068967 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.2
Sonstige Anträge
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. -Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 10 Moosach Olympia vom 01.01. -31.12.2025 6.500,00€; Az. 0262.0-10-0395

20-26 / V 14559 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für das Projekt "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 10 Moosach Olympia vom 01.01. -31.12.2025" vom BIKU e.V. -Verein für Bildung und Kultur i.H.v. 6.500,00€ am 26.08.2024.
2.
(E) Stadtbezirksbudget BIKU e.V. -Verein für Bildung und Kultur Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 10 Moosach PSV vom 01.01. -31.12.2025 6.500,00€; Az. 0262.0-10-0394

20-26 / V 14562 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für das Projekt "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 10 Moosach PSV vom 01.01. -31.12.2025" vom BIKU e.V. -Verein für Bildung und Kultur i.H.v. 6.500,00€ am 26.08.2024.
3.
(E) Stadtbezirksbudget DIE LINIE 1 - Kulturverein München-Moosach e.V. Theaterprojekt Gretchen 89 ff, 24.10.2024 - 31.03.2025 3.000,00 €; AZ 0262.0-10-0396

20-26 / V 14703 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme "Theaterprojekt Gretchen 89 ff, 24.10.2024 - 31.03.2025" von DIE LINIE 1 - Kulturverein München-Moosach e.V. in Höhe von 3.000,00 € am 09.09.2024.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Theaterstück Tito" Tito, mein Vater und ich vom 15. -17.11.2024 712,50€; 0262.0-10-0397

20-26 / V 14757 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für das Projekt "Tito, mein Vater und ich vom 15. -17.11.2024" von der Init. "Theaterstück Tito" i.H.v. 712,50€ am 13.09.2024.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "fra le mura" Arbeitstitel: Pilgerreise nach Montserrat von September 2024 -Juli 2025 4.400,00€; Az. 0262.0-10-0398

20-26 / V 14809 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für den Arbeitstitel: Pilgerreise nach Montserrat von September 2024 -Juli 2025 von der Init. "fra le mura" i.H.v. 4.400,00€ am 04.07.2024.
6.
(E) Wieder-Öffnung des Zugangs zum S-Bahn-Bahnsteig "Bhf. Moosach" (Prüfung Zugangsrechte der DB) und Anbringung von Hinweisschildern


20-26 / V 13763 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01006 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 10 - Moosach am 08.11.2022
6.
Anhörungen
1.
BA-Anhörung: Der Bezirksausschuss 17 Obergiesing-Fasangarten bittet die Bezirksausschüsse um Unterstützung bezüglich seines BA-Antrages Nr. 20-26 / B 07002: "Digitale Schaukästen für die Bezirksausschüsse"

20-26 / T 068237 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussvorlage "Schul- und Kitabauoffensive – 6. Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm 2024"

20-26 / T 068193 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Christbaumverkauf 2024 auf städt. Flst. 1426 Tlfl. Gemarkung Moosach, an der Allacher Str.

20-26 / T 068526 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nikolausfeier in der Borstei am 06.12.2024

20-26 / T 068532 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 i.V.m. Abs. 9 StVO: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen in der Hanauer Straße im Abschnitt zwischen Dachauer Straße und Georg-Brauchle-Ring

20-26 / T 068627 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Verkauf oder Erbbaurechtsvergabe einer städtischen Immobilie in der Dachauer Str. - nicht-öffentlich -

20-26 / T 068527 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Erhöhung der Verkehrssicherheit - Antrag zur Errichtung eines Vorgezogenen Seitenraums (sog. „Gehwegnase“) an der Baubergerstraße gegenüber der Einmündung Röthstraße

20-26 / B 06894 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Begrünung des Seitenstreifens entlang der Dachauer Straße 527 - 511

20-26 / B 06895 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Barrierearmen Übergang in der Baubergerstraße in Höhe Bushaltestellen "Warschauer Straße" realisieren
3.
Öffnung der Breslauer Straße für Fahrradverkehr in beiden Fahrtrichtungen ermöglichen
4.
Fußgängerüberweg über die Ehrenbreitsteiner Straße/Höhe des Fußweges südlich des Mediamarktes

20-26 / T 068525 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antrag auf eine "Stadtteilkulturwoche" im 10. Stadtbezirk Moosach ("Stadtteilfestival")

20-26 / T 068528 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Hochwasser in der "Trinkl-Siedlung", 80997 München ab 31.05.2024 1. Reinigung der Drainagen in der Trinkl-Siedlung 2. Reinigung und Renaturierung des Hartmannshofer Bächl und Schwabenbächl

20-26 / T 068585 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Bestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters; Verlängerung um eine weitere Amtsperiode bis 31.12.2028

20-26 / V 13841 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Ablauf des 31.12.2024 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Die Amtszeit soll um eine weitere Amtsperiode bis 31.12.2028 verlängert werden. Inhalt Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpflegersatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2028. (Jeweils Verlängerung um eine weitere Amtsperiode). Gesamtkosten / Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Herr Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht wird gemäß § 2 Abs. 2 der Satzung für den Heimatpfleger der Landeshauptstadt München (Heimatpflegersatzung) auf die Dauer von vier Jahren, bis Ablauf des 31.12.2028, in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München berufen. Herr Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper wird gemäß § 2 Abs. 5 der Heimatpflegersatzung auf die Dauer von vier Jahren, bis Ablauf des 31.12.2028, in das kommunale Ehrenamt des Stellvertreters des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München berufen Gesucht werden kann im RIS auch unter Heimatpfleger Ortsangabe ohne
2.
(U) Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgung 2023-2027

20-26 / V 13334 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaprüfung ist gegeben: Nein Es ist keine Klimaschutzrelevanz gegeben. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2023-2027 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
3.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München – Stadt im Gleichgewicht“ Grundsatzbeschluss zur überarbeiteten Fassung des Stadtentwicklungsplanes nach Beteiligungsprozess Weiteres Vorgehen, Ressourcenbedarfe

20-26 / V 10661 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Stadtrat hat mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.5.2019 die Erarbeitung eines neuen Stadtentwicklungsplanes beauftragt. Mit dem Stadtentwicklungsplan STEP2040 sollen die Ziele und Strategien zur räumlichen Entwicklung gebündelt, konkretisiert und visualisiert werden. Der Entwurf des STEP2040 wurde dem Stadtrat am 28.07.2021 bekannt gegeben (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03346). In der Zeit von Herbst 2021 bis Sommer 2022 wurde ein umfassendes, crossmediales Beteiligungsangebot für verschiedene Zielgruppen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die Überarbeitung des STEP eingeflossen, die nun vorgelegt wird. Inhalt Der STEP2040 wird als informelles Planwerk mit seiner Funktion als räumliches Leitbild und strategischer Orientierungsrahmen beschrieben. Die wesentlichen Ziele und Inhalte für die Handlungsfelder Freiraum, Mobilität, Wohnquartiere, Wirtschaft, Klimaanpassung, Klimaschutz und Region werden aufgezeigt; Änderungen im Rahmen der Überarbeitung werden komprimiert dargestellt. Die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung des digitalen STEP werden aufgezeigt. Der Beteiligungsprozess zum STEP 2040 hat vielfältige Anregungen, Hinweise und Forderungen ergeben. Diese werden zusammengefasst und eingeordnet. Weiter siehe Vorlage
4.
Mobilfunksuchkreismeldung am Georg-Brauchle-Ring - nicht-öffentlich -

20-26 / T 068529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Genehmigung Zweckentfremdung von Wohnraum: Dresdner Str. - nicht-öffentlich -

20-26 / T 068530 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Einstellung Vorkaufsrecht in Erhaltungssatzungsgebieten - nicht-öffentlich -

20-26 / T 068531 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)