RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 08:24:02)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 31. Juli 2024, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über die frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Protokolle der Sitzung 06/24
2.
Berichte der Polizei
3.
Berichte aus dem Stadtrat
4.
Bericht des/der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
[411] Antwort von Herrn Oberbürgermeister Reiter zur Wahlbezirkseinteilung bei der Europawahl 2024
4.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
[421] Aufstellung des Bebauungsplans für das Gewerbeband Nord
2.
[422] Antwort auf Stellungnahme BA zu BV-Anfrage Nr. 20-26 / Q 00312 "Neubau Grund- und Mittelschule an der Schleißheimer Straße - Erhalt des Hauptgebäudes aus 1899"
3.
[423] Gründe der langen Bauzeit sowie Frage nach Kosten bei Toilettenanlage U-Bahnstation Milbertshofen
4.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
[431] Weitere Straßennamenerläuterungsschilder im Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
4.4
Verkehr und Mobilität
1.
[441] Aktualisiertes Konzept für geteilte Mobilität im Stadtbezirk 11 (Bezug zu TOP 8.4.1 der Sitzung 05/24)
4.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
[451] Biotopschutz Olympiaberg 1: Fuß- und Radwege artenschutzgerechter beleuchten
4.6
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürger*innen haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget
1.
[611] Stadtbezirksbudget
Siedlervereinigung Neuherbege im Eigenheimerverband Bayern e.V.
„Sommerfest Siedlung Neuherberge am 20.07.2024“
1.810,00 € / AZ: 0262.0-11-0578
Hinweis:
vertagt aus 06/24
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem stadtbezirksbudget des BA 11 des Siedlervereinigung Neuherbege im Eigenheimerverband Bayern e.V. für die Maßnahme „Sommerfest Siedlung Neuherberge am 20.07.2024“ in Höhe von 1.810,00 € vom 15.04.2024.
2.
[612] Stadtbezirksbudget
BMW FIZ Strolche e.V.
„Gartengestaltung vom 01.09.2024 – 30.08.2025“
370,00 € / AZ: 0262.0-11-0
Hinweis:
vertagt aus 06/24
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 des BMW FIZ Strolche e.V. für die Maßnahme „Gartengestaltung vom 01.09.2024 – 30.08.2025“ in Höhe von 370,00 € vom 16.04.2024.
3.
[613] Stadtbezirksbudget
Kulturverein Olympiadorf e.V.
„Olympiadorf – Sommerfest am 20.07.2024“
2.987,50 € / AZ: 0262.0-11-0592
4.
[614] Stadtbezirksbudget
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband München
Spielprogramm „Umsonst und Draußen“ während des LILALU-Sommerfestivals vom 03.08.2024 – 06.09.2024“
3.566,00 € / AZ: 0262.0-11-0588
5.
[615] Stadtbezirksbudget
Sportfreunde Harteck e.V.
„Jubiläumsfeier 75 Jahre SF Harteck e.V. am 06.07.2024“
19.350,00 € / AZ: 0262.0-11-0589
6.
[616] Stadtbezirksbudget
Evangelisches Hilfswerk gemeinnützige GmbH
„Sommerfest Teestube „komm“ am 09.08.2024“
157,54 € / AZ: 0262.0-11-0593
7.
[617] Stadtbezirksbudget
Euro-Trainings-Center, ETC gGmbH
„iz art- Jugendkunstschule vom 01.09.2024 – 31.12.2024“
4.875,00 € / AZ: 0262.0-11-0591
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
7.
Anträge
7.1
Plenum
1.
[711] Bezirksausschüsse übernehmen Verantwortung - Haushaltslage ernst nehmen
7.2
Bau und Stadtgestaltung
7.3
Soziales, Bildung und Kultur
7.4
Verkehr und Mobilität
1.
[741] Tempo 30 in allen Straßen des Olympiadorfs
2.
[742] Fuß- und Radwegführung im Vorfeld des TUM Campus Olympiapark verbessern
7.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
[811] Die Einrichtung von Parkplätzen für Carsharing-Fahrzeuge wird als Anhörungsfall in den BA-Katalog aufgenommen
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 06628 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark vom 30.04.2024
2.
[812] BA-Satzung: BA-Anhörung in Fragen des von OMG und SWM verwalteten Olympiageländes
- Stellungnahmeersuchen des DIR -
8.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
[821] Bauvorhaben Schleißheimer Straße 426
Hinweis:
vertagt aus 06/24
2.
[822] Bauvorhaben Lerchenauer Straße
Hinweis:
vertagt aus 06/24
3.
[823] Bauvorhaben Moosacher Straße 22
8.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
[831] Neueröffnung Unterkunft zur Unterbringung Geflüchteter, Moosacher Straße 51
8.4
Verkehr und Mobilität
1.
[841] Örtliche Gegebenheiten an der Hochschulanlage Connollystr. 32 "TUM Campus im Olympiapark"
2.
[842] Verkehrsrechtliche Anordnung – Rothpletzstraße
3.
[843] Verkehrsrechtliche Anordnung – Kämpferstraße
8.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
[851] Baumfällungen Baumschutz Moosacher Straße 22
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
9.2
Bau und Stadtgestaltung
1.
[921] Baubeginnsanzeige
-Schleißheimer Straße
-Hanauer Straße/Triebstraße
2.
[922] Bauvorhaben Knorrstraße 165
(Vorabstellungnahme Vorsitzender gem. §20 Abs. 1 BA-Satzung)
3.
[923] Bekanntgabe zu den Ergebnissen der Projektgruppe
Energiemangel / Energieeinsparung 2022 und 2023 und
dem Sofortprogramm infolge der verschärften Energiesituation
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Aufgrund der drohenden Energieknappheit wurde in der Referentinnen-
und Referentenrunde am 06.09.2022 die Gründung der „Projektgruppe
Energiemangel” unter Federführung des Baureferates zur Vorbereitung
und Bearbeitung interner Maßnahmen beschlossen.
Zudem werden kurz- und mittelfristige Maßnahmen gemäß der
Beschlussvorlage „Sofortprogramm infolge der verschärften Energie-
situation“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 08869) umgesetzt.
Die Arbeit der Projektgruppe wurde nach Wegfall der Verordnung
zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame
Maßnahmen (EnSikuMaV) am 15.04.2023 verstetigt.
Inhalt
Mit der Bekanntgabe wird über die Ergebnisse aus der Projektgruppe
Energiemangel sowie über die Ergebnisse des Sofortprogramms
berichtet. Darüber hinaus wird ein kurzer Ausblick zu den verstetigten
Maßnahmen der Projektgruppe Energieeinsparung und des
Sofortprogramms des Baureferates aufgezeigt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Es werden mit dieser Bekanntgabe keine neuen klimaschutzrelevanten
Maßnahmen beschlossen. Die zuvor beschriebenen abgeschlossenen
und verstetigten Maßnahmen der Projektgruppe Energiemangel /
Energieeinsparung sowie die Maßnahmen gemäß Sofortprogramm
infolge der verschärften Energiesituation hatten bzw. haben aufgrund
der erzielten und weiterhin zu erzielenden Energieeinsparungen
einen positiven Effekt auf den Klimaschutz.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Versorgungssicherheit
- Klimaneutralität
- Vorbildfunktion
Ortsangabe
-/-
4.
[924] Änderung der Einfriedungssatzung
Satzung zur Änderung der Satzung der
Landeshauptstadt München über Einfriedungen
-
20-26 / A 01064 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01314 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00888 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04983 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anträge und eine Empfehlung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung)
Inhalt
Dem Stadtrat wird der Entwurf einer Satzung zur Änderung der Einfriedungssatzung zur Entscheidung vorgelegt.
Die Vorlage behandelt zwei Anträge und eine Empfehlung, die u.a. auf eine Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) abzielen.
Gesamtkosten /Gesamterlöse
(-/-)
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Satzung zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über Einfriedungen (Einfriedungssatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in einer Broschüre positive Gestaltungsbeispiele bei Einfriedungen aufzuzeigen und auch Auswirkungen verschiedener Einfriedungstypen u.a. auf Tiere in geeigneter Form mit darzustellen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird entsprechend beteiligt.
3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01064 der Stadtratsfraktion der ÖDP / FW vom 12.02.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01314 von Herrn StR Fabian Ewald, Herrn StR Jens Luther vom 15.04.2021 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
5. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 00888 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Einfriedungssatzung
Vorgarten
Ortsangabe
(-/-)
5.
[925] Wohnungsbauoffensive:
Erleichterungen für den Wohnungsbau und Optimierung Bebauungsplanverfahren
A) Maßnahmen in der Bebauungsplanung, der Wohnungsbauförderung und in Baugenehmigungsverfahren
B) Anträge
-
20-26 / A 03804 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 03803 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04046 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04726 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04880 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04977 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Optimierungsbeschluss der Vollversammlung vom 16.03.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04459
• Kenntnisnahme der Evaluierung der OptimierungsbeschlussMaßnahmen durch die Vollversammlung vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11585
• Antrag Nr. 20-26 / A 03803 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 03804 vom 20.04.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04046 vom 27.07.2023
• Antrag Nr. 20-26 / A 04726 vom 25.03.2024
• Antrag Nr. 20-26 / A 04880 vom 23.05.2024
Inhalt • Diverse Maßnahmenfelder für Erleichterungen im Wohnungsbau
• Maßnahmen zur Optimierung von Bebauungsplan-
verfahren mit übergeordneten, verwaltungsinternen und
externen Möglichkeiten der Beschleunigung
• Bericht über die Maßnahmen aus den Jahren 2016 / 2018 und Sachstand im Jahr 2024
Gesamtkosten / Gesamterlöse -/-
Klimaprüfung
Es ist keine Klimaschutzprüfungsrelevanz gegeben, da es sich um einen Grundsatzbeschluss handelt.
Entscheidungsvorschlag
• Kenntnisnahme der Ausführungen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zur Wohnungsbauoffensive für
Erleichterungen im Wohnungsbau und der Optimierung von Bebauungsplanverfahren
• Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sowie Bitte an alle zuständigen Referate, dem Wohnungsbau in den kommenden Jahren höchste Priorität einzuräumen, insbesondere werden die Bauleitplanverfahren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnungsbau priorisiert.
• Zustimmung zu dem geplanten Vorgehen und zu der Beauftragung von verschiedenen Maßnahmen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Beschluss liegt noch nicht vor)
6.
[926] Erste Programmanpassung von
"Wohnen in München VII"
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte
für den geförderten Wohnungsbau
Verlängerung des KMB Teuerungsausgleichs
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag aus dem Stadtratsbeschlusses vom 21.12.2022 (Sit zungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705, „Wohnen in München VII“, Beschlussziffer 8) erforderliche Programmanpassungen von "Wohnen in München VII" zur Beschlussfassung vorzulegen
Inhalt
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstückswerte im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau;
Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Anpassung der Erstvermietungsmieten und der Grundstücks-
werte; Verlängerung des KMB-Teuerungsausgleichs um 1 Jahr
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erstvermietungsmiete, Grundstücks-
werte, KMB
Ortsangabe
(-/-)
(Beschluss liegt noch nicht vor)
7.
[927] Wohnen in München VII
Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke
Temporäre Wiedereinführung des Wahlrechtes
zwischen Erbbaurechtsnahme und Kauf
für Baugenossenschaften
Kurzinfo:
Anlass
Grundsatz der ausschließlichen Erbbaurechtsvergabe städtischer Wohnbaugrundstücke gemäß Wohnen in München VII.
Zielstellung der Wohnraumschaffung durch Baugenossenschaften. Verbesserung der Konditionen vor dem Hintergrund bestehender wirtschaftlicher Herausforderungen im Bausektor.
Inhalt
Vorschlag zur temporären Wiedereinführung des Wahlrechtes bei der Vergabe städtischer Wohnbaugrundstücke an Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats
Gesamtkosten /Gesamterlöse
./.
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein
Entscheidungsvorschlag
Wiedereinführung des Wahlrechtes zwischen Erbbaurechtsnahme und dem Ankauf städtischer Wohnbaugrundstücke
für Baugenossenschaften und genossenschaftsähnliche Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser Syndikats, befristet
bis Ende 2026, unter Anwendung geeigneter Sicherungsinstrumente (Vorkaufsrecht)
Anwendung des Wahlrechtes bei Grundstücksvergaben an Baugenossenschaften, für die bereits ein Ausschreibungsbeschluss ausschließlich im Erbbaurecht gefasst wurde. Dies betrifft die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10075 vom 05.07.2023 und die Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09785 vom 20.09.2023.
Auftrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in Abstimmung mit dem Kommunalreferat, Vorschläge zur Verbesserung der Erbbaurechtskonditionen für den Wohnungsbau zu erarbeiten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Wohnen in München VII, Erbbaurecht, Genossenschaften
Ortsangabe
(-/-)
(Beschluss liegt noch nicht vor)
8.
[928] Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2023 - 2027
mit verbindlicher Planung für 2028
für das Baureferat
-
20-26 / A 04452 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP)
2023 - 2027
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2023 – 2027 mit verbindlicher Planung für 2028
(Baureferat) werden zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Grünausbaumaßnahmen
• Spielplätze
• Hochbauverwaltung
• U-Bahn-Maßnahmen
• Wasserbaumaßnahmen
• Straßenbaumaßnahmen
• Preissteigerungsreserve
Ortsangabe
- / -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
9.3
Soziales, Bildung und Kultur
1.
[931] Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München;
Sprengeländerung der Grundschulen
- Rockefellerstraße 11
- Hildegard-von-Bingen-Anger 4
Kurzinfo:
Anlass:
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung der Grundschulen
- Rockefellerstraße 11
- Hildegard-von-Bingen-Anger 4
Inhalt:
Darstellung der notwendigen Umsprengelung eines Teilgebiets des Sprengels der Grundschule Rockefellerstraße zum Sprengel der Grundschule Hildegard-von-Bingen-Anger auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulprognose.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Klimaprüfung:
Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben
Entscheidungsvorschlag:
Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Verkleinerung des Sprengels der Grundschule Rockefellerstraße und der damit verbundenen Erweiterung des Sprengels der Grundschule Hildegard-von-Bingen-Anger kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sprengeländerung, Rockefellerstraße 11, Hildegard-von-Bingen-Anger 4
Ortsangabe:
-/-
2.
[932] Schul- und Kitabauoffensive - Sachstandsbericht 2024;
Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 - 2027
im Mehrjahresinvestitionsprogramm 2024 - 2028
Teilhaushalt des Referates für Bildung und Sport
-
20-26 / B 02846 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01648 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06097 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06193 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01865 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Anlass:
jährliche Berichterstattung zur Schul- und Kitabauoffensive (SBO);Ausblick auf weitere Standorte für kommende Schul- und Kita-Bauprogramme; mehrere Bezirksausschussanträge und Empfehlungen von Bürgerversammlungen mit Bezug zur Schul- und Kitabauoffensive; Umsetzungskonzept zur Reduzierung der investiven Ansätze in den Jahren 2025 - 2027 für den Bereich des Referates für Bildung und Sport
Inhalt:
Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand der Maßnahmen der fünf Schulbauprogramme und der Kita-Bauprogramme 2019 und 2022; Ausblick auf weitere Schul- und Kitabaumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
siehe Kurzübersicht
Klimaprüfung:
Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: nein
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zum Konsolidierungskonzept für die investiven Ansätze des Referates für Bildung und Sport für die Jahre 2025 bis 2027; Zustimmung zu den Berichten der fünf Schulbauprogramme inkl. der aufgeführten Bedarfsänderungen und der Herausnahme von Maßnahmen bzw. Verschiebungen/ Zusammenfassungen in den Bauprogrammen; Zustimmung zu den Berichten zu den Kita-Bauprogrammen 2019 und 2022 inkl. der aufgeführten Bedarfsänderungen und der Herausnahme von Maßnahmen bzw. Verschiebungen/ Zusammenfassungen in den Bauprogrammen zustimmende Kenntnisnahme zum Ausblick auf weitere Schul- und Kitabaumaßnahmen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
SBO, Schulbau, Kitabau, Bauprogramm, Konsolidierung
Ortsangabe:
Im Rahmen der Schul- und Kitabauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.
(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
[933] Vollzug der Grünanlagensatzung - Zeitweises Abstellen Streetwork-Truck
4.
[934] Filmstandort München stärken
-
20-26 / A 03677 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 03722 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
5.
[935] Veranstaltung: "MASH 2024" vom 02.08. bis 04.08.24, Olympiapark
(Vorabstellungnahme Vorsitzender gem. §20 Abs. 1 BA-Satzung)
9.4
Verkehr und Mobilität
1.
[941] Vollzug der Grünanlagensatzung - Baustelleneinrichtung
2.
[942] 2. Stammstrecke München - Station Ostbahnhof
1. Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerkes im Bereich Friedenstraße
2. Anträge und Empfehlung
-
20-26 / E 01118 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04145 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04146 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04978 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04981 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04987 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Realisierung und Finanzierung eines zusätzlichen barrierefreien
Zugangsbauwerks, Ostbahnhof, Friedenstraße
Stammstrecke
Inhalt
- Anlass und grundsätzliche Notwendigkeit des zusätzlichen
barrierefreien Zugangsbauwerks im Bereich Friedenstraße
- Verhandlungen zur Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung mit Vereinbarungsinhalten
- Darstellung der zu erwartenden Kosten
- Erläuterung, dass aufgrund der Kostenhöhe derzeit der
Abschluss einer Realisierungs- und
Finanzierungsvereinbarung nicht in Betracht kommt
- zwei Anträge und eine Empfehlung
o Stammstrecke – Stopp: Co2-Bilanz? Kosten?
o Stammstrecke – Verbesserungspotential ausschöpfen
/ S-Bahn-Südring!
o Einstellung der 2.Stammstrecke
Gesamtkosten
- Realkosten für Planung und Bau der Maßnahme betragen
zum Planungs- und Preisstand 31.12.2023 voraussichtlich 8,3
Mio EUR (inklusive Risikozuschlag)
- Abrechnung mit der DB InfraGO AG auf Basis der tatsächlich
anfallenden Kosten
- laufende Betriebskosten voraussichtlich ab 2035, beziffern
sich laut Angabe der DB InfraGO AG zum Preisstand 2022
auf ca. 150 T EUR pro Jahr
- Kostenerhöhungen wegen Marktlage, Inflation etc. zu
erwarten
Klimaprüfung
Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben.
Entscheidungsvorschlag
s.Beschlussseite
Gesucht werden kann im RIS auch nach
2. Stammstrecke, Zugangsbauwerk Friedenstraße,
Barrierefreiheit, Ostbahnhof, Fahrtreppen, Aufzug
Ortsangabe
München – Ostbahnhof, Werksviertel
(Beschluss liegt noch nicht vor)
3.
[943] Vollzug der Straßenverkehrsordnung - Arbeiten im Straßenraum - Schleißheimer Straße, Frankfurter Ring
4.
[944] Verkehrsrechtliche Anordnungen
-Gefahrenzeichen Fußgänger, Preußenstraße
-Änderung/Ergänzung bestehendes absolutes Halteverbot, Bad-Soden-Straße
-Anordnung absolute Halteverbote, Schopenhauerstraße
-Aufhebung absolutes Halteverbot, Wallensteinstraße
-2. Verkehrsfreigabe Neufreimann – Südteil
5.
[945] Freiwilliger autofreier Sonntag auch in München
Petition von Parents 4 Future München vom 05.03.2024
-
20-26 / A 05012 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
6.
[946] Mobilitätsstrategie 2035
Nachbarschaftsviertel in München
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Produktentwicklung Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2024 aus der Nahmobilitätspauschale
-
20-26 / E 00293 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 00294 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 00305 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01038 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01043 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 05085 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Siehe Dokument Kurzübersicht.
(Beschluss liegt noch nicht vor)
7.
[947] Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2025
-
20-26 / B 00123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 00859 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 05412 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01385 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 05793 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 05856 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04191 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06028 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01599 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06151 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / E 01739 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06346 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04638 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04742 (Typ: Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06547 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / B 06615 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
-
20-26 / A 04997 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
(Beschluss liegt noch nicht vor)
9.5
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
1.
[951] Abbrennen zweier Feuerwerke durch Pyrotechniker, Olympiapark
10.
Verschiedenes