RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 11:57:46)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. April 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal des neuen Rathauses, Marienplatz 8 Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Anliegen von Bürger*innen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
1.
Bekanntgabe der neuen Fraktion "SPD/ÖDP", Benennung Fraktionssprecher*in und Vertretungsregelung
6
Bericht des/der Vorsitzenden
7
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Bürger*innenanliegen Urbaner Waldgarten
2.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen: Temporärer Spielplatz St. Lukas Kirche, TOP 2024.03 B 1.2
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Tal 22
Sanierung Aus- und Umbau (v.a. Abbruch und Ersetzung Dachstuhl Mitte, Einbau Aufzug, Umbau Eingangsbereich) nebst Nutzungsänderung (Wohnen in Gewerbe / Büro in OG 1 bis 3) und Einbau einer neuen WE im OG 5; Frist: 22.04.2024
2.
Rosental 16
Generalsanierung und Umbau des Münchner Stadtmuseums (Rosental 16 / St.-Jakobs-Pl. 1); Frist: 22.04.2024
3.
Hotterstr. 12
Umbau und Nutzungsänderung einer ehem. Turbinenhalle der SWM zu einem Museum für Urban and Contemporary Art, Büro- und Lagerflächen sowie ein Museumscafé inkl. Restaurant befristet auf weitere 5 Jahre - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2018-28216-21; Frist: 26.04.2024
4.
Platzl 4a
Errichtung einer Freischankfläche (45,17 m² / 30 Sitzpl.); Frist: 26.04.2024
5.
Blumenstr. 4
Nutzungsänderung einer Verkaufsfläche zu Café und Restaurant sowie Erweiterung eines Wirtsgartens; Frist: 22.04.2024
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Radschnellverbindung Münchner Norden / Altstadtradlring: Abschnitt Brienner Straße, Odeonsplatz, Ludwigstraße Vorstellung durch das Mobilitätsreferat, TOP 2024.02 A 6
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Antrag der Freie Wähler/FDP Fraktion: Reinigung Viktualienmarkt
2.
Antrag der Freie Wähler/FDP Fraktion: Absage an die Lockerung der Sperrbezirksregelung
Hinweis:
Änderung: Wird unter D 1.1 behandelt
3.
Bürger*innenanliegen Fahrradstellplätze Unterer Anger 3 und 15
4.
Bürger*innenanliegen Lärm/Tempo 30 in der Steinsdorfstraße, TOP 2024.03 D 3.3
5.
Bürger*innenanliegen Bepflanzung der 4 Steintröge Ecke Kanalstraße Ecke Thomas-Wimmer-Ring
6.
Bürger*innenanliegen Tauben füttern verboten
2
Entscheidungen
1.
(E) + (U) Fahrradstellplätze Angertorstraße
-
20-26 / E 00815 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Fahrradstellplätze Angertorstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00815 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 1 - Altstadt-Lehel am 15.09.2022
2.
(E) Videoüberwachung zum Schutz vor Lärmexzessen
-
20-26 / E 00194 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Videoüberwachung zum Schutz vor Lärmexzessen
3
Anhörungen
3.1
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Anhörung Verstetigung verkehrsberuhigter Bereich Am Kosttor; Frist: 24.04.2024
3.2
Sonstige
1.
Infos zur Sommerstraße 2024 im BA 01; Sommerstraße 2025
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
0
Bericht
1
Anträge und Anliegen von Bürger*innen
1.
Antrag der Freie Wähler/FDP Fraktion: Absage an die Lockerung der Sperrbezirksregelung
Hinweis:
Änderung: C 1.2 zu D 1.1
2
Entscheidungen
2.1
Budgetanträge
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Grundschule an der Herrnstraße
Medienprojekt über die Demokratieprojekte an der Herrnschule vom 13. -17.05.2024
960,00€; Az. 0262.0-1-0367
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Medienprojekt über die Demokratieprojekte an der Herrnschule vom 13. -17.05.2024 vom Elternbeirat der Grundschule an der Herrnstraße i.H.v. 960,00€ am 30.01.2024.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Grundschule an der Herrnstraße
Kunst Projekt in der Projektwoche 75 Jahre Grundgesetz/ Demokratie vom 13. -17.05.2024
1.650,00€; Az. 0262.0-1-0366
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Kunst Projekt in der Projektwoche 75 Jahre Grundgesetz/ Demokratie vom 13. -17.05.2024 vom Elternbeirat der Grundschule an der Herrnstraße i.H.v. 1.650,00€ am 30.01.2024.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Bellevue di Monaco eG
Straßenfest vom Bellevue di Monaco und Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt vom 12.05. -09.06.2024
1.725,00€; Az. 0262.0-1-0365
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Straßenfest vom Bellevue di Monaco und Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt vom 12.05. -09.06.2024 vom Bellevue di Monaco eG i.H.v. 1.725,00€ am 07.03.2024.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Hofspielhaus gGmbH
Theater für Alle ohne Eintritt am Kosttor und in der Falkenturmstraße vor dem Hofspielhaus vom 04. -25.07.2024
4.980,00€; Az. 0262.0-1-0368
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für das Theater für Alle ohne Eintritt am Kosttor und in der Falkenturmstraße vor dem Hofspielhaus vom 04. -25.07.2024 vorm Hofspielhaus gGmbH i.H.v. 4.980,00€ am 12.03.2024.
2.2
Gaststättenangelegenheiten
1.
Gaststätte "Starbucks", Antrag FSF Sendlinger Str. 37, Frist: 19.04.2024
2.
Gaststätte „Indian Mango“, Zweibrückenstr. 15, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
3.
Gaststätte „EmMy“, Zweibrückenstr. 15, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
4.
Schank- und Speisewirtschaft „Gelateria Garda“, Zweibrückenstr. 17, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
5.
Schank- und Speisewirtschaft „Jin“, Kanalstr. 14, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
6.
Gaststätte „Stadtcafe“, St.Jakobs-Platz 1, Temporäre Verlegung der Freischankfläche
2.3
Sonstiges
1.
Abhalten eines Flohmarktes am 08.06.2024 (Ersatztermin: 15.06.2024) auf der Isarpromenade entlang der Widenmayerstr. (zwischen Maximilianstr. Und Liebigstraße bis zur Praterinsel)
3
Anhörungen
1.
Theaterprojekt „Novoflot“ im Rahmen der Münchner Biennale vom 05.06.-09.06.2024 (Termin: 15.05.2024)
2.
Münchner Brauertag am 15.06.2024 (Termin: 24.05.2024)
3.
DGB-Veranstaltungen (Kultur- u. Familienfest sowie open air Jugendfest) am 01.05.2024 auf dem Marienplatz mit Rosenstr., Kaufingerstr. u. Prunkhof (Termin: 12.04.2024)
4.
75 Jahre Grundgesetz Walk of Democracy Marienplatz, Rindermarkt Sendlingerstr. 14. und 15.05.24 (Termin: 25.04.2024)
5.
Stadtgeburtstag am 08.-09.06.2024 in der Innenstadt rund um den Marienplatz (Termin: 13.05.2024)
6.
Videomapping Rathaus 75 Jahre Grundgesetz Marienplatz, 15.-17.05.2024 (Termin: 25.04.2024)
7.
InfoVA Sanitätsdienst Bundeswehr am Karlsplatz am 07.05.2024 (Termin: 26.04.2024)
8.
Bennofest Frauenplatz etc. am 08. und 09.06.2024 (Termin: 15.05.2024)
9.
Widenmayerstr. (Isarpromenade, Bez.1) - Bücherflohmarkt am 08.06.2024 (Ersatz: 15.06.2024) (Termin: 24.05.2024)
10.
Große Stadtfronleichnam mit Gottesdienst u. Prozession ab Marienpl. über Ludwigstr. am 30.05.2024 (Termin: 08.05.2024)
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Berichte der BA-Beauftragten
F
Verschiedenes / Termine
Unterrichtungen
A 7
Unterrichtungen - Allgemeines
1.
Bürger*innenanliegen Kommunikation mit Bürgern, die Anträge stellen; Kommunikation mit Anwohnern/Anliegern, Antwortschreiben Direktorium
2.
Eilentscheid Europawahl 2024: Wahlbezirke und Wahlräume im Stadtbezirk 1
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
1.
Baulisten
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
3.
Entwicklung des Bunkers an der Blumenstraße 22
4.
Keine neuen Bürohäuser
-
20-26 / E 00474 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 vom 05.10.2021 aus der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24, die den Baustopp von Bürohäusern beantragt.
Inhalt
Die Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl vom 05.10.2021
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungen im Vortrag der Referentin, welche aufzeigen,
dass das Gewerbeflächenentwicklungsprogramm mit den
Strategien zur Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete neben
der Schaffung von Planungsvoraussetzungen für die
Neuausweisung eine ausgewogene gewerbliche Entwicklung
verfolgt und mit der Hochhausstudie eine Prüfung von geeigneten
Standorten für Hochhäuser einhergeht, werden zur Kenntnis
genommen.
Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00474 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl ist mit diesem Beschluss gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm
Hochhausstudie
Ortsangabe
gesamtes Stadtgebiet
C 4
Unterrichtungen - Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
2.
Bürgerinitiative Tal, Antrag auf Auskunft zum Planungsstand und Grundlage der Berechnung der Anwohnerplätze nach Wegfall Blauer Zone TOP 23.12 A 3, Antwortschreiben Mobilitätsreferat
3.
Bürger*innenanliegen Wasserspender entlang der Laufstrecke an der Isar, Antwortschreiben Baureferat
4.
Neuordnung der Verkehrssituation am Radspielerbrunnen - Hackenstraße/Ecke Brunnstraße
5.
Bürger*innenanliegen Beschwerde Filmcasino, Antwortschreiben Lokalbaukommission
6.
Bürger*innenanliegen Beschwerde Filmcasino, Antwortschreiben Referat für Klima- und Umwelt
7.
Ladeinfrastruktur für Pkw in München – weiteres Vorgehen zur Umsetzung auf öffentlichem Grund
-
20-26 / A 04775 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04773 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00105 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01803 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01830 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
-siehe Kurzübersicht-
8.
Bürger*innenanliegen Beschwerde Filmcasino, Antwortschreiben Sozialreferat
D 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Gastronomie und Budget
1.
Stadtbezirksbudget – Nachweise und Berichte
2.
Veranstaltungsgenehmigungen
3.
Gaststättenfortführungen
4.
Versammlungen unter freiem Himmel
5.
Eilentscheid Installation „Coming Home Soon“ am 12.04.2024
6.
Eilentscheid Anhörung Kulturstrand "Satellit" am Maximiliansplatz / Grünfläche hinter dem Wittelsbacherbrunnen ab 01.05.24 -09.09.24