HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.06.2024 08:19:57)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. Dezember 2006, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte 'Feldmochinger Hof', Feldmochinger Str. 389, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Öffentliche Grünfläche Detmoldstraße im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.650.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

02-08 / V 09071 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1398 a, Detmoldstraße, Thaddäus-Robl-Straße, Waldmeister-, Azaleenstraße, Schätzweg, Schleißheimer Straße; in Kraft getreten am 10.12.03 Inhalt - Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.650.000 € - Projektbeschreibung: Neubau einer Öffentlichen Grünfläche mit Lärmschutzanlagen mit den Zielen: Immissionsschutz, Siedlungsgliederung, Bau von Spiel-, Erholungs- und Ausgleichsflächen, Biotopverbund - Bauablauf und Termine: Baubeginn: 3. Quartal 2007, Fertigstellung: 4. Quartal 2008 - Finanzierung: Das Bauvorhaben ist als Einzelmaßnahme im aktuellen MIP enthalten; gegenfinanziert im Rahmen der sozialgerechten Bodennutzung; MIP-Anpassung wegen Index- und Mehrwertsteuer-Erhöhung. Entscheidungsvorschlag 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Erteilung des Projektauftrages Gesucht werden kann auch nach: - Lärmschutzwall - Lärmschutzwand - Kolonie Lerchenau
3.
Anträge
1.
Einrichtung von 2 Behindertenparkplätzen vor dem AWO-Dorf in der Stösserstraße 14-16,

02-08 / I 00960 (Typ: Bürgeranliegen) (Status: Erledigt)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung: 1. Aronstabstr. 2 und 2 a 2. Feldmochinger Str. 246 3. Grashofstr. 7 a 4. Gundermannstr. 34 5. Gustav-Schiefer-Str. 30 6. Josef-Frankl-Str. 46 7. Lerchenauer Str. 146 und 148 8. Lerchenauer Str. 271 9. Schaarschmidtstr. 6 10.Schneeglöckchenstr. 115 11.Stanigpl. 12
2.
Beteiligungs- und Entscheidungsrechte der Bezirksausschüsse bei Standortfragen und Baumaßnahmen für Kindertagesstätten
6.
Unterrichtungsfälle
1.
Beschlussentwurf Gesamtkonzept P+R-Anlagen sowie B-R-Anlagen (Zwischennachricht)
2.
Fällung von Gefahrenbäume
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung: Z 101 in der Karlsfelder Straße in Höhe Anwesen 276
4.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Nutzungsänderung im Anwesen Wintersteinstraße 38, Erdgeschoss rechts für die Einrichtung einer Jugendgruppe
5.
Meldelisten Bauvorhaben
6.
Baumaßnahmen der Stadtwerke
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1944 Hummelblumenstraße (beidseitig), Schneeglöckchenstraße (nördlich), Kohlröschenstraße (östlich) (Teiländerung des Beb.Pl. Nr. 1309)
8.
Wohnen in München IV - Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2007 - 2011
9.
Münchner Wohnungsbaugesellschaften verpflichten sich dem Klimaschutz
10.
Schutz der Münchner Vorgärten
11.
Gesamtkonzept für P + R-Anlagen sowie B+R-Anlagen in München
12.
Öffentlichkeitsbeteiligung Plangebiet: Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/38 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1939 b Schleißheimer Straße (westlich), Olschewskibogen (südlich)
13.
Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG); Plangenehmigung nach § 18 Abs. 2 AEG; Einrichtung einer Bereitstellungsfläche auf dem Bahnbetriebsgelände des Rangierbahnhofs München Nord; Gemarkung Ludwigsfeld Anlage Plangenehmigungsbescheid vom 31.10.2006
14.
Beanspruchung von Stadtteildomains durch die Landeshauptstadt München
7.
Berichte
1.
Unterausschuss Jugend, Soziales, Schule, Kultur
2.
Änderung der Teststrecke MAN
3.
Neue Formulare für Budgetanträge
4.
Gründungsversammlung Gewerbeverein Hasenbergl
5.
Vollversammlung REGSAM
8.
Verschiedenes