HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 30.06.2024 16:17:24)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. November 2023, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM); Ergebnisse und Erkenntnisse der Stadtratsreise Hamburg-Nijemegen-Amsterdam


20-26 / V 11140 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsreise Hamburg-Nijmegen-Amsterdam Inhalt Ergebnisse und Schlussfolgerung der Stadtratsreise Gesamtkosten/ Gesamterlöse 50.000 € Entscheidungsvorschlag Der AWM gibt eine Studie in Auftrag, die den Bau einer Windelre- cyclinganlage auf ihre Machbarkeit hin untersucht. Insbesondere soll die Frage beantwortet werden, inwieweit eine solche Anlage in München ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtratsreise, Zero Waste, Windelrecycling Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
2.
Stadtgüter München (SgM); Umsetzung des Eckdatenbeschlusses 2024 (KOMR-001) Finanzierung der Herstellung und Entwicklungspflege des 3. Ökokontos Schwarzhölzl und Schorner Röste Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 - 2027

20-26 / V 11307 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Stadtratsbeschluss Nr. 20-26 / V 04876 am 15.12.2021 wurde die Einrichtung des 3. Münchner Ökokontos Schwarzhölzl und Schorner Röste beschlossen. Für den Eckdatenbeschluss 2024 wurde der Finanzierungsbedarf angemeldet und dieser in der Vollversammlung am 26.07.2023 anerkannt. Inhalt: Die Herstellung des Ökokontos durch die Stadtgüter München beginnt ab dem 01.01.2024. Die landschaftsplanerischen Maßnahmen wurden festgelegt und die Kosten entsprechend kalkuliert. Es werden die vorzufinanzierenden Kostenbeiträge für 2024 und Folgejahre beantragt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Kostendeckende Maßnahme: 13.564.273 € vorzufinanzierende Kosten und 23.465.764 € Kosten der Grundstücksbereitstellung stehen den Erlösen in Höhe von 37.030.037 € gegenüber. Entscheidungsvorschlag: Die benötigten Mittel für die Herstellung und Entwicklungspflege sollen bereitgestellt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: 3. Münchner Ökokonto Schwarzhölzl und Schorner Röste Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
3.
Markthallen München (MHM); Zweiter Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2023

20-26 / V 10872 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) be- richtet der Eigenbetrieb Markthallen München (MHM) dem Werkausschuss mit dem zweiten Zwischenbericht 2023 über die Abwicklung des Erfolgs- und Vermögensplans 2023 (§ 19 EBV). Inhalt Die MHM berichten im Rahmen dieser Vorlage über die Entwick- lung im laufenden Geschäftsjahr. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Markthallen München, Erfolgsplan, Vermögensplan, Erträge, Erlö- se, Aufwendungen Ortsangabe ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Kommunalausschuss
4.
UAV DACH e.V - Verband für unbemannte Luftfahrt Mitgliedschaft des GeodatenService München (KR-GSM)

20-26 / V 10929 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass UAV DACH e.V. - Verband für unbemannte Luftfahrt Mitgliedschaft des GeodatenService München (KR-GSM) Inhalt Beitritt zum UAV DACH e.V. Gesamtkosten/ Gesamterlöse 599,00 € pro Jahr Entscheidungsvorschlag KR-GSM tritt dem UAV DACH e.V. bei. Gesucht werden kann im RIS auch unter: UAV, Drohne, Digitaler Zwilling, Luftbilder, Zentrale Luftbildstelle, GeodatenService, Verband, Mitgliedschaft Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Richtlinie (EU) 2019/1024 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Neufassung); Umsetzung der Richtlinie durch die Landeshauptstadt München - Bodenrichtwertkarten den Bürger*innen kostenlos ermöglichen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00151 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 14.07.2021


20-26 / V 11202 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 20-26 / E 00151 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 14.07.2021 und Richtlinie (EU) 2019/1024 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 über offene Daten und die Weiterverwendung von In- formationen des öffentlichen Sektors (Neufassung) Inhalt: Bodenrichtwerte können beim Gutachterausschuss und im Internet gegen Gebühr abgefragt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Kostenfreiheit muss derzeit abgelehnt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gutachterausschuss, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Immobilienbewertung, kostenlos, Kostenfreiheit, Bodenrichtwerte, Bodenrichtwertkarte, Richtlinie, offene Daten, Bürgerversammlung, Empfehlung, Weiterverwendung, Informationen Ortsangabe: ./.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Sicherheitsdienstleistungen im Ankunftszentrum zur übergangsweisen Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Young Refugee Center (YRC)

20-26 / V 11193 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der bestehende Vertrag über die Sicherheitsdienstleistungen im Ankunftszentrum zur übergangsweisen Unterbringung von unbe- gleiteten minderjährigen Geflüchteten endet zum 31.08.2024.Der Vertrag wird neu vergeben. Inhalt Darstellung des Dienstleistungsbedarfs Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Das Direktorium, Vergabestelle 1 (DIR-II-VGSt1) führt für die Si- cherheitsdienstleistungen das Ausschreibungsverfahren durch und erteilt den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Young Refugee Center, YRC, Ankunftszentrum, unbegleitete min- derjährige Geflüchtete, Sicherheitsdienstleistungen, Bewachung Ortsangabe Marsstr. 19, 80335 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Ausübung des Vorkaufsrechts und Ausweitung des kommunalen Wohnungsbestands Empfehlung Nr. 20-26 / E 01312 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 – Schwabing-West am 15.06.2023 Vorkaufsrecht wahrnehmen um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01296 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 25.05.2023 Städtisches Vorkaufsrecht wieder vollumfänglich ausüben Empfehlung Nr. 20-26 / E 01115 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen am 30.03.2023


20-26 / V 11160 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Ausübung des Vorkaufsrechts und Ausweitung des kommunalen Wohnungsbestands Empfehlung Nr. 20-26 / E 01312 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing-West am 15.06.2023 Vorkaufsrecht wahrnehmen um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen Empfehlung Nr. 20-26 / E 01296 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 – Berg am Laim am 25.05.2023 Städtisches Vorkaufsrecht wieder vollumfänglich ausüben Empfehlung Nr. 20-26 / E 01115 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 – Au-Haidhausen am 30.03.2023 Inhalt Die Landeshauptstadt München (LHM) wird erneut beim Bundesgesetzgeber vorstellig und fordert eine gesetzliche Novellierung des Baugesetzes ein, um das Vorkaufsrecht (VKR) wieder vollumfänglich ausüben zu können. Um dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, soll die Stadt München ihre bestehenden gesetzlichen VKR gemäß §§ 24-28 BauGB wahrnehmen und ihre Stadträte fachlich richtig und umfassend informieren. Die LHM sollte das VKR für Immobilien in Milieu-und Bestandsschutzgebieten ausüben und den kommunalen Wohnungsbestand ausweiten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Von einem erneuten Zugehen auf die für eine Novellierung des Baugesetzbuchs zuständigen Stellen beim Bund wird derzeit abgesehen. Sollte sich im Verlauf eines möglichen Gesetzgebungsverfahrens zur Änderung des Baugesetzbuchs zeigen, dass ein nochmaliges Zugehen auf die zuständigen Stellen beim Bund durch die LHM sinnvoll und notwendig ist, wird dies erfolgen. Im Übrigen wird den Empfehlungen im Rahmen des rechtlich Zulässigen und finanziell Möglichen nachgekommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vorkaufsrecht, Erhaltungssatzungsgebiet, Schaffung von preiswertem Wohnraum Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Temporäre Öffnung der Allianz Arena München als Ausweichspielstätte kultureller Veranstaltungen für die Olympiapark München GmbH während der Zeit der Sanierung des Olympiastadions München

20-26 / V 11427 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für die Zeit der Sanierung des Olympiastadions München sollen einzelne Konzerte in der Allianz Arena München stattfinden. Inhalt Prüfung der Möglichkeiten einer Aussetzung der Nutzungsein- schränkung im Erbbaurechtsvertrag über die Allianz Arena Mün- chen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Der Landeshauptstadt München entstehen keine Kosten. Erlöse werden im Rahmen einer nicht-öffentlichen Tischvorlage zum Kommunalausschuss am 09.11.2023 vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Die Suspendierung der Nutzungseinschränkung im Erbbaurechts- vertrag zwischen der Landeshauptstadt München und der Münch- ner Stadion GmbH vom 25.03.2003 wird befürwortet. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MSG, OMG, Allianz Arena, Olympiapark, Nutzung, Konzert Ortsangabe Allianz Arena, Olympiastadion

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
9.
Markthallen München (MHM); 5. fester Lebensmittelmarkt Obersendling Vorstellung Machbarkeitsstudie Weiteres Vorgehen

20-26 / V 11386 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Markthallen München 5. fester Lebensmittelmarkt Vorstellung Machbarkeitsstudie Weiteres Vorgehen Inhalt Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden vorgestellt. Das weitere Vorgehen wird dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse --- Entscheidungsvorschlag Die MHM und das PLAN empfehlen die Variante 1 „Offene Markt- bebauung“ weiter zu verfolgen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Markthallen München, 5. fester Lebensmittelmarkt, Ratzinger Platz Ortsangabe Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried- Solln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)