RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 03:16:54)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. September 2024, 19:30 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburger Str. 171 a, 80634 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Protokolle (Entwürfe: öffentliche + nicht-öffentliche Sitzung) der Sitzung vom 16.07.2024
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
2.4
Wechsel in der Unterausschussbesetzung bei der ÖDP-Fraktion / bei den Freien Wählern
1.
Auf Vorschlag der ÖDP-Fraktion im BA 9:
Herr Önder (ÖDP-Fraktion) verlässt den UA Umwelt und tritt dafür dem UA Kultur als UA-Mitglied bei.
Im Gegenzug tritt Herr Staufenbiel (Freie Wähler) als neues UA-Mitglied dem UA Umwelt bei und scheidet zugleich aus dem UA Kultur aus.
2.5
Benennung einer / eines stellvertretenden UA-Vorsitzenden im Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018
--> Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche am Standort Helene-Weber-Allee 9 (FLORENZ Ristorante Pizzeria)
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018
--> Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche am Standort Rotkreuzplatz 8 (ALEX München Rotkreuzplatz)
3.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Anliegen des Kleingartenvereins NW16 zum Thema "Umbau der Baldurstraße"
Hinweis:
TOP 3.2.1 / 09/2024 soll in die November-Sitzung des BA 9 vertagt werden
2.
Antrag auf Einbahnstraßenregelung in der Blutenburgstraße zwischen Elvirastraße und Landshuter Allee in Richtung Landshuter Allee
3.
Eventgastronomie im St.-Vinzenz-Parklizenzbereich
4.
Fahrrad-Parkplätze Südliche Auffahrtsallee 77
5.
Schulwegsicherung um die Dom-Pedro-Schule
6.
Verkehrssituation am Rotkreuzplatz
7.
Widmung der östlichen Gehwege Donnersbergerstraße / Gestaltung und Nutzung dortigen Privatgrunds
8.
Frage zum Bereich Verkehr Nymphenburg
9.
Baustelle Lothstraße ab 15. Juli
10.
Hohes Verkehrsaufkommen und Tempo 30 in der Waisenhausstraße
11.
Antrag // Tempo 30 & Geschwindigkeitskontrolle // Lärmschutz Wendl-Dietrich-Straße
12.
Grünen-Fraktion: Antrag - Chancen der neuen StVO ergreifen: Tempo 30-Flickenteppiche beseitigen
13.
Fahrplananbringung und Radwege
14.
Lazarettstraße + Update
15.
Benötigte Fahrradbügel in der Kelheimer Straße
16.
Beschwerde über temporäre Parkverbote in der Lazarettstraße
17.
Verkehrsverhältnisse rund um den Reinmarplatz
18.
Radverkehr Nord- / Südachse Olympiapark: Informationspolitik bei Großveranstaltungen
19.
Schrottfahrzeuge
20.
Kurzzüge U 7
21.
Beschwerde über die Nutzung des Fußweges entlang der Schlossmauer durch Fahrradfahrer
22.
Zugeparkte Gehwege Henrik-Ibsen-Straße
23.
Geh-/Fahrradweg kombiniert auf Friedenheimer Brücke
24.
FDP-Fraktion: Antrag - Grünpfeile in der Wilhelm-Hale-Straße
3.3
Anhörungen
1.
BA-Anhörung: Prüfung --> Einführung einer Tempo-30-Zone auf der Dachauer Straße (im Bereich Leonrodplatz bis etwa auf Höhe der Borstei)
- Stellungnahmeersuchen des MOR -
2.
BA-Anhörung: Beschlussentwurf zum Stadtratsantrag der Fraktion Die Grünen / Rosa Liste Nr. 20-26 / A 04064 vom 03.08.2023 und des Antrags Nr. 20-26 / B 02383 des Bezirksausschusses 18 Untergiesing-Harlaching vom 18.05.2021 (Pilotphase für Foodtrucks auf dezentralen, öffentlichen Plätzen)
- Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 26.09.2024 -
3.
Antrag für die Aufstellung von Sitzgelegenheiten - Standort: Heideckstraße
- Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 30.09.2024 -
4.
Informationsschreiben Sommerstraße und Aufruf für Saison 2025
- Stellungnahmeersuchen des MOR mit Frist bis zum 31.10.2024 -
5.
BA-Anhörung: Parklizenzgebiet Ebenau
Landshuter Allee / Dachauer Straße
6.
Erinnerungsverfahren Straßenunterhalt (BAU);
Projekttitel: Nördliche Auffahrtsallee 18 - 60
- Stellungnahmeersuchen des BAU mit Frist bis zum 02.10.2024 -
3.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Verkehrssituation vor dem Rupprecht-Gymnasium" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.14 aus 04/2024 -
2.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Verkehrsanliegen Gabrielenstraße - Neuhausen" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.9 aus 05/2024 -
3.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Zebrastreifen Lachnerstraße"- Antwortschreiben des MOR (inkl. schriftlicher Erwiderung der Bürgerin auf das Antwortschreiben des MOR)
- Bezug: TOP 3.2.6 aus 06/2024 -
4.
Verkehrsanliegen von Bürger und Bürgerinnen:
a) "erledigt"
b) Fahrradabstellplätze in der Elvirastraße
c) Tempo 30 in der Wendl-Dietrich-Straße
d) Verkehrsspiegel am Fahrradweg an der Schlossmauer
e) Parkplätze für Lieferdienste
5.
Antrag - Ampelschaltung Leonrodstraße / Fasaneriestraße für Fußgänger*innen
verbessern
6.
Antrag - Geschwindigkeitskontrollen mit stationären Blitzern vor der Dom-Pedro-Schule
7.
Antrag - Elektronische Anzeigen von Abfahrtszeiten an den Abgängen zu den Zwischengeschossen der U-Bahnhöfe Rotkreuzplatz und Westfriedhof
8.
Antrag - Poller an den Kreuzungen der Donnersbergerstraße
9.
Antrag - Sitzmöglichkeiten an Haltestellen einrichten
10.
Hitzeschutz 2 - Sonnenschutz an Bus- und Tramhaltestellen
11.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Verkehrsblockade im Münchner Westen" - Antwortschreiben des MOR (inkl. schriftlicher Erwiderung des Bürgers auf das Antwortschreiben)
- Bezug: TOP 3.2.2 aus 07/2024 -
12.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "zusätzliche Beschilderung Sadelerstraße" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.3 aus 07/2024 -
13.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "verwirrende Verkehrsschilder" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.13 aus 04/2024 -
14.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "temporäre Parkverbote Schäringerstraße, Menradstraße und Schäringerplatz" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.4 aus 07/2024 -
15.
"Radwegrückbau Guntherstraße" - schriftliche Rückmeldung des MOR zur Stellungnahme des BA 9
- Bezug: TOP 3.3.5 aus 06/2024 -
16.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Änderung der Zufahrtsbeschränkung (Einfahrt nur für Anlieger) an der Hedwig-Dransfeld-Allee" - Antwortschreiben des MOR
- Bezug: TOP 3.2.23 aus 06/2024 -
17.
Andreestraße: Öffnung für Radverkehr entgegen der Einbahnregelung
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Fahrradstraßen – Pilotrouten
Ergebnisse der Evaluation der Pilotrouten und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bezüglich Fahrradstraßen
-
20-26 / A 05005 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05011 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 00366 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02786 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04158 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00786 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05922 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04949 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Dokument Kurzübersicht.
2.
Mobilitätsstrategie 2035
Nachbarschaftsviertel in München
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Produktentwicklung Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2024 aus der Nahmobilitätspauschale
-
20-26 / E 00293 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00305 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01038 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01043 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05085 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Siehe Dokument Kurzübersicht.
3.
Filmstandort München stärken
-
20-26 / A 03677 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03722 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
4.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2025
-
20-26 / B 00123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05412 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01385 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05793 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04191 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06028 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01599 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06151 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01739 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06346 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04638 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / B 06433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04997 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
5.
Anhörung des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg zu einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
hier: Einrichtung einer Lieferzone in der Helene-Weber-Allee
--> Stellungnahme des BA 9 an das MOR z.K.
6.
Freiwilliger autofreier Sonntag auch in München
Freiwilliger autofreier Schultag auch in München
Petition von Parents 4 Future München vom 05.03.2024
-
20-26 / A 05012 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
7.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Funkerstraße 6 (Neubau Fernwärmeleitung)
vom 14.10.2024 bis 13.12.2024
8.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Savoyenstraße 8 - 30 (Sanierung Gehbahn und Fahrbahn)
vom 01.09.2024 bis 16.10.2024 (20 Arbeitstage)
9.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Albrechtstraße 2 (Neubau Sporthalle)
vom 29.07.2024 bis 28.07.2025
10.
Verkehrsrechtliche Anordnung- Arbeiten im Straßenraum;
Landshuter Allee 46 - 56 zwischen Nymphenburger Straße und Leonrodstraße
(Erneuerung der Wasserversorgungsleitung)
vom 02.09.2024 bis 31.10.2024 (30 Arbeitstage)
11.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Landshuter Allee (Straßenbauarbeiten)
inklusive abgeänderter verkehrsrechtlicher Anordnung mit den angepassten Plänen 3 / 3 A / 4 / 4 A
vom 29.07.2024 bis 30.08.2024
12.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Landshuter Allee 94 + 102 (Straßenbauarbeiten)
vom 12.07.2024 bis 29.07.2024
13.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Wotanstraße zwischen Winfriedstraße und Herthastraße (Fernwärme)
vom 04.07.2024 bis 10.08.2024
14.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Romanplatz / Wotanstraße
Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung
Vorarbeiten für die TramWestTangente
vom 08.07.2024 bis 19.07.2024
15.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Wotanstraße Kreuzung Hirschgartenallee
Verlegung einer neuen Erdgas- und Trinkwasserleitung
Vorarbeiten für die TramWestTangente
vom 11.07.2024 bis 02.08.2024
16.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Romanplatz / Wotanstraße / Arnulfstraße / Gaßnerstraße
Bauphase 3.2 Tram und Bauphase 3.2 Querung Wotanstraße
TramWestTangente
Verlängerung
vom 24.07.2024 bis 26.08.2024
17.
Tram-Westtangente - Vollzug der Nebenbestimmung 3 im Beschluss vom 23.05.2024 (Tektur G) z.K.
18.
Vollzug der Satzung über die Benutzung der städtischen öffentlichen Grünanlagen
(Grünanlagensatzung) vom 15.06.2012
hier: Zeitweises Abstellen eines ausgebauten Linienbusses im Rahmen des Projekts "RosaParkt"
19.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 15.06.2012
Baustelleneinrichtung und Zufahrt - Ausnahmegenehmigung (Fassadenreinigung)
Standort: Seidlhofstraße
vom 19.09.2024 bis 20.09.2024
20.
Anliegerinformation des BAU
Lothstraße - Umbau Busspur bei Dachauer Straße
21.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Dachauer Straße 173 + Funkerstraße / Ecke Heldstraße (Verlegung einer Fernwärmeleitung)
vom 14.09.2024 bis 10.10.2024
22.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Romanplatz - Sperrung Guntherstraße
vom 12.08.2024 bis 15.09.2024
23.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum; Landshuter Allee Tunnel - Mittlerer Ring
(Wartungsarbeiten)
(Vollsperrung beider Röhren)
vom 16.10.2024 bis 18.10.2024 (1 Nacht von 22 - 5 h)
24.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Hedwigstraße 2 (Fernwärmehausanschluss und Hauptleitung)
vom 23.09.2024 bis 15.11.2024 (20 Arbeitstage)
25.
Anliegerinformation des BAU
Leonrodplatz / Schwere-Reiter-Straße
--> Verbreiterung der Radwege zwischen Leonrodplatz und Emma-Ihrer-Straße und Herstellung einer neuen Kreuzung auf Höhe Heßstraße
26.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Schäringerstraße (Umbau des Straßenraums)
vom 31.08.2024 bis 18.10.2024
27.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Guntherstraße zwischen Lierstraße und Romanplatz (Verlegung einer Wasserleitung)
vom 02.09.2024 bis 18.10.2024
28.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Friedenheimer Brücke (Austausch Übergangskonstruktionen) - Änderung des Verantwortlichen
vom 26.08.2024 bis 30.11.2024
29.
Erinnerungsverfahren Straßenunterhalt (BAU);
Projekttitel: Guntherstraße 2 - 24; zwischen Königbauer- und Wotanstraße (Radwegsanierung im Bestand)
- Stellungnahmeersuchen des BAU mit Frist bis zum 12.09.2024 -
30.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Dachauer Straße
"Tempo 50 km/h (statt bisher 60 km/h) auf Teilbereich der Dachauer Straße" z.K.
31.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Pötschnerstraße 9;
Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze
32.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Heideckstraße 33 - Seite Raglovichstraße;
Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze
33.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Dom-Pedro-Straße 6;
Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze
34.
Stellungnahme des BA 9 zu "verkehrsrechtliche Anordnung - Arbeiten im Straßenraum;
Birkerstraße zwischen Weiglstraße und Rupprechtstraße (Asphaltierungsarbeiten)" - Antwortschreiben der SWM
- Bezug: TOP 3.5.1 und 3.5.2 aus 07/2024 -
3.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Punkte für die Bürgerversammlung
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Leerstand in München - ehemalige staatliche Liegenschaft in der Pfänderstraße 6 - 10
2.
Geyerwally - Landshuter Allee
4.3
Anhörungen
1.
Einladung zur Beteiligung: PaketPost-Areal - Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung im Bereich V/65 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2147 (§ 4 Abs. 2 BauGB)
- Stellungnahmeersuchen des PLAN bis zum 20.09.2024 -
2.
Stuberstraße 25
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
3.
Walhallastraße 50
Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage - ÄNDERUNGSANTRAG, hier: Neubau eines Mehrfamilienhauses (5 WE) mit Tiefgarage (Mittelgarage)
4.
Nördliche Auffahrtsallee 75
Neubau eines Mehrfamilienhauses (13 WE) mit Tiefgarage
5.
Frundsbergstraße 30 - 32
Erweiterung des Vorgebäudes durch rückwertigen Anbau, Ausbau Dachgeschoss, Gewerberäume Souterrain - VORBESCHEID
6.
Birketweg 37
Umnutzung eines bestehenden Wettbüros in eine Kindertagesstätte - VORBESCHEID
7.
Nördliche Auffahrtsallee 14
Neubau einer Doppelhaushälfte und eines Zweifamilienhauses, Gebäudeklasse Haus 1 (Zweifamilienhaus): GKL 4, Gebäudeklasse Haus 2 (Doppelhaushälfte): GKL 3 - VORBESCHEID
8.
Menzinger Straße 61
Erneuerung Institutsgewächshaus (Maria-Ward-Straße 1 K / Menzinger Straße 61 - 67)
9.
Südliche Auffahrtsallee 30
Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Tiefgarage
10.
Lothstraße 3
N84 - Bruckmann Quartier / Bestandssanierung eines Bürogebäudes, inkl. nichtstörendes Gewerbe sowie Rückbau und Wiederaufbau eines Dachstuhls mit Erweiterung (Lothstraße 3 / Nymphenburger Straße 86) - VORBESCHEID
11.
Arnulfstraße 199
Nutzungsänderung von einem Lebensmittel-Discounter zu einer ACTION-Filiale (Einzelhandelsbetrieb, Non-Food-Discounter)
12.
Landshuter Allee
WH 2489 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine - innen digital - außen statisch (Landshuter Allee / Arnulfstraße)
13.
Zuccalistraße 5
Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses (3 WE) mit Carport
4.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Ende des Pachtvertrages mit dem Concordia Männer-Gesangsverein" - Antwortschreiben der Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg
- Bezug: TOP 4.2.2 aus 06/2024 -
2.
Antrag - Wieder einmal: Wohnungsbau in der Klara-/ Marsstraße endlich umsetzen!
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Wohnungsbauoffensive:
Erleichterungen für den Wohnungsbau und Optimierung Bebauungsplanverfahren
A) Maßnahmen in der Bebauungsplanung, der Wohnungsbauförderung und in Baugenehmigungsverfahren
B) Anträge
-
20-26 / A 03804 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03803 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04046 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04977 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05118 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05121 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Optimierungsbeschluss der Vollversammlung vom 16.03.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04459
• Kenntnisnahme der Evaluierung der OptimierungsbeschlussMaßnahmen durch die Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11585
• Antrag Nr. 20-26 / A 03803 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 03804 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04046 vom 27.07.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04726 vom 25.03.2024
• Antrag Nr. 20-26 / A 04880 vom 23.05.2024
Inhalt • Diverse Maßnahmenfelder für Erleichterungen im Wohnungsbau
• Maßnahmen zur Optimierung von Bebauungsplan-
verfahren mit übergeordneten, verwaltungsinternen und
externen Möglichkeiten der Beschleunigung
• Bericht über die Maßnahmen aus den Jahren 2016 / 2018 und Sachstand im Jahr 2024
Gesamtkosten / Gesamterlöse -/-
Klimaprüfung
Es ist keine Klimaschutzprüfungsrelevanz gegeben, da es sich um einen Grundsatzbeschluss handelt.
Entscheidungsvorschlag
• Kenntnisnahme der Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Wohnungsbauoffensive für
Erleichterungen im Wohnungsbau und der Optimierung von Bebauungsplanverfahren
• Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sowie Bitte an alle zuständigen Referate, dem Wohnungsbau in den kommenden Jahren höchste Priorität einzuräumen, insbesondere werden die Bauleitplanverfahren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnungsbau priorisiert.
• Zustimmung zu dem geplanten Vorgehen und zu der Beauftragung von verschiedenen Maßnahmen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
2.
(U) Änderung der Einfriedungssatzung
Satzung zur Änderung der Satzung der
Landeshauptstadt München über Einfriedungen
-
20-26 / A 01064 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00888 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04983 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge und eine Empfehlung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung)
Inhalt
Dem Stadtrat wird der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Einfriedungssatzung zur Entscheidung vorgelegt.
Die Vorlage behandelt zwei Anträge und eine Empfehlung, die u.a. auf eine Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) abzielen.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
(-/-)
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in einer Broschüre positive Gestaltungsbeispiele bei Einfriedungen aufzuzeigen und auch Auswirkungen verschiedener Einfriedungstypen u.a. auf Tiere in geeigneter Form mit darzustellen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird entsprechend beteiligt.
3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01064 der Stadtratsfraktion der ÖDP / FW vom 12.02.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01314 von Herrn StR Fabian Ewald, Herrn StR Jens Luther vom 15.04.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00888 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Einfriedungssatzung
Vorgarten
Ortsangabe
(-/-)
3.
2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof
1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße
2. Anträge und Empfehlung
-
20-26 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04145 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04146 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04981 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße
Stammstrecke
Inhalt
- Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen
barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße
- Verhandlungen zur Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
- Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der
Abschluss einer Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt
- zwei Anträge und eine Empfehlung
o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten?
o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen
/ S-Bahn-Südring!
o Einstellung der 2.Stammstrecke
Gesamtkosten
- Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen
zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3
Mio EUR (inklusive Risikozuschlag)
- Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich
anfallenden Kosten
- laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern
sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022
auf ca. 150 T EUR pro Jahr
- Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu
erwarten
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s.Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße,
Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug
Ortsangabe
München – Ostbahnhof, Werksviertel
4.
(U) Wohnen in München VII
Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke
Temporäre Wiedereinführung des Wahlrechtes
zwischen Erbbaurechtsnahme und Kauf
für Baugenossenschaften
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatz der ausschließlichen Erbbaurechtsvergabe städtischer Wohnbaugrundstücke gemäß Wohnen in München VII.
Zielstellung der Wohnraumschaffung durch Baugenossenschaften. Verbesserung der Konditionen vor dem Hintergrund bestehender wirtschaftlicher Herausforderungen im Bausektor.
Inhalt
Vorschlag zur temporären Wiedereinführung des Wahlrechtes bei der Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke an Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und dem Ankauf städtischer Wohnbaugrundstücke
für Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats, befristet
bis Ende 2026, unter Anwendung geeigneter Sicherungsinstrumente (Vorkaufsrecht)
Anwendung des Wahlrechtes bei Grundstücksvergaben an Baugenossenschaften, für die bereits ein Ausschreibungsbeschluss ausschließlich im Erbbaurecht gefasst wurde. Dies betrifft die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10075 vom 05.07.2023 und die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09785 vom 20.09.2023.
Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat, Vorschläge zur Verbesserung der Erbbaurechtskonditionen für den Wohnungsbau zu erarbeiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erbbaurecht, Genossenschaften
Ortsangabe
(-/-)
5.
(U) Erste Programmanpassung von
"Wohnen in München VII"
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte
für den geförderten Wohnungsbau
Verlängerung des KMB Teuerungsausgleichs
-
20-26 / A 05042 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag aus dem Stadtratsbeschlusses vom 21.12.2022 (Sit zungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705, „Wohnen in München VII“, Beschlussziffer 8) erforderliche Programmanpassungen von "Wohnen in München VII" zur Beschlussfassung vorzulegen
Inhalt
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau;
Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstücks-
werte; Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs um 1 Jahr
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erstvermietungsmiete, Grundstücks-
werte, KMB
Ortsangabe
(-/-)
6.
BA-Antrag "Wieder einmal: Wohnungsbau in der Mars-/Klarastraße endlich umsetzen" (BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06785) - Kopie der Stellungnahme der Münchner Wohnen GmbH an das Planungsreferat z.K. an den BA 9
- Bezug: TOP 4.2.3 aus 06/2024 -
7.
"Perspektive München -
Handlungsräume der Stadtentwicklung
Sachstand und Weiterentwicklung
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 12346
- Unterrichtung des BA 9 -
8.
Hanfstaenglstraße 23 - 23 A - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage --> Abdruck der Baugenehmigung z.K.
- Bezug: TOP 4.3.8 aus 06/2024 -
4.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Lothstraße 11
Verlängerung der befristeten Errichtung einer Containeranlage - Deutsches Herzzentrum München
- Stellungnahmeersuchen des PLAN mit Frist bis zum 29.08.2024 -
3.
Renatastraße 69
Rückbau nachträglicher Einbauten und denkmalgerechte Sanierung der Villa, nachträgliche Nutzungsänderung von Wohnung und Speicher zu Büro, DG-Ausbau zu Wohnung - ÄNDERUNGSANTRAG - jetzt: denkmalgerechte Sanierung der Villa, Zusammenlegung von OG 2 und DG mit Nutzungsänderung von Büro zu Wohnen im OG 2
- Stellungnahmeersuchen des PLAN mit Frist bis zum 05.09.2024 -
4.
Menzinger Straße 61
ABBRUCH und Neubau eines Institutsgewächshauses für den Lehrstuhl für Systematik und Biodiversität im botanischen Garten (Maria-Ward-Straße 1 K / Menzinger Straße 61-67) --> ABBRUCHANZEIGE gemäß Art. 57 Abs. 5 BayBO
- Stellungnahmeersuchen des PLAN mit Frist bis zum 12.09.2024 -
5.
Punkte für die Bürgerversammlung
6.
UA Bau mit Gästen aus dem Planungsreferat
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Kritische Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis e.V. i.G.
Veranstaltungsreihe: Wem gehört hier eigentlich was?, 01.1.0.2024 bis zum 01.04.2025
3.000,00; AZ 0262.0-9-0780
Kurzinfo:
Antrag auf Gewöhrung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Wem gehört hier eigentlich was?, 01.1.0.2024 bis zum 01.04.2025 der Kritische Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis e.V. i.G.in Höhe von 3.000,00€
2.
Beschluss des BA 9 über die Bestellung einer städtischen Leistung (Finanzierung von Insektenhotels in Höhe von 1.200,00 €)
--> Bezug: "Antrag - Heimat für kleine Helfer: Insektenhotels für Neuhausen-Nymphenburg (BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06219)"
5.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Probleme mit der Müllabfuhr (im Bereich Romanstraße / Döllingerstraße)
2.
Glascontainerstandort Herthastraße: Eklig und unzumutbar
3.
Mülltonnenleerung in der Romanstraße (zwischen Romanplatz und Hubertusstraße)
4.
Totalausfall Müllentsorgung in der Kriemhildenstraße
5.
Eventgastronomie im St.-Vinzenz-Parklizenzbereich (Lärmproblematik)
6.
Grünen-Fraktion: Antrag - Wärmefahrplan konkret für Neuhausen-Nymphenburg
5.3
Anhörungen
1.
Lärmaktionsplan für München - Runde 4
Beteiligung der Bezirksausschüsse
- Stellungnahmeersuchen des RKU bis zum 30.09.2024 -
2.
Suchkreismeldungen zu Mobilfunksendeanlagen: Versorgungsziel Neuhausen-Nymphenburg
- Stellungnahmeersuchen des RKU -
3.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Ruffinistraße 5 + 5 A
4.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Lierstraße 24 A
5.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Romanstraße 93 - 93 A
6.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Prinzenstraße 16
7.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Tizianstraße 40
8.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Romanstraße 32
9.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Romanstraße 13
10.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Groffstraße 4
11.
Anhörung zu Baumfällungsantrag:
Volpinistraße 32 A
5.4
Antwortschreiben
1.
Antrag - Heimat für kleine Helfer: Insektenhotels für Neuhausen-Nymphenburg
2.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Baumlücke Volkartstraße 1-9" - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 5.2.4 aus 05/2024 -
3.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema" Vorschlag für eine Baumpflanzung Hirschbergstraße - der Teil der Hirschbergstraße zwischen dem Lokal Sappralott und der Schule" - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 5.2.4 aus 06/2024 -
4.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Baumwunsch - Hinterhof Artilleriestraße 6 A" - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 5.2.2 aus 06/2024 -
5.
zwei Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "nicht erfolgte Tonnenleerungen" - Antwortschreiben des Abfallwirtschaftsbetriebs München
6.
Antrag - Arnulfpark zukunftsfähig umgestalten - mehr Schatten, Biodiversität, Schwammstadt und Aufenthaltsqualität
7.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Baumpflanzung und zu stark versiegelte Fläche" - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 5.2.3 aus 06/2024 -
8.
Fraktion der Grünen: Antrag - Bäume für die Blutenburgstraße
9.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Wertstoffinsel an Einfahrt zum Hirschgartenparkplatz --> stark vermüllt" - Antwortschreiben des Abfallwirtschaftsbetriebs München
10.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Mehr Abfalleimer in Gern" - Antwortschreiben des BAU
11.
Antrag - Informationen zu Baumfällungen und Spielplatzsperrungen - "Bau(m)tafeln" (BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06508) - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: Stellungnahme des BA 9 --> siehe TOP 5.4.9 aus 07/2024 -
12.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Große Probleme bei Müllentsorgung / Hygieneproblem" - Antwortschreiben des AWM
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Bekanntgabe zu den Ergebnissen der Projektgruppe
Energiemangel / Energieeinsparung 2022 und 2023 und
dem Sofortprogramm infolge der verschärften Energiesituation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der drohenden Energieknappheit wurde in der Referentinnen-
und Referentenrunde am 06.09.2022 die Gründung der „Projektgruppe
Energiemangel” unter Federführung des Baureferates zur Vorbereitung
und Bearbeitung interner Maßnahmen beschlossen.
Zudem werden kurz- und mittelfristige Maßnahmen gemäß der
Beschlussvorlage „Sofortprogramm infolge der verschärften Energie-
situation“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08869) umgesetzt.
Die Arbeit der Projektgruppe wurde nach Wegfall der Verordnung
zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame
Maßnahmen (EnSikuMaV) am 15.04.2023 verstetigt.
Inhalt
Mit der Bekanntgabe wird über die Ergebnisse aus der Projektgruppe
Energiemangel sowie über die Ergebnisse des Sofortprogramms
berichtet. Darüber hinaus wird ein kurzer Ausblick zu den verstetigten
Maßnahmen der Projektgruppe Energieeinsparung und des
Sofortprogramms des Baureferates aufgezeigt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Es werden mit dieser Bekanntgabe keine neuen klimaschutzrelevanten
Maßnahmen beschlossen. Die zuvor beschriebenen abgeschlossenen
und verstetigten Maßnahmen der Projektgruppe Energiemangel /
Energieeinsparung sowie die Maßnahmen gemäß Sofortprogramm
infolge der verschärften Energiesituation hatten bzw. haben aufgrund
der erzielten und weiterhin zu erzielenden Energieeinsparungen
einen positiven Effekt auf den Klimaschutz.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Versorgungssicherheit
- Klimaneutralität
- Vorbildfunktion
Ortsangabe
-/-
2.
Platz der Freiheit - bei den Gedenk-Stelen --> schöne Bepflanzung?
3.
Hochbeete im öffentlichen Raum - Wolfgang-Früchtl-Straße
hier: Genehmigungsbescheid des KVR / BI-West zur Kenntnisnahme
4.
Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und
der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV);
Verlängerung der Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV längstens bis zum 30.06.2026;
hier: Mülleinsammlung an Werktagen ab 05:30 Uhr
Einsatzgebiete: um den Leonrodplatz gelegene Wohngebiete
5.
Mehrmals schon wochenlang Müll auf dem Kinderspielplatz (Albrechtstraße / Ecke Kapschstraße)
5.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Punkte für die Bürgerversammlung
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Sachbeschädigung an neuer Schrankenanlage an Einfahrt zum Hirschgartenparkplatz
2.
Grünen-Fraktion: Antrag - Günstige Solarenergie vom Dach für die Mieter*innen in Neuhausen
6.3
Anhörungen
1.
Angebot "Nachtspaziergänge 2024" (--> Rückmeldung hinsichtlich der Begehung gewünschter Plätze an das SOZ)
- Bezug: TOP 6.6.3 aus 07/2024 - WV in 09/2024 -
6.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Modernisierung des Spielplatzes "Thorwaldsenstraße" (Toilettenanlage) - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 6.2.2 aus 06/2024 -
2.
Fortschreibung Standortsicherung Bürgerbüros – Entwicklung künftiger Bürgerbüro-Standorte (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11506) - Antwortschreiben des KVR
- Bezug: Stellungnahme des BA 9 --> siehe TOP 6.5.2 aus 06/2024 -
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
6.6
Verschiedenes
1.
Berichte der Beauftragten
2.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
3.
Punkte für die Bürgerversammlung
4.
Vorbereitung 9. November
5.
Tagungsort im Oktober
6.
Aus dem Vorstand
7.
Paketposthalle
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
K.U.D. Soko München e.V.
Jahreskonzert KUD Soko 2024, 13.12-14.12.24
3.058,13€; AZ: 0262.0-9-0782
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Jahreskonzert KUD Soko 2024, 13.12-14.12.24 der K.U.D Soko München e.V. in Höhe von 3.058,13€.
2.
Stadtbezirksbudget - Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Pathos München e.V. für die Maßnahme "Sommerfest "Freundschaft im Hof" vom 11. bis 22. Juli 2024" (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 13047)
--> Entscheidung des BA, ob dem aktualisierten Kostenplan zugestimmt wird
- Bezug: TOP 7.1.1 aus 05/2024 -
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative Blue Skies
Blue Skies interaktive Ausstellung, 07.10.2024 - 21.10.2024
5.350,00€; AZ 0262.0-9-0786
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget BA 9 für die Maßnahme: Blue Skies interaktive Ausstellung vom 07.10.2024 bis zum 21.10.2024 der Initiative "Blue Skies" in Höhe von 5.350,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Backstage Real Estate gGmbH
„Neuhauser Kultur-Sommer in der Stadt“ im Backstage/Backyard beim free&easy Festival 2024
8.160,00 Euro; Az. 0262.0-9-0784
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: „Neuhauser Kultur-Sommer in der Stadt“ im Backstage/Backyard beim free&easy Festival 2024 der Backstage Real Estate gGmbH in Höhe von 8.160,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Künstlerinitiative „Wandgestaltung Nibelungenstraße“
Wandgestaltung „Trash Stories“ von 01.09. bis 30.10.2024
5.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0787
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Wandgestaltung „Trash Stories“ von 01.09. bis 30.10.2024 der Künstlerinitiative „Wandgestaltung Nibelungenstraße“ in Höhe von 5.000,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
schwere reiter gemeinnützige UG
Diskursreihe "Gesprächskultur" vom 01.11.2024 bis 31.07.2025
2.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0788
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Diskursreihe "Gesprächskultur" vom 01.11.2024 bis 31.07.2025 der schwere reiter gemeinnützige UG in Höhe von 2.000,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative „SWIPS“
SWIPS: Sound Workshops in Public Space
1.850,00 Euro; Az. 0262.0-9-0791
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: SWIPS: Sound Workshops in Public Space der Initiative „SWIPS“ in Höhe von 1.850,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Wannda e.V.
Förderung kostenloses Kulturprogramm auf dem Märchenbazar 2024 vom 28.11. bis 29.12.2024
8.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0790
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Förderung kostenloses Kulturprogramm auf dem Märchenbazar 2024 vom 28.11. bis 29.12.2024 des Wannda e.V. in Höhe von 8.000,00 Euro.
7.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Kreativquartier, massive Lärmbelästigung
2.
SPD-Fraktion / Grünen-Fraktion: Antrag - Dauerhafter Erhalt des WiderstandsDenkmals
7.3
Anhörungen
7.4
Antwortschreiben
1.
Antrag - Graffiti Hirschgarten-Süd
- Bezug: TOP 7.4.1 aus 01/2024 - WV in 09/2024 -
2.
Antrag - "Let the music and poetry transport you" - Die Münchner U-Bahn wird zur Kulturzone
3.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Unkonventionelle Kunst am Nymphenburger Schlosskanal" - Antwortschreiben der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Bezug: TOP 7.2.1 aus 07/2024 -
4.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Beschwerdebrief aufgrund der Graffitisprayer / Pathos-Disko / Veranstaltungen" - Antwortschreiben des Labor e.V.
- Bezug: TOP 7.2.2 aus 07/2024 -
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Treffen Hirschgarten am 13.08.2024 (u.a. zu den Themen "Radabstellplätze", "Öfen im Winter") + Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg 2025
7.6
Verschiedenes
1.
Berichte Veranstaltungen
2.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
3.
Anmietung Pförtnerhäuschen Kreativlabor: Arbeitsgruppe, Aufteilung BA-Termine, Eröffnung
4.
Punkte für die Bürgerversammlung
5.
Bericht der Beauftragten gegen Rechtsextremismus
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
ESV München e.V.
Turngala ""The Phantom House", Vom 03.10.24 bis zum 06.10.24
7.875,00€; AZ: 0262.0-9.0781
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Turngala, "The Phantom Hosue", vom 03.10.24 bis zum 06.10.24 des ESV München e.V. in Höhe von 7.875,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Happy Bambini e.V.
Jahresfeier am 19.11.2024
825,00€; AZ 0262.0-9-0785
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget BA 9 für die Maßnahme: Jahresfeier am 19.11.2024 des Happy Bambini e.V. in Höhe von 825,00€
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Pfadfindergruppe Nymphenburger Schlossschwäne
Anschaffung neues Pfadfinder-Schlafzelt
1.294,00 Euro; Az. 0262.0-9-0792
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Anschaffung neues Pfadfinder-Schlafzelt der Pfadfindergruppe Nymphenburger Schlossschwäne in Höhe von 1.294,00 Euro.
8.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Stockbahnen im Dantestadion - erhebliche Nutzungsprobleme
2.
Kinderspielplatz im Hirschgarten
3.
Hilfegesuch zum Sachverhalt Kostenfreiheit des Schulwegs
4.
Karate im TSV Nymphenburg
- Bezug: TOP 8.2.1 aus 07/2024 - erneute Rückmeldung der Bürgerin -
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Öffentlicher Fußballplatz in Neuhausen" - Antwortschreiben des BAU
- Bezug: TOP 8.2.3 aus 04/2024 -
2.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Dantestadion Spielbetrieb Fußballverein Türkgücü München" - Antwortschreiben des RBS
- Bezug: TOP 8.2.1 aus 06/2024 -
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Errichtung zweier Häuser für Kinder mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen sowie 1 Hortgruppe am Südlichen Oberwiesenfeld MU in der Thusnelda-Lang-Brumann-Str. 3 und mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen sowie 1 Hortgruppe am Südlichen Oberwiesenfeld WA 1 in der Thusnelda-Lang-Brumann-Str. 11 im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung des 9. Stadtbezirks Neuhausen – Nymphenburg mit Krippenplätzen, Kindergartenplätzen und Hortplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung zweier Häuser für Kinder am Südlichen Oberwiesenfeld MU und WA 1
Gesamtkosten /Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, negativ
Die in der o.g. Beschlussvorlage beschriebene Errichtung zweier Häuser für Kinder und deren Erwerb im Teilerbbaurecht sind hin-sichtlich deren Herstellungs- und Betriebsenergie negativ klimarelevant.
Anstrengungen zur Minimierung der negativen Klimawirkung: Die Planung und Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen erfolgt auf Grundlage der Vorgaben der LHM zum Stand März bzw. Juli 2019.
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms für die Errichtung zweier Häuser für Kinder mit jeweils 3 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen und 1 Hortgruppe
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Südliches Oberwiesenfeld, MU und WA1, Thusnelda-Lang-Brumann-Str. 3 und 11, Nutzer*innenbedarfsprogramm
Ortsangabe
9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg
Thusnelda-Lang-Brumann Straße 3 und 11
8.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Punkte für die Bürgerversammlung
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
9.3
Anhörungen
1.
BA-Anhörung: Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021 bis 2024;
Erfahrungen der Bezirksausschüsse
- Stellungnahmeersuchen des DIR bis zum 31.10.2024 -
2.
Anhörung Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gemäß § 29 StVO, in städtischen Grünanlagen und auf Privatgrund
hier: München Marathon (und div. Neben-Wettbewerbe) am 13.10.2024 im gesamten Münchner Stadtgebiet --> Antragsunterlagen via Download abrufbar
- Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 26.09.2024 -
3.
Anhörung Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund
hier: Weihnachtsmarkt Rotkreuzplatz Südseite - Neuhauser Weihnachtsmarkt e.V. vom 25.11.2024 - 23.12.2024 (Aufbau ab 16.11.2024, Abbau bis 24.12.2024)
- Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 11.10.2024 -
9.4
Antwortschreiben
1.
BA-Anhörung Veranstaltung in einer Grünanlage
hier: Sommer Tollwood Festival 2024 vom 21.06.2024 bis 21.07.2024 auf dem Theaterfestivalgelände (Spiridon-Louis-Ring) (Aufbau ab 09.05.2024; Abbau bis 11.08.2024)
--> schriftliche Rückmeldung des KVR auf die Bitte des BA 9 um Stellungnahme
- Bezug: TOP 9.3.2 aus 05/2024 -
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Anhörung Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage
hier: Kinder- und Familienfest "in Blau und Gelb" am 14.09.2024 im Hirschgarten
- Stellungnahmeersuchen des KVR bis zum 16.08.2024 -
2.
Anhörung Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund
hier: Martinszug Pfarrei Christkönig am 10.11.2024 ab Notburgastraße 17
- Stellungnahmeersuchen des KVR mit Frist bis zum 12.09.2024 -
9.6
Verschiedenes
1.
Abfrage im Plenum: Teilnahme am Oktoberfest 2024 (14 Platzreservierungen für den BA 9 für den 25.09.2024)
2.
Sitzungstermine des Bezirksausschusses 9 in der Zeit von Januar bis Dezember 2025 z.K.
10.
Nicht-öffentliche Sitzung