HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.07.2024 15:24:17)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. Mai 2024, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
Aula des städt. Berufsschulzentrums, Elisabethplatz 4 Hinweis: Barrierefreier Zugang nicht möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürger*innenanliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales und Bildung
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Elternbeirat Sophie-Scholl-Gymnasium: Geplante Übernahme von Räumen durch das Willi-Graf-Gymnasium

20-26 / T 060882 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag
Bürgerin: Drohende Schließung des Integrationskindergartens St. Joseph?

20-26 / T 061947 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget CVJM München e.V., LIFE - Das Jugendzentrum am Ackermannbogen e.V. AktivFerien am Ackermannbogen vom 21. - 24.05.2024 4.092,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0512

20-26 / V 13169 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die AktivFerien am Ackermannbogen vom 21. - 24.05.2024 vom Verein CVJM München e.V., LIFE - Das Jugendzentrum am Ackermannbogen e.V. in Höhe von 4.092,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Verein für Internationale Jugendarbeit Ortsverein München e.V. Ausstattung Ergo der traumapädagogischen Wohngruppe für Mädchen* von 14 - 18 Jahre von Juni - September 2024 4.500,00, Az.: 0262.0-4-0502

20-26 / V 13218 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Ausstattung Ergo der traumapädagogischen Wohngruppe für Mädchen* von 14 - 18 Jahre von Juni - September 2024 vom Verein für Internationale Jugendarbeit Ortsverein München e.V. in Höhe von 4.500,00 Euro.
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Pflegehof München e.V.: Schreiben zur Ablehnung eines Budgetantrags (TOP B 2.3 07/23)

20-26 / T 060933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung für die öffentlichen Realschulen und Gymnasien


20-26 / V 12748 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung der Münchner Schulentwicklungsplanung und Schulbedarfsplanung bei den öff. Realschulen und Gymnasien aufgrund der zu erwartenden Raumbedarfe anhand der Einwohner- und Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite sowie erforderlicher Standortentscheidungen. Entscheidungsvorschlag: Die „Prognose der Schülerzahlen für allgemeinbildenden Schulen in München – Modellrechnung für die Landeshauptstadt bis 2040“, die „Datenblätter für die öff. Gymnasien in München“ sowie die „Datenblätter für die öff. Realschulen in München“ werden zur Kenntnis genommen. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, die maximale Variante des Planungskorridors und der sich daraus ergebenden Zielplanung und Flächensicherung, der jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen. Der Bedarf eines neuen 6-zügigen Gymnasiums in Langwied (Dreilingsweg) im 21. Stadtbezirk wird bestätigt. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren, weiter voranzubringen. Der Stadtrat stimmt zu, das Schulgebäude in der Elektrastraße im Stadtbereich Ost nach Umzug des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in den Salzsenderweg und nach einer Zwischennutzung wie geplant für den Aufbau eines weiteren Gymnasiums im Stadtbereich Ost zu nutzen. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu stellen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung im Münchner Norden gebeten, einen Standort für ein Gymnasium zu sichern. Die in der AG Schul- und Kitabauoffensive vertretenen Referate werden gebeten, das RBS bei der Realisierung der benötigten Standorte zu unterstützen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulentwicklungsplanung, SEP, Bedarfsentwicklung, Realschule, Gymnasien, Schulbedarfsplanung
3.4
Sonstige Unterrichtungen
C
Bauen und Wohnen
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Theo-Prosel-Weg 12: Neubau Studentenwohnheim mit 33 Betten mit gemeinsamer Tiefgarage
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061732 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tektur Infanterierstr. 14: Neubau eines Wohngebäudes (135 Wohnungen) mit Büronutzung im EG und Tiefgarage (81 Stellplätze) hier: Nutzungsänderung Büro in Gewerbe (Laden / Bank)
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061733 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Clemenstr. 73: Umbau und Ausbau eines bestehenden Dachgeschosses in einem denkmalgeschützten Wohnhaus
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061735 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Clemensstr. 73: Erneuerung der bestehenden, baufälligen Balkone durch neue, größere verzinkte Stahlbalkone
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061737 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauerstr. 9: Nutzungsänderung von Lager- und Keller bzw. Nebenräumen in eine Wohnung
Hinweis:
Überarbeitete Pläne mit der korrekten Bezeichnung des Vorhabens Frist: 07.06.2024

20-26 / T 061821 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
"Wohnen in München VII! Erfahrungsbericht für das Jahr 2023 Programm "Bezahlbares Wohnen und Leben in München" Erfahrungsbericht für das Jahr 2023

20-26 / V 13054 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Efahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ für das Programmjahr 2023 auf Grundlage des Beschlusses der Vollversammlung zum wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07705) Inhalt: Erfahrungsbericht zu „Wohnen in München VII“ mit Kenndaten zu • Neubauten und Grundstücksvergaben • Wohnungssuchenden Haushalten und Wohnungsvergaben • Wohnungsbestand und • Klimaschutz und Qualitäten im Wohnungsbau Erfahrungsbericht zu dem Programm „Bezahlbares Wohnen und Leben in München“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wohnen in München VII, Bezahlbares Wohnen und Leben in München, Erfahrungsbericht Ortsangabe: (-/-)
2.
Werkswohnungen für Beschäftigte der Daseinsvorsorge in München A) SoBoN-Modell Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge zur Stärkung der Daseinsvorsorge mit Wohnungsbau B) Programm "Werkswohnungsbau / Daseinsvorsorge"


20-26 / V 13084 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Auftrag für eine Beschlussvorlage zum Thema Werkswohnungen, einschließlich Sonderregelungen (z.B. Staats- und Bundesbe- dienstete, Beschäftigte im Bereich der Daseinsvorsorge), aus dem Beschluss des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München VII“ vom 21.12.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07705) Inhalt: Ausführungen zum neuen SoBoN-Modell Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge für Akteur*innen der Daseinsvorsorge Förderprogramm „Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge“ Gesamtkosten /Gesamterlöse: Zusätzliche Haushaltsmittel sind nicht erforderlich. Die vorgesehenen Haushaltmittel für das Förderprogramm Werkswohnungsbau-Daseinsvorsorge für die Programmjahre 2025 mit 2028 in Höhe von 217,371 Mio. € werden durch eine Reduzierung der MIP-Mittel von Darlehen + Zuschuss für MM- Miete und Genossenschaften dargestellt. Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag: Beschluss des SoBoN-Modells Werkswohnungsbau Beschluss des Förderprogramms Werkswohnungsbau- Daseinsvorsorge Gesucht werden kann im RIS auch unter: SoBoN, Werkswohnungsbau, Daseinsvorsorge Ortsangabe (-/-)
3.3
Aktuelle Bauanträge - Meldelisten der LBK
1.
Erstanträge KW 16 und 17, sowie Tektur KW 16 und 17

20-26 / T 061018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Unterrichtungen
D
Mobilität und Verkehr
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Bürgerin: Lärmschutz in der Parzivalstraße

20-26 / T 061675 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürger: Neuer Fußgängerüberweg Parzival-/James-Loeb-Straße nicht barrierefrei

20-26 / T 061676 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürger: Lärmbelästigung durch Hot Rods in der Hohenzollernstraße

20-26 / T 061723 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
Fahrradstraßen – Pilotrouten: Ergebnisse der Evaluation der Pilotrouten und Empfehlung zum weiteren Vorgehen bezüglich Fahrradstraßen (Anhörung zur Beschlussvorlage für den Mobilitätsausschuss am 19.06.2024)
Hinweis:
Bürger*innen, die sich zum Thema Fahrradstraßen an den BA gewendet haben, werden in die UA-Sitzung eingeladen - Verlängerte Frist: 17.05.2024

20-26 / T 060838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.3
Arbeiten im Straßenraum
3.4
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Weiterentwicklung des Winterdienstes Finanzierung Schneechaos auf Münchens Straßen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04424 von Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss und Frau StRin Veronika Mirlach vom 06.12.2023 Winterdienst: Alternativen zu Streusalz prüfen StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04581 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Winterdienst: Auswirkungen der Streusalznutzung in München StR-Anfrage Nr. 20-26 / F 00850 der Fraktion ÖDP/München-Liste vom 26.01.2024 Freie Wege – aber für alle! BA-Antrag Nr. 20-26 / B 01636 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering - Riem vom 21.01.2021 Barrierefreie Gehwege auch bei erheblichem Schneeaufkommen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06288 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 12 Schwabing - Freimann vom 19.12.2023 Räumungspflicht der Gehwege durch Hausbesitzer und -besitzerinnen BA-Antrag Nr. 20-26 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 20 Hadern vom 05.02.2024


20-26 / V 12647 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der klimatischen Veränderungen ist mittel- und langfristig mit einem Anstieg von Extremwetterereignissen zu rechnen. In der Vollversammlung vom 20.12.2023 sowie 31.01.2024 wurden bereits erste Vorschläge des Baureferates vorgestellt, die den Winterdienst in München besser auf außergewöhnliche Ereignisse wie in der Winterperiode 2023/2024 vorbereiten sollen. Auf Wunsch des Stadtrates sollen kurzfristig weitere Optimierungsvorschläge insbesondere auch gemeinsam mit der SWM/MVG in den Stadtrat eingebracht werden. Inhalt Darstellung der rechtlichen Grundlagen und von Verbesserungsvorschlägen des Baureferates und der SWM/MVG für den Winterdienst Gesamtkosten / Gesamterlöse Kosten Baureferat Tiefbau: Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 619.395 Euro im Jahr 2024, 3.163.490 Euro im Jahr 2025 und 3.933.870 Euro ab dem Jahr 2026. Darüber hinaus sind folgende Investitionen geplant: 420.000 Euro im Jahr 2024, 3.780.000 Euro im Jahr 2025 und 2.220.000 Euro im Jahr 2026 Gesamtkosten im Teilhaushalt des Referats für Arbeit und Wirtschaft: 4,8 Mio. Euro investiv in 2024 für einen Investitionsmittelzuschuss an die SWM/MVG zur Beschaffung von 12 Winterdienstfahrzeugen Die Finanzierung erfordert eine Ausweitung des Haushaltes. Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Ja, Tendenz negativ Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat und die Stadtwerke München GmbH werden beauftragt, den Winterdienst in München wie in den Punkten 3 bis 5 beschrieben zu verbessern. 2.- 20. siehe Beschlussvorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Winterdienstfahrzeuge - Personalausweitung - Salzstreuung - Sole - Wetterprognosedienste Ortsangabe - Alle Stadtbezirke - Vollanschlussgebiet der Straßenreinigung und Außenbereiche
3.5
Sonstige Unterrichtungen
E
Ökologie, Klimaschutz und öffentlicher Raum
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
1.
Abgesetzt
Nachtrag
Bürger: Baumpflanzungen in der Ansprengerstraße
Hinweis:
Der Bürger zieht seinen Vorschlag zurück (s. Mail v. 11.05.2024)

20-26 / T 060965 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Antrag CSU: Karl-Theodor- und Rheinstraße. Klimaschutz konkret. Ausbau der Stromnetzversorgung

20-26 / T 061755 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Antrag CSU: Karl-Theodor- und Rheinstraße. Klimaschutz konkret. Grüne Infrastruktur stärken

20-26 / T 061756 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Antrag CSU: Karl-Theodor- und Rheinstraße. Klimaschutz konkret. Blaue Infrastruktur stärken

20-26 / T 061758 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Ökologie und Klimaschutz
1.
Infanteriestr. 6: Antrag auf Fällung einer Hängebirke
Hinweis:
Frist: 23.05.2024

20-26 / T 061019 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Clemensstr. 91: Antrag auf Fällung zweier Robinien
Hinweis:
Frist: 03.06.2024

20-26 / T 061694 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Gartenstr. 10/12: Antrag auf Fällung einer Robinie
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061728 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.2.
Öffentlicher Raum
1.
Neuausschreibung der City-Light-Säulen
Hinweis:
Frist: 31.05.2024

20-26 / T 060887 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Überfüllte Abfallbehälter am Bayernplatz/Luitpoldpark (Antwort des Baureferats Gartenbau auf BA-Schreiben, TOP A 3 03/24

20-26 / T 061170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Luitpoldpark: a) Ortstermin zu den Gestaltungsideen von Herrn Jakob Bader; b) Bürgervorschlag Blühwiese im Nordwesten (Antwort des Baureferats Gartenbau auf weitergeleitete Bürgeranliegen, TOP E 1.1 und E 1.2 02/24)

20-26 / T 061702 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2
Baumfällungen
3.3
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) Ausstattung der Fußgängerzone und der Sommerstraßen Kein Tropfen auf den heißen Stein - 2: Coole Straßen (erneut), mehr Trinkwasserbrunnen, Kühlungsangebote und ein ‚Cool Places‘ Plan Antrag Nr. 20-26 / A 04101 der Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste vom 21.08.2023


20-26 / V 11934 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 10.08.2022 „Sitzgelegenheiten in der Fußgängerzone“ (SV Nr. 20-26 / V 07161), Beschluss der VV vom 20.12.2023: „Haushalt 2024 des Baureferates“, Beschlussziffer 3, StR-Antrag Nr. 20-26 / A 04101 Inhalt Darstellung der Untersuchungen und Abstimmungen, Vorschläge zum weiteren Vorgehen und Stellungnahme zum Antrag Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Klimaprüfung Eine Klimaschutzrelevanz ist gegeben: Nein Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausstattung von Sommerstraßen mit Möblierungselementen in einem Mietmodell erstmals für das Jahr 2025 in Abstimmung mit dem Mobilitätsreferat extern zu vergeben. 2. Die Ausstattung des öffentlichen Raumes mit temporären Trinkwasserspendern und Wassernebelspendern wird gemäß den Ausführungen im Vortrag derzeit nicht weiterverfolgt. 3. Die Realisierung von technischen Beschattungs- einrichtungen in den Fußgängerzonen der Altstadt, wie z. B. Sonnensegel, wird gemäß den Ausführungen im Vortrag nicht weiterverfolgt. 4. Die Ausstattung der Fußgängerzonen der Altstadt mit zusätzlichen Bäumen wird weiterverfolgt. Das Baureferat wird beauftragt, eine vertiefte Untersuchung für die Pflanzung von zusätzlichen Bäumen in den Fußgängerzonen der Altstadt zu erstellen und die Ergebnisse dem Stadtrat mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Baumpflanzungen vorzulegen. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04101 vom 21.08.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Öffentlicher Raum - Möblierung Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Neuhauser Straße - Kaufingerstraße - Sendlinger Straße - Theatinerstraße - Marienplatz - Rindermarkt
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
Erweiterung der bestehenden Mobilfunksendeanlage Habsburgerplatz 1-3

20-26 / T 061172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmezulassung für nächtliche Mäharbeiten am Straßenbegleitgrün

20-26 / T 061791 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
F
Kultur und Wirtschaft
1.
Anträge und Bürger*innenanliegen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Kultur
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kastner-Delphine GbR Ich legte mich dem Publikum zu Füßen. - Eine deutsch-französische Geschichte vom 09. - 30.06.2024 3.000,00 Euro / Az. 0262.0-4-0509

20-26 / V 13059 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 der Kastner-Delphine GbR für die Maßnahme "Ich legte mich dem Publikum zu Füßen. - Eine deutsch-französische Geschichte vom 09. - 30.06.2024" in Höhe von 3.000,00 Euro vom 04.04.2024
2.
(E) Stadtbezirksbudget Svapinga Consort e.V. Sommerkonzert vom 20. - 23.06.2024 4.015,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0508

20-26 / V 13045 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das Sommerkonzert vom 20. - 23.06.2024 vom Verein Svapinga Consort e.V. in Höhe von 4.015,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Zarda Festival" Zarda Festival vom 04. - 06.07.2024 4.532,50 Euro, Az.: 0262.0-4-0511

20-26 / V 13164 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung auf dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das Zarda Festival vom 04. - 06.07.2024 von der Initiative "Zarda Festival" in Höhe von 4.532,50 Euro.
4.
Nachtrag
(E) Stadtbezirksbudget Theater des Hölzernen Gelächters Wunderland-Projekt am 07./08.06.2024 950,00 Euro, Az.: 0262.0-4-0515

20-26 / V 13351 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für das Wunderland-Projekt am 07./08.06.2024 vom Theater des Hölzernen Gelächters in Höhe von 950,00 Euro.
2.2
Wirtschaft
1.
„Yogawoman“, Belgradstr. 14: Antrag auf Aufstellung einer Holzbank

20-26 / T 061164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.3
Veranstaltungen
1.
QuartiersFlohmarkt Ackermannbogen am 20.07.2024
Hinweis:
Frist: 29.05.2024

20-26 / T 060879 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
„Vielfalt im Stadtviertel – Soziale Einrichtungen stellen sich vor“ am 06.06.2024 auf dem Hohenzollernplatz Frist: 22.05.2024
Hinweis:
Frist: 22.05.2024

20-26 / T 061154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Nachtrag
Straßenfest „50 Jahre Agnes Neun“ am 07.09.2024
Hinweis:
Frist: 17.06.2024

20-26 / T 061865 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtrag
Think Big Festival #10 der Schauburg vom 05. bis 14.07.2024
Hinweis:
Frist: 18.06.2024

20-26 / T 061959 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag
Spendenlauf Willi-Graf-Gymnasium am 21.06.2024 im Luitpoldpark
Hinweis:
Frist: 06.06.2024

20-26 / T 061983 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget: Informationen zu bereits bewilligten Zuschüssen
3.3
Drehgenehmigungen
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
1.
Schank- und Speisewirtschaft „Rheinpfalz“, Kurfürstenstr. 35

20-26 / T 061167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Veranstaltungsgenehmigungen und Versammlungsanzeigen
1.
Genehmigungsbescheid für „Kinder laufen für Kinder“ am 11.05.2024

20-26 / T 060903 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausnahmegenehmigung für das Uigurische Kulturfest am 05.05.2024

20-26 / T 061321 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ausnahmegenehmigung „Fit im Park“ ab 01.05.2024

20-26 / T 061432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Ausnahmegenehmigung International Family Equality Day am 05.05.2024

20-26 / T 061706 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Stadtratsbeschlüsse und Beschlussvorlagen
1.
(U) „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln


20-26 / V 05555 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 20-26 / A 01426 von der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, SPD . / Volt – Fraktion vom 11.05.2021 „Clubs sind Kultur“ – Die Clubkultur in der LH München fördern, erhalten und weiterentwickeln Inhalt: Stellungnahme zur Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das „Baulandmobili-sierungsgesetz" aus dem Deutschen Bundestag vom 07.05.2021. Vorstellung der bestehenden Förderung und Weiterentwicklung der Clubkultur in der Landeshauptstadt München. Darstellung der Auswirkungen der Beschlussempfehlung im Hinblick auf die Bedeutung für die Landeshauptstadt München. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Klimaprüfung: Eine Klimaschutzrelevanz ist nicht gegeben. Entscheidungs-vorschlag: Die Einschätzungen der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen, wonach den Punkten 1 bis 8 der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen vom 05. Mai 2021 und der nachfolgenden Entschließung des Deutschen Bundestags vom 07.05.2021 zur Bedeutung der Clubszene in Deutschland, uneingeschränkt und den Punkten 9 und 10 zur Änderung der BauNVO und der TA Lärm nur innerhalb der bundesrechtlich vorgegebenen bauplanungs- und immissionsschutzrechtlichen Grenzen und Rahmenbedingungen zugestimmt werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Clubkultur, Clubs, Kultur Ortsangabe: (-/-)
3.7
Sonstige Unterrichtungen
1.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden: Zustimmung zum International Equality Family Day am 05.05.2024 am Deidesheimer Anger

20-26 / T 061540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden: Zustimmung zum Beschlussentwurf für den Kommunalausschuss vom 13.06.2024 Markthallen München (MHM) Neuer Name des Eigenbetriebs „Märkte München“; Neuerlass der Betriebssatzung und der Benutzungs- und der Gebührensatzung für die Märkte München; Neuerlass der Benutzungs- und der Gebührensatzung für den Elisabethmarkt

20-26 / T 060840 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
G
BA-Angelegenheiten
1.
Anhörungsrecht bei Sportentwicklungsplanung (Anhörung zu einem Antrag des BA 24 Feldmoching-Hasenbergl auf Änderung der BA-Satzung)
Hinweis:
Frist: 31.05.2024

20-26 / T 060897 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sitzungstermine 2025

20-26 / T 060969 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
H
Termine