HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 21.11.2024 19:14:16)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 7. Mai 2024, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München; Hinweis: nicht barrierefrei

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Fragen der Bürger*innen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "die urbanauten" Kinderprogramm Kulturstrand vom 08.05. -09.09.2024 3.300,00€; Az. 0262.0-2-0567

20-26 / V 12988 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Kinderprogramm Kulturstrand vom 08.05. -09.09.2024 von der Init. "die urbanauten" i.H.v. 3.300,00€ am 15.03.2024.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Migration macht Gesellschaft e.V. "Alles was Recht ist" vom 20.05. - 31.12.2024 3.507,65 Euro / Az. 0262.0-2-0571

20-26 / V 13087 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 des Migration macht Gesellschaft e.V. für die Maßnahme "Alles was Recht ist" vom 20.05. - 31.12.2024 in Höhe von 3.507,65 Euro vom 27.03.2024
3.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein "Freunde der Grundschule an der Klenze 48 e.V." Zirkus -Schulprojekt "Klenze-Roncalli" vom 08.07. -19.07.2024 4.740,00€; 0262.0-2-0569

20-26 / V 13091 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Zirkus -Schulprojekt "Klenze-Roncalli" vom 08.07. -19.07.2024 vom Förderverein "Freunde der Grundschule an der Klenze 48 e.V." i.H.v. 4.740,00€ am 26.03.2024.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Unterstützerinnenkreis lesbisches Straßenfest lesbisches Straßenfest am Stephansplatz am 15.06.2024 2.700,00€; Az. 0262.0-2-0570

20-26 / V 13094 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das lesbische Straßenfest am Stephansplatz am 15.06.2024 vom Unterstützerinnenkreis lesbisches Straßenfest i.H.v. 2.700,00€ am 05.04.2024.
5.
(E) Stadtbezirksbudget St. Josephsstiftung München Bacherlfest 2024 - das Kinder- und Jugendstraßenfest im Glockenbachviertel am 15.06.2024 6.000,00€; Az. 0262.0-2-0560

20-26 / V 13027 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Bacherlfest 2024 - das Kinder- und Jugendstraßenfest im Glockenbachviertel am 15.06.2024 von der St. Josephsstiftung München i.H.v. 6.000,00€ am 08.03.2024.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Landart" Finale der erfolgreichen Landartreihe "1000 Sonnen" ab 27.05.2024 970,00€; Az. 0262.0-2-0568

20-26 / V 13095 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Finale der erfolgreichen Landartreihe "1000 Sonnen" ab 27.05.2024 von der Init. "Landart" i.H.v. 970,00€ am 29.03.2024.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Isarkiesel e.V. 30 Jahre Isarkiesel-Feier am 15.06.2024 800,00€; Az. 0262.0-2-0572

20-26 / V 13151 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die 30 Jahre Isarkiesel-Feier am 15.06.2024 vom Isarkiesel e.V. i.H.v. 800,00€ am 09.04.2024.
3
Anhörungen
1.
Nachtrag
Antrag zur Aufstellung eines offenen Bücherschranks auf dem St.-Pauls-Platz

20-26 / T 061766 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide

20-26 / T 060458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte

20-26 / T 060459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - 5. Schulbauprogramm A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schul- und Kitabauprogrammen B Einflussfaktoren auf den Schul- und Kitabau C 5. Schulbauprogramm D Ausblick auf weitere Schulbauprogramme E Personalbedarfe F Sonstige konsumtive Kosten und deren Finanzierung im Zusammenhang mit der Erstausstattung und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur G Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler für das Projekt MK2 an der Ganghoferstraße H Behandlung von Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen und einer Anfrage I Beteiligung der Bezirksausschüsse J Abstimmung


20-26 / V 11583 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag: Genehmigung des 5. Schulbauprogramms mit vorläufigem Gesamtfinanzvolumen; Genehmigung von Vorleistungen für 12 weitere Standorte; Genehmigung von 36 VZÄ für das Baureferat und 3,75 VZÄ für das Referat für Bildung und Sport für Aufgaben im Rahmen der Schul- und Kita-Bauoffensive sowie Genehmigung der konsumtiven Sachkosten für Dienstleistungen im Rahmen der Inbetriebnahmeprozesse und für Serviceentgelte (Ladesäulen); Genehmigung der Raumprogramme für das Pädagogische Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement und das Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbauprogramm, Ganztag, MK2, PI, MHDS Ortsangabe: Im Rahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten verteilt über das Stadtgebiet betroffen
4.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Realschulen und Gymnasien


20-26 / V 12748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung und Schulbedarfsplanung bei den öff. Realschulen und Gymnasien aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite sowie erforderlicher Standortentscheidungen. Entscheidungsvorschlag: Die „Prognose der Schülerzahlen für allgemeinbildenden Schulen in München – Modellrechnung für die Landeshauptstadt bis 2040“, die „Datenblätter für die öff. Gymnasien in München“ sowie die „Datenblätter für die öff. Realschulen in München“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, die maximale Variante des Planungskorridors und der sich daraus ergebenden Zielplanung und Flächensicherung, der jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen. Der Bedarf eines neuen 6-zügigen Gymnasiums in Langwied (Dreilingsweg) im 21. Stadtbezirk wird bestätigt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren, weiter voranzubringen. Der Stadtrat stimmt zu, das Schulgebäude in der Elektrastraße im Stadtbereich Ost nach Umzug des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in den Salzsenderweg und nach einer Zwischennutzung wie geplant für den Aufbau eines weiteren Gymnasiums im Stadtbereich Ost zu nutzen. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu stellen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung im Münchner Norden gebeten, einen Standort für ein Gymnasium zu sichern. Die in der AG Schul- und Kitabauoffensive vertretenen Referate werden gebeten, das RBS bei der Realisierung der benötigten Standorte zu unterstützen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Bedarfsentwicklung, Realschule, Gymnasien, Schulbedarfsplanung
5.
(U) „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln


20-26 / V 05555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 01426 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD . / Volt – Fraktion vom 11.05.2021 „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln Inhalt: Stellungnahme zur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das „Baulandmobili-sierungsgesetz" aus dem Deutschen Bundestag vom 07.05.2021. Vorstellung der bestehenden Förderung und Weiterentwicklung der Clubkultur in der Landeshauptstadt München. Darstellung der Auswirkungen der Beschlussempfehlung im Hinblick auf die Bedeutung für die Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungs-vorschlag: Die Einschätzungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen, wonach den Punkten 1 bis 8 der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vom 05. Mai 2021 und der nachfolgenden Entschließung des Deutschen Bundestags vom 07.05.2021 zur Bedeutung der Clubszene in Deutschland, uneingeschränkt und den Punkten 9 und 10 zur Änderung der BauNVO und der TA Lärm nur innerhalb der bundesrechtlich vorgegebenen bauplanungs- und immissionsschutzrechtlichen Grenzen und Rahmenbedingungen zugestimmt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Clubkultur, Clubs, Kultur Ortsangabe: (-/-)
6.
Antwort der Stadtverwaltung auf Kinder- und Jugendantrag aus der Kinder- und Jugendversammlung am 30.11.2023: "Fußballplatz Skatepark Nähe Wittelsbacherschule"

20-26 / T 060966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Antwort der Stadtverwaltung auf Kinder- und Jugendantrag aus der Kinder- und Jugendversammlung am 30.11.2023: "Ballfangnetz auf der Mauer der Wittelsbacherschule"

20-26 / T 060970 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
1.
Antrag SPD vom 19.04.2024: Sperrbezirksregelung um den Hauptbahnhof erhalten

20-26 / T 060998 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag
Antrag CSU vom 17.04.2024: Zebrastreifen in der Geyerstraße

20-26 / T 061069 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Nachtrag
Interfraktioneller Antrag vom 30.04.2024: Pilotprojekt „Mobile Toiletten zur Wiesn“

20-26 / T 061677 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
entfällt
Hinweis:
doppelt eingestellt

20-26 / T 061678 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Interfraktioneller Antrag vom 30.04.2024: In der Häberlstraße wird zwischen Goetheplatz und Kapuzinerstraße Tempo 30 eingeführt
Hinweis:
B 1.4

20-26 / T 061764 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Neuerrichtung einer Freischankfläche, Gärtnerplatz 3

20-26 / T 060456 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung einer Freischankfläche, Adlzreiterstr. 36

20-26 / T 060457 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Neuerrichtung eines Schanigartens, Corneliusstr. 1

20-26 / T 060749 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Fraunhoferstr. 11, 80469 München - Beschlussvorlage Freischankfläche

20-26 / T 060987 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Bayerstr. 2 - Gaststätte "Unico Fresh" - Antrag Freischankfläche

20-26 / T 060993 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
Müllerstr. 51 - Bäckerei Konditorei Ziegler - Antrag Freischankfläche

20-26 / T 060995 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
7.
Adlzreiterstr. 21 - Antrag Schanigarten

20-26 / T 061039 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen
1.
Zuhörraum "Momo hört zu" Beschlussvorlage zur Verschiebung des Zuhörraumes am Stephansplatz

20-26 / T 061000 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag
Anhörung: Frist 10.05.2024, Verschiebung der temporären Kunstaktion "Isarlauf-Veränderungen des Flusslaufs der Isar im Stadtgebiet" auf den 03.06.2024-24.07.2024, Grünfläche Erhardtstr. nahe Corneliusbrücke

20-26 / T 061117 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Nachtrag
Antrag auf Vergrößerung eines Obstverkaufsstandes am Röcklplatz

20-26 / T 061434 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
(E) Sichere Gestaltung der Fußgängerquerung (Zebrastreifen) über die Westermühlstraße

  • 20-26 / E 01717 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12958 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird im Rahmen der Bürgerversammlungsempfehlung (Nr. 20-26 / E 01708) „Klenzeplatz – Von einer Kreuzung für Autos zu einem Platz für Menschen“ die Verbesserung der Fußgängerquerung an der Westermühlstraße prüfen.
2.
Abgesetzt
Nachtrag
(E) Klenzeplatz - von einer Kreuzung für Autos zu einem Platz für Menschen
Hinweis:
Siehe Mail vom 25.04. 15:44 Uhr (Info an Geschäftsstelle)

  • 20-26 / E 01708 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12960 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird im Falle der notwendigen Finanzierung zur Umwandlung der Kreuzung Klenzestraße / Westermühlstraße dem Stadtrat eine Bedarfs- und Konzeptgenehmigung zur Entscheidung vorlegen
3.
(E) Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger

  • 20-26 / E 01766 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12816 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger Empfehlung Nr. 20-26 / E 01766 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 - Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 23.11.2023
4.
(E) Erhöhung Quote für Anwohnerparken im Glockenbach um mindestens 25%

  • 20-26 / E 01744 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12820 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erhöhung Quote für Anwohnerparken im Glockenbach um mindestens 25% Empfehlung Nr. 20-26 / E 01744 der Bürgerversammlung des 2.Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt am 23.11.2023
5.
(E) Parkplätze für E-Scooter

  • 20-26 / E 01754 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12913 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Parkplätze für E-Scooter Empfehlung Nr. 20-26 / E 01754 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 23.11.2023
6.
(E) Bewahrung der wenigen verbliebenen Parkplätze für die Bewohner im Glockenbach (Antrag 1)

  • 20-26 / E 01743 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12922 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bewahrung der wenigen verbliebenen Parkplätze für die Bewohner im Glockenbach (Antrag 1) Empfehlung Nr. 20-26 / E 01743 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt am 23.11.2023
7.
(E) Neue Parkplätze für das Dreimühlenviertel

  • 20-26 / E 01714 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12925 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Neue Parkplätze für das Dreimühlenviertel Empfehlung Nr. 20-26 / E 01714 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt- Isarvorstadt vom 23.11.2023
8.
(E) Reines Anwohnerparken im Glockenbachviertel

  • 20-26 / E 01768 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12680 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Reines Anwohnerparken im Glockenbachviertel Empfehlung Nr. 20-26 / E 01768 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 23.11.23
9.
(E) Umgestaltung Zenettiplatz

  • 20-26 / E 01764 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12901 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung der Bürgerversammlung, dass der Zenettiplatz dauerhaft umgestaltet wird, wird nach Maßgabe der Ausführungen entsprochen.
10.
Nachtrag
(E) + (U) Beobachtung Baustelle Klenzestraße 15

  • 20-26 / E 01712 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 13068 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund (Stadtbezirk 2) Lesbisches Straßenfest am 15.06.2024 auf dem Stephansplatz und der Stephanstr. , Frist: 13.05.2024

20-26 / T 060507 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Grund und in Grünanlagen; "Tanz. Die. Invasion." mehrere Standorte gemäß Antrag an mehreren Daten im Jahr 2024; Frist: 26.05.2024

20-26 / T 060618 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung VA in städtischen Grünanlagen (Stadtbezirk 2); Wahlkampfveranstaltung Die Grünen München auf dem Gärtnerplatz, Frist: 10.05.2024

20-26 / T 060620 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
Anhörung VA öffentlicher Verkehrsgrund (Stadtbezirk 2) Gärtnerplatz Open Air am 20.07. + 21.07.2024 auf dem Gärtnerplatz – Frist: 31.05.2024

20-26 / T 061443 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Werbeveranstaltungen „Selle Royal Support Cyclists on the Road“ im Zeitraum 11.07. bis 13.07.2024 - Anhörung bis zum 03.06.2024

20-26 / T 061529 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Nachtrag
Anhörung VA im Freien auf Privatgrund (Stadtbezirk 2); Fan Fest Euro 2024 am 12.06.2024 auf der Theresienwiese – Frist: 24.05.2024

20-26 / T 061679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Nachtrag
Anhörung VA in städtischen Grünanlagen (Stadtbezirk 2); Skatecontest am 30.05.2024 auf dem Skatepark an der Theresienwiese - Frist: 17.05.2024

20-26 / T 061831 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Änderungen im Parklizenzgebiet Glockenbachviertel hier: Pestalozzistraße zwischen Holzplatz und Ende der Parkstreifen (beidseits) auf Höhe von Hausnummer 35 (Ostseite) und 48 (Westseite)

20-26 / T 060448 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörungsverfahren und Information zur Neuausschreibung der City-Light-Säulen

20-26 / T 060963 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung Sitzgelegenheit Lindwurmstr. 133, Friseursalon Lela & Yvonne

20-26 / T 060992 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 15.04.2024: Fußgängerzone für StB2

20-26 / T 060991 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger*innenanliegen vom 22.04.2024: Gestiegener Parkdruck

20-26 / T 060999 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Nachtrag
Bürger*innenanliegen vom 09.03.2024: 30er-Zone Häberlstr. und Zebrastreifen in der Pestalozzistr.
Hinweis:
vertagt aus 04/24

20-26 / T 061070 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
Bürger*innenanliegen vom 29.04.2024: Hinterhofproblematik Thalkirchner Straße

20-26 / T 061531 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Bürger*innenanliegen vom 29.04.2024: Aufstellung von Tischtennisplatten bei Neugestaltung der Ecke Thalkirchner Str/Durchgang Alter Südlicher Friedhof

20-26 / T 061532 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5
Unterrichtungen
1.
Versammlungen unter freiem Himmel

20-26 / T 060460 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund

20-26 / T 060461 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen

20-26 / T 060462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen

20-26 / T 060463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen

20-26 / T 061021 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Sicherheit für Radfahrende in der Paul-Heyse-Straße
7.
Baaderstraße (südlichster Abschnitt) für Radfahrende in Gegenrichtung freigeben
8.
Ladeinfrastruktur für Pkw in München – weiteres Vorgehen zur Umsetzung auf öffentlichem Grund


20-26 / V 12728 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-siehe Kurzübersicht-
9.
Antwortschreiben des KVR zu Stellungnahme des BAs bzgl. Flohmarkt auf der Theresienwiese am 20.04.2024 (24.03 B 3.1.2), sowie Abdruck des Genehmigungsbescheides

20-26 / T 060751 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Auf der Kapuzinerstraße wird von der Lindwurmstraße aus an der Kreuzung mit der Adlzreiterstraße ein Radweg auf der Straße markiert

20-26 / B 01900 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Baustelle Eisenbahnbrücke Lindwurmstr. / Gehweg Poccistr.

20-26 / T 060990 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nachtrag
Eisenbahnüberführung Lindwurmstr.; Information über Verkehrsbeschränkungen

20-26 / T 061674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Fuß- und Radweg über die Braunauer Eisenbahnbrücke Fußgängerüberweg Braunauer Eisenbahnbrücke Mehr Querungsmöglichkeiten über die Isar schaffen Planung und Bau des Klenzestegs


20-26 / V 12118 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen.
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Tumblingerstr. 22 Erweiterung einer Wohneinheit im Dachgeschoss durch Speicherausbau mit Neubau von Gauben und Dachflächenfenstern sowie Neuerrichtung eines hofseitigen Balkons im denkmalgeschützten MFH mit Ladenlokal im Erdgeschoss
Hinweis:
Frist bis 09.05.2024

20-26 / T 060471 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Ruppertstr. 14 Errichtung eines Balkons
Hinweis:
Frist bis 09.05.2024

20-26 / T 060472 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bayerstr. 69 Nutzungsänderung im EG einer Sparkassenfiliale und eines Lagers zu einem Interims-Casino mit Ausgabeküche der DB HBF
Hinweis:
Frist bis 09.05.2024

20-26 / T 060473 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Auenstr. 74 Neubau eines Einfamilienhauses
Hinweis:
Frist bis 09.05.2024

20-26 / T 060474 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Auenstr. 13 Neuerrichtung zweier Balkonanlagen als Erweiterung bestehender Loggien vom 1.-4. Obergeschoss Kann dem Bauvorhaben aus Sicht des Bezirksausschusses zugestimmt werden (Baumfällungen)?
Hinweis:
Frist bis 09.05.2024

20-26 / T 060482 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Nachtrag
Schmellerstr. 16 ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2020-26447-21 - Neubau eines Rückgebäudes
Hinweis:
Frist bis 29.05.2024

20-26 / T 061649 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Nachtrag
Pestalozzistr. 30 ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2024-3230-21 Errichtung einer Dachterrasse und eines Balkons für das RGB, sowie Vergrößerung der Fensteröffnungen zum Friedhof, mit Rückbau und Neuerstellung der Geschoßdecke über KG
Hinweis:
Frist bis 29.05.2024

20-26 / T 061650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung Vollzug des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes; Uhlandstr. 8

20-26 / T 060968 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Bürger*innenanliegen vom 16.04.2024: Baustelle Thalkirchner Straße zwischen Kapuzinerstraße und Waltherstraße

20-26 / T 060988 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5
Unterrichtungen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München

20-26 / T 060465 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
"Wohnen in München VII! Erfahrungsbericht für das Jahr 2023 Programm "Bezahlbares Wohnen und Leben in München" Erfahrungsbericht für das Jahr 2023

20-26 / V 13054 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Efahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ für das Programmjahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Vollversammlung zum wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07705) Inhalt: Erfahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ mit Kenndaten zu • Neubauten und Grundstücksvergaben • Wohnungssuchenden Haushalten und Wohnungsvergaben • Wohnungsbestand und • Klimaschutz und Qualitäten im Wohnungsbau Erfahrungsbericht zu dem Programm „Bezahlbares Wohnen und Leben in München“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wohnen in München VII, Bezahlbares Wohnen und Leben in München, Erfahrungsbericht Ortsangabe: (-/-)
3.
Werkswohnungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge in München A) SoBoN-Modell Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge zur Stärkung der Daseinsvorsorge mit Wohnungsbau B) Programm "Werkswohnungsbau / Daseinsvorsorge"


20-26 / V 13084 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag für eine Beschlussvorlage zum Thema Werkswohnungen, einschließlich Sonderregelungen (z.B. Staats- und Bundesbe- dienstete, Beschäftigte im Bereich der Daseinsvorsorge), aus dem Beschluss des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705) Inhalt: Ausführungen zum neuen SoBoN-Modell Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge für Akteur*innen der Daseinsvorsorge Förderprogramm „Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: Zusätzliche Haushaltsmittel sind nicht erforderlich. Die vorgesehenen Haushaltmittel für das Förderprogramm Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge für die Programmjahre 2025 mit 2028 in Höhe von 217,371 Mio. € werden durch eine Reduzierung der MIP-Mittel von Darlehen + Zuschuss für MM- Miete und Genossenschaften dargestellt. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Beschluss des SoBoN-Modells Werkswohnungsbau Beschluss des Förderprogramms Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge Gesucht werden kann im RIS auch unter: SoBoN, Werkswohnungsbau, Daseinsvorsorge Ortsangabe (-/-)
4.
(U) Ausstattung der Fußgängerzone und der Sommerstraßen Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2: Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen, Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan Antrag Nr. 20-26 / A 04101 der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste vom 21.08.2023


20-26 / V 11934 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161), Beschluss der VV vom 20.12.2023: „Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3, StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101 Inhalt Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben. 2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht weiterverfolgt. 3. Die Realisierung von technischen Beschattungs- einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt, wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen im Vortrag nicht weiterverfolgt. 4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt. Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Öffentlicher Raum - Möblierung Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Neuhauser Straße - Kaufingerstraße - Sendlinger Straße - Theatinerstraße - Marienplatz - Rindermarkt
5.
(U) Erneuerung des Spielplatzes auf der Theresienwiese sowie der Sport- und Spielstationen am Bavariaring im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt Ausführungsgenehmigung

20-26 / V 12758 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss des Bezirksausschusses vom 12.10.2021 wurde der Projektauftrag erteilt (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04465). Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten - Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.170.000 Euro. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit Ausführungskosten in Höhe von 3.170.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Finanzposition 5800.950.8620.4 ab 2025 erforderlichen Mittel termingerecht zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2025 ff. bei der Stadtkämmerei anzumelden. 4.Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 - 2027 ist gemäß Darstellung im Vortrag unter Punkt 5 „Finanzierung“ zu ändern. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Theresienhöhe - Schwanthalerschule - Spielplatz Ortsangabe - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Bavariaring - Theresienwiese - Gemarkung München S. 5, Flurstück 9685/5, 9685/7, 9685/8, 9685/10, 9690/2
6.
Abdruck Baugenehmigung Maistr. 55

20-26 / T 060967 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Neugestaltung des Bereichs Auen-/Ickstatt-/Westermühl-/Deutingerstraße
8.
Pfarrer-Rosenberger-Straße sperren und umwandeln
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Installation von Lärmblitzern an der Ecke Schwanthalerstraße/ Hermann-Lingg-Straße

  • 20-26 / E 01705 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12967 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
2.
(E) Bei Neupflanzungen für essbare Arten entscheiden

  • 20-26 / E 01724 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12894 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GschO) - wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01724 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 2 Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt, sich bei Neupflanzungen von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen bewusst für essbare Arten zu entscheiden, wird nach Maßgabe des Vortrages der Referentin entsprochen.
3.
(E) Toilettenhäuschen (nahe) Roecklplatz

  • 20-26 / E 01749 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12897 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Die Errichtung einer Toilettenanlage am Roecklplatz oder am Spielplatz Ehrengut- / Ecke Isartalstraße kann gemäß der Ausführungen im Vortrag nicht weiter verfolgt werden. Die Errichtung von Toilettenanlagen im Stadtbezirk 2 wird im Sinne des Vortrages jedoch weiter verfolgt.
4.
(E) Beleuchtung der Kinderspielplätze im Stadtbezirk

  • 20-26 / E 01732 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12899 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 20-26 / 01732 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 23.11.2023, wonach die Kinderspielplätze des Stadtbezirkes beleuchtet werden sollen, kann nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
5.
(E) Baumpflanzungen in der Dreimühlenstraße - jeder 10. Stellplatz Bäume für die Dreimühlenstraße

  • 20-26 / E 01757 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / E 01771 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12954 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) – wird Kenntnis genommen. Im Rahmen der Umsetzung des Beschlusses „Baumpflanzungen im öffentlichen Raum gemäß den Vorschlägen aus den Bezirksausschüssen, Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchung für die Standortvorschläge“ wird geprüft, inwieweit die zusätzlichen Baumstandorte in der Dreimühlenstraße in das Projekt integriert werden können.
6.
(E) Renaturierung der Stadtbäche

  • 20-26 / E 01730 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 12892 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt– Isarvorstadt wird in die Bachrunde eingebunden.
7.
Maistr. 29 - Antrag Parklet

20-26 / T 060994 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
1.
Baumfällungsantrag, Bob-van-Benthem-Pl. 1
Hinweis:
Frist bis 10.05.2024

20-26 / T 060238 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide

20-26 / T 060466 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte

20-26 / T 060467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Abdruck des Antwortschreibens des Sozialreferats zum Anliegen Fragen zu Isarufer - 24.03 D 4.2

20-26 / T 060454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ausnahmezulassungen gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV

20-26 / T 060750 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Weiterentwicklung des Winterdienstes Finanzierung Schneechaos auf Münchens Straßen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04424 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss und Frau StRin Veronika Mirlach vom 06.12.2023 Winterdienst: Alternativen zu Streusalz prüfen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04581 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Winterdienst: Auswirkungen der Streusalznutzung in München StR-Anfrage Nr. 20-26 / F 00850 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Freie Wege – aber für alle! BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01636 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 21.01.2021 Barrierefreie Gehwege auch bei erheblichem Schneeaufkommen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06288 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 19.12.2023 Räumungspflicht der Gehwege durch Hausbesitzer und -besitzerinnen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 20 Hadern vom 05.02.2024


20-26 / V 12647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen. In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat eingebracht werden. Inhalt Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten Baureferat Tiefbau: Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro ab dem Jahr 2026. Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant: 420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro im Jahr 2026 Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und Wirtschaft: 4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt, den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern. 2.- 20. siehe Beschlussvorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Winterdienstfahrzeuge - Personalausweitung - Salzstreuung - Sole - Wetterprognosedienste Ortsangabe - Alle Stadtbezirke - Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Alle BAs, Anhörung BA-Antrag 20-26 / B05994 "Anhörungsrecht bei Sportentwicklungsplanung"

20-26 / T 060928 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
1.
Anbringen zwei Erinnerungszeichen in der Pettenkoferstr. 37 für Berta Lea und Adolf Abraham Richard, Freitag 17.05.2024 um 16:30 Uhr Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 26.11.2024 Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, 80469 München
4
Unterrichtungen
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung