HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.07.2024 15:11:58)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 14. Mai 2024, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gymnasium Neufreimann (Interimsbau), Ungererstraße 191, 80805 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des/der Vorsitzenden
4.
Berichte
4.1
Bericht aus dem Stadtrat, Lars Mentrup
4.2
Bericht aus Freimann
5.
Kurzbericht der Polizei
6.
Anträge
7.
Entscheidungen
1.
Terminvorschläge für die BA-Sitzungen 2025

20-26 / T 061526 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
8.
Anhörungen
1.
Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse bei Sportentwicklungsplanung

20-26 / T 060939 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Unterrichtungen
10.
sonstiges
1.
Aktuelle Entwicklungen im Euro(industrie)Park, was sind die nächsten Schritte bei der Umsetzung der Ergebnisse des städtebaulichen Ideenwettbewerb Europan E17
2.
Bericht des Quartiersmanagement Neufreimann über aktuelle Entwicklungen
3.
Nachtrag
Unterkunft für Geflüchtete, Erwin-von-Kreibig-Straße 4-6
B.
Stadtplanung, Architektur und Wohnen
1.
Anträge
1.
Gemeinschaft braucht Platz, eine provisorische Mehrzweckhalle für Neufreimann Antrag an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 061669 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Gemeinschaft braucht Platz, eine provisorische Mehrzweckhalle für Neufreimann Antrag an das Baureferat

20-26 / T 061670 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Wie geht es weiter mit dem Grundwasser in den Kellern?

20-26 / T 061665 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen
1.
Genehmigung eines Schanigartens (Parkbucht), Hohenzollernstraße 40

20-26 / T 060235 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Abgesetzt
Nachtrag
Antrag auf eine Freischankfläche, Occamstraße 24
Hinweis:
siehe TOP B.2.4 (richtige Adresse ist Feilitzschstr.)

20-26 / T 060355 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag für eine Stadtterrasse vor dem Eingang der Kirche St. Ursula

20-26 / T 061575 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
Antrag auf eine Freischankfläche, Feilitzschstraße 1

20-26 / T 061933 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
1.
Neubau eines Beherbergungsbetriebes mit Tiefgarage (Vorbescheid), Ingolstädter Straße 26

20-26 / T 060702 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Neubau eines Büro- und Gewerbegebäudes (Vorbescheid), Ingolstädter Straße 26

20-26 / T 060705 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Umbau eines Werkstätten- und Lagergebäudes mit Werkswohnungen zu 13 Nutzungseinheiten für Betriebswohnungen, Arbeiterwohnheim, Gaststätte sowie Verkaufsstätte und Gewerbeflächen, Wiederherstellung der Standsicherheit einer angebauten Halle mit Dacherneuerung, Neuordnung der Flächen für die Feuerwehr, Heidemannstr. 29

20-26 / T 060709 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage (Vorbescheid), Schwedenstraße

20-26 / T 060787 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten und eines Einfamilienhauses mit Empfang und Repräsentation, (Vorbescheid), Grasmeierstraße 20

20-26 / T 060788 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Neuausschreibung der City-Light-Säulen

20-26 / T 061028 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Neubau einer Betriebsleiterwohnung im OG mit Info-Point sowie ein Büro im EG auf best. Wasserkraftanlage (Vorbescheid), Freisinger Landstraße

20-26 / T 061035 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2113: Freisinger Landstraße (östlich), Sondermeierstraße (westlich), zwischen Floriansmühlstraße und Flurstück Nr. 548/8, Gemarkung Freimann (Teilverdrängung der Bebauungspläne Nr. 282 und Nr. 1794) Billigungsbeschluss

20-26 / T 061173 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Eintragung in die Denkmalliste, Situlistraße 76 (Wohnhaus)

20-26 / T 061319 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Gestaltung des Marchgrabenplatz

20-26 / T 061638 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zustand der Bestattungsgebäude im Nordfriedhof

20-26 / T 061639 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Sommer in der Stadt „Fröttmaninger Windrad Alm-höchste Alm Münchens“

20-26 / B 02713 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Antwort auf Bürgeranliegen, Verschmutzte Wertstoffinsel an der Ecke Destouchesstraße / Muffatstraße

20-26 / T 060937 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung eines Parklets Kaiserplatz 1

20-26 / T 061003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Ausstattung der Fußgängerzone und der Sommerstraßen Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2: Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen, Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan Antrag Nr. 20-26 / A 04101 der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste vom 21.08.2023


20-26 / V 11934 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161), Beschluss der VV vom 20.12.2023: „Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3, StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101 Inhalt Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben. 2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht weiterverfolgt. 3. Die Realisierung von technischen Beschattungs- einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt, wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen im Vortrag nicht weiterverfolgt. 4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt. Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Öffentlicher Raum - Möblierung Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Neuhauser Straße - Kaufingerstraße - Sendlinger Straße - Theatinerstraße - Marienplatz - Rindermarkt
4.
Werkswohnungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge in München A) SoBoN-Modell Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge zur Stärkung der Daseinsvorsorge mit Wohnungsbau B) Programm "Werkswohnungsbau / Daseinsvorsorge"


20-26 / V 13084 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag für eine Beschlussvorlage zum Thema Werkswohnungen, einschließlich Sonderregelungen (z.B. Staats- und Bundesbe- dienstete, Beschäftigte im Bereich der Daseinsvorsorge), aus dem Beschluss des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705) Inhalt: Ausführungen zum neuen SoBoN-Modell Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge für Akteur*innen der Daseinsvorsorge Förderprogramm „Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: Zusätzliche Haushaltsmittel sind nicht erforderlich. Die vorgesehenen Haushaltmittel für das Förderprogramm Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge für die Programmjahre 2025 mit 2028 in Höhe von 217,371 Mio. € werden durch eine Reduzierung der MIP-Mittel von Darlehen + Zuschuss für MM- Miete und Genossenschaften dargestellt. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Beschluss des SoBoN-Modells Werkswohnungsbau Beschluss des Förderprogramms Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge Gesucht werden kann im RIS auch unter: SoBoN, Werkswohnungsbau, Daseinsvorsorge Ortsangabe (-/-)
5.
"Wohnen in München VII! Erfahrungsbericht für das Jahr 2023 Programm "Bezahlbares Wohnen und Leben in München" Erfahrungsbericht für das Jahr 2023

20-26 / V 13054 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Efahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ für das Programmjahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Vollversammlung zum wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07705) Inhalt: Erfahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ mit Kenndaten zu • Neubauten und Grundstücksvergaben • Wohnungssuchenden Haushalten und Wohnungsvergaben • Wohnungsbestand und • Klimaschutz und Qualitäten im Wohnungsbau Erfahrungsbericht zu dem Programm „Bezahlbares Wohnen und Leben in München“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wohnen in München VII, Bezahlbares Wohnen und Leben in München, Erfahrungsbericht Ortsangabe: (-/-)
6.
Straßenbenennung im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Benennung von zwei Straßen im Baugebiet auf dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne (Neufreimann)

20-26 / V 12219 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung für das Neubaugebiet auf dem Areal der ehema- ligen Bayernkaserne und des östlich angrenzenden Gewerbegebiets (Neufreimann); Umsetzung des Bebauungsplans (B-Plan) Nr. 1989. Inhalt Das neue Stadtquartier im Münchner Norden wird durch insgesamt etwa 15 Verkehrsflächen erschlossen. Die Straßenbenennung er- folgt aus terminlichen Gründen in mehreren Abschnitten. Zehn Stra- ßen wurden bereits benannt, nun sollen zwei weitere benannt wer- den. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag Die Straßen werden wie folgt benannt: U-1761: Winfried-Zehetmeier-Straße U-1768: Elisabeth-Kitzinger-Straße Gesucht werden kann im RIS auch unter: Heidemannstraße, Maria-Probst-Straße, Helene-Wessel-Bogen, Friederike-Nadig-Allee Ortsangabe 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
7.
Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit "Frankfurter Ring", Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan

20-26 / T 061492 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C.
Kultur und Budget
1.
Anträge
1.
Nachtrag
Kulturelle Nutzung des Gebäudes Kaulbachstraße 75

20-26 / T 061854 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Schmuck“ „Vergänglicher Schmuck vom 01.06.2024 – 31.08.2024“ 2.750,00 € / AZ: 0262.0-12-0622

20-26 / V 13030 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 der Initiative „Schmuck“ für die Maßnahme „Vergänglicher Schmuck vom 01.06.2024 – 31.08.20524“ in Höhe von 2.750,00 € vom 27.03.2024.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Corso Leopold e.V. „Kulturprogramm des Corso Leopold vom 01.06.2024 – 30.06.2024“ 8.555,43 € / AZ: 0262.0-12-0624

20-26 / V 13181 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Corso Leopold e.V. für die Maßnahme „Kulturprogramm des Corso Leopold vom 01.06.2024 – 30.06.2024“ in Höhe von 8.555,43 € vom 15.04.2024.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Wannda e.V. „Wannda Circus Kinderfest am 23.06.2024“ 8.000,00 € / AZ: 0262.0-12-0625

20-26 / V 13178 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Wannda e.V. für die Maßnahme „Wannda Circus Kinderfest am 23.06.2024“ in Höhe von 8.000,00 € vom 27.03.2024.
3.
Anhörungen
4.
Anliegen von Bürger*innen
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben 
1.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft (Schnellimbiss), Domagkstraße 34

20-26 / T 060484 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Leopoldstraße 44

20-26 / T 060989 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Leopoldstraße 173

20-26 / T 061002 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fortführung einer Schank- und Speisewirtschaft, Kaulbachstraße 75

20-26 / T 061555 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln


20-26 / V 05555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 01426 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD . / Volt – Fraktion vom 11.05.2021 „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln Inhalt: Stellungnahme zur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das „Baulandmobili-sierungsgesetz" aus dem Deutschen Bundestag vom 07.05.2021. Vorstellung der bestehenden Förderung und Weiterentwicklung der Clubkultur in der Landeshauptstadt München. Darstellung der Auswirkungen der Beschlussempfehlung im Hinblick auf die Bedeutung für die Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungs-vorschlag: Die Einschätzungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen, wonach den Punkten 1 bis 8 der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vom 05. Mai 2021 und der nachfolgenden Entschließung des Deutschen Bundestags vom 07.05.2021 zur Bedeutung der Clubszene in Deutschland, uneingeschränkt und den Punkten 9 und 10 zur Änderung der BauNVO und der TA Lärm nur innerhalb der bundesrechtlich vorgegebenen bauplanungs- und immissionsschutzrechtlichen Grenzen und Rahmenbedingungen zugestimmt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Clubkultur, Clubs, Kultur Ortsangabe: (-/-)
D.
Umwelt-, Baum- und Klimaschutz
1.
Anträge
1.
Ein bisschen Artenvielfalt an der Münchner Freiheit

20-26 / T 061684 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Baumfällungsantrag, Erikastr. 4

20-26 / T 061015 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungsantrag, Carl-Orff-Bogen 2 - 4

20-26 / T 061393 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungsantrag, Gohrenstr. 8

20-26 / T 061394 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Baumfällungsantrag, Auwiesenweg 2

20-26 / T 061643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Spendenlauf im Leopoldpark am 21.06.2024

20-26 / T 060940 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sommerfest in der Grünanlage Oskar Schlemmer Straße am 28.06.2024

20-26 / T 060943 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Sofortiger Stopp der Ausgabe von Pflanzen an Green-City-Paten

20-26 / T 060174 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Eilantrag: Baumpflege Leopoldstraße

20-26 / B 06365 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Grünanlage Am Münchner Tor, Verlängerung der Baustelleneinrichtung

20-26 / T 060782 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E.
Bildung, Soziales und Budget
1.
Anträge
1.
Installation einer Einstiegshilfe im Ungererbad für Rollstuhlfahrer

20-26 / T 061668 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt „Weiterführung des Projektes „Guerilla Gardening“ vom 22.05.2024 – 31.12.2024“ 1.125,00 € / AZ: 0262.0-12-0623

20-26 / V 13073 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des Kreisjugendring München-Stadt für die Maßnahme Weiterführung des Projektes „Guerilla Gardening“ vom 22.05.2024 – 31.12.2024“ in Höhe von 1.125,00 € vom 28.03.2024.
2.
(E) Stadtbezirksbudget KJR München-Stadt KdöR Förderung Nachhaltigkeit Mobiler Jugendkultur Fahrradanhänger ab 05.05.2024“ 3.350,00 € / AZ: 0262.0-12-0620

20-26 / V 13075 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 des KJR München-Stadt KdöR für die Maßnahme „Förderung Nachhaltigkeit Mobiler Jugendkultur Fahrradanhänger ab 05.05.2024“ in Höhe von 3.350,00 € vom 19.03.2024.
3.
Anhörungen
1.
Freizeitgelände am Weißenhofweg, Familienflohmarkt am 22.06. und 12.10.2024

20-26 / T 060670 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
50-Jahr-Feier des Kinderhaus Schwabing am 06.07.2024

20-26 / T 060780 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Zamanand / Corso Leopold am 01./02.06.2024 zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit (Feilitzschstraße) inkl. Durchführung eines Marktes

20-26 / T 060944 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Spielfest am 31.07.2024 am Heidemarkt

20-26 / T 061022 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Kinderflohmarkt / Nachbarschaftsflohmarkt am 11.05.2024 im Domagkpark

20-26 / T 061036 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Tag der Ersten Hilfe am 20.07.2024 auf der Münchner Freiheit

20-26 / T 061288 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
St.-Nikolaus-Platz, Straßenfest am 06.07.2024

20-26 / T 061424 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Nutzung Skaterplatz am Fröttmaninger Berg

20-26 / T 061671 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Nachtrag
Sommerfest des DomagkPark e. V. am 13.07.2024

20-26 / T 061853 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Nutzung der leerstehenden Wohnung in der Sportanlage Osterwaldstraße als Vereinsraum

20-26 / T 061641 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Fröttmaninger Berg, Disc Golf Frauenturnier am 21.04.2024

20-26 / T 060522 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Domagkpark, Spieleangebot in der Nachbarschaft des hpkj e.V.

20-26 / T 060523 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Heidetag am 21.04. bzw. 28.04.2024 - Panzerwiese und Südl. Fröttmaninger Heide

20-26 / T 060776 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Realschulen und Gymnasien


20-26 / V 12748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung und Schulbedarfsplanung bei den öff. Realschulen und Gymnasien aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite sowie erforderlicher Standortentscheidungen. Entscheidungsvorschlag: Die „Prognose der Schülerzahlen für allgemeinbildenden Schulen in München – Modellrechnung für die Landeshauptstadt bis 2040“, die „Datenblätter für die öff. Gymnasien in München“ sowie die „Datenblätter für die öff. Realschulen in München“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, die maximale Variante des Planungskorridors und der sich daraus ergebenden Zielplanung und Flächensicherung, der jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen. Der Bedarf eines neuen 6-zügigen Gymnasiums in Langwied (Dreilingsweg) im 21. Stadtbezirk wird bestätigt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren, weiter voranzubringen. Der Stadtrat stimmt zu, das Schulgebäude in der Elektrastraße im Stadtbereich Ost nach Umzug des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in den Salzsenderweg und nach einer Zwischennutzung wie geplant für den Aufbau eines weiteren Gymnasiums im Stadtbereich Ost zu nutzen. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu stellen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung im Münchner Norden gebeten, einen Standort für ein Gymnasium zu sichern. Die in der AG Schul- und Kitabauoffensive vertretenen Referate werden gebeten, das RBS bei der Realisierung der benötigten Standorte zu unterstützen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Bedarfsentwicklung, Realschule, Gymnasien, Schulbedarfsplanung
5.
Spielaktionen der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft, Mai bis Oktober 2024

20-26 / T 061289 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2023 - 2027 1. Investitionsmaßnahmen für Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse

20-26 / V 11668 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2027 Inhalt: In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt: - Investitionsmaßnahmen für Bildungs-, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen, die in der VAR 630 enthalten sind - Stellungnahmen der Bezirksausschüsse - Anlage: Variante 630 MIP 2023-2027 Gesamtkosten: Gesamtvolumen MIP 2023-2027 (VAR 630): 4,467 Mrd. € Entscheidungsvorschlag: Die Investitionsvorhaben werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: MIP 2023-2027, Mehrjahresinvestitionsprogramm Ortsangabe: -/-
F.
Mobilität
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Beidseitiges absolutes Haltverbot in der Sondermeierstraße (zwischen Leinthalerstraße und Floriansmühlstraße)

20-26 / T 061293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anliegen von Bürger*innen
1.
Scherben auf dem Radweg Richtung Garching (Heidehaus / Allianz Arena)

20-26 / T 060730 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verlegung der Fahrradabstellplätze vor der Mandlstraße 23

20-26 / T 061449 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Parkverbot in der Edmund-Rumpler-Straße

20-26 / T 061636 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Lärmbelastung durch Event der Motorworld am 14.04.2024

20-26 / T 061640 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kontrolle des Radwegs Leopoldstraße (Schüleranliegen Rudolf-Steiner-Schule)

20-26 / T 061642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Längs-Parken in Haimhauserstraße zwischen Münchner Freiheit und Marktstraße

20-26 / T 061672 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen 
1.
Carl-Orff-Bogen / Halteverbot hinter Zebrastreifen für mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen

20-26 / B 06363 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Umgestaltung einer Fahrspur an der Auffahrt vom Isarring zur Ungererstraße zum geschützten Radweg

20-26 / B 03872 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schienenpersonennahverkehr auf dem Münchner DB Nordring II: Auf Höhe Euroindustriepark Knotenpunkt zu Tram 23 umsetzen

20-26 / B 03545 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Standortvorschläge für E-Roller, Fahrräder und Mietfahrräder sowie für Mobilitätspunkte
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Änderung Zeitzusatz bei bestehender Haltverbotszone, Hohenzollernstraße 30

20-26 / T 060674 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufhebung Zeitzusatz Schwerbehindertenparkplätze, Echinger Straße 20

20-26 / T 061004 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Berichtigung der Beschilderung, Wagrainweg

20-26 / T 061076 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Aufhebung der Bücherbushaltestelle in der Georg-Muche-Straße

20-26 / T 061078 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Haimhauserstraße 1 - 23 / Marktstraße 3 - 5 / Ursulastraße 7 - 9 (abschnittsweise Vollsperrung für Fahrbahnsanierungsarbeiten)

20-26 / T 061421 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Neubau einer Ampel, Bismarckstraße / Herzogstraße

20-26 / T 060269 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ladeinfrastruktur für Pkw in München – weiteres Vorgehen zur Umsetzung auf öffentlichem Grund


20-26 / V 12728 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-siehe Kurzübersicht-
3.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2166 a DB-Nordring (südlich), Freimanner Bahnhofstr. (westlich), Frankfurter Ring (nördlich), Lilienthalallee (östlich) A) Bekanntgabe des Ergebnisses des Ideen- und Realisierungswettbewerb B) Weiteres Vorgehen

20-26 / V 12297 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss (RIS-Nr. 20-26/ V 07968) wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des Ideen- und Realisierungswettbewerbs zu berichten. Über dessen Ergebnis und das weitere Vorgehen wird der Stadtrat nunmehr informiert. Inhalt Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und weiteres Vorgehen (Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2166a) Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2166a, Wettbewerb Ortsangabe Frankfurter Ring 227, Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann, München
4.
(U) Weiterentwicklung des Winterdienstes Finanzierung Schneechaos auf Münchens Straßen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04424 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss und Frau StRin Veronika Mirlach vom 06.12.2023 Winterdienst: Alternativen zu Streusalz prüfen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04581 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Winterdienst: Auswirkungen der Streusalznutzung in München StR-Anfrage Nr. 20-26 / F 00850 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Freie Wege – aber für alle! BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01636 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 21.01.2021 Barrierefreie Gehwege auch bei erheblichem Schneeaufkommen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06288 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 19.12.2023 Räumungspflicht der Gehwege durch Hausbesitzer und -besitzerinnen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 20 Hadern vom 05.02.2024


20-26 / V 12647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen. In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat eingebracht werden. Inhalt Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten Baureferat Tiefbau: Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro ab dem Jahr 2026. Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant: 420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro im Jahr 2026 Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und Wirtschaft: 4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt, den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern. 2.- 20. siehe Beschlussvorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Winterdienstfahrzeuge - Personalausweitung - Salzstreuung - Sole - Wetterprognosedienste Ortsangabe - Alle Stadtbezirke - Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
5.
Antwort auf Bürgeranliegen, Fahrradabstellplätze vor der Hesseloherstraße 7

20-26 / T 061456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
G.
Sonstiges / Termine
1.
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
H.
Nichtöffentliche Angelegenheiten