HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 01:35:45)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Januar 2024, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal des neuen Rathauses, Marienplatz 8 Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
1.
MVG-Zeitkarten für Bezirksausschussmitglieder, Antrag Nr. 20-26 / B 03393 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach vom 09.12.2021 (Frist: 16.02.2024)

20-26 / T 055952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Allgemeine Themen
1.
Amtsniederlegung von Frau Stefanie Wagner-Schroiff; Amtseinführung von Herrn Benedikt Rodenstock

20-26 / T 055465 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
BA-Formalien: Besetzung der Unterausschüsse, Benennung der Fraktionssprecher*innen, Fraktionsgemeinschaften etc.
3.
Kassenbericht
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1.
Bauvorhaben Hildegardstraße: Vorstellung der Baustelleneinrichtung
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Gewürzmühlstr. 9 Nutzungsänderung von Gastronomiefläche zu Kunstaustellung, Sprachschulfläche zu Lagerfläche und Aufenthaltsbereiche, Nutzungserweiterung der Teeküche zu einem Cateringbereich, Einbau eines Aufzuges zwischen den zwei EG-Halbetagen zu UG, Einbau eines Behinderten-WC im UG, Einbau eines Videoraumes im EG, Neuer Zugang vom Innenhof durch eine Drehtür, Neuer Fluchtweg durch neue Tür Richtung Tattenbachstraße, Einbau neuer LED Reklametafeln Richtung Tattenbachstraße vor Fenster (Gewürzmühlstr. 9 - 11 / Robert-Koch-Str. 10 / Sternstr. 5 - 7 / Tattenbachstr. 4 / Thierschpl. 6)

20-26 / T 055546 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kreuzstr. 23 Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens, sowie Aufstockung/Wiederherstellung des Rückgebäudes mit Einbau eines Personenaufzugs; Frist: 21.01.2024

20-26 / T 055545 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Oettingenstr. 42 a Neubau eines Wohnhauses mit Gewerbeeinheit; Frist 10.02.2024
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 056171 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Trambauprojekt „Maxmonument“: Vorstellung der neuen Planungen durch die SWM
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Fahrradabstellmöglichkeiten vor dem Edeka (Liebigstr./Seitzstr.) im mittleren Lehel; TOP 2023.11 B 1.1/ C 1.4

20-26 / T 055508 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen Lastenradparkplatz Sigmundstraße Ecke Pilotystraße; TOP 2023.09 C 1.3, 2023.10 C 1.2, 2023.11 C 1.1, 2023.12 C 1.1

20-26 / T 055558 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger*innenanliegen-Aufbau Weihnachtsmarkthütte - Blindenleitlinie - Höhe Sendlinger Str. 3 zu TOP 2023.12 A 3

20-26 / T 055557 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürger*innenanliegen elektronische Zeitanzeige, Haltestelle Reitmorstraße/Sammlung Schack

20-26 / T 056091 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2
Sonstige
1.
Erinnerungsverfahren Kreuzstr.
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 056135 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
SONU Aufbauten für MSC Bayerischer Hof am Promenadeplatz etc., 16.02.- 18.02.2024; Frist: 31.01.24
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 056318 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1.
Kiosk am Sendlinger Tor
Hinweis:
Nachtrag
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Pfadfinderstamm Pegasus sucht neues Zuhause

20-26 / T 056092 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. Sozialraumkarten vom 01.01. -30.06.2024 6.475,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0352

20-26 / V 11813 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Sozialraumkarten vom 01.01. -30.06.2023 vom Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. i.H.v. 6.475,00€ am 30.10.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat St. Anna Grundschule Percussion für Kinder Februar- Mai 2024 4.860,00€; Az. 0262.0-0353

20-26 / V 12022 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Projekt "Percussion für Kinder von Februar -Mai 2024 vom Elternbeirat der St. Anna Grundschule i.H.v. 4.860,00€ am 11.12.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget HIDALGO gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024 1.600,00€; Az. 0262.0-1-0355

20-26 / V 12059 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Projekt "Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024" von der HIDALGO gGmbH i.H.v. 1.600,00€ am 15.12.2023.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Pop up Theater" Pop-up-Mini-Theater vom 03. -24.01.2024 11.818,40€; 0262.0-0354

20-26 / V 12057 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Pop-up-Mini-Theater vom 03. -24.01.2024 von der Init. "Pop up Theater" i.H.v. 11.818,40€ am 15.12.2023.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
2.3
Sonstiges
1.
Ausführliche Information von Kreisverwaltungsreferat und Lokalbaukommission zur Umwandlung Haus im Tal 38 in Gastronomie

20-26 / E 01231 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
3
Anhörungen
1.
Praterinsel, WeinMünchen (Winter) 27.- 28.01.2024, Frist 19.01.2024

20-26 / T 055354 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rindermarkt – Italienischer Markt vom 21.02. – 29.02.2024 (Frist: 12.02.2024)

20-26 / T 055495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Viktualienmarkt, Tanz der Marktfrauen am 13.02.2024 (Faschingsdienstag), Frist 22.01.2024

20-26 / T 055544 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Infoveranstaltung Darmkrebs am Karlsplatz am 18.03.2024 (Frist: 15.02.2024)

20-26 / T 055586 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Faschingsumzug der Damischen Ritter in der Münchner Altstadt(fußgängerzone) am Sonntag, den 04.02.2024 (Frist: 10.01.2024)

20-26 / T 055671 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Benefizlauf Bellevue di Monaco mit Straßenfest Altstadtring, Blumenstraße am 12.05.2024 (Frist 11.03.2024)

20-26 / T 056031 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Ersatztermin nur Straßen- ,Hoffest Glockenbachwerkstatt, Bellevue di Monaco Corneliusstraße zw. Blumen- und Müllerstraße am 09.06.2024 (Frist: 11.03.2024)

20-26 / T 056033 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Marienplatz, Traditionelles Geldbeutelwaschen am 14.02.2024 (Aschermittwoch) (Frist: 31.01.2024)

20-26 / T 056037 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Namenslesung am Platz der Opfer des Nationalsozialismus am 13.03.2024; Frist 20.02.2024
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 056136 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Narrhalla-Umzug Promenadeplatz bis Viktualienmarkt am 13.02.2024; Frist: 02.02.2024
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 056418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 055016 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 055322 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI) B) Anträge


20-26 / V 10968 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung GEWI 2017/18 Inhalt • Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen Strategien • Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35 Hektar in 7 Jahren • weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und zu allgemeinen Trends • Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers) • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 • Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen Vorgehensweise, der Weiterführung des Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des Konzepts des produktiven Stadtquartiers weiter siehe Vorlage
4.
Baumschaden Liebigstr. 37, TOP 2023.10 B 3.2.5, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 055323 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 055648 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023


20-26 / V 11945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt. Inhalt Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und Planungsprozessen der Landeshauptstadt München: - Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung - Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von Beispielen - Bürgerbegehren Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen Stadtentwicklung Ortsangabe -
7.
48. städtischer Fassadenwettbewerb; Auszeichnung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission vorgeschlagenen Fassaden im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023

20-26 / V 11939 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die ehrenamtliche Gutachterkommission schlägt dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Preisträger*innen im städtischen Fassadenwettbewerb 2023 vor. Inhalt Informationen zur Wettbewerbsdurchführung; Zusammensetzung der Gutachterkommission; Anzahl der Bewerbungen; Beurteilungskriterien; Bezeichnung der Auszeichnung von Bewerbungen der öff. Hand; Auszeichnungen im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023 Gesamtkosten/ Gesamterlöse Preisgeld: 6.500 €; Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 20.000 €; Preistafeln: rd. 2.500 € Die Kosten werden aus dem lfd. Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert. Entscheidungsvorschlag Mit der Auszeichnung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden im Rahmen des Fassadenwettbewerbs 2023 besteht Einverständnis. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreis 2023, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München Ortsangabe Stadtbezirke 1, 3, 6, 10, 12, 13, 14, 17, 19, 21 und 25
8.
Geförderter Wohnungsbau in München Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2020 – 2022 a) Förderung bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen) b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - „Wohnen in München“ (Prüfung der Miete

20-26 / V 11382 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560) Inhalt Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Woh-nungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Bekanntgabe Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen Prüfung der Mieten von sonstigen geförderten Mietwohnungen Ortsangabe -/-
9.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2023

20-26 / V 11369 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen. Inhalt Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Digitalisierung im PLAN; Flughafen München; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München; Entwicklung Europark; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989 Wohnraumbewirtschaftung; Holzwohnungsbau in München; Naturschutzgesetze Moosgrund; Ratsentscheid zur Hochhausgrenze; Urbanes Gärtnern in München; Wohnungspolitisches Handlungsprogramm Wohnen in München VII; Ortsangabe -/-
10.
Überprüfung eines Erlasses einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 01 (Altstadt-Lehel) Einführung eines Erhaltungssatzungsgebietes im nördlichen Lehel BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 05236 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel vom 16.03.2023 Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel


20-26 / V 10875 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Antrag Nr. 20-26 / B 05236 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel vom 16.03.2023 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, im nördlichen Lehel einen abgegrenzten Bereich auf Eignung für den Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB zu prüfen. Inhalt Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen ist das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das im Antrag Nr. 20-26 / B 05236 vorgeschlagene Gebiet nicht für den Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB eignet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. Satz 1 Nr. 2 BauGB für den Bereich im nördlichen Lehel werden zur Kenntnis genommen. Der Erlass einer derartigen Erhaltungssatzung wird aus den im Beschlussentwurf dargestellten Gründen nicht empfohlen. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / B 05236 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel vom 16.03.2023 ist damit gemäß Art. 60 Abs. 4 GO behandelt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe Oettingenstraße, Paradiesstraße, Tivolistraße, Lerchenfeldstraße, Karolinenstraße, Riedlstraße, Dianastraße, Emil-Riedel-Straße
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 055216 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Förderprojekte im Mobilitätsreferat Darstellung der Finanzierung der Projekte • SUM • DeineStadt • metaCCAZE der Projektskizzen • TRIMM • zukunVT der Projektanträge • MoveRegioM – Phase 3 • M Cube – Phase 2 Produkt 43111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2023 - 2029


20-26 / V 10880 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurübersicht des Beschlussentwurfs -
3.
Sammelbeschluss Ressourcenausweitungen für 2024 Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung; 43122300 Straßenverkehr Beschluss über die Finanzierung ab 2024


20-26 / V 11884 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
4.
Beschluss zu On-Demand-Mobilität für die Landeshauptstadt München Einstieg in flexible und nachfrageorientierte Mobilitätsangebote Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Änderung des MIP 2023 - 2027 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2024 - 2029


20-26 / V 11680 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
5.
Bürger*innenanliegen Sichtbarkeit der neuen Radwege am Altstadtring als Radwege, TOP 23.11 C 1.7, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 055341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Bürger*innenanliegen Zustand Bänke Kreuzung Thierschstr. ,Liebherrstr. ,Ländstr., TOP 23.10 C 1.5, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 055388 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Bürger*innenanliegen: mehr Mülleimer in der Heiliggeiststraße, TOP 2023.06 C 1.5, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 055647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Bürger*innenanliegen Reservierter Parkplatz für St.-Anna-Grundschule in der St.-Anna-Straße 22 im Lehel, TOP 2023.10 C 1.1, Antwortschreiben Referat für Bildung und Sport

20-26 / T 055672 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Sichere Nord-Süd-Radverbindung durchs Lehel
10.
Bürger*innenanliegen Rikschas in der Fußgängerzone, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 056039 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Mülleinsammlung, Sendlinger-Tor-Platz und Umgebung

20-26 / T 056040 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 055149 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 055313 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 055319 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Investitionsförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Blumenstraße 37 im 1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel Leistung eines Baukostenzuschusses

20-26 / V 10624 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Münchner Küken GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Blumenstraße 37 in 80331 München durch Umbau eine Kinderkrippe zu schaffen und dabei 34 neue Krippenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.795.774 € Gesamtkosten des Projekts 1.153.329 € Baukostenzuschuss LHM 427.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Blumenstraße 37 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.153.329 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel Blumenstraße 37 in 80331 München
5.
OB Entscheidung Freischankfläche Gaststätte Frank Weinbar, Residenzstr. 1

20-26 / T 055481 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Haushaltsbeschluss 2024; Stadtbezirksbudgets für 2024

20-26 / T 055954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)