RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 19:27:14)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 5. März 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München; Hinweis: nicht barrierefrei
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Fragen der Bürger*innen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Isarfestspiele"
Isarfestspiele vom 11. - 13.05.2024
6.150,00 Euro / Az. 0262.0-2-0548
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 der Initiative "Isarfestspiele" für die Maßnahme "Isarfestspiele vom 11. - 13.05.2024" in Höhe von 6.150,00 Euro vom 22.01.2024
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Alte Utting GmbH
Kinderkulturprogramm vom 07.03. - 31.12.2024
1.860,00 Euro / Az. 0262.0-2-0547
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 der Alte Utting GmbH für die Maßnahme "Kinderkulturprogramm vom 07.03. - 31.12.2024" in Höhe von 1.860,00 Euro vom 23.01.2024
3.
Aufstellung eines Jugendcontainers in der Grünanlage Hans-Fischer-Straße.
Protokoll des Ortstermins mit Gartenbau und Kinder- und Jugendbeauftragten des BA2, BA6 und BA8
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Schamrock e.V.
Schamrock-Salon der Dichterinnen #29 vom 28.03.2024
734,00 Euro / Az. 0262.0-2-0550
Hinweis:
betrifft BA 12
5.
(E) Stadtbezirksbudget
MaxChor -Kirchenchor der Pfarrkirche St. Maximilian
Kirchenkonzert Johannes Passion von J.S.Bach am 23.03.2024
3.549,00€; Az. 0262.0-2-0552
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Kirchenkonzert Johannes Passion von J.S.Bach am 23.03.2024 vom MaxChor -Kirchenchor der Pfarrkirche St. Maximilian i.H.v. 3.549,00€ am 10.02.2024.
3
Anhörungen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 03.02.2024
Geplantes Defizitmodell zur Förderung der Münchner Kitas
2.
Informationsschreiben von CultureClouds e.V. über kommende Aktionen
Hinweis:
Nennung eines Inklusionsbeauftragten
3.
Pilotbezirke Street Art und Graffiti; Anfrage des Kulturreferats
Hinweis:
Abfrage, ob grundsätzlich Interesse am Pilotprojekt besteht und wenn ja, ob geeignete Plätze/Stellen vorgeschlagen werden können
4.
Bürger*innenanliegen vom 19.02.2024:
Aufstellen eines Bücherschrankes zum Austausch von genutzten Büchern
5.
Ortstermin Bücherschrank St. Pauls Platz
Hinweis:
Nachtrag
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und
Geschäftsleitung/Sozialplanung
-
20-26 / A 04488 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04522 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement
und Geschäftsleitung/Sozialplanung
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Vertragsabschlüsse 2024
• Büroverfügungsgrenze
• Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur
Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
4.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
-
20-26 / A 04393 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04402 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04506 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
• Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
• Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
• Produktbezogene Berichte
• Vertragsabschlüsse in 2024
• Aktuelle Verfahrensregelungen
• Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
• Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von
Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen
für das Haushaltsjahr 2024)
• Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei
entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen
aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
• Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• ZND 2024
Ortsangabe
-/-
5.
Schmellerwiese - Vereinfachtes schnelleres Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Spielplatz-Teils für größere Kinder
6.
(U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre
und intergeschlechtliche junge Menschen –
Gendergerechte Spielraumgestaltung,
Handlungs- und Planungsempfehlungen
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072):
Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote
für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen"
sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen
und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen.
Inhalt
Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4
sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen
zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen
„Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und
intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“
wird zur Kenntnis genommen.
2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4
„Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“
werden beschlossen.
3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“
und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch.
4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen
„Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“
inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung
im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate
und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren.
Suchbegriffe im RIS:
- Spielplatz
- Spielplätze
- Freiraum
Ortsangabe
- / -
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Der Zugang von der Thalkirchnerstraße zum Regionalhalt Süd soll geöffnet werden
Hinweis:
Nachtrag
2.
Mehr Platz für Fußgänger beim geplanten Umbau U-Bahn-Ausgang Fraunhoferstraße
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Gaststätte in der Pestalozzistr. 24 - Beschlussvorlage Ausdehnung Freischankfläche und Schanigarten
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
(E) + (U) Parkgebiet/ Parkplätze Lindwurmstraße
-
20-26 / E 01742 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Parkgebiet/ Parkplätze Lindwurmstraße
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01742 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 -Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - am 23.11.23
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Festumzug mit Freibierausschank anlässlich der Eröffnung des 58. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese am 19.04.2024
2.
Flohmarkt auf der Theresienwiese am 20.04.2024
Hinweis:
Nachtrag, Frist bis 08.03.2024
3.
Anhörung § 29 StVO - Bladenight 2024 ab 06.05.2024, Start/Ziel: Am Bavariapark (Bez. 8) - Frist: 10.04.2024
Hinweis:
Nachtrag
3.2
Verkehr
1.
Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Gärtnerplatz
2.
Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Baader-/ Corneliusstr.
3.
Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Hermann-Lingg-/ Schwanthalerstr.
4.
Erinnerungsverfahren Fahrbahnsanierung-Asphaltneueinbau Geyerstraße zw. Kapuzinerstr. Und Auenstr.; Frist: 07.03.2024
Hinweis:
Frist 07.03.2024
5.
Erinnerungsverfahren Theresienwiese Straße 1 Asphaltarbeiten
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 01.02.2024:
Lidl in der der Zweibrückenstraße vor dem Aus: Billig einkaufen - oder schnell radeln?
2.
Bürger*innenanliegen vom 12.02.2024:
Vorschlag für „Pilotprojekt - Zukunft Stadt“ in der Müllerstrasse
3.
Bürger*innenanliegen vom 15.02.2024:
Straßenfeste im Glockenbachviertel
4.
Bürger*innenanliegen vom 19.02.2024:
Antrag auf Ausweitung der Radparker am Hbf Süd
5.
Bürger*innenanliegen vom 22.02.2024:
Zerstörung und Sachschäden - Regenbogen Bank sowie am Rosa Stangerl Maibaum am Karl-Heinrich-Ulrichs Platz Einladung zur Ortsbesprechung
Hinweis:
Nachtrag
5
Unterrichtungen
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Antwort der Stadtverwaltung auf Bürger*innenanliegen (TOP B 4.5 aus 11/23): Zugeparkte Hauseinfahrten
7.
Antwort der Stadtverwaltung auf Bürger*innenanliegen (TOP B 4.1 aus 12/23): Gestaltung Körnerstraße - Ecke Palmstraße
8.
Rückgabe Förderung Munich Central Park Tram – Budgetantrag aus 07/23
9.
Antwort der Stadtverwaltung auf Bürger*innenanliegen (TOP B 4.1 aus 01/24):
Lieferzonen und Radabstellanlagen im südlichen Bahnhofsviertel
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
1.
Bezahlbares Wohnen durch sektoralen Bebauungsplan in der Klenze- und Rumfordstraße
Hinweis:
Nachtrag
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Klenzestr. 15
Teilabbruch von 7 Bestandsgaragen, Abbruch aufgelassener Kanal und Neubau eines 4-geschossigen Bürogebäudes mit Nottreppe, Tiefgarage, Autoaufzug und PV Anlage auf den Dächern über EG und 3.OG; Erweiterung Aufzug Innenhof mit Halt in der Tiefgarage
Hinweis:
Frist bis 08.03.2024
2.
Müllerstr. 13
Umbau und Nutzungsänderung von Ladenflächen und 4 Räumen im EG zu einer Automatisierte Verkaufsfläche (E-Kiosk) mit Lager und Büro sowie der Einbau von Betonplatten in diesen Bereichen - Müllerstr. 15 - Umbau und Nutzungsänderung eines Stehimbisses im EG zu einer Automatisierte Verkaufsfläche (E-Kiosk) mit Lager sowie Ersatz der nicht mehr tragfähigen Betonrippendecke durch eine Stahlbetondecke
Hinweis:
Frist bis 08.03.2024
3.
Baaderstr. 57
Ausbau des Speichers im 2.DG als Wohnraumerweiterung zur darunter liegenden Wohnung im 1.DG, Atelierfenster hofseitig, 9 Dachflächenfenster straßenseitig
Hinweis:
Frist bis 06.03.2024
4.
Holzstr. 14
Zusammenlegung zweier Gaststätten
Hinweis:
Frist bis 08.03.2024
5.
Uhlandstr. 1
ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2021-1754-21 - Hier: Änderungen von Raumhöhen im Nordflügel, Zugang Suiten 1 und 2 sowie Durchbruch für 2.Rettungsweg Raum 2.2 im UG, Umbau eines Frühstücksraums, Änderung Zugang zum Empfang im EG, Außenbereich Änderung von Vordach und Geländer
Hinweis:
Frist bis 08.03.2024
6.
Augsburgerstr. 14
Anbau Fluchttreppe, Verbreiterung Dachgauben, Umbau mit Nutzungsänderung Teilfläche Frühstücksraum in Gaststätte, Umbau von 117 auf 103 Hotelzimmer, Nutzungsänderung Gaststätte EG in Bäckerladen mit Cafe, Aufzugserweiterung in vorhandenem Schacht bis DG (Augsburgerstr. 14 / Lindwurmstr. 13) -ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2022-18971-21
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
7.
Bayerstr. 25
ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.1-2020-16826-21- hier: Errichtung eines Büro- und Geschäftshauses mit Tiefgarage, Nutzungsänderung UG1-OG1
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
8.
Corneliusstr. 22
Aufstockung des Rückgebäudes und Errichtung eines Aufzugs - mit Mobilitätskonzept
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
9.
Holzstr. 19
Nutzungsänderung einer Ladenfläche zu einem Restaurant
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
10.
Beethovenstr. 1
Umbau Wohnung 3.OG links mit neuen Gauben im Mehrfamilienhaus
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
11.
Schillerstr. 38
Erweiterung RG einer betrieblichen Ausbildungsstätte durch Vergrößerung der OG 2-4 Richtung Osten, Richtung Westen im DG, Erhöhung des Treppenraumes, Errichtung eines Flachdaches, Erhöhung nördliche Dachgaube des VG - VORBESCHEID
Hinweis:
Frist bis 15.03.2024
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung des BA 02 - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11589: Bezahlbares Wohnen durch sektoralen Bebauungsplan (vertagt aus der Sitzung vom 06.02.24)
2.
BA-Anhörung Beschlussvorlage STEP2040
Hinweis:
Nachtrag, Frist bis 09.04.2024
3.
STEP 2040
Hinweis:
Nachtrag
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 27.02.2024:
Gaststättenerlaubnisse im Glockenbachviertel
Hinweis:
Nachtrag
5
Unterrichtungen
1.
Planfeststellungsbeschluss für das Bauvorhaben „6. Planänderung im PFA 1 der 2. S-Bahn-Stammstrecke (Erkundungs- und Rettungstollen)“
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
3.
(U) Sachstandsbericht zu den SIGNA-Baustellen in der Landeshauptstadt München
-
20-26 / A 03720 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00793 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04346 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04367 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / F 00819 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 06225 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Im Zuge des Bekanntwerdens der Insolvenz der SIGNA Holding GmbH sind in den letzten Wochen und Monaten Fragen in Form von Anträgen und Anfragen aus der Politik zum Umgang mit den Immobilien- und Bestandnutzungen der SIGNA, der Zukunftsperspektive einzelner Bauvorhaben sowie zu den bestehenden Kontakten zu der SIGNA an den Oberbürgermeister und die Verwaltung gestellt worden
Inhalt
Diese Beschlussvorlage bündelt die der Verwaltung zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage vorliegenden Informationen zum Stand der SIGNA Baustellen und der verbliebenen Standorte der Galeria Warenhäuser in der Landeshauptstadt München.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
Von den Ausführungen zum aktuellen Sachstand der Projekte der Unternehmensgruppe Signa Holding GmbH (SIGNA) wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung geht weiterhin auf die verantwortlichen Maßnahmenträger der einzelnen Projekte zu, um auf Lösungen im Sinne der städtischen Planungsziele hinzuwirken. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, auf die Eigentümer der bestehenden Warenhausstandorte zuzugehen und auf den Erhalt der Standorte hinzuwirken. Die Stadtratsanträge und der BA-Antrag sind geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Signa, Galeria Karstadt/Kaufhof, Bau-Stopp, Altstadt, Antrag Nr. 20-26 / A 03720, Antrag Nr. 20-26 / A 04346, Antrag Nr. 20-26 / A 04367, Antrag Nr. 20-26 / B 06225, Anfrage Nr. 20-26 / F 00793, Anfrage Nr. 20-26 / F 00819
Ortsangabe
Stadtbezirk 01 - Altstadt-Lehel, Stadtbezirk 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Stadtbezirk 09 - Neuhausen-Nymphenburg
4.
U9-Entlastungsspange: Aktuelles zur orientierenden Bohrkampagne Süd
Hinweis:
Nachtrag
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Arnulfstr. 17 - 25
Hinweis:
Frist bis 08.03.2024?
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung zur Änderung des Aufstellzeitraums für das Plausch- und Tauschmobil (Kreislaufschrank) auf dem Gelände Ruppertstr. 5
Hinweis:
Frist: 08.03.2024
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 30.01.2024
Frage zur Begrünung
2.
Bürger*innenanliegen vom 31.01.2024:
Fragen zu Isarufer (Baumbestand, Nutzungen)
3.
Bürger*innenanliegen vom 26.02.2024:
Antrag auf Einrichtung eines Fairteiler für gerettete Lebensmittel
Hinweis:
Nachtrag
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Antwort der Stadtverwaltung auf Bürger*innenanliegen (TOP D 4.4 aus 12/23): Nachpflanzung der Kastanie am Holzplatz
4.
Nußbaumpark – Kanalsanierung; Entfernung von 2 Eiben und einem Holler (Stammumfang kleiner 80 cm) und Forderung einer Nachpflanzung von Sträuchern
5.
Antwort der Stadtverwaltung auf Bürger*innenanliegen (TOP D 4.1 aus 02/24): Müllproblem Landwehrstraße
6.
Flussrunde - Aktualisierung Protokoll zum Auftakttermin 24.1. und Zusammenfassung Rückmeldungen
7.
Spielplatz Theresienwiese - Rodung der Hecke
Hinweis:
Nachtrag
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Benennung eines / einer Migrations-/Integrationsbeauftragte/n
Hinweis:
vertagt aus der letzten Sitzung
2.
Besetzung der Funktion Beauftragter für den Schaukasten Ehrengutstr.15
2
Kommende Sitzungstermine
1.
Unterausschuss „Kultur, Jugend, Soziales“, am Montag, 08.04.24, 19:00 Uhr
Unterausschuss „Öffentlicher Raum, Mobilität“, am Dienstag, 09.04.24, 19:00 Uhr
Unterausschuss „Planen, Bauen“, am Mittwoch, 10.04.24, 19:00 Uhr
Unterausschuss „Umwelt, Klima, Naherholung“ am Donnerstag, 11.04.24, 19:00 Uhr
Die nächste BA-Sitzung findet am Dienstag, 16.04.2024 um 19:00 Uhr, im Saal der Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München statt.
3
Termine / Veranstaltungen
1.
Digitale Informationsveranstaltung des Mobilitätsreferats: Vorstellung aktuelle Planungen Paul-Heyse-Str/ Ausblick Schwanthalerstraße am Dienstag 27.02.24, 17:00-18:30 Uhr
2.
Kulturtage Ludwigs-/ Isarvorstadt 2024
Zwischen 03.und 05.05.2024 an verschiedenen Spielorten im Stadtbezirk.
Am Samstag, den 4. Mai findet im Nussbaumpark die große KulturDult statt.
3.
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 26.11.2024
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, 80469 München
4
Unterrichtungen
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung