HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 12:29:05)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Januar 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofpl. 1, 81539 München Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokoll/e
2.
Aktuelles
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche und/oder deren Vertretung
2.1.2
Schreiben/Anträge von Bürger*innen
1.
Bürgeranliegen; Felsen im Grünstreifen (FF MuV)

20-26 / T 055360 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen; Planung Auguste Kent Platz (FF UA Bau)

20-26 / T 055371 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertretung
1.
Teilnahme von Vertretern der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) Thema: "Entwicklungsmaßnahme Perlacher Forst"
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an die Polizei
2.3
Bericht des/der Vorsitzenden
2.4
Bericht aus dem Stadtrat
2.5
Sonstiges
3.
Berichte der Beauftragten
3.1.
Kinderbeauftragte*r
3.2.
Beauftragte*r für Menschen mit Behinderungen
3.3.
Internetbeauftragte*r
3.4.
Gleichstellungsbeauftragte*r
3.5.
Jugendbeauftragte*r
3.6.
Beauftragte*r für Integration
3.7.
Beauftragte* gegen Rechtsextremismus
3.8.
Seniorenbeauftragte*r
3.9.
Mieterbeirat
3.10.
Baumschutzbeauftragte*r (Einzelfälle und Bauvorhaben)
1.
Perlacher Str. 3 - Errichtung einer Mietwohnanlage mit vier Baukörpern und einer Tiefgarage - mit Mobilitätskonzept (Perlacher Str. 3 / Raintaler Str. / Tegernseer Landstr. 101); FF UA BPW -betrifft Baufall-

20-26 / T 055128 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Seemüllerstr. 15

20-26 / T 055401 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kapellenfeldstraße 13

20-26 / T 055851 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge/Anfragen
5.
Budget
5.1
Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Umwelt) Leocor gGmbH /Klimainitiative München Klimatreff Giesing der Klimainitiative München vom 20.09.2023 -30.06.2024 2.050,00€; Az. 0262.0-17-0399

20-26 / V 10556 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für den Klimatreff Giesing der Klimainitiative München vom 20.09.2023 -30.06.2024 von der Leocor gGmbH /Klimainitiative München i.H.v. 2.050,00€ am 11.07.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA FSA) Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. Sozialraumkarte vom 01.01 -30.06.2024 6.475,00€; Az. 0262.0-17-0414

20-26 / V 11814 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für die Sozialraumkarte vom 01.01 -30.06.2024 vom Verein zur Förderung der Teilhabe von alten Menschen und Menschen mit Einschränkungen am gemeinschaftlichen Leben e.V. i.H.v. 6.475,00€ am 30.10.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Umwelt) Green City e.V. Giesinger Grünspitz vom 16.01. -31.12.2024 10.000,00€; 0262.0-17-0420

20-26 / V 11845 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für den Giesinger Grünspitz vom 16.01. -31.12.2024 vom Green City e.V. i.H.v. 10.000,00€ am 21.11.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA FSA) Omniglotti Kinder Theater Gruppe Kreation einer Kinderaufführung zum Thema Mobbing in der Schule - Mob-Patro vom 22.11.2023 -29.06.2024 750,00€; 0262.0-17-0419

20-26 / V 11846 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für die Kreation einer Kinderaufführung zum Thema Mobbing in der Schule - Mob-Patro vom 22.11.2023 -29.06.2024 von der Omniglotti Kinder Theater Gruppe i.H.v. 750,00€ am 21.11.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Abweichung von Referentenvorl.)
5.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) Init. "JOY" JOY -ein Feuerwerk der Freude vom 21.04. -09.05.2024 2.350,00€; Az. 0262.0-17-0418

20-26 / V 11890 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "JOY -ein Feuerwerk der Freude vom 21.04. -09.05.2024" von der Init. "JOY" i.H.v. 2.350,00€ am 20.11.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
6.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) Init. "Gedenkbuch" Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Giesing und Harlaching 1933-1945 6.000,00€; Az. 0262.0-17-0416

20-26 / V 11893 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Gedenkbuch für die Opfer der Shoah aus Giesing und Harlaching 1933-1945 der Init. "Gedenkbuch" i.H.v. 6.000,00€ am 13.11.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) Theatergruppe Heidekraut e.V. Theateraufführung "Helges Lebel" von Sibylle Berg von Dezember 2023 -Januar 2024 1.070,00€; Az. 0262.0-17-0421

20-26 / V 11988 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für die Theateraufführung "Helges Lebel" von Sibylle Berg von Dezember 2023 -Januar 2024 von der Theatergruppe Heidekraut e.V. i.H.v. 1.070,00€ am 16.11.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
8.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) kairosis gemeinnützige UG Bar jeden Mitgefühls vom 01.03. -31.12.2024 7.500,00€; Az. 0262.0-17-0422

20-26 / V 12011 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "Bar jeden Mitgefühls vom 01.03. -31.12.2024" von der kairosis gemeinnützige UG i.H.v. 7.500,00€ am 08.12.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) kairosis gemeinnützige UG Kafkas Reise durch die bucklige Welt vom 01.05. -30.06.2024 800,00€; Az. 0262.0-17-0423

20-26 / V 12038 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "Kafkas Reise durch die bucklige Welt vom 01.05. -30.06.2024" von kairosis gemeinnützige UG i.H.v. 800,00€ am 11.12.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) Init. Evocations of noor Evocations of noor: Multidirektionale Erinnerungen vom 20.02. -30.03.2024 1.950,00€; Az. 0262.0-17-0424

20-26 / V 12058 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "Evocations of noor: Multidirektionale Erinnerungen vom 20.02. -30.03.2024" von der Init. Evocations of noor i.H.v. 1.950,00€ am 13.12.2023.
11.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA Kultur) HIDALGO gGmbH Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024 2.100,00€; Az. 0262.0-17-0426

20-26 / V 12063 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Projekt "Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz!") am 14.09.2024" von der HIDALGO gGmbH i.H.v. 2.100,00€ am 15.12.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
12.
(E) Stadtbezirksbudget (FF UA FSA) Elternbeirat der Grundschule an der Sankt-Martin-Straße Tanz- und Theaterprojekt 2024 vom 08. -15.04.2024 2.700,00€; Az. 0262.0-17-0425

20-26 / V 12066 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 17 für das Tanz- und Theaterprojekt 2024 vom 08. -15.04.2024 vom Elternbeirat der Grundschule an der Sankt-Martin-Straße i.H.v. 2.700,00€ am 10.12.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.2
Anträge und Entscheidungen zu Bestellungen städtischer Leistungen
5.3
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
5.4
Sonstiges
1.
Haushaltsbeschluss 2024 / Stadtbezirksbudgets 2024 / Konsolidierungsbeitrag in Höhe von 6,49 %; Informationsschreiben der BA-Abteilung im Direktorium vom 28.12.2023

20-26 / T 055744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Unterausschüsse
6.1.
Unterausschuss Bau/Planung/Wohnen (UA BPW)
6.1.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.1.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.1.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Perlacher Str. 3 - Errichtung einer Mietwohnanlage mit vier Baukörpern und einer Tiefgarage - mit Mobilitätskonzept (Perlacher Str. 3 / Raintaler Str. / Tegernseer Landstr. 101); -betrifft auch Baumschutz-

20-26 / T 055164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kistlerstr. 4 - Umbau und Dachgeschossausbau im best. Wohnhaus (Kistlerstr. 4 / Sägstr. 3)

20-26 / T 055302 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Maurerstr. 20 - Abbruch einer Doppelhaushälfte, incl. Nebenbauten / Neubau einer Doppelhaushälfte mit 2 vertikal getrennten Wohneinheiten und 2 Fertiggaragen

20-26 / T 055310 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Waginger Str. 10 - Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit 5 WE sowie von einem Parklift (4 Stpl. unterirdisch)

20-26 / T 055351 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Anhörung BA 17-Aufstellungsbeschluss ehem. amerik. Siedlung am Perlacher Forst und BVE 20-26/E 01467

20-26 / T 055738 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2023 - 2027 Gliederungsziffern 3601 Baum- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 5,7 und 21

  • 20-26 / A 04298 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10629 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ansätze in Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027 (vgl. Anlagen 1 – 7) mit verbindlicher Planung bis 2028 werden zur Kenntnis genommen. Die Anlagen sind Bestandteil des Beschlusses. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 5, 7 und 21 sind für den Bereich des Referates für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Ortsangabe -/-
6.1.5.
Anträge
6.1.6.
Sonstiges
6.2
Unterausschuss Familie/Soziales/Ausbildung (UA FSA)
6.2.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.2.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.2.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.2.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023 A Ausgangslage - Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms B Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Fortschreibung der Projektliste 2023 2. Bericht zu den laufenden Projekten des 2., 3. Maßnahmenpakets un zum 4. Maßnahmenpaket 3. Evaluierung der Maßnahmenprojekte 4. Fortschreibung des Standardraumprogramms für die städtischen Freisportanlagen C Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Fortschreibung der Projektliste 2023 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung D Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Fortschreibung der Projektliste 2023 2. Bericht zu den lfd. Projekten 3. Finanzierung E Personal- und Sachmittelbedarfe der beteiligten Dienststellen 1. Personal- und Sachmittelbedarfe im Referat für Bildung und Sport 2. Personal- und Sachmittelbedarfe im Baureferat F Anträge und Empfehlungen G Beteiligungen und Anhörungen


20-26 / V 11285 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023 Inhalt: Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 „Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen“, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ sowie Darstellung der dafür notwendigen Personal- und Sachmittelbedarfe Gesamtkosten/Gesamterlöse: 10 VZÄ für das Baureferat zzgl. entsprechender Sachmittel (für Ausschreibung und Arbeitsplatzkosten) Entscheidungsvorschläge: 1. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 1 und den dargestellten Änderungen im 2. und 3. Maßnahmenpaket wird zugestimmt. Die Gesamtprojektkosten in Höhe von 41,78 Mio. € bzw. 37,84 Mio. € (je inklusive Klimabudget) und das modifizierte Standardraumprogramm werden genehmigt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Standardraumprogramm bei der Bedarfserhebung und Planung künftiger Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1 (ab dem 4. Maßnahmenpaket) zu Grunde zu legen. 2. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 2 wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen für den 2. Bauabschnitt des Actionsportzentrums wieder aufzunehmen. 3. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 3 wird zugestimmt. 4. Die Personal- und Sachmittelbedarfe des Baureferates werden genehmigt. 5. Der Behandlung und Erledigung der vorliegenden Anträge und Empfehlungen wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sportbauprogramm – Sachstandsbericht 2023 Ortsangabe: stadtweit
6.2.5.
Anträge
6.2.6.
Sonstiges
6.3.
Unterausschuss Mobilität und Verkehr (UA MuV)
6.3.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.3.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.3.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 Abs. 1 StVO; Anfahrtszone wegen Kindergarten Pöllatstr. 2

20-26 / T 055385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
ÖPNV-Bauprogramme a) Sachstandsbericht zum 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramm b) Finanzierung Fortschreibung der Kosten des 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramms Anmeldung des 3. ÖPNV-Bauprogrammes


20-26 / V 11452 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
2.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
3.
Förderprojekte im Mobilitätsreferat Darstellung der Finanzierung der Projekte • SUM • DeineStadt • metaCCAZE der Projektskizzen • TRIMM • zukunVT der Projektanträge • MoveRegioM – Phase 3 • M Cube – Phase 2 Produkt 43111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2023 - 2029


20-26 / V 10880 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurübersicht des Beschlussentwurfs -
4.
Sammelbeschluss Ressourcenausweitungen für 2024 Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung; 43122300 Straßenverkehr Beschluss über die Finanzierung ab 2024


20-26 / V 11884 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
5.
(U) Tram-Neubaustrecke „Betriebshofzulaufstrecke Ständlerstraße“ und Verbesserung des anliegenden Straßenraums Trassierungsbeschluss


20-26 / V 10621 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
6.
Mobilitätsstrategie 2035 Teilstrategie Digitalisierung – Erste Stufe Grundsatzbeschluss Digitalisierung im Mobilitäts- und Verkehrssektor Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024

20-26 / V 11247 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
7.
Parken 4.0 Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Änderung des MIP 2023 - 2027 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024 (EDB MOR-001)


20-26 / V 10913 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
8.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Nov.-Sitzung; Verkehrsanordnung Traunsteiner Str.

20-26 / T 055368 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Nov-Sitzung; Fahrradfahrer in der S-Bahnunterführung Chiemgaustr.

20-26 / T 055369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Nov.- Sitzung; Verbesserung des Fahrradweges an der Schlierseestr.

20-26 / T 055370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Information über Fahrschienenwechsel auf diversen Abschnitten der Linien U1/U2 zwischen 16.01.+02.02.2024, 24.03.-09.04.2024 sowie 22.04.-30.04.2024

20-26 / T 055378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO; Haltestellen für den Schienenersatzverkehr Pasing - Ostbahnhof (Teilstrecke Pasing - Hauptbahnhof) und am Ostbahnhof und in Giesing bei Sperrungen des S-Bahn-Verkehrs

20-26 / T 055380 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO; Am Nockherberg - Edelweißstr. - Sankt-Bonifatius- Str.; Änderung der Markierung auf der Fahrbahn bzw. im Einmündungsbereich Edelweißstr.

20-26 / T 055381 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO hier: Stadelheimer Straße zwischen Schwarzenbergstraße und Traunsteiner Straße; Verkehrsrechtliche Maßnahmen im Zuge der Umsetzung des Beschlusses des Stadtrates (Raumaufteilung und Verkehrsführung der Querung Stadelheimer Straße) vom 13.10.2021

20-26 / T 055382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 46 StVO hier; St.-Quirin-Straße / Tegernseer Landstraße Vorfahrtsreglung nach Widmung als öffentliche Verkehrsfläche

20-26 / T 055383 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Vormerkung über eine verkehrliche Maßnahme; F-+ R - Unterführung Chiemgaustr. / Scharfreiterplatz - Wegweisung Barrierefreiheit

20-26 / T 055384 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Antwortschreiben zum BA - Antrag 20-26 / B06092 Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Schwanseestraße

20-26 / B 06092 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Zwischennachricht zum BA - Antrag20-26 /B 04751 vom 08.11.2022 Sicherer Radweg Obergiesing

20-26 / T 055386 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Beschluss zu On-Demand-Mobilität für die Landeshauptstadt München Einstieg in flexible und nachfrageorientierte Mobilitätsangebote Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung Änderung des MIP 2023 - 2027 Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2024 - 2029


20-26 / V 11680 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
20.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO hier; Schwanseestr. - Dauerhafte Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht

20-26 / T 055387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Dez. - Sitzung Stau durch Fahrradspur Martin Luther Str. / Icho Straße

20-26 / T 055390 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Antrag auf einen Fahrrad- oder Lastenfahrradabstellplatz
6.3.5.
Anträge
6.3.6.
Sonstiges
6.4.
Unterausschuss Umwelt und Gesundheit (UA Umwelt)
6.4.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.4.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.4.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.4.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Stadtteilgesundheit für München Produkt 33414300 Gesundheitsplanung Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich Änderung des MIP 2023-2027 Beschluss über die Finanzierung ab dem Jahr 2024

  • 14-20 / A 06587 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02368 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02838 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 02839 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
  • 20-26 / A 03283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03866 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 11342 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag aus dem Stadtratsbeschluss „Regionale Gesundheitsberatungsstellen der Landeshauptstadt München“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03488) vom 17.02.2022, ein „Gesamtkonzept Stadtteilgesundheitsförderung“ auszuarbeiten und dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt: In dieser Beschlussvorlage werden die Bausteine des Konzeptes zur Stadtteilgesundheit für München, die Ausbaustrategien zur Stadtteilgesundheit in Moosach, sowie die Umsetzung und der Mittelbedarf eines neuen GesundheitsTreffs in Neuperlach Nord mit Personal- und Sachkosten dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahmen betragen insgesamt 265.835 € dauerhaft ab 2024 sowie zusätzlich einmalig 31.900 € in 2024 konsumtiv sowie 10.000 € investiv. Entscheidungsvorschlag: Das Gesundheitsreferat wird beauftragt, • im Quartier Neufreimann eine Präventionskette aufzu-bauen und Krankenkassenmittel einzuwerben. • in ausgewählten Schwerpunktgebieten ein Gesundheits-management einzusetzen und Drittmittel bei Krankenkassen einzuwerben. • in Neuperlach im Rahmen der Überplanung des Geländes der Lätarekirche durch die Soziale Stadt, dauerhaft einen GesundheitsTreffs zu etablieren. • für einen GesundheitsTreff in Neuperlach bereits ab 2024 Räume zu sichern und Personal für den Betrieb des GesundheitsTreff einzustellen, sowie Mittel aus der Städte-bauförderung zu beantragen. • in Moosach weitere Planungen für die Errichtung eines GesundheitsTreffs aufzunehmen und ein Nutzerbedarfsprogramm zu erstellen. • die Entwicklungen der Gesetzesinitiative zu den Gesundheitskiosken weiter zu verfolgen und dem Stadtrat Handlungsoptionen vorzuschlagen. • ein Konzept für die räumliche Gesundheitsplanung zu er-stellen und dem Stadtrat bis 31.12.2024 vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: GesundheitsTreff, Gesundheitsberatung, Gesundheitsvorsorge, Prävention, Gesundheitsförderung Ortsangabe: Freiham, Moosach, Neuperlach, Neufreimann
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und öffentlichen Grünanlagen

20-26 / T 055337 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Nov-Sitzung; Bank und Müll in der Raintaler-/Kesselbergstr.

20-26 / T 055339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ausnahmezulassung gem. § Abs. 2 der 32.BimSchV; hier: Jahresgenehmigung 2024 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet München

20-26 / T 055372 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Ausnahmezulassung gem. § Abs. 2 der 32.BimSchV; hier: Jahresgenehmigung 2024 Betrieb von Müllsammelfahrzeugen

20-26 / T 055376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Fortschreibung der Freiflächengestaltung
7.
Abbau der Corona Teststelle am Tegernseerplatz und Rattenbekämpfung
8.
Antwortschreiben zum Bürgeranliegen aus der Nov.-Sitzung Beleuchtung Areal Halle 19

20-26 / T 055389 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen gem. § 13 und § 14 der BA-Satzung; Unterrichtung des Baureferats-Gartenbau vom 01.12.2023 über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen

20-26 / T 055743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4.5.
Anträge
6.4.6.
Sonstiges
6.5.
Unterausschuss Kultur/Vereine/Initiativen/Sport (UA Kultur)
6.5.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.5.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
6.5.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.5.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 - 2027 Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates Programmentwurf

20-26 / V 11572 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates (KR) Gesamtkosten/ Gesamterlöse 2.251.888.000 Euro Auszahlungen 343.617.000 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum Entscheidungsvorschlag 1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis 2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann soweit entspro- chen werden, wie sie bereits im Entwurf des Mehrjahresinves- titionsprogrammes 2023 - 2027 enthalten sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Maßnahmen im Bereich des KR Ortsangabe -/-
2.
Wegweiser zur Erinnerung I: Stele bzw. Gedenktafel zur Erinnerung an die Zwangsarbeiterinnen des ehem. Agfawerkes im 2. Weltkrieg
3.
Wegweiser zur Erinnerung II: Stele bzw. Gedenktafel zur Erinnerung an das ehem. russische Kriegsgefangenenlager in der Herbert-Quandt-Straße
6.5.5.
Anträge
6.5.6.
Sonstiges
6.6.
Unterausschuss lokale Wirtschaft und Arbeit (UA Wirtschaft)
6.6.1.
Bericht
zuletzt in den Unterausschuss verwiesene Themen:
6.6.2.
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) + (U) Installation eines Briefkastens am Giesinger Bahnhof auf Seite der Tramstation Empfehlung Nr. 20-26 / E 01478 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 24.10.2023


20-26 / V 11712 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Der Giesinger Bahnhof verfügt bereits über einen Doppelbriefkasten an der Ecke Schwanseestr. / Giesinger Bahnhof. Die postalische Versorgung mit Briefkästen ist dadurch sichergestellt. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01478 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing vom 24.10.2023 wird nicht entsprochen. 2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01478 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing vom 24.10.2023 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.6.3.
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
6.6.4.
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs; hier: Mahzen - Deisenhofener Str. 80

20-26 / T 055413 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6.5.
Anträge
6.6.6.
Sonstiges
7.
Sonstige Fälle (FF alle UA)
7.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
7.2
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
7.3
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
8.
Termine, Ankündigungen, Verschiedenes
8.1.
Ankündigungen
8.2.
Verschiedenes
9.
Nichtöffentlicher Teil