HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:28:14)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Februar 2024, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal des neuen Rathauses, Marienplatz 8 Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
1.
Amtsniederlegung von Frau Stefanie Wagner-Schroiff; Amtseinführung von Herrn Benedikt Rodenstock

20-26 / T 056674 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Amtsniederlegung von Herr Dr. Bernhard Wittek; Amtseinführung von Frau Yvonne Ehrlich

20-26 / T 056675 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
BA-Formalien: Besetzung der Unterausschüsse, Benennung der Fraktionssprecher*innen, Fraktionsgemeinschaften etc.
4.
Benennung Internetbeauftragte*r und Migrationsbeauftragte*r
5.
Wahl Beisitzer*in
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
1.
Platzl 4a, Cafè mit Einzelhandel „Ladurèe“: Genehmigung einer Freischankfläche

20-26 / T 056882 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Sonnenstr. WH 950 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine (innen digital- außen statisch); (Frist: 23.02.2024)

20-26 / T 056457 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Herzog-Max-Str. 4 Errichtung einer Freischankfläche (70 m² / 40 Sitzpl.); Frist: 29.02.2024

20-26 / T 056883 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige
1.
Fällungsantrag vom 06.02.2024 auf dem Grundstück Ettstr. 2; Frist: 26.02.2024

20-26 / T 057426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Sachstandbericht EU-Projekt "JUSTNature"
2.
Vorstellung Planung Max-Joseph-Platz durch das Baureferat
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Fahrradabstellmöglichkeiten vor dem Edeka (Liebigstr./Seitzstr.) im mittleren Lehel; TOP 2023.11 B 1.1/ C 1.4, 2024.01 C 1.1

20-26 / T 056739 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen Lastenradparkplatz Sigmundstraße Ecke Pilotystraße; TOP 2023.09 C 1.3/ 2023.10 C 1.2/ 2023.11 C 1.1/ 2023.12 C 1.1, 2024.01 C 1.2

20-26 / T 056741 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anfrage der SPD-Fraktion zur Aufgabe der Lidl-Filiale in der Zweibrückenstraße aufgrund vieler Anwohner*innen-Rückfragen und -Beschwerden

20-26 / T 057484 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Bürger*innenanliegen Vorschlag für „Pilotprojekt – Zukunft Stadt“ in der Müllerstraße
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 058024 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
1.
(E) Rückbau des Platzes vor Thierschstraße 14 zur Platzanlage

  • 20-26 / E 01229 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12394 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheiten (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Platz an der Thierschstraße 14 wird in seinen ursprünglichen Zustand versetzt und um 2 zusätzliche Standard-Bänke und eine orange Bank erweitert. Zusätzlich werden durch Wegfall von 6 Kfz-Parkplätzen Abstellflächen für Fahrräder und Lastenfahrräder sowie Motorradparkplätze geschaffen.
2.
(E) + (U) Ampel- und Geschwindigkeitsblitzer sowie Kindergartenwarnung Oettingen-/Prinzregentenstraße

  • 20-26 / E 01206 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12069 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ampel- und Geschwindigkeitsblitzer sowie Kindergartenwarnung Oettingen-/Prinzregentenstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 01206 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 01 - Altstadt-Lehel am 03.05.2023
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis, Aufstellen von Verkaufseinrichtungen Triftstr. 2
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 057684 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2
Sonstige
1.
Erinnerungsverfahren Fahrbahnsanierung Lerchenfeldstraße

20-26 / T 056888 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Aufstellung einer Sitzgelegenheit, Stollbergstr. 6 (Termin: 29.02.2024)

20-26 / T 057150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Projekt am Max-Joseph-Platz; Frist: 03.04.2024
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 058077 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "We Won't Shut Up!" We Won't Shut Up! Festival 2024 vom 07. - 10.03.2024 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-1-0357

20-26 / V 12164 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das We Won't Shut Up! Festival 2024 vom 07. - 10.03.2024 von der Initiative "We Won't Shut Up!" in Höhe von 3.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget PA/SPIELkultur e.V. Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue di Monaco vom 06.02. -31.03.2024 2.172,00€; 0262.0-1-0356

20-26 / V 12208 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue di Monaco vom 06.02. -31.03.2024 von der PA/SPIELkultur e.V. i.H.v. 2.172,00€ am 14.12.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Verein der Freunde und Förderer des Alten- und Pflegeheimes Vincentinum e.V. 20. Konzertreihe des Verein der Freunde und Förderer des Vincentinum e.V. vom 12.05.2024 - 01.01.2025 3.300,00 Euro / Az. 0262.0-1-0359

20-26 / V 12258 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 des Vereins der Freunde und Förderer des Alten- und Pflegeheimes Vincentinum e.V. für die Maßnahme "20. Konzertreihe des Verein der Freunde und Förderer des Vincentinum e.V. vom 12.05.2024 - 01.01.2025" in Höhe von 3.300,00 Euro vom 11.01.2024
4.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "33 RPM" 33 RPM - 6 Einzeltermine - 22.02., 04.04., 06.06., 01.08., 03.10., 05.12.2024 3.600,00 Euro / Az. 0262.0-1-0358

20-26 / V 12195 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 der Initiative "33 RPM" für die Maßnahme "33 RPM - 6 Einzeltermine - 22.02., 04.04., 06.06., 01.08., 03.10., 05.12.2024" in Höhe von 3.600,00 Euro vom 02.01.2024
5.
(E) Stadtbezirksbudget Kultur & Spielraum e.V. / Münchner Kinder- und Jugendforum Abschlussveranstaltung "Ran an die Stadtteil-Koffer!" vom 14.06.2024 4.080,00 Euro / Az. 0262.0-1-0361

20-26 / V 12290 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 des Kultur & Spielraum e.V. / Münchner Kinder- und Jugendforums für die Maßnahme Abschlussveranstaltung "Ran an die Stadtteil-Koffer!" vom 14.06.2024 in Höhe von 4.080,00 Euro vom 15.01.2024
6.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Isarfestspiele" Isarfestspiele vom 29. - 31.08.2024 3.200,00 Euro / Az. 0262.0-1-0362

20-26 / V 12356 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 der Initiative "Isarfestspiele" für die Maßnahme "Isarfestspiele vom 29. - 31.08.2024" in Höhe von 3.200,00 Euro vom 22.01.2024
7.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Kaffee & Croissant" Lesung "Stand up " -Theatertexte der ungarischen Autorin S. O. Horvath vom 05. -07.03.2024 1.050,00€; Az. 0262.0-1-0360

20-26 / V 12449 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Lesung "Stand up " -Theatertexte der ungarischen Autorin S. O. Horvath vom 05. -07.03.2024 von der Init. "Kaffee & Croissant" i.H.v. 1.050,00€ am 08.01.2024.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
Genehmigung einer Kleinstfreischankfläche, „My Place“, Thierschstr. 8

20-26 / T 057917 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstiges
1.
(E) + (U) Ausführliche Information von Kreisverwaltungsreferat und Lokalbaukommission zur Umwandlung Haus im Tal 38 in Gastronomie Empfehlung

  • 20-26 / E 01231 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10761 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
3
Anhörungen
1.
Parade zum St.Patricks-Day (Start: Feilitzschstraße) am 17.03.2024 und Veranstaltung auf dem Odeonsplatz am 16./17.03.2024 (Termin: 04.03.2024)

20-26 / T 057275 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Praterinsel WeinMünchenFrühjahr2024 vom 15.-17.03.2024 (Termin: 23.02.2024)

20-26 / T 057146 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Infoveranstaltung zum Weltrecyclingtag am 18.03.2024 (Termin: 08.03.2024)

20-26 / T 057147 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsprojekt „Die Rückkehr der Namen“ am 11.04.2024 (Termin: 22.03.2024)

20-26 / T 057274 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Public Art München - Neues Programmsegment für digitale Kunst im öffentlichen Raum, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11912

20-26 / T 057562 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtratsantrag Nr. 20-26 A03623; Pilotbezirke Street Art und Graffiti, Flächenpool
Hinweis:
Nachtrag

20-26 / T 057954 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten

20-26 / T 056172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 056173 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fällantrag Praterinsel 1, TOP 23.12 B 3.2.2, Antwortschreiben Referat für Klima und Umweltschutz

20-26 / T 056145 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023


20-26 / V 11945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt. Inhalt Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und Planungsprozessen der Landeshauptstadt München: - Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung - Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von Beispielen - Bürgerbegehren Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen Stadtentwicklung Ortsangabe -
5.
(U) Sachstandsbericht zu den SIGNA-Baustellen in der Landeshauptstadt München


20-26 / V 12217 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Zuge des Bekanntwerdens der Insolvenz der SIGNA Holding GmbH sind in den letzten Wochen und Monaten Fragen in Form von Anträgen und Anfragen aus der Politik zum Umgang mit den Immobilien- und Bestandnutzungen der SIGNA, der Zukunftsperspektive einzelner Bauvorhaben sowie zu den bestehenden Kontakten zu der SIGNA an den Oberbürgermeister und die Verwaltung gestellt worden Inhalt Diese Beschlussvorlage bündelt die der Verwaltung zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage vorliegenden Informationen zum Stand der SIGNA Baustellen und der verbliebenen Standorte der Galeria Warenhäuser in der Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Von den Ausführungen zum aktuellen Sachstand der Projekte der Unternehmensgruppe Signa Holding GmbH (SIGNA) wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung geht weiterhin auf die verantwortlichen Maßnahmenträger der einzelnen Projekte zu, um auf Lösungen im Sinne der städtischen Planungsziele hinzuwirken. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, auf die Eigentümer der bestehenden Warenhausstandorte zuzugehen und auf den Erhalt der Standorte hinzuwirken. Die Stadtratsanträge und der BA-Antrag sind geschäftsordnungsgemäß behandelt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Signa, Galeria Karstadt/Kaufhof, Bau-Stopp, Altstadt, Antrag Nr. 20-26 / A 03720, Antrag Nr. 20-26 / A 04346, Antrag Nr. 20-26 / A 04367, Antrag Nr. 20-26 / B 06225, Anfrage Nr. 20-26 / F 00793, Anfrage Nr. 20-26 / F 00819 Ortsangabe Stadtbezirk 01 - Altstadt-Lehel, Stadtbezirk 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg
6.
Spielplatz Schule an der Herrnstraße - Durchführung Baumarbeiten & Rückschnitt Hecke, Antwortschreiben Baureferat Gartenbau

20-26 / T 057486 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Protokoll der Sitzung der Stadtgestaltungskommission vom 21.11.2023

20-26 / T 057564 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 056174 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sommerstraße 2024, TOP 23.12 C 3.2.1, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 056150 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Thierschstraße, BV-Anfrage 20-26 Q 00034, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 056477 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle, Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids, Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 12113

20-26 / T 056471 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Umwandlung von 2 PKW-Stellplätzen in der Emil-Riedel-Straße in Flächen für Fahrradstellplätze
6.
Bürger*innenanliegen regelmäßige Entfernung von „Schrotträdern“ in der Altstadt, TOP 2023.03 C 1.6, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 057197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
„Autoreduzierte“ Altstadt: Lösungen für Anwohnerinnen und Anwohner in den Mittelpunkt
8.
Bürger*innenanliegen 100 LKWs am Tag, Antwortschreiben Mobilitätsreferat

20-26 / T 057448 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ortstermin Fußgängerzone Westenriederstraße, Antwortschreiben Baureferat

20-26 / T 057545 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Altstadt für alle - öffentliche Feinerschließung, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 12227

20-26 / T 057560 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Altstadt für alle - öffentliche Feinerschließung, Information Mobilitätsreferat

20-26 / T 057565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar „Natürlich Isar“ Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen

20-26 / V 12271 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 04.07.2017 „Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmen für eine saubere Isar, Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen bis 2020“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08833) Inhalt In der Sitzungsvorlage wird über die durchgeführte Isarkampagne „Wahre Liebe ist ...“ berichtet und das weitere Vorgehen dargestellt. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Gesamtkosten der Isarkampagne belaufen sich auf 192.080 Euro jährlich. Entscheidungsvorschlag 1. Die vorstehenden Ausführungen zur Öffentlichkeitskampagne „Wahre Liebe ist ...“ und zu den vorgestellten Maßnahmen für eine saubere Isar werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Öffentlichkeitskampagne „Wahre Liebe ist …“ auch im Jahr 2024 durchzuführen. 3. Vorbehaltlich der dauerhaften Bereitstellung von zusätzlichen Ressourcen ab dem Haushaltsjahr 2025 wird das Baureferat beauftragt, die bisherigen Maßnahmen weiterzuführen, die Kampagne anhand der jeweils aktuellen Geschehnisse und Entwicklungen zu überprüfen und entsprechend anzupassen (siehe Ziffer 5 des Vortrags). Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Isarkampagne - Isar-App - Saubere Isar - KAD - Kommunaler Außendienst Ortsangabe - Isar - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Stadtbezirk 6 Sendling - Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann - Stadtbezirk 13 Bogenhausen - Stadtbezirk 18 Untergiesing - Harlaching - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte

20-26 / T 056175 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltungsgenehmigungen

20-26 / T 056176 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Gaststättenfortführungen

20-26 / T 056132 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 11490 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2024 Inhalt - Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse 2024 - Büroverfügungsgrenze - Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2024 Ortsangabe -/-
5.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 11392 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2024 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2024) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024 Ortsangabe -/-
6.
(U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs- konzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets


20-26 / V 10332 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge. Inhalt: Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept. Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation). Gesamtkosten: Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren). Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu. Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet. Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu. Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen. Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung Ortsangabe: --
7.
Antrag der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen: Gemeinnütziger Kulturraum für Bewohner*innen der Münchner Innenstadt
8.
REGSAM-Schwerpunktarbeit 2025

20-26 / T 057569 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)