RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.11.2024 07:59:09)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. Oktober 2024, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München
Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 17.09.2024
2.
Vorstellung der Leiterin des 13er Bürger- und Kulturtreffs
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2.1
Unterausschuss Stadtplanung und Bauordnung
1.
Vorstellung "Sachstand Untersuchungsgebiet Münchner Nordosten" durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung
2.
Abschnitt PFA 3 Ost (2. Stammstrecke): Planänderung - Vorprüfung; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
3.
Ostpreußenstr. 49: Bauliche Umgestaltung und Nutzungsänderung, neue PV-Anlage ( Ostpreußenstr. 49 / Königsberger Str. 25)
4.
Gleimstr. 7: Umbau eines Dachgeschosses sowie Einbau zweier Gauben
5.
Vollmannstr. 10: Erweiterung und Aufstockung des bestehenden Einfamilienhauses
6.
Cosimastr. 48: Neubau zweier Wohnhäuser - VORBESCHEID
7.
Lentnerweg 9: Neubau eines Doppelhauses mit zwei Einzelgaragen - VORBESCHEID
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
2.2.2
Baumfällungen lt. Plan
1.
Cosimastr. 48: Neubau zweier Wohnhäuser - VORBESCHEID
2.
Vollmannstr. 10: Erweiterung und Aufstockung des bestehenden Einfamilienhauses
3.
Gleimstr. 7: Umbau eines Dachgeschosses sowie Einbau zweier Gauben
4.
Turfstr. 5: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten und Parkliftanlage
5.
Ostpreußenstr. 49: Bauliche Umgestaltung und Nutzungsänderung, neue PV-Anlage ( Ostpreußenstr. 49 / Königsberger Str. 25)
6.
Lentnerweg 9: Neubau eines Doppelhauses mit zwei Einzelgaragen - VORBESCHEID
2.3
Unterausschuss Verkehr und Mobilität
1.
(E) Änderung der Widderstraße zur Einbahnstraße
-
20-26 / E 01561 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Änderung der Widderstraße zur Einbahnstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01561 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 07.11.2023
2.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Widmungserweiterung einer Teilstrecke des Salzsenderweges
Kurzinfo:
Der Widmungserweiterung der bisher als "beschränkt-öffentlicher Weg, Fuß- und Radverkehr" gewidmeten Teilstrecke des Salzsenderweges zwischen 30 m westlich der Fideliostraße (= km 0,902) und der Fideliostraße (= km 0,932) mit dem Zusatz
"+ Zufahrt zur TG frei, Lieferverkehr frei" wird zugestimmt.
3.
Parkraummanagement in München - Umsetzung Sektor VI, Teil 2
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 13538 - Beschlussentwurf; Anhörung des Mobilitätsreferats
4.
Ruth-Drexel-Straße: Einrichtung eines absoluten Haltverbots; Anhörung des Mobilitätsreferats
5.
Geibelstraße: Öffnung der Einbahnstraße für den Radverkehr und gleichzeitige Verbesserung der KFZ-Parksituation auf den Gehwegen durch ein einseitiges Parkverbot; Anliegen aus der Bürgerschaft
6.
Widersprüchliche Radwegzeichnung (Schild/Fahrbahn) in der Denninger Straße berichtigen; Antrag der Fraktion DacG/ÖDP
7.
Prüfauftrag zur Einrichtung eines Zweirichtungsradwegs in der Cosimastraße zwischen Ruth-Drexel-/Wesendonkstraße und Salzsenderweg/An der Salzbrücke
- Rückmeldung des Mobilitätsreferats -
8.
Arabellapark: Stopp E-Roller Fahren in Eigentümergemeinschaften; Antrag der CSU-Fraktion
9.
Gehwege nach erfolgtem Glasfaserausbau unverzüglich wieder verkehrssicher herstellen; Antrag der CSU-Fraktion
10.
Ausbesserung der Radwegfurten auf der Nordwestseite der Bülowstraße; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
11.
Piktogramme in der Fahrradstraße Marienburger Str. erneuern; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
12.
Verkehrsproblematik in der Savitstraße; Anliegen aus der Bürgerschaft
13.
Zebrastreifen vor der Grundschule an der Knappertsbuschstraße; Anliegen aus der Bürgerschaft
14.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
15.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget und Satzung
1.
Stadtbezirksbudget Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. - Japanfest 2024 am 21.07.2024
- Rückmeldung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e. V. -
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V.
Japanfest 2024 am 21.07.2024
3.500,00 Euro, Az.: 0262.0-13-0450
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Japanfest 2024 am 21.07.2024 vom Verein Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. in Höhe von 3.500,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Weiblichkeit"
Kunstausstellung "In Love" vom 16. - 31.07.2024
760,00 Euro, Az.: 0262.0-13-0464
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Kunstausstellung "In Love" vom 16. - 31.07.2024 von der Initiative "Weiblichkeit" in Höhe von 760,00 Euro.
4.
Budgetantrag: Weiblichkeit – Kunst und Inspiration für Jedermann fand vom 16.07. – 31.07.2024- Änderung eines bewilligten Antrags
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Init. "Poetry & Musik Art Performance"
Poetry & Musik Art Performance am 05.08.2024
220,00 €, Az. 0262.0-13-0470
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Projekt "Poetry & Musik Art Performance am 05.08.2024" der Initiative Poetry & Musik Art Performance i. H. v. 220,00 € am 28.07.2024
6.
Information zu Budget-Änderungsvorlagen
7.
(E) Stadtbezirksbudget
Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e. V.
NordOstMagazin 2025
2.800,00€; Az. 0262.0-13.0466
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Projekt "NordOstMagazin 2025 vom 20.09. - 31.12.2024" vom Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e. V. i. H. v. 2.800,00€ am 21.07.2024
8.
Hinweis zur Negativvorlage des Budgetantrags "Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e. V"
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Women Circle IN LOVE"
Women Circle IN LOVE am 01.08.2024
165,00 €; Az. 0262.0-13-0468
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendungen aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Projekt "Women Circle IN LOVE am 01.08.2024" der Init. "Women Circle IN LOVE" i. H. v. 220,00 € am 28.07.2024
10.
(E) Stadtbezirksbudget
BIKU e. V. - Verein für Bildung und Kultur
Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 13 Bogenhausen vom 01.01. - 31.12.2025
6500,00 €; Az. 0262.0-13-0471
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Projekt "Mädchen an den Ball! Mädchenfußball im Bezirk 13 Bogenhausen vom 01.01. - 31.12.2025" von BIKU e. V. - Verein für Kultur und Bildung i. H. v. 6.500,00 € am 22.08.2024
11.
(E) Stadtbezirksbudget
Evangelische Dreieinigkeitskirche Bogenhausen
Gedenkfeier BA 13 in der Dreieinigkeitskirche, 08.11. und 09.11.2024
500,00 €; AZ 0262.0-13-0472
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für die Maßnahme "Gedenkfeier BA 13 in der Dreieinigkeitskirche, 08.11. und 09.11.2024" der Evangelischen Dreieinigkeitskirche Bogenhausen in Höhe von 500,00 € am 12.09.2024.
12.
(E) Stadtbezirksbudget
Gehörlosenverband München und Umland e. V.
Sanierung des Parkplatzes vom 28.10. - 31.12.2024
24.900,00 €; Az. 0262.0-13-0473
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 für das Projekt "Sanierung des Parkplatzes vom 28.10. - 31.12.2024" vom Gehörlosenverband München und Umland e. V. i. H. v. 24.900,00 € am 04.09.2024
13.
Evaluierung des Stadtbezirksbudgets für die Jahre 2021 bis 2024 - Erfahrungen der Bezirksausschüsse; Anhörung des Direktoriums
14.
Gehörlosenverband München und Umland e.V.
GMU-Sommerdult am 19.07.2024
- Nachfrage bzgl. der Änderung der Teilbewilligung aus der Juli-Sitzung -
15.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
16.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung und Sport
1.
Schul- und Kitabauoffensive – 6. Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm 2024
2.
Vermietung der Sporthalle der Ruth-Drexel-Schule; Anliegen aus der Bürgerschaft
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
2.6.1
Unterausschuss Umwelt, Grünplanung und Klimaschutz
1.
Standortvorschläge für die Installation von zusätzlichen Trinkwasserbrunnen in Bogenhausen; Antrag der CSU-Fraktion
2.
Errichtung eines Trinkwasserbrunnens bei den Bio-Krautgärten in der Stegmühlstraße; Anliegen aus der Bürgerschaft
3.
Für Ordnung und Sicherheit im Straßenbegleitgrün sorgen; Antrag der CSU-Fraktion
4.
Häufiger Mähen in städtischen Grünanlagen – Erholungs- und Freizeitnutzung stärken; Antrag der CSU-Fraktion
5.
Zweite Tischtennisplatte im Rienzipark; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN
6.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
7.
Verschiedenes, Termine
2.6.2
Baumfällungen (Anhörungen)
1.
Salmdorfer Str. 3 - 7
2.
Häusserstr. 28
3.
Plankenhofstr. 11
4.
Erkweg
5.
Brodersenstr. 65
6.
Normannenstr. 36
7.
Buschingstr. 1
8.
Beblostr. 1 - 17
9.
Meistersingerstr. 72
10.
Schreinerstr. 17
11.
Cosimastr. 294
12.
Berberstr. 14
13.
Wagenbauerstr. 13
2.7
Unterausschuss Kultur, Soziales und Vereine
1.
An der Cosimastr. / Englschalkinger Str.: Nutzung als Christbaumverkaufsplatz; Anhörung des Kommunalreferats
2.
An der Cosimastr. / Englschalkinger Str.: Nutzung als Veranstaltung eines Festivals: "Winterzauberwald/Glühweinfestival" sowie als Standplatz für Zelte und einer Kulturbühne; Anhörung des Kommunalreferats
3.
St. Martinsfeier auf der Wiese vor dem Kindergarten St. Johannes, Josef-Thalhamer-Str. 26 am 12.11.2024; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
4.
Arbeitsgruppe für die Erstellung der Stadtbezirksbroschüre
5.
Glühweinfestival im Winterzauber von 14.11.2024 – 06.01.2025 auf der Grünfläche vor dem Cosimabad; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
6.
Feierlicher Laternenumzug zum St. Martin am 08.11.2024 im Bürgermeisterpark (Ismaninger Straße 95); Anhörung des Kreisverwaltungsreferats
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Anträge von Bürger*innen (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Anträge von Bürger*innen
1.
Digitale Schaukästen für die Bezirksausschüsse - Antrag des BA 17
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Bauliche Maßnahmen gegen rechtswidriges Parken an der Kreuzung Schnorr-von-Carolsfeld-Straße/Barlowstraße
2.
Sanierung einer Gedenktafel
3.
Hochwasserschutz am Hierlbach
4.
Entfernung der Stolperfalle, durch Rückbau des Überstandes des Lichtschachtes vor der Eugen-Jochum-Str. 20
5.
Entschärfung der Gefahrensituation an der Einmündung der Schichtelstraße in die Rennbahnstraße
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Durchführung einer konstruktiven Bürgerbeteiligung bei größeren Projekten
-
20-26 / E 01549 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Behandlung o.g. Bürgerversammlungsempfehlung
Inhalt:
Darstellung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Projekten der Landeshauptstadt München sowie der aktuellen Maßnahmen und strukturellen Verankerung des Themas in der Stadtverwaltung
Gesamtkosten /
Gesamterlöse:
-
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein.
Entscheidungsvorschlag:
1.Die Landeshauptstadt München wird gebeten, die Öffentlichkeitsbeteiligung strukturell und prozessual, wie ausgeführt, weiter zu intensivieren und wie bisher die Öffentlichkeit auf unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen und Vorhaben zu beteiligen. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die Beteiligung qualitativ hochwertig und eine bestmögliche Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt.
2.Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01549 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes
13 - Bogenhausen vom 07.11.2023 ist damit satzungsgemäß behandelt.
3.Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Öffentlichkeitsbeteiligung, Bürgerbeteiligung, Beteiligungsprojekte, Beteiligung
Ortsangabe:
-/-
7.2
Baureferat
1.
Leistungsbilanz des Baureferats
7.3
Mobiliätsreferat
1.
Ruth-Drexel-Straße – Verbindungsweg zur Cosimastraße (direkt nördlich Maria-Nindl-Platz): Änderung der Verkehrszeichenbeschilderung von „gemeinsamer Geh- und Radweg“ in „Gehweg“ mit Zusatz „Radverkehr frei“
2.
Fideliostraße Geh- und Radweg Nordachse Weggabelung (westlich Wendehammer): Zusatz für Befahrung Lieferverkehr Schule auf 30 m
3.
Eugen-Jochum-Straße (Ostseite) – Verbindungsweg auf Höhe Hausnummern 4 (Seniorenhaus) und 20 (Kita) - „Gehweg“ mit Zusatz „Radverkehr frei“
7.4
Kommunalreferat
7.5
Kreisverwaltungsreferat
7.6
Kulturreferat
7.7
PlanungsReferat
1.
Apenraderstr. 14
2.
Bestellung des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München und seines Stellvertreters;
Verlängerung um eine weitere Amtsperiode bis 31.12.2028
Kurzinfo:
Anlass
Mit Ablauf des 31.12.2024 endet die 4-jährige, satzungsgemäße Amtszeit des Heimatpflegers und seines Stellvertreters. Die Amtszeit soll um eine weitere Amtsperiode bis 31.12.2028 verlängert werden.
Inhalt
Berufung von Herrn Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München. Berufung von Herrn Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper in das kommunale Ehrenamt des stellvertretenden Heimatpflegers. Die Amtsperiode dauert gem. Heimatpflegersatzung vier Jahre, somit bis Ablauf des 31.12.2028. (Jeweils Verlängerung um eine weitere Amtsperiode).
Gesamtkosten / Gesamterlöse -/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Herr Regierungsbaumeister Architekt und Stadtplaner BDA Bernhard Landbrecht wird gemäß § 2 Abs. 2 der Satzung für den Heimatpfleger der Landeshauptstadt München (Heimatpflegersatzung) auf die Dauer von vier Jahren, bis Ablauf des 31.12.2028, in das kommunale Ehrenamt des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München berufen.
Herr Dr. phil. Dipl.-Ing. M.A. Hanns Michael Küpper wird gemäß § 2 Abs. 5 der Heimatpflegersatzung auf die Dauer von vier Jahren, bis Ablauf des 31.12.2028, in das kommunale Ehrenamt des Stellvertreters des Heimatpflegers der Landeshauptstadt München berufen
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Heimatpfleger
Ortsangabe
ohne
3.
(U) Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgung 2023-2027
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes
Inhalt
Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse -/-
Klimaprüfung
Eine Klimaprüfung ist gegeben: Nein
Es ist keine Klimaschutzrelevanz gegeben.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2023-2027 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und
Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert.
2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden
kann im RIS auch
nach
Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung
Ortsangabe -/-
4.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Entwurf des Stadtentwicklungsplans STEP 2040 „München – Stadt im Gleichgewicht“
Grundsatzbeschluss zur überarbeiteten Fassung des Stadtentwicklungsplanes nach Beteiligungsprozess
Weiteres Vorgehen, Ressourcenbedarfe
Kurzinfo:
Anlass
Der Stadtrat hat mit Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.5.2019 die Erarbeitung eines neuen Stadtentwicklungsplanes beauftragt. Mit dem Stadtentwicklungsplan STEP2040 sollen die Ziele und Strategien zur räumlichen Entwicklung gebündelt, konkretisiert und visualisiert werden. Der Entwurf des STEP2040 wurde dem Stadtrat am 28.07.2021 bekannt gegeben (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03346).
In der Zeit von Herbst 2021 bis Sommer 2022 wurde ein umfassendes, crossmediales Beteiligungsangebot für verschiedene Zielgruppen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die Überarbeitung des STEP eingeflossen, die nun vorgelegt wird.
Inhalt
Der STEP2040 wird als informelles Planwerk mit seiner Funktion als räumliches Leitbild und strategischer Orientierungsrahmen beschrieben.
Die wesentlichen Ziele und Inhalte für die Handlungsfelder Freiraum, Mobilität, Wohnquartiere, Wirtschaft, Klimaanpassung, Klimaschutz und Region werden aufgezeigt; Änderungen im Rahmen der Überarbeitung
werden komprimiert dargestellt. Die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung des digitalen STEP werden aufgezeigt.
Der Beteiligungsprozess zum STEP 2040 hat vielfältige Anregungen, Hinweise und Forderungen ergeben. Diese werden zusammengefasst und eingeordnet.
Weiter siehe Vorlage
5.
Normannenplatz 8: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - Rückmeldung der LBK
6.
Johanneskirchner Str. 87
7.
Gralstr. 7
8.
Donaustr. 9
9.
Schneidemühlerstr. 11a
10.
Wohnungsbauoffensive:
Erleichterungen für den Wohnungsbau und Optimierung Bebauungsplanverfahren
A) Maßnahmen in der Bebauungsplanung, der Wohnungsbauförderung und in Baugenehmigungsverfahren
B) Anträge
-
20-26 / A 03804 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03803 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04046 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04977 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05118 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05121 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Optimierungsbeschluss der Vollversammlung vom 16.03.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04459
• Kenntnisnahme der Evaluierung der OptimierungsbeschlussMaßnahmen durch die Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11585
• Antrag Nr. 20-26 / A 03803 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 03804 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04046 vom 27.07.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04726 vom 25.03.2024
• Antrag Nr. 20-26 / A 04880 vom 23.05.2024
Inhalt • Diverse Maßnahmenfelder für Erleichterungen im Wohnungsbau
• Maßnahmen zur Optimierung von Bebauungsplan-
verfahren mit übergeordneten, verwaltungsinternen und
externen Möglichkeiten der Beschleunigung
• Bericht über die Maßnahmen aus den Jahren 2016 / 2018 und Sachstand im Jahr 2024
Gesamtkosten / Gesamterlöse -/-
Klimaprüfung
Es ist keine Klimaschutzprüfungsrelevanz gegeben, da es sich um einen Grundsatzbeschluss handelt.
Entscheidungsvorschlag
• Kenntnisnahme der Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Wohnungsbauoffensive für
Erleichterungen im Wohnungsbau und der Optimierung von Bebauungsplanverfahren
• Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sowie Bitte an alle zuständigen Referate, dem Wohnungsbau in den kommenden Jahren höchste Priorität einzuräumen, insbesondere werden die Bauleitplanverfahren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnungsbau priorisiert.
• Zustimmung zu dem geplanten Vorgehen und zu der Beauftragung von verschiedenen Maßnahmen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
11.
Cosimastr. 44
12.
Effnerstr. 124
13.
Brenner-Nordzulauf in München /Transeuropäische Netze - Daglfinger Kurve, Truderinger Kurve sowie zweigleisiger Ausbau Trudering-Daglfing; Kfz-Verwahrstelle und Einhausung
- Beschlussentwurf -; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
- Eilentscheidung durch den BA-Vorsitzenden -
14.
Flächen an der Muttenthalerstraße;
Behandlung einer Petition, diverser Bürgerversammlungsempfehlungen
und eines Bezirksausschuss-Antrags
Petition:
zu Stadtentwicklungsplan Step 2040 TOP 2.6.
Endgültige Ablehnung der Bauplanung Nr. 16
Auflösung Bebauungsplanverfahren A 1433
der Bürgerinitiative Klima- und Landschaftsschutz für Sollner Felder vom 11.12.2022
Behandlung der Petition der Bürgerinitiative Grüngürtel München SÜD vom 24.06.2024
Petition:
Keine Bebauung des Grüngürtels München SÜD
der Bürgerinitiative Grüngürtel München SÜD vom 24.06.2024
-
20-26 / E 00920 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04676 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01460 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01461 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01462 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01463 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01464 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01504 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04985 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04980 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05117 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05116 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05120 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05122 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anlass dieser Beschlussvorlage ist die Petition der Bürgerinitiative
„Klima und Landschaftsschutz für Sollner Felder“ vom 11.12.2022, der
Antrag des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 19 Thalkirchen-
Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Nr. 20.26 / B 04979 vom
08.11.2022 sowie die Empfehlungen aus Bürgerversammlungen des 19.
Stadtbezirkes.
Inhalt
-Darstellung der Ausgangslage und des Sachstands zu einem Gebiet
innerhalb des Umgriffes des Aufstellungsbeschlusses für den
Bebauungsplan Nr. 1433 „Muttenthalerstraße“ sowie zu den Flächen des
Landschaftsschutzgebietes „Gebiet um das Kloster Warnberg“
-Behandlung der Petition, des Antrags des Bezirksausschusses und der
Bürgerversammlungsempfehlungen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s. Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Petition, Muttenthalerstraße, Reitverein Corona, Landschaftsschutzgebiet Kloster Warnberg
Ortsangabe
Stadtbezirk 19 – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-
Solln, Muttenthalerstraße, Solln, Warnberger Riedel
15.
Rückerstattung von Heizkosten
-
20-26 / E 02025 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02089 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 02063 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 05167 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
3 Bürgerversammlungsempfehlungen der Stadtbezirke 04, 11 und 12
Inhalt
Darlegung der Gründe, aus denen Tatbestände für eine Rückerstattung von Heizkosten nicht ersichtlich sind.
Gesamtkosten / Gesamterlöse - / -
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Es gibt keine Anhaltspunkte oder Tatbestände, die eine Entschädigung von Mietenden nach sich ziehen. Von der Rückerstattung der Hälfte der Heizkosten wird Abstand genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Erstattung Münchner Wohnen, Gaspreis
Ortsangabe - / -
16.
(U) Münchner Nordosten
Behandlung von Anträgen und Empfehlungen
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
-
20-26 / E 00940 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01530 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01528 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01554 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01556 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06116 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04779 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlungen Nr. 20-26 / E 00940, 20-26 / E 01528, 20-26 / E 01530, 20-26 / E 01554 und 20-26 / E 01556 der Bürgerversammlungen des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen am 20.10.2022 und 07.11.2023,
Antrag des Bezirksausschusses 13 Nr. 20-26 / B 06116 vom 14.11.2023, Stadtratsantrag Nr. 20-26 / A 04779 vom 19.04.2024
Inhalt
Behandlung der o. g. Anträge und Empfehlungen, Stellungnahmen der
Bezirksausschüsse 13 und 15
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben. Derzeit laufen die vorbereitenden
Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für
den Bereich des Münchner Nordostens. Das Thema Klimaschutz wird in
Abstimmung mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz bereits mit
untersucht und ist damit Grundlage für die weiteren Planungen
weiter siehe Vorlage
17.
Brenner-Nordzulauf in München /Transeuropäische Netze - Daglfinger Kurve, Truderinger Kurve sowie zweigleisiger Ausbau Trudering-Daglfing
Kfz-Verwahrstelle und Einhausung
-
20-26 / E 01748 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die DB InfraGO AG hat Amtsvariante beim Projekt Daglfinger Kurve,
Truderinger Kurve sowie dem zweigleisigen Ausbau Trudering-Daglfing
weiterentwickelt. Es wird der aktuelle Sachstand dargestellt.
Inhalt
Es werden die Ergebnisse der Gespräche zur Verlagerung der Kfz-
Verwahrstelle sowie die neusten Entwicklungen beim zweigleisigen Ausbau
Trudering-Daglfing vorgestellt. Weiterhin wird empfohlen, dass sich die Landeshauptstadt
München aus stadtplanerischen und stadtgestalterischen
Gründen an einer teilweisen Einhausung der zweigleisigen Strecke Trudering-
Daglfing im Rahmen einer Finanzierungsvereinbarung mit dem Freistaat
Bayern beteiligen sollte. Auch sollten die Kosten für Begrünung zu des
Deckels der Einhausung übernommen werden.
Des Weiteren wird eine Empfehlungen behandelt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
9.350.000 € gesamt investiv
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
weiter siehe Vorlage
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Info-Blatt im Schul- und Kindertagesstättenbereich für den 13. Stadtbezirk
7.9
Sozialreferat
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Möhlstr. 9
- Normannenplatz 8
7.10
Personal- und Organisationsreferat
7.11
Kämmerei
7.12
Referat für Arbeit und Wirtschaft
7.13
MVG
7.14
IT-Referat
7.15
Referat für Klima- und Umweltschutz
1.
Suchkreismitteilung zu Mobilfunkanlage
7.16
Gesundheitsreferat
7.17
Sonstige (Bahn AG, Post)
7.18
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Beschwerden zu ausfallenden Fahrten und Kapazitätsengpässen auf der StadtBus-Linie 100 im Schülerverkehr zum Luitpold-Gymnasium - Rückmeldung der MVG
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
1.
Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen am Donnerstag, 24.10.2024, 19.00 Uhr in der Dreifachhalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, Elektrastraße 61 (Bürgersprechstunde ab 18.00 Uhr)
9
Nichtöffentlicher Teil